Vollgasfahrt mit 5 Gangschaltung

Audi TT 8N

Hallo,

ist vielleicht ne doofe Frage: wenn ich mit meinem 11/2001 TT mit 180 Pferdchen und 5 Gängen so ca. 200 km/h fahre, dann ist der Drehzahlmesser nicht mehr weit vom roten Bereich entfernt (im 5. Gang) und der Motor ist entsprechend laut, hat aber gefühlt noch reichlich Potential. Angeblich soll er ja 230 rennen, aber ich habe ein schlechtes Gefühl ihn so zu quälen... mir wurde früher beigebarcht, dass man auch im ersten Gang nicht (lange) hochdrehen soll, weil der Wagen sonst Schaden näme...

Daher:

- Muss ich mir Sorgen machen, wenn er auf der Autobahn ständig so hoch dreht oder ist das kein Problem, sondern erst wenn ich wirklich in den roten Bereich käme?

- Sollte ich das nur Kurzzeitig nutzen oder kann ich die 230 getrost dauerhaft fahren?

- Wie lange sollte ich mit welcher Maximalgeschwindigkeit fahren, ohne dass es dem Wagen schadet?

Gruß,

FrechdachsHL

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FrechdachsHL


aha, ich habe ja momentan 16 Zoll-Räder, die gehen natürlich langsamer, wie der Rechner ja auch berücksichtigt. Der besagt, dass ich bei 6000 Umdrehungen ca. 200 km/h und bei 6500 219 km/h fahren könnte. Mit den 17 Zoll Sommerreifen müsste ich nach dem Rechner dann 230 km/h fahren können bei 6500.

Ich weiß jetzt nicht genau, aber ich glaube ich bin so ca. 1000 Umdrehungen vor dem roten Bereich, wenn ich so bei 200 km/h fahre.

Fahrt ihr denn auch im roten Bereich? Das versuche ich immer zu vermeiden... und wie lange fahrt Ihr so im Grenzbereich? Nur kurz oder auch mal ne halbe Stunde?

Ist das nicht schlecht für den Turbo wenn der so stark belastet wird? Hatte mal nen Smart, da hieß es von der Werkstatt, dass man durch den Turbo auf langen sttrecken den Wagen nur zu 70 oder 80 % ausfahren sollte, wobei mal ne Stunde lang 100% kein Problem darstellen sollte... naja, aber da war sowieso alles nicht besonders haltbar trotz des Preises.

Also irgendwas läuft hier grundlegend falsch:

a) ist ein 180er bei 200 km/h bei knapp 6.000 U/min, also keine Rede von kurz vor´m roten Bereich
b) laut wird jedes Auto in dieser Fahrzeug- und Leistungsklasse ab 200
c) egal, ob 16, 17 oder von mir aus 20": der Abrollumfang ist immer gleich, also auch kein Einfluss auf Übersetzung und angezeigte Geschwindigkeit
d) sollte man kein Auto dauerhaft (also ich sag jetzt mal mehr als ein paar Minuten) mit VMax fahren. Schon gar nicht diese kleinen Turboquieken, denen dann gerne mal Krümmer und Lader reißen
e) kann man Vollgas und hohe Drehzahlen im ersten Gang nicht mit VMAX-Fahrten vergleichen. Im ersten Gang ist die Belastung für´s Getriebe immens und der Motor hat aufgrund der geringen Geschwindigkeit keine so effektife Kühllung wie bei 200++ km/H

Fazit: fahr den TT aus wie Du lustig bist und beachte lieber das anständige Warm- und vor allem Kaltfahren. Dann klappt´s auch mit dem 5-Gang Getriebe😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

OK, 0,5:0 für Dich😁

Ergänzung: ob man jetzt von 16 oder 17" als Werksbezug ausgeht ist aber motorenabhängig😉

Ja, das hab ich mir beim schreiben gestern auch überlegt. Aber ich denke mal die Masse fährt den 1.8ter. Und sonst stehen die 17er Werte ja auch in dem Post.

