Volvo 850 - 4 Zylinder Problem
Guten Abend,
um mich kurz vorzustellen da ich neu hier bin, möchte ich sagen dass ich einen Volvo 850 2.0l (126PS) fahre.
Nach fast 300.000 km fängt er leider schon etwas an zu leiden und so mussten bereits viele Teile (Kühler etc.) erneuert werden. Umso schwerer fällt es einem natürlich dann sich von seinem Fahrzeug zu trennen, ihr kennt das hier bestimmt auch als eingefleischte Volvo Fans 🙂
Aktuell habe ich jedoch das Problem, dass der Motor meist nur noch auf 4 Zylindern läuft.
Anfangs nur im unteren Drehzahl Bereich und ab 3.000 kam dann der 5te "dazu", jetzt jedoch hat dieser sich fast komplett verabschiedet und er quält sich auf 4.
Ich hatte jetzt einen Termin bei A.T.U. gemacht um dem Problem auf den Grund zu gehen, diese wollen jedoch erstmal den Fehlerspeicher auslesen etc. womit ich schon mind. 25€ los bin, zudem bezweifle ich, dass (was meiner Vermutung nach der Grund ist) die Verteilerkappe als Fehlerquelle ausmachbar ist, oder doch?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich hatte schon überlegt diese selber auszubauen und mir mal anzugucken, aber an die untere der 3 Schrauben ist so verflixt schwer ranzukommen 🙁
Ich entschuldige mich schonmal für den langen Text aber ich bin ein bisschen aufgeschmissen ohne Auto.
Mit freundlichen Grüssen
S3ni7y
Beste Antwort im Thema
Hi,
prinzipiell ist das Auslesen der Fehlerspeicher bei einer aufgetretenen Störung erst mal ne gute, wenn nicht die beste Idee. Damit könnte man evtl. Fehler schon erkennen bevor man das Auto komplett zerlegt und auf Verdacht anfängt irgendwo herum zu murksen.
Da sind wir aber schon beim Punkt, ob AT* dafür der richtige Laden ist, darf doch mal bezweifelt werden, geschweige denn, dass die dann, sollten die es tatsächlich hinbekommen haben etwas auszulesen, dieses auch noch halbwegs richtig interpretieren können.
Wenn Du meine Meinung hören willst, sag beim Alt- Teile Unger wieder ab und fahr zu Volvo, selbst da wird nur das Auslesen des Fehlerspeichers nicht wesentlich teurer werden.....
Du musst die ja nicht zwangsläufig reparieren lassen......
wobei, wenns schon an der unteren Schraube der Verteilekappe scheitert, ist es vielleicht auch besser Volvo geht da bei.....
Gruß der Sachsenelch
33 Antworten
Bin zwar aus einer völlig anderen Ecke der Republik, aber ein paar hoffentlich nützliche Tipps möchte ich trotzdem mit auf den Weg geben:
Tausch(t) doch mal die Zündkerzen von Zylinder 4 und 5. Gleiches mit den Zündkabeln. So ist ohne finaziellen Aufwand evtl. schon der Fehler gefunden 😉
Ansonsten wäre meine Frage nach dem Alter bzw. der Laufleistung der Zündanlagenkomponenten. Zündkerzen sollten alle 60.000 KM erneuert werden. Verteilerkappe und -Läufer nach Ermessen (also bei starkem Abbrand). Zündkabel tauscht man bei Defekt.
Desweiteren ist das Zündkerzenbild nicht ganz uninteressant.
Weisse Elektroden weisen auf eine zu magere Verberennung hin
Schwarze Elektroden deuten auf zu fette Verbrennung hin
Hell-Braun ist in diesem Falle (ausnahmsweise mal) OK
Markus
Hallo an euch nette Helfer 🙂
@scutyde Habe mir grad die Zündkabel angeguckt, da sie schwarz sind sieht man schlecht schwarze stelle 🙄
Aber an einem Kabel waren viele kleine Löcher, bestimmt 10 Stück, werde das Kabel mal mit Isolierband umwickeln um zu gucken ob es daran lag.
Das EINE Kabel zur Verteilerkappe war von 96, die anderen vor Jahren mal ausgetauscht.
@gtimarkus Eigentlich komme ich auch aus deiner Ecke 😎 (HH)
Getauscht hab ich sie nicht, wie oben geschrieben werde ich sie mal isolieren.
Bis auf die 5 Zündkabel noch alles Original, diese sind bestimmt aber auch schon so 10 Jahre alt.
@volvo850xx Ich glaube wir sind uns sogar schon einmal begegnet in der nähe vom Globus, 850er sieht man hier ja nicht all zu oft. (es leuchtete dein Anschnallzeichen... 😉 ) Falls es an den Zündkabeln liegt wäre ich froh auf dein Angebot zurück zu kommen, da ich dafür etwas Werkzeug/Hilfe benötigen würde.
