Vollsynth. Getriebeöl

Opel Vectra C

Hallo!

kan hier jemand sagen, ob in den 6Gang MT Getriben bereits vollsysthetischen Getriebeöl ist?

Ich hab halt auch eins von den nicht so toll schaltenden 6Gang MTs erwischt. Evtl. kann man ja mit Wechsel des Getriebeöls zumidest eine Verbesserung hinbekommen.

62 Antworten

Das Problem wird sein,
wenn wirklich mal was kaputt ist und OPEL findet ein anderes Getriebeöl im Getriebe erlischt die Herstellergarantie und ihr bleibt auf dem Schaden sitzen.

MFG

ECOTEC

Ich will das mit einem OH schon abklären wegen der Garantie. Soll ja schließlich auch im Scheckheft vermerkt werden. Im Zweifelsfalle kommt halt das Opelgetriebeöl rein aber es gibt sicher bessere Qualität.

Naja...könnte es aber nicht auch sein, daß gerade das ATF-Öl für diverse Getriebeprobleme verantwortlich ist?

Davon mal abgesehen kenne ich eine Person die vom FOH den Tipp bekam das Öl zu tauschen....unter anderen aus den genannten Gründen die man zum Teil im Link nachlesen kann. Von erlischen der Garantie war da nicht die Rede. Das Öl muß den Specs von Opel entsprechen...verhält sich doch wie Motoröl...oder ECOTEC?

Hier eine Datei die ich von Opel zugeschickt bekommen habe nachdem ich gefragt habe welches Getriebeöl ich verwenden darf (Z20LET, F23-Getriebe).

Vielleicht kannst du @ECOTEC (als Getriebespezi) mir mal erklären welches Öl die Bezeichnung B 040 0063 hat bzw. was das bedeutet. Ist es eine interen Bestellnummer von Opel, so wäre die Information die ich vom ITEZ bekommen hätte so ziemlich für den A****.

grüsse

@Brösel

ich werde mich dahingehend noch mal schlau machen, auch ich habe Probleme mit dem F40, zwar nur im ersten und zweiten Gang aber es ist schon nervig wenn man vom ersten in den zweiten ein Gefühl hat als wenn die Syncronringe schon defekt wären, das habe ich bisher bei jedem F40 Getriebe gespürt, beim M32 ist das gar nicht.

MFG

ECOTEC

Ähnliche Themen

Ok...wäre klasse wenn du was herausfinden würdest.

Hier übrigens noch der original Wortlaut den ich von Castrol zum Thema Getriebeöl damals bekommen habe. ACHTUNG...ich habe aber nach meinem Z20LET Zafira gefragt:

--------------------------

Sehr geehrter Herr ***********,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Ein ATF-Getriebeöl (für Automatikgetriebe) sollte nicht in Ihrem Opel Zafira OPC 2,0 mit Schaltgetriebe eingesetzt werden.

Unsere Empfehlung ist das im Handel erhältliche Produkt Castrol SMX-S, welches vom Fahrzeughersteller freigegeben ist.

Castrol SMX-S ("Manual Transmission Fluid", SAE 75W-85, API GL 3/ 4) ist ein vollsynthetisches Leichtlauf-Getriebeöl, das speziell für moderne 4- und 5-Gang-Schaltgetriebe entwickelt wurde, für die ein Öl gemäß GL 3 oder GL 4 einzusetzen ist.

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center

Auch wenn es nur indirekt ist, weisen die Infos auf das SMX Öl hin.
Frage mich was der Unterscheid ist, zwischen diesem und dem TAF-x.

Evtl. unterschiedliche SAE-Werte und/oder Additive? Oder vielleicht auch das was ich in der Produktbeschreibung gefunden habe:

Vollsynthetisches Getriebeöl für Transaxles (Schaltgetriebe und Achsantrieb kombiniert mit gemeinsamer Schmierung)...

Evtl. passt das nciht. Ich kann dazu aber nichts genaues sagen. Wenn du bei Castrol auf "Schmiermittelberater" gehst, dann wird für den 1.9CDTI (egal welcher) ebenfalls SMX-S angegeben.

Frag doch einfach mal bei denen nach...oder bei irgendeinem anderen Getriebeöl-Hersteller wie bspw Motul (haben kein Vollsynthetik, wenn ich es richtig gesehen habe). Die können da sicher besser Auskunft geben.

grüsse

Hallo Leute,

ihr könnt spekulieren und recherchieren, wie ihr wollt - Fakt ist, sobald ein anderes Getriebeöl als das Original von OPEL verfüllt wird, ist die Garantie futsch bei einem etwaigen Defekt am Getriebe 🙁 Das Risiko ist mir zu hoch, und ich werde deshalb, wenn überhaupt frühestens nach 3 Jahren wechseln.
Es ist bei mir aber auch so, das ich mit dem Getriebe mittelerweile leben kann, nach nochmaliger Einstellung der Schaltung nach Opel - Werksvorgabe und neunmonatigem "Einfahren" ist die Schaltung etwas weiniger knorpelig als zum Anfang.
Optimal ist sie deswegen noch lange nicht !

Gruss BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hallo Leute,

ihr könnt spekulieren und recherchieren, wie ihr wollt - Fakt ist, sobald ein anderes Getriebeöl als das Original von OPEL verfüllt wird, ist die Garantie futsch bei einem etwaigen Defekt am Getriebe...

Wer sagt denn das? Wo ist der Beleg dafür...bitte Quellenangabe.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hallo Leute,

ihr könnt spekulieren und recherchieren, wie ihr wollt - Fakt ist, sobald ein anderes Getriebeöl als das Original von OPEL verfüllt wird, ist die Garantie futsch bei einem etwaigen Defekt am Getriebe 🙁 Das Risiko ist mir zu hoch, und ich werde deshalb, wenn überhaupt frühestens nach 3 Jahren wechseln.
Es ist bei mir aber auch so, das ich mit dem Getriebe mittelerweile leben kann, nach nochmaliger Einstellung der Schaltung nach Opel - Werksvorgabe und neunmonatigem "Einfahren" ist die Schaltung etwas weiniger knorpelig als zum Anfang.
Optimal ist sie deswegen noch lange nicht !

Gruss BBD

So ein Quatsch. Wenn Opel das Getriebeöl freigibt, so muß es beim Schadensfall Opel oder dessen Zulieferer übernehmen.

Ist Das Getriebeöl nur vom Öl-Hersteller und nicht von Opel bzw. dessen Lieferanten freigegeben, so ist der Getriebeölhersteller für den Defekt verantwortlich, wenn man Nachweißen kann, das der Defekt vom Getriebeöl kommt.

Wenn Opel bzw. dessen Zulieferer bei einen Defekt sagt, das Opel bzw. dessen Zulieferer keine Garantie übernimmt, da der Schaden durch das Getriebeöl entstanden ist, so ist dies in Schriftlicher Form beim Öl-Hersteller einzureichen.

Im schlimmsten Fall wird dieser evtl. das Getriebe untersuchen wollen und stellt wieder was anderes fest...naja..😉

Dann is wieder Opel am Zug. Wenn das innerhalb der Werksgarantie passiert, ist das eigentlich Sache zwischen Opel bzw. dessen Zulieferer und dem Ölhersteller, das sich die einigen. Passiert das Außerhalb der Werksgarantie und es geht evtl. um Kulanzansprüche, so wirst Du das mit Regeln dürfen.

Würde den Fall aber dann den Rechtsschutz und Gutachter übergeben.

Nochmal zum Thema "falsches Öl im F23", welches man in den andere Foren lesen konnte: Ich hatte damals Problemebeim Einlegen der ersten beiden Gänge wenn das Getriebe kalt ist. Dazu gibt es von Opel eine Feldabhilfe, bei der das Getriebe zerlegt werden muß. Laut FOH gibt es eine Interne Information, welche sagt, das erst ein Teil des Getriebeöls durch ein ATF-Öl (Automatikgetriebeöl) ersetzt werden soll.
Das heißt ja dann, das die original-Füllung kein ATF-Öl ist.
Aber das solche "halbe Sachen" gemacht werden, ist mir eh ein Rätsel.
Wenn Getrag ein Fehlerhaftes Teil im Getriebe verbaut hat, so sollten die ja dann für den Fehler aufkommen. Kann mir höchstens vorstellen, das Getrag die ANgabe macht, das erst ein Teil des Getriebeöls gegen ATF-Öl zu ersetzen ist.
Opel selber wird diese Angabe ja nicht gemacht haben. So blöd sind nichtmal die.
Aber wenn sich mein Getriebe frühzeitig verabschidet, kann ich ja jedenfalls in Schriftlicher Form nachweißen, das ein ATF-Öl eingefüllt worden ist.

MfG
W!ldsau

Oha den Schmiermittelberater hab ich gar nicht gesehen, danke.
Dass ich aber kein anderes Getriebeöl einfüllen darf, welches die Opelspezifikationen erfüllt erscheint mir komisch. Wieso geht das dann beim Motoröl?!?!? Ergibt keinen Sinn.
Hab gestern Abend noch eine email an Castrol rausgeschickt und das SMX erwähnt. Bin gespannt auf die Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


...Laut FOH gibt es eine Interne Information, welche sagt, das erst ein Teil des Getriebeöls durch ein ATF-Öl (Automatikgetriebeöl) ersetzt werden soll...

Die Frage ist jetzt, ob es diese Information wirklich gibt oder ob er das dir nur erzählt hat um das ATF zu rechtfertigen. Wir wissen ja alle was da manchmal so alles auf den Höfen der Werkstätten erzählt wird um den Kunden zu beruhigen bzw. damit er die Füsse stillhält und keinen weiteren Ärger macht. Natürlich sind nicht alle FOH's so...damit es keine Missverständnisse gibt.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Wer sagt denn das? Wo ist der Beleg dafür...bitte Quellenangabe.

grüsse

Sagt mein FOH auf mehrfache Nachfrage !

Hast Du einen anderen Kenntnisstand ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


So ein Quatsch. Wenn Opel das Getriebeöl freigibt, so muß es beim Schadensfall Opel oder dessen Zulieferer übernehmen.

MfG
W!ldsau

Hallo Wildsau,

das ist kein Quatsch, sondern Fakt, das sich mein FOH weigert, ein anderes Getriebeöl einzufüllen als das von OPEL ! 🙁
Ich nehme mal an, der Begriff Quatsch bezieht sich auf sein Verhalten und nicht auf meine Aussage ! Die stimmt nämlich ! 😁
Füllt der FOH ein anderes Öl ein als das von Opel, verfallen sämtliche Garantieansprüche gegenüber Opel bei einem getriebeschaden. Und wie Du den Hersteller des Getriebeöls haftbar machen willst, bei einem Schaden am Getriebe, das möchte ich mal sehen ! 🙁
Schlau daherreden kann jeder, i c h möchte die Konsequenzen nicht tragen im Falle eines Falles !
Was D U machst musst du selber wissen 😁

Gruss BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


das ist kein Quatsch, sondern Fakt, das sich mein FOH weigert, ein anderes Getriebeöl einzufüllen als das von OPEL ! 🙁
[...]

Das hat sich bei deinem Beitrag auf den ich mich und Wildsau bezog aber ganz anders glesen. Da war nämlich die Rede davon daß die Garantie erlischt wenn ich ein anderes Getriebeöl einfülle außer das Serienmäßig verfüllte. Da hast du von Fakten gesprochen. Hier mal die Passage...oder hab ich da was falsch verstanden?

ihr könnt spekulieren und recherchieren, wie ihr wollt - Fakt ist, sobald ein anderes Getriebeöl als das Original von OPEL verfüllt wird, ist die Garantie futsch bei einem etwaigen Defekt am Getriebe

Wenn dein FOH sich weigert das einzufüllen ist das sein oder dein Problem...hat aber nichts mit der Sachlage ansich zu tun. Wenn du allerdings glaubst daß das was dein FOH dir erzählt stimmt (in Bezug auf die Garantie) dann ist das dein persönliches Recht. Sagt aber noch lange nichts darüber aus ob ein Castrol SMX-S (oder anderes Getriebeöl) nicht doch verwendet werden darf. Dein Quellennachweis fehlt nachwievor. Wo ist denn da jetzt der Fakt von dem du hier immer sprichst? Übrigens, ich kenne die Aussagen von FOH's/Reiseing. die was ganz anderes sagen...genauso wie Aussagen von Getriebehersteller, Getriebeölhersteller und andere die sich hauptberuflich mit Getrieben beschäftigen. Deshalb spreche ich aber in diesem Zusammenhang noch lange nicht von Fakten.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


[...]
Schlau daherreden kann jeder, i c h möchte die Konsequenzen nicht tragen im Falle eines Falles !
Was D U machst musst du selber wissen 😁

Gruss BBD

Jaaaa gaaanz genau...fragt sich nur wer hier schlau daherredet 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen