Vollsynth. Getriebeöl
Hallo!
kan hier jemand sagen, ob in den 6Gang MT Getriben bereits vollsysthetischen Getriebeöl ist?
Ich hab halt auch eins von den nicht so toll schaltenden 6Gang MTs erwischt. Evtl. kann man ja mit Wechsel des Getriebeöls zumidest eine Verbesserung hinbekommen.
62 Antworten
Antwort auf die Anfrage bei Castrol, welches G-Öl ich einfüllen darf:
Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Für das Schaltgetriebe Ihres Opel Vectra 1,9 CDTI empfehlen wir unser vollsynthetisches Castrol SMX-S SAE 75W-85.
Castrol SMX-S ist ein modernes vollsynthetisches Leichtlaufgetriebeöl mit exzellentem Synchronverhalten.
Es ermöglicht eine sehr gute Getriebeschaltbarkeit, insbesondere auch bei niedrigen Temperaturen und hat die Freigabe seitens des Fahrzeugherstellers.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service Center
mailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de
Fax 0800/ 999 27 26
Sorry, Doppelpost - Server lahmt ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Antwort auf die Anfrage bei Castrol, welches G-Öl ich einfüllen darf:
Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Für das Schaltgetriebe Ihres Opel Vectra 1,9 CDTI empfehlen wir unser vollsynthetisches Castrol SMX-S SAE 75W-85.
Castrol SMX-S ist ein modernes vollsynthetisches Leichtlaufgetriebeöl mit exzellentem Synchronverhalten.
Es ermöglicht eine sehr gute Getriebeschaltbarkeit, insbesondere auch bei niedrigen Temperaturen und hat die Freigabe seitens des Fahrzeugherstellers.Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service Centermailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de
Fax 0800/ 999 27 26
Hallo FLCL,
genau die Frage hatte ich an Castrol gestellt und die gleiche, nichtssagende Antwort bekommen. Natürlich empfiehlt Dir Castrol dieses Öl, die würden Dir das nämlich gern verkaufen 😁
Dieses Schreiben kannst Du vergessen ! Das ist nämlich nur eine unverbindliche Produktempfehlung des Herstellers und hat mit etwaigen Garantieleistungen nix zu tun .
Frag doch Castrol mal, ob die die Kosten übernehmen, wenn Dein Getriebe in die Binsen geht und OPEL sagt - das liegt am Öl, das ist nicht von uns ! 🙁
Gruss Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Wenn dein FOH sich weigert das einzufüllen ist das sein oder dein Problem...hat aber nichts mit der Sachlage ansich zu tun. Wenn du allerdings glaubst daß das was dein FOH dir erzählt stimmt (in Bezug auf die Garantie) dann ist das dein persönliches Recht. Sagt aber noch lange nichts darüber aus ob ein Castrol SMX-S (oder anderes Getriebeöl) nicht doch verwendet werden darf. Dein Quellennachweis fehlt nachwievor.
Gaaanz ruhig,
Zerbrösel, immer sachlich bleiben 😁
Fakt ist erstmal das, was der FOH mir sagt. Und der sagt klipp und klar: "Die Garantie erlischt, wenn es innerhalb der Garantiezeit zu einem Getriebschaden kommt und wir feststellen, das ein anderes Getriebeöl eingefüllt war als das von Opel".
Das nenne ich mal eine klare Aussage ! Zur Sicherheit habe ich gerade bei OPEL per e-mail angefragt, wie sich die Sache verhält ! Hättest du auch machen könne - traust dich wohl nicht ? Auf die Antwort von Opel könnt ich nämlich ne wette abschliessen 😁So long Karsten
Ähnliche Themen
Wie ich in meinem Turboproblemallesistscheisse-Thread schon erwähnt habe, trete ich morgen mal wieder den Gang zu einem OH an. Der mir, zumindest bisher, sehr kompetent erscheint und der ist auch noch der Inhaber. Und natürlich werde ich dem auch meine Fehlerliste demnostrieren und Löcher in den Bauch fragen, AUCH natürlich was das Getriebeöl angeht.
Aus meinem Bauch sage ich mal, ich wüsste keinen Grund der das Öl verbietet, welches die Opel Spezifikationen bietet. Aber das ist nur eine Vermutung.
Um mal auf die Aussage deines OHs einzugehen. Es gibt auch viele die OHs die nur Halbwahrheit weitergeben oder reine Vermutungen. Was aber nicht bedeuten soll, dass du naiv bist o.ä. Es geht einfach um die Tatsache, dass es verdammt schwer ist einen guten, gebildeten OH zu finden, der weiss was er sagt. Leider gibts davon zu wenige!
