Vollsynth. Getriebeöl
Hallo!
kan hier jemand sagen, ob in den 6Gang MT Getriben bereits vollsysthetischen Getriebeöl ist?
Ich hab halt auch eins von den nicht so toll schaltenden 6Gang MTs erwischt. Evtl. kann man ja mit Wechsel des Getriebeöls zumidest eine Verbesserung hinbekommen.
62 Antworten
Re: Vollsynth. Getriebeöl
Zitat:
Original geschrieben von Mind_Vectra
Hallo!
kan hier jemand sagen, ob in den 6Gang MT Getriben bereits vollsysthetischen Getriebeöl ist?
Ich hab halt auch eins von den nicht so toll schaltenden 6Gang MTs erwischt. Evtl. kann man ja mit Wechsel des Getriebeöls zumidest eine Verbesserung hinbekommen.
Hi,
dieses Problem habe ich auch mit meinem MT 6 -> 1./2. Gang gehen nach dem Starten, wenn der Motor noch kalt ist und das Öl auch, sauschwer rein (kratzt, hakelt, großer Widerstand).
Habe meinen FOH auch auf einen Wechsel des Öls auf vollsynthetisches Castrol SMX-S angesprochen (soll wohl lt. Meinungen aus div. Foren Spitze sein).
Mein Händler weigert sich strikt, diesen Wechsel durchzuführen, Angeblich sei das 08/15 - Öl, was Opel als Getriebeöl einfüllt (wird übrigens auch für Servopumpen Lenkung benuzt) vollkommen ausreichend, und zweitens verlöre ich die Garantieansprüche, falls es irgendwann, evt. bla bla bla... mal zu einem Getriebeschaden kommen könnte.
Kann das jemand bestätigen ?
Grüße aus dem HSK Karsten
Laut einer Mail die ich heute von Castrol bekommen habe ist das SMX-S zumindest für das F23-Getriebe von Opel freigegeben.
@BlackBeautyD
Wenn dein FOH dir das nicht einfüllen mag weil die Garantie sonst erlischt bzw. weil das Castrol 08/15-Öl sein soll...dann frag ihn doch mal was er anstatt dessen zur Behebung deines Problems vorschlägt.....
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Laut einer Mail die ich heute von Castrol bekommen habe ist das SMX-S zumindest für das F23-Getriebe von Opel freigegeben.
@BlackBeautyD
Wenn dein FOH dir das nicht einfüllen mag weil die Garantie sonst erlischt bzw. weil das Castrol 08/15-Öl sein soll...dann frag ihn doch mal was er anstatt dessen zur Behebung deines Problems vorschlägt.....grüsse
N'Abend
was ist denn das : F23 - Getriebe ? ;-)
Was er zur Lösung meines Problems vorschlägz - garnix, ich müsste damit leben ! Ich glaube, eich wechsle mal die werkstatt !
Naja, während der Garantiezeit rate ich auch von einem Ölwechsel ab, sollte es zu einem Ausfall des Getriebes kommen so kannst Probleme mit der Garantieabwicklung geben.
Ich würde evtl die Seilzüge noch mal richtig justieren lassen, evtl hapert es da etwas.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
@BlackBeauty
Das F23 wurde z.B. in Vectras/Signums mit Motorbezeichnung Z22YH, Z22SE, Y20DTH verbaut. Das sind die beiden 2.2Benziner und der 2.0Diesel. Ich habe den 2.0Turbo im Zafira (Z20LET).
@Ecotec
Ich habe den Wechsel während meiner Garantie gemacht...allerdings mit dem "Segen" meines FOH's. Er hat es ja schließlich selbst als eine mögliche Abhilfe vorgeschlagen.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich würde evtl die Seilzüge noch mal richtig justieren lassen, evtl hapert es da etwas.