Mit freundlichen Grüssen
Moin,
kann gut sein, denn manchmal treibe ich mich da rum 😁
Du hast bereits eine PN, also kannst mich auch mal anrufen. 😉
LG, Tim
Die schwarzen Stellen sind im Umfeld der Kabel zu suchen. Zündfunke flutscht irgendwo aus dem Kabel und schlägt dann vorzugsweise im Motorblock ein... und genau da sind dann die schwarzen Flecken.
Und am allerliebsten flutschen die Zündfunken in der Nähe oder am Zündkerzenstecker raus. D.h. die schwarzen Flecken sind dann im Kanal zu sehen.
Ich hatte mal einen defekt am Kabel von der Spule zum Verteiler. War sehr lustig. Auto lief wie Sack Nüsse. Blöd. Motorhaube auf und Auto lief prima. Da fängst Du an an Deinem Verstand zu zweifeln, bis Du realisierst, daß wohl ein Zündkabel defekt ist (das Besagte) und daß der Funke nach oben in die Motorhaube entwischt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 20. April 2015 um 21:39:05 Uhr:
Ansonsten wäre meine Frage nach dem Alter bzw. der Laufleistung der Zündanlagenkomponenten. Zündkerzen sollten alle 60.000 KM erneuert werden.Markus
Gibt Volvo für die 850er nicht ein Wechselintervall der Zündkerzen von 30.000Km an 😕
Hatte gestern an einem B5252S Die Kerzen wegen unrunden Leerlaufs gewechselt, sowie einen Zündkabelsatz + Verteilerkappe (Läufer war Bereits Neu) verbaut.
Effekt, Auto ist sofort nach dem Anlassen in einen Seidenweichen Leerlauf gefallen, kein ruckeln im stand mehr, Keine Zündaussetzer wegen defekter Verteilerkappe.
Allerdings waren die Kerzen im fahrzeug definitiv länger als ~100.000Km drin, denn von der Elektrode war kaum noch etwas vorhanden...
60.000 ist richtig
Zitat:
@scutyde schrieb am 22. April 2015 um 12:58:55 Uhr:
60.000 ist richtig
Dann beachtet den Vorherigen Post nicht, obwohl bei all unseren 8er immer die Kerzen alle 30.000 Raus mussten.
Vllt auch nur Geldmacherei 🙂
Ups sorry 60.000 ist ab MJ99, vorher alle 45.000 🙂
war heute zum auslesen im volvo autohaus liebhaber in chemnitz, direkt an der bab a4.. kann den laden nur empfehlen! man konnte den mechanikern die freude direkt anmerken, einen 8er und dann auch noch turbo auf dem hof stehen zu haben! auslesen kostet ca. 17,-, die haben´s aber für lau gemacht -- 10er für die kaffeekasse war für die freundliche aufnahme aber dann obligatorisch..
vg micha
Zitat:
@Allstar69 schrieb am 22. April 2015 um 22:06:40 Uhr:
war heute zum auslesen im volvo autohaus liebhaber in chemnitz, direkt an der bab a4.. kann den laden nur empfehlen! man konnte den mechanikern die freude direkt anmerken, einen 8er und dann auch noch turbo auf dem hof stehen zu haben! auslesen kostet ca. 17,-, die haben´s aber für lau gemacht -- 10er für die kaffeekasse war für die freundliche aufnahme aber dann obligatorisch..vg micha
Und was haben se gefunden ?
PS: Ich dachte du fährst nen 2 Liter mit 126PS ohne Turbo 😕
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 22. April 2015 um 23:23:32 Uhr:
Und was haben se gefunden ?PS: Ich dachte du fährst nen 2 Liter mit 126PS ohne Turbo 😕
Allstar69 ist aber nicht der Themeneröffner, daher darf er nen Turbo fahren 😁 😉
850-SIG
Genau. .war nur n tip zwecks auslesen.
In Zwickau gibt es aber auch nen kleineren volvo Händler.
Gruß micha
Moin,
genau, Volvo Schmidt. Da sind wir seit Jahren. Früher war das mal echt ein top Laden, mittlerweile braucht man schon die richtigen Mechaniker. Manche sind noch "aus alten Zeiten" und kennen sich mit der Materie P80 noch gut aus und wissen was sie da tun.
LG, Tim
Heißt in Zwickau "aus alten Zeiten" nicht p50? 😁😁😁😁
*duck und wech*
Moin Leute 🙂
Hab mich heute mit dem TE getroffen. Haben mal reingeschaut und siehe da: es war das gleiche wie bei mir letztens: ein Zündkabel war am Stecker ziemlich durch. Ich würde es mal als nicht normal bezeichnen 😁
Ich hab erstmal fix isoband drum gemacht und dann kann er sich jetzt in aller Ruhe neue Zündkabel holen. 🙂
LG, Tim
PS: der p50 ist wirklich aus alten Zeiten lieber Johnny, aber die kenn ich ja nicht einmal 😁
wobei es noch einen kleinen p50 gibt 😁 (man achte auf den Fahrer 😛 )