Volvo 850 2.0 stottert, 4 Zylinder, keine MKL!
Moin an alle,
lese hier schon länger mit und mit meinem ersten Thread brauch ich gleich Hilfe von Euch.
Ich fahre, u.a., seit ca. 3 Jahren einen Volvo 850 2.0. Gekauft mit ca. 290tsd KM und nach kurzer Zeit durfte ich erstmal die Kupplung tauschen lassen. Nun hat er ca. 350tsd auf der Uhr und war bis jetzt absolut kein Sorgenkind. TÜV z.B. vor 1,5 Jahren ohne Mängel bestanden. Überhaupt bin ich mit dem Volvo sehr zufrieden gewesen- keine Rakete mit dem Motor, aber gemütlich und kultig.
Nun fängt er an zu mucken und ich weiß wirklich nicht weiter:
Der Motor stottert und hat keine Leistung, es kommt mir so vor, als liefe er nur auf 4 Zylindern.
Außerdem springt er schlecht an. Das schlechte Anspringverhalten war aber schon länger vorhanden, also vielleicht ein separater Fehler. Ich bilde mir aber ein, dass es schlechter geworden ist.
Also müsste es irgendwas mit der Zündung oder Einspritzung sein, meine ich zumindest.
Da müsste doch aber die MKL anspringen? Tut sie nicht...
Zündkerzen kamen vor ca. 35tsd KM neu, auch Verteilerkappe und -Finger. Die Zündspule sieht noch gut aus, nicht angelaufen oder auffällig. Also habe ich vor einer Woche schnell am Straßenrand die Zündkabel gewechselt.
Bei einer kurzen Probefahrt musste ich einen Trecker überholen und dabei fast bis in den Begrenzer drehen. Nach der Drehzahlorgie war alles wieder normal und er lief wie vorher. Das hielt aber leider nur bis gestern morgen und der Motor läuft nun wieder wie ein Sack Nüsse.
Für jede Hilfe bin hier dankbar, da der Wagen auch unser Arbeitspferd ist und im Augenblick fast täglich gebraucht wird. Also schon mal vielen Dank im Voraus...
37 Antworten
Ich nehme nur originale Kerzen. Die kommen im übrigen von Eurolite soweit ich informiert bin.
Mit Beru habe ich keine Erfahrungen aber sowohl mit NGK als auch Bosch lief der Wagen nicht so ganz ruhig. (2.5 10V)
Dass die Kerzen besser mit Öl im Brennraum klar kommen sehe ich nicht wirklich als Qualitätsmerkmal. Es sei denn man fährt einen Zweitakter.
Vielleicht produziert Autolite ja auch die Kerzen für Beru oder umgekehrt oder es gibt mehrere, die Kerzen Volvolabeln!? Ich finde die ähneln sich sehhr. Wenn der Motor aber nun mal Öl braucht, ist so ne NGK oder Bosch usw. Kerze schnell mit Kriechstrecken überzogen. Und die bekommt man eben nicht mehr ohne weiteres wieder vom Isolator gebürstet. Die Folge sind Zündaussetzer, Klopfen usw.
@VolBeat850 : Hast Du den Benzinregler denn mal getestet? Fährst Du viel Kurzstrecke? Mit welcher Durchschittgeschwindigkeit? Mach mal ein Foto vom Öldeckel(innen das Gesicht)
@Rostpopel : Sorry, habe Deinen Post jetzt erst gesehen.
Den Benzinregler habe ich noch nicht geprüft, bin froh, dass er jetzt wieder läuft wie zuvor. Ich schätze Zündkabel und Spule hätte ich mir sparen können, aber die alten Teile habe ich dann zur Not auf Reserve- ein gutes Gefühl!
Ich werde den Benzindruckregler und den Benzindruck am Rail aber trotzdem die Tage noch überprüfen, außerdem wollte ich noch ausblinken.
Weil er ja schlecht anspringt habe ich mal ein neues Benzinpumpenrelais bestellt. Das alte hatte ich zwar nachgelötet, aber vllt ist ja mittlerweile ein Kondensator o.ä. defekt.
Kurzstrecke fahre ich mit dem Wagen eigentlich fast nie. Meistens min. 20-30km und einmal die Woche 100-150km. Durchschnittsgeschwindigkeit kann ich Dir gar nicht genau sagen, alles dabei. Ortschaften, Landstraße und Autobahn.
Der Öldeckel hat keinen Schlamm oder Glibber falls Du das meinst, klebt halt jede Menge Öl dran- aber ein Foto schieb ich gern nach...
Viele Grüße
Hallo, hatte das selbe Problem ca. 200 km von zuhause aus entfernt, natürlich passiert sowas Freitag abends, wenn die Werkstätten schon alle zu sind. Also auf 4 Töpfen gen Heimat geeilt, bei ca. 140 kmh auf der Bahn lief er auch gut rund ohne dass der fehlende 5. Zylinder auffiel, aber mit der Leistung war es nicht so toll. Bestätige : stottern, keine MKL. Jedenfalls ist das Ausfallen eines der Zylinder bei dieser Baureihe anscheinend nichs ungewöhnliches. Zuhause angekommen hatte ich mir Samstag morgens dann schnell schon neue Zündkerzen besorgt und getauscht ... Daran lag es aber nicht, so sagte die Probefahrt. Nach einer Info auf der anderen Internet-Seite: typischerweise sind bei diesem Modell gerne die Zündkabel schadhaft oder einer der Stecker. Es muß also die Motor-Schutzplatte über den Kabeln (6 Schrauben) entfernt werden und dann das defekte gegen das richtige neue Zündkabel ersetzt werden. Bei mir war es der Zündstecker - läßt sich erkennbar nicht vom Kabel lösen, d.h. nicht alleine austauschen). Vor dem Elch stehend- war es bei mir das Kabel auf der ganz linken Seite (das längste Kabel). Altes abgezogen und das neue reingesteckt. Beim Starten ca. 2 sec. Motzen im Auspuff und dann lief er rund. Auf der 80km weiten Probefahrt war er dann ohne dieses Problem stabil und lief auf allen Töpfen. Kosten: ca. 35.- EUR für die Zündkabel und 25.- für die neuen Kerzen.
Grüsse an die Schrauber,
Pedrao
Ähnliche Themen
@Pedro-67
Pedro-67 User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
Du hast einen 10V 140/144PS ?
hummm keine Ahnung, Benzinfilter schon mal überprüft ? mir war noch aufgefallen, dass sich so alle möglichen Plastikteile rund um den Luftversorgungstrackt auflösen und ggfls Falschluft zieht ?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 19. April 2020 um 21:54:47 Uhr:
@Pedro-67
Pedro-67 User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
Du hast einen 10V 140/144PS ?
Laut Überschrift B5202S.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 19. April 2020 um 23:41:39 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 19. April 2020 um 21:54:47 Uhr:
@Pedro-67
Pedro-67 User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
Du hast einen 10V 140/144PS ?Laut Überschrift B5202S.
VolBeat850 war Themenstarter (= Überschrift), nicht Pedro-67 😉