Vollsynth Öl.

Audi 80 B3/89

Ich weiß nicht ob das hier rein gehört.
Aber ich bin heute von Billig Baumarkt Öl auf Vollsynth Öl von Meguin alias Liqui Moly umgestiegen. Und ich muss sagen, das ist mal echt geil das zeugs :-)

Die Öl Lampe und der Öl Druck ist schneller aufgebaut als ich den Anlasser stoppen kann. Auch kein Hydrostösselklackern mehr die ersten 1,5 Sekunden.
Ich bin vollstens zufrieden. Jetzt muss sich das nur noch im Langzeittest beweisen :-)

36 Antworten

ja, ich habs auch vor des geld zu investieren, ich hoff ja dass es mir mein motor mit längerer lebensdauer danekn wird=) nur kann ich mir hald leider keinen wechsel zwischen durch leisten.. vor allem nachdem Steuer und Versicherung drohen und ich neue Bremsbeläge brauche..
Für mich war nur wichtig, ob dann lieber vollsynthetisch, oder 10w-40 halbsynthetisch (des wär die alternative denk ich... 15w kommt nimmer rein..)

Und mal allgemein, was haltet ihr von AVIA Ölen? da käm ich nämlich des Öfteren zum Großhändler, und da hat mein VAter fürs 506.01 longlife 7€/liter gezahlt im 20l gebinde..

bei 200.000km laufleistung bei der wohl pro jahr 18TKM dazukommen. hängt das mehr mit dem vorbesitzer ab. ob er da richtig gewartet, nicht getreten usw. wurde. an sich leben die diesel aber lange auch wenn sie nicht so gute pflege erhalten haben

und dein castrol GTX3 15w40 für 28€ ist bistimmt nicht so gut wie das meguin für 24€+versand

Zitat:

Original geschrieben von kaindl


Für mich war nur wichtig, ob dann lieber vollsynthetisch, oder 10w-40 halbsynthetisch (des wär die alternative denk ich... 15w kommt nimmer rein..)

Was für eine Frage : Natürlich vollsyn.Öl, da ist nun einmal das Optimum...

Bitte bedenke : Die wenigsten 10W40 sind auch wirklich teilsyn.Öle. Mit fällt jetzt spontan nur das LM SuperLeichtlauf 10W40 (hellblauer Kanister) ein, da wirklich teilsyn.ist. Da hat aber auch schon einen rel.stolzen Preis bei dem ich mir wirklich überlegen würde, nicht gleich ein vollsyn.Öl zu nehmen. Alle anderen 10W`er sind nämlich nur mineralische oder nax.HC-Öle und somit im Prinzip der gleiche Müll wie ein 15W40.

Zitat:

Original geschrieben von kaindl


Und mal allgemein, was haltet ihr von AVIA Ölen? da käm ich nämlich des Öfteren zum Großhändler, und da hat mein VAter fürs 506.01 longlife 7€/liter gezahlt im 20l gebinde..

Longlife-Öle sollten auch nur in entspr.Motoren eingesetzt werden wenn damit auch LL-Intervalle gefahren werden sollen. Bitte auch dies beachten.

Ansonsten ist Frage so nicht zu beantworten. Können sicherlich einige schlechte Öle dabei sein und vermutlich auch einige ordentliche. Musst Du schon genauer eingrenzen, dann wird man Dir sicher helfen.

Gruß
browi

@neverman
genau dieses Öl meinte ich, nur die Vorgängerversion. Im Handbuch steht sogar drin, daß die Audi Motoren des 80er Modells nicht mit 5W-30 Mehrbereichsöl und "anhaltend hohen Motordrehzahlen und ständiger hoher Belastung" betrieben werden dürfen, "diese Einschränkung gilt nicht für Leichtlauföle".
Und Öldiskussionen sind nicht nur zum Recht haben da, die können sogar sehr aufschlußreich sein, was Motoren und Getriebe betrifft.
Somit bleibt es beim Meguin, mit aller Gewalt kaputtmachen muß ja net sein.

Viele Grüße

Motomix

Ähnliche Themen

Des mit dem LL Öl war auch nur als anhaltspunkt fürn Preis gedacht, was ich mir da spare.. Ich hab jetzt den Großhändler mal eine Mail geschrieben, dass er mir bitte mal schreiben soll, was sie für voll und teilsynthetik öle im programm ham, die vw 505.00 oder 505.01 entsprechen und was die kosten, und wenn ich da ne antwort hab werd ich euch nochmal um eure meinung fragen

mfg kaindl

Fahre in meinem Auto Mobil 1 5W50 Rally Formula. Ist mittlerweile seit ca. 4000km drin. Hydroklackern ist nicht mehr zu hören, Öldruck ist früher da und es ist kein spürbarer Verbrauch feststellbar. Vorher benutzte ich ein normales 10W40 und musste zwischen den Intervallen bis zu 3l(!!!) nachfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von Motomix


@neverman
genau dieses Öl meinte ich, nur die Vorgängerversion. Im Handbuch steht sogar drin, daß die Audi Motoren des 80er Modells nicht mit 5W-30 Mehrbereichsöl und "anhaltend hohen Motordrehzahlen und ständiger hoher Belastung" betrieben werden dürfen, "diese Einschränkung gilt nicht für Leichtlauföle".

klar - das mit dem "recht haben" war ja auch spaßig gemeint - siehe smileys....

ich hab noch was nettes gefunden zum thema 30er öle....leichtlauf öl mit "zeitgenössischen" vw freigaben

Shell TMO 10W-30 - ca 1988, freigegeben nach VW Norm 500 00 und 505 00

Deine Antwort
Ähnliche Themen