Ich denk mal wenn meine Kupplung fällig wird(und das wird jetzt dieses Jahr irgendwann sein) dann bau ich das Geriebe auch gleich um wenn ichs eh raus hab. Dann bietet sich das ja an.
Flo und Aemkei sind ja zufrieden damit...

die 1,8er 225PS Versionen wurden ab Werk mit mindestens 17" Sommerrädern ausgeliefert. 16" gab´s doch als Sommerreifen nur für die kleinen K03 Quieken oder wie war das noch gleich?😉

Sicher, den VR6 kann man aufgrund der großem Bremsanlage generell nur mit mindestens 17" fahren.

Echt? Ich dachte jeder 1.8ter hätte 16" als Grundfelge eingetragen. Eben nur der 3,2er nich...

Ähnliche Themen

hast Du schon jemals einen 225er mit 16" Sommerrädern gesehen?😉

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


5ter Gang DZF-Getriebe Übersetzung 0,837 wenn ich nicht irre...
Moin.

Kannst du hier ausrechnen:

Getrieberechner

Gruss

Hallo,

kennt jemand die Übersetzung vom 190PS-Frontler?

Kann man an dem auch was am 5. ändern? Bitte ggf. Info per PN.

Grüße

So, hab gerade mal in meinen Unterlagen nachgesehen.
Da steht...
"Die Basisversion ist mit 16 Zoll Rädern der Reifendimension 205/55 R 16 ausgestattet. Ein 17 Zoll-Fahrwerk wird serienmäßig für den Quattro und optional für alle anderen Motoren angeboten."

Also war wohl der Frontgetriebene K03 der einzige mit 16ern und sogar der kleine Quattro hatte schon 17er.
Wieder schlauer...😁

P.S. Na wenn ich ehrlich bin hab ich glaub ich noch gar kein TT mit Sommerreifen auf ner Stahlfelge gesehen. Bei meinem hat der Erstbesitzer auch gleich bei Bestellung die 17er mitgeordert. Ader eingetragen waren die 16er halt und deshalb muß ich beim berechnen ja auch von den 16ern ausgehen denn daraufhin wird jawohl das Kombi bzw. der Tacho bei der Herstellung eingestellt täte ich jetzt mal vermuten. 😕

@TT-Klaus

was n das fürn GKB?

EGZ? EVS? 

im Winter müsste man übrigens auch noch schneller fahren können als im Sommer, durch die höhere Luftdichte bei kaltem Wetter... und breite Reifen müssten einen höheren Rollwiderstand haben und damit langsamer rennen. Wobei, wenn man auf reinem Eis fahren würde und einen möglichst großen Reifenumfang hat, müsste es am schnellsten gehen *g* alles theoretisch, hab das Gefühl, dass das Limit bei mir durch das zu kurz übersetzte Getriebe gesetzt wird und nicht durch die Motorleistung, aber so weit habe ich ihn nicht ausgefahren um den Wagen nicht zu sehr zu beanspruchen.

Was würde es denn so UNGEFÄHR kosten, sich den 5. Gang verlängern zu lassen und macht das jede Werkstatt oder muss ich da zu einem Tuner gehen?

Grüße

Die Teile waren nicht so teuer. Ich hab irgendws bei 80-100 Euro im Kopf. Müssten aber FloBs oder aemkei genau sagen können. Arbeitsaufwand ist der größere Part. Ich würde mal sagen ungefähr die gleichen Lohnkosten wie fürn Kupplungswechsel... 

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


@TT-Klaus

was n das fürn GKB?

EGZ? EVS? 

@Schmatzke1

Vermutlich EGZ (nach TT-Eifel-Tab.) Ist Bj. 06. Habe gerade in der EG-Bescheinigung gesehen, dass die Getriebeübersetzung (Antrieb und die 5 Gänge) identisch mit dem 180PS-Frontler sind. Längere Übersetzung im 5. wäre angenehm.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Die Teile waren nicht so teuer. Ich hab irgendws bei 80-100 Euro im Kopf. Müssten aber FloBs oder aemkei genau sagen können. Arbeitsaufwand ist der größere Part. Ich würde mal sagen ungefähr die gleichen Lohnkosten wie fürn Kupplungswechsel... 
http://www.motor-talk.de/.../laengerer-5-gang-t976982.html?...