MFG
ECOTEC
Das ist ja mittlerweile bereits 2 mal gemacht worden - wurde auch besser aber irgendwie erwarte ich von einem GUTEN 6 Gang Getriebe was anderes 🙁
Also bei den Testwagen die ich bisher gefahren bin hatte ich nie Probleme mit dem F40 Getriebe.
MFG
ECOTEC
Wieder mal das alte Thema.
laßt einfach die Finger den anderen Getriebeölen.
Dadurch ändern sich die tribologischen Eigenschaften der Synchronisierungen (hört sich hochtrabend an, ich weiß).
Heißt auf deutsch, wenn ihr definitiv das <falsche Öl nehmt, und auch ein Castrol "Eierlegendewollmilchsau" kann ein verkehrtes Öl sein, macht ihr die Synchronringe des Getriebes kaputt.
Also, besser das Original-Öl und das Getriebe mal richtig einstellen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bautsch
Wieder mal das alte Thema.
laßt einfach die Finger den anderen Getriebeölen.
Dadurch ändern sich die tribologischen Eigenschaften der Synchronisierungen (hört sich hochtrabend an, ich weiß).
Heißt auf deutsch, wenn ihr definitiv das <falsche Öl nehmt, und auch ein Castrol "Eierlegendewollmilchsau" kann ein verkehrtes Öl sein, macht ihr die Synchronringe des Getriebes kaputt.
Also, besser das Original-Öl und das Getriebe mal richtig einstellen lassen.
"Einstellen" die xte......
Habe heute noch mal einen anderen FOH kontaktiert. Lt. dem Meister dort sind die neuen Opel-Getriebe "geschlossene Systeme" (? ?) an denen man absolut n i c h t s einstellen kann. Er hat mir in meinem Falle aber etwas Hoffnung gemacht, das das Getriebe noch etwas geschmeiduger wird, weil meinereiner erst knapp 5TKm runter hat .....
Karsten
LOL, was hat die Einstellung denn mit einem geschlossenen System zu tun?
Einzustellen ist immer noch die Betätigung vom Schalthebel zum Getriebe hin, da führt kein Weg dran vorbei, gerade bei den Seilzuggetrieben muss das wirklich peinlichst genau gemacht werden da es ansonsten zu schlecher Schalrbarkeit, harkelnden Gängen und sogar zu Schäden kommen kann.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
LOL, was hat die Einstellung denn mit einem geschlossenen System zu tun?
Einzustellen ist immer noch die Betätigung vom Schalthebel zum Getriebe hin, da führt kein Weg dran vorbei, gerade bei den Seilzuggetrieben muss das wirklich peinlichst genau gemacht werden da es ansonsten zu schlecher Schalrbarkeit, harkelnden Gängen und sogar zu Schäden kommen kann.
MFG
ECOTEC
Heute hat mich mein Freundlicher angerufen - bzgl. der Schaltqualität gibt es im OPEL - Intranet keine Feldabhilfe ! ich soll bis ca 10 000 km warten und wenns dann noch nicht besser ist, mal vorbeikommen. Er will dann die korrekte Einstellung der Seilzugbetätigung profen - auf einmal ! !
Danke für den Tipp !
MfG Karsten
Muss mich jetzt auch mal ernsthaft mit dem Getriebehakeln auseinandersetzen.
In der Anleitung oder im Serviceheft hab ich nicht rauslesen können, was denn jetzt in das Getriebe von meinem Wagen reinkommt. Wenn ich das richti mitbekommen habe ist darin ja ein F-40 verbaut.
Darf man das Castorl TAF-X nicht einfüllen?
Betrifft zwar im Link wiederrum hauptsächlich das F23...aber es könnte auch für andere Getriebe zutreffen }KLICK{
Dies ist übrigens keine Empfehlung von mir. Soll jeder selbst sehen wie er mit dieser Information umgeht.
grüsse
THX 🙂
Könnte darauf hindeuten, dass auch in andere Getriebe das SMX reinsoll aber, man bräuchte was konkretes.