S. unten ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Um mal auf die Aussage deines OHs einzugehen. Es gibt auch viele die OHs die nur Halbwahrheit weitergeben oder reine Vermutungen. Was aber nicht bedeuten soll, dass du naiv bist o.ä.
Hi,
keine Sorge, hab ich auch nicht so aufgefasst 😁
Bin an dem Thema genau so interessiert wie du und habe mich auch kundig gemacht !
Fakt ist - Getriebeöltausch sicher möglich, will auch gerne glauben, das vollsynthetische Öle besser sind, das Problem ist nur: gibts Trouble, ist der FOH aus dem Schneider.
deswegen kann ich nicht verstehen, das es hier Leute gibt, die so eine elementare Sache wie Verlust der Garantie anscheinend als Lapalie abtun. Klar kann jeder sein Öl wechseln wie er lustig ist und sich dabei auch noch als technischer Insider fühlen 😁 - ich mache es nur, wenn OPEL oder der FOH mir grünes Licht gibt.
Denn im Gegensatz zu Motor-Ölen, wo es Spezifikationen gibt, die ein Wechsel der Ölsorte ermöglichen, ist der Wechsel des Getriebeöls ein ganz heisses Eisen !
So ist jedenfalls meine Meinung ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Hallo Wildsau,
das ist kein Quatsch, sondern Fakt, das sich mein FOH weigert, ein anderes Getriebeöl einzufüllen als das von OPEL ! 🙁
Ich nehme mal an, der Begriff Quatsch bezieht sich auf sein Verhalten und nicht auf meine Aussage ! Die stimmt nämlich ! 😁
Füllt der FOH ein anderes Öl ein als das von Opel, verfallen sämtliche Garantieansprüche gegenüber Opel bei einem getriebeschaden. Und wie Du den Hersteller des Getriebeöls haftbar machen willst, bei einem Schaden am Getriebe, das möchte ich mal sehen ! 🙁
Schlau daherreden kann jeder, i c h möchte die Konsequenzen nicht tragen im Falle eines Falles !
Was D U machst musst du selber wissen 😁Gruss BBD
Lesen 😁
Nochmal etwaswas einfacher:
Opel gibt einen Öl eine Freigabe. Also wenn diese Öle von Opel freigegeben sind, und ein Schaden wegen dem Öl eintritt, so ist Opel dafür verantwortlich.
Die Fahrzeughersteller geben teilw. SOgar Öle frei, welche andersrum von Ölhersteller nicht für dieses Getriebe oder Motor freigegeben sind.
Gib z.B. ein Ölhersteller ein Öl für ein bestimmtes Aggregat/Motor frei, welches Nicht vom Motoren/Aggregarhersteller freigegeben ist, so ist der Ölhersteller dafür ranzuziehen, da dieser das Öl freigegeben hat.
Wenn man natürlich Öle verwendet, welche weder vom Motoren- oder Aggregathersteller noch vom Ölherstekker freigegebn sind, ist man selbst Schuld und bleibt somit auf den Schaden sitzen, wenn er durch das Falsches Öl entstanden ist.
Ist der Schaden nicht durch das Falsche Öl entstanden und Du willst Garantie vom Aggregathersteller, so musst Du nachweißen, das es nicht am Öl gelegen sein kann...sondern ein Materialfehler oder Fehlkonstruktion war...etc.
Also immer nur Schmierstoffe nehmen, die eine Freigabe vom Fahrzeughersteller oder vom Ölhersteller haben. AM besten wenn von beiden Seiten das Produkt freigegeben ist. Dann kann nix passieren.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Zerbrösel, immer sachlich bleiben 😁
Fakt ist erstmal das, was der FOH mir sagt. Und der sagt klipp und klar: "Die Garantie erlischt, wenn es innerhalb der Garantiezeit zu einem Getriebschaden kommt und wir feststellen, das ein anderes Getriebeöl eingefüllt war als das von Opel".
Das nenne ich mal eine klare Aussage !So long Karsten
Der einzige der stets unsachlich wird bist du...fällt mir bei deinen Postings immer öfter auf. Schade eigentlich. Aber das ist wohl deine Art mit anderen zu kommunizieren. Du schmeisst in vielen Threads die Dinge stets durcheinander und jammerst nachher rum wenn andere dir mal auf die Sprünge helfen.
Zu der klaren Aussage deines FOH's...was dein FOH sagt ist höchstens interessant und ich bewundere wie du ihn verteidigst...aber seine Aussage ist zunächst mal nix weiter als eine Aussage. Ein Fakt wäre es wenn er dir noch ne schriftliche Erklärung dazu von Opel präsentiert hätte. Somit ist das nix weiter als blablabla der zwar für dich Gültigkeit hat...aber den Rest (zumindest mich) nicht im geringsten beeindruckt....und das ist Fakt 😁 . Wenn du dich an diese Aussage hälst...prima, hab ich kein Problem damit.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Zur Sicherheit habe ich gerade bei OPEL per e-mail angefragt, wie sich die Sache verhält ! Hättest du auch machen könne - traust dich wohl nicht ? Auf die Antwort von Opel könnt ich nämlich ne wette abschliessen 😁
*LOL*...ist das geil...du liest die Beiträge auf die du antwortest wohl echt nicht? Was steht auf Seite 2 in einem meiner Beiträge? Die Mail ist übrigens schon vor Monaten raus 😁
Achso...bitte gewöhn dir doch mal an nicht immer mehrere Beiträge hintereinander zu schreiben. Pack das doch mal in einen Post. Andere schaffen das doch auch...
Ansonsten empfehle ich...
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Lesen 😁
...und das langsam und aufmerksam *g*
grüsse
Sag mal,
Du bist nicht zufällig (Ober)Lehrer an irgendeiner Schule ? 😁
Sind das eigentlich alles 'Seilzuggetriebe'? Bei meinem 2,2dti sieht das, was im Motorraum ankommt, nicht nach Seilzug aus, sondern wie harter Stahldraht, mit dem also nicht nur gezogen, sondern auch geschoben werden kann?
Das Getriebe läßt sich übrigens Sommer wie Winter einwandfrei schalten und das seit 80.000 km
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Sind das eigentlich alles 'Seilzuggetriebe'? Bei meinem 2,2dti sieht das, was im Motorraum ankommt, nicht nach Seilzug aus, sondern wie harter Stahldraht, mit dem also nicht nur gezogen, sondern auch geschoben werden kann?
Das Getriebe läßt sich übrigens Sommer wie Winter einwandfrei schalten und das seit 80.000 km
casabinse
Das sind Zug/Druckkabel nach dem System Teleflex .
Wenn ich richtig Informiert bin , kommen die Teile ORIGINAL von Teleflex Automotive .
http://www.teleflex.com/automotive_about.html
mfg
Omega-OPA
Antwort von Castrol, warum man das TAF-X nicht benutzen sollte:
Gegen eine Verwendung von Castrol TAF-X für das Schaltgetriebe Ihres Opel Vectras spricht unter Umständen das Material der Synchronringe.
TAF-X hat andere Additivpakete, die je nach Getriebeausführung möglicherweise zu Problemen führen können. TAF-X ist zwar auch ein vollsynthetisches Getriebeöl im nahezu gleichen Viskositätsbereich, es unterscheidet sich aber gravierend in der API Klasse (SMX-S GL 3/4 und TAF-X GL 4/5).
TAF-X ist vorzugsweise für die hohen Anforderungen in den Transaxel Getrieben (Schaltgetriebe und Achsantrieb in einem Gehäuse) von VW konzipiert.
Es gibt auch von Opel Getriebe, die TAF-X durchaus gut vertragen. Hier müsste man aber ganz genau hinschauen, welches Getriebe verbaut wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service Center
mailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de
Fax 0800/ 999 27 26
Hallo FLCL,
endlich mal ne verwertbare und konkrete Ansage von Castrol -im Gegensatz zum werbegequatsche bei der Antwort auf SMX - S. 😁
Das wäre aber nach wie vor mein Favorit !
Gruss BBD
Antwort von OPEL Rüsselsheim auf meine Frage nach einem möglichenGetriebeölwechsel.
"Wir empfehlen, kein anderes Getriebeöl als das von der Adam Opel AG empfohlene zu verwenden und einen Getriebeölwechsel nur vom opel - Partner durchführen zu lassen, da Sie sonst Ihre Garantieansprüche verlieren können.".
Klarer gehts wohl nicht ! Wer auf Castrol SMX oder was auch immer während der Garantiezeit wechselt handelt somit auf eigene Gefahr. Das muss jedem bewusst sein, anderslautende Empfehlungen sind fahrlässig. Dies ist jedenfalls m e i n e Meinung !Was man nach Ablauf der Garantiezeit tut, bleibt jedem selber überlassen ! 😁
Gruss BBD