http://www.motor-talk.de/.../langer5-gang-t1786299.html?...

http://www.motor-talk.de/.../getriebe-5-gang-t1050527.html?...

hier findet man übersetzungen und auch einzelpreise für die benötigten sachen....

arbeitsaufwand und kosten unterscheiden sich dahingehend, ob das getriebe aus oder eingebaut ist...manche machen es nur, wenn es ausgebaut ist...andere auch bei eingebauten...interessenten können ja user nordhesse anschreiben...ich weiß nicht, ob er "umbauten", reps etc noch macht...er hat es aber nur gemacht, wenn es auf seiner werkbank liegt...😉...aber top mann...getriebegott...preise von zb abt stehen auch in nem thread...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


So, hab gerade mal in meinen Unterlagen nachgesehen.
Da steht...
"Die Basisversion ist mit 16 Zoll Rädern der Reifendimension 205/55 R 16 ausgestattet. Ein 17 Zoll-Fahrwerk wird serienmäßig für den Quattro und optional für alle anderen Motoren angeboten."

Also war wohl der Frontgetriebene K03 der einzige mit 16ern und sogar der kleine Quattro hatte schon 17er.
Wieder schlauer...😁

"Der" Quattro ist dann aber wohl der 225er weil den 180er Quattro scheint es sehr wohl ab Werk mit 16" gegeben zu haben. Zumindest stand in Herbede beim AUDI Händler mal eine ganze Reihe silberne 180 PS Quattros und die hatten alle die spackigen 16"er drauf. Man sah das kacke aus: rund 10 absolut gleich aussehende TT-Kassenmodelle....

@aemkei
Oh, da hab ich mich mit dem Teilepreis doch ein wenig getäuscht. In welcher Ecke wohnt der "Nordhesse" eigentlich?
Ich würd mir am liebsten nen 2tes Getriebe kaufen und das dann in Ruhe machen und dann nur die Getriebe tauschen wenns fertig ist.
Kann ich statt meinem DZF sonst auch EGZ, EWV oder EVS verbauen wenn ich da gebraucht einfacher rankomm?

Und was ist eigentlich mit den 6-Gang Getrieben für Frontantrieb aus Beetle, Golf und A3? Kennbuchstabe ERR und FML? Könnte man die auch verbauen?

@Nos
Da kannst du recht haben. Ich glaub der 180er Quattro kam auch erst ein wenig später raus. Zu Anfang gabs wohl nur 2 Modelle, den AJQ als Front und den APX als Quattro.

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


@aemkei
Oh, da hab ich mich mit dem Teilepreis doch ein wenig getäuscht. In welcher Ecke wohnt der "Nordhesse" eigentlich?

nordhessen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1



Ich würd mir am liebsten nen 2tes Getriebe kaufen und das dann in Ruhe machen und dann nur die Getriebe tauschen wenns fertig ist.

war auch mein vorhaben...bei mir wurde ja noch deutlich mehr gemacht...

Das Differential ist geschraubt, der Differentialbolzen mit einem längeren
Spannstift doppelt gesichert, die Lagervorspannungen von Differential- und
Triebwellenlagern ist nahe dem Toleranzmaximum, das Axialspiel der
Antriebswelle auf kleiner 5/100mm eingestellt, Synchronringe und Ganglager
gewechselt, der vierte und fünfte Gang verlängert (4.Gang Original 35:34= 1,029
neu 34:35= 0,9714; 5.Gang Original 36:43= 0,837 neu 29:39= 0,744) und neues
VW-Synthetiköl eingefüllt.

um mal hannos worte zu benutzen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1



Kann ich statt meinem DZF sonst auch EGZ, EWV oder EVS verbauen wenn ich da gebraucht einfacher rankomm?

Und was ist eigentlich mit den 6-Gang Getrieben für Frontantrieb aus Beetle, Golf und A3? Kennbuchstabe ERR und FML? Könnte man die auch verbauen?

ka, da frag mal lieber nordhesse...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen