Volllast oder hohe Drehzahlen bei kalten Motor
Hey.
Ich frage mich, was für nen Motor schlechter ist:
Vollast oder hohe Drehzahlen ?
Wenn ich z.B. den Motor mit Vollast auf ca. 3000 Umdrehungen bringe, wenn er noch relativ kalt ist, schadet das dann so stark dem Motor wie hohe Drehzahlen ?
(ändert sich durch 0W-40-Öl der Verschleiß ?)
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
Das finde ich zu teuer und unpraktisch ^^
Quatsch!
Kost weniger als ein Satz "Boah" Alus und kann, wenn man sie nicht vorher anmacht, auch als Zuheizer verwendet werden.
Vor oder nach dem Anlassen kurz nen Guido drücken und die Kiste wird wesentlich schneller (oder überhaupt) warm.
@ apple
Bei moderneren Motoren ist das auf jeden Fall auch wegen der Motor- bzw. Kataufwärmung der Fall. Der aktuelle 500er von Mercedes nimmt dafür sogar den Zündwinkel brutal zurück (bei Teillast) und wärmt den Kat mit dem darin verbrennenden Sprit.
Bei älteren Motoren könnten andere Dinge reinspielen. Die 2E2s mit SAS schalten sie bspw. nicht ab. Allerdings verhindert dort das Stellelement für den Warmlauf das Zufallen der Drosselklappe.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Quatsch!
Kost weniger als ein Satz "Boah" Alus und kann, wenn man sie nicht vorher anmacht, auch als Zuheizer verwendet werden.
Vor oder nach dem Anlassen kurz nen Guido drücken und die Kiste wird wesentlich schneller (oder überhaupt) warm.
Naja, ich hab nichtmal das Geld für die Alus ^^
Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
Naja, ich hab nichtmal das Geld für die Alus ^^
Dann ist sie für dich persönlich in der Tat zu teuer. Objektiv gesehen ist sowas aber wirklich nicht all zu teuer, wenn mans selbst einbauen kann.
600 Euro sind zwar ein Batzen, wenns auf einmal kommt, aber auf die Haltedauer umgerechnet ist es nicht viel.
Und die meisten, was für dich nicht gelten muss, haben kein Geld für gute Bremsbeläge und neue Reifen, durchaus aber für dicke Alufelgen, Spoiler oder sonstigen Klimbimm.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ niko
Sorry, mir sitzt die deutsche Korinthe im Nacken...
Dient die Anhebung der Leerlaufdrehzahl nicht nur dazu, den Motorlauf rund zu halten bzw. den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu halten?
Für die reine Überwindung der Widerstände würde ja die Erhöhung des Lastgrades bis auf den Punkt normalen Leerlaufs reichen 😁
Naja, aber unrund laufen würd er bei normaler Drehzahl wahrscheinlich wegen der höheren inneren Widerstände! 🙂
Wie auch immer, auf jeden Fall ist das fettere Gemisch nicht dazu da die Verbrennung zu kühlen. 🙂 (im Warmlauf)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
Ich hab nur nen NZ, da wäre Vollgas und 5000 Touren ja das nötigste um vom Fleck zu kommen ^^
Krampf..
Mein NU lässt sich schön gemütlich warmfahren, so mit halbgas bis ca. 2500 U/min, funktioniert prächtigst und selbstverständlich halte ich auch den Vekehr nicht auf - zumal ich in der Warmlaufphase sowieso in der Stadt unterwegs bin 🙂
Ist doch vollkommen gaga, ob er jetzt von 0-60 5 oder 6 Sekunden braucht..
Die Warmlaufphase endet bei mir aber immer zeitglich mit dem Ortsgebiet 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris1986
Krampf..
Mein NU lässt sich schön gemütlich warmfahren, so mit halbgas bis ca. 2500 U/min, funktioniert prächtigst und selbstverständlich halte ich auch den Vekehr nicht auf - zumal ich in der Warmlaufphase sowieso in der Stadt unterwegs bin 🙂
Ist doch vollkommen gaga, ob er jetzt von 0-60 5 oder 6 Sekunden braucht..Die Warmlaufphase endet bei mir aber immer zeitglich mit dem Ortsgebiet 😁
Ich hab ja direkt danach geschrieben, dass ich meinen Motor mit maximal 3000 Umdrehungen warmfahre.
Das ist ja kaum mehr, als du verwendest. 😉
Wollte nur sagen, dass es nicht unbedingt not tut, den Motor mit Vollgas bis 6000 U/min zu quälen, auch nicht, wenn's ein 1,3er is, vielmehr wollte ich hervorheben, dass auch darunter was geht, mit halbgas. (Zumindest beim Warmfahren)
Soll ja kein anderer 1,3l Fahrer auf falsche Gedanken kommen 😉
Sobald er warm ist, kriegt er's aber.
Ich weiß nicht, wie's beim NZ ist, aber der Vergaser braucht hohe Drehzahlen. Mein Gefühl sagt mir, rein subjektiv, dass er von 2500-4000 U/min ca. die selbe Leistung bringt, dannach allerdings noch ordentlich was drauflegt.
Soviel Unterschied ist bei den Drehzahlen nicht, mein CL hat ja sportlicherweise keinen DZM, deswegen schätze ich die gehörte/gefühlte Drehzahl, die ich ihm gib, auf 2500-3000 U/min, daher auch das ca.
Immer schön warmfahren, dann haben wir auch länger was, von unseren schönen Gölfen.
Unter 2000 U/min fahre ich allerdings auch nie, hab ja keinen TD 😁