Vollgasfahrt mit 5 Gangschaltung

Audi TT 8N

Hallo,

ist vielleicht ne doofe Frage: wenn ich mit meinem 11/2001 TT mit 180 Pferdchen und 5 Gängen so ca. 200 km/h fahre, dann ist der Drehzahlmesser nicht mehr weit vom roten Bereich entfernt (im 5. Gang) und der Motor ist entsprechend laut, hat aber gefühlt noch reichlich Potential. Angeblich soll er ja 230 rennen, aber ich habe ein schlechtes Gefühl ihn so zu quälen... mir wurde früher beigebarcht, dass man auch im ersten Gang nicht (lange) hochdrehen soll, weil der Wagen sonst Schaden näme...

Daher:

- Muss ich mir Sorgen machen, wenn er auf der Autobahn ständig so hoch dreht oder ist das kein Problem, sondern erst wenn ich wirklich in den roten Bereich käme?

- Sollte ich das nur Kurzzeitig nutzen oder kann ich die 230 getrost dauerhaft fahren?

- Wie lange sollte ich mit welcher Maximalgeschwindigkeit fahren, ohne dass es dem Wagen schadet?

Gruß,

FrechdachsHL

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FrechdachsHL


aha, ich habe ja momentan 16 Zoll-Räder, die gehen natürlich langsamer, wie der Rechner ja auch berücksichtigt. Der besagt, dass ich bei 6000 Umdrehungen ca. 200 km/h und bei 6500 219 km/h fahren könnte. Mit den 17 Zoll Sommerreifen müsste ich nach dem Rechner dann 230 km/h fahren können bei 6500.

Ich weiß jetzt nicht genau, aber ich glaube ich bin so ca. 1000 Umdrehungen vor dem roten Bereich, wenn ich so bei 200 km/h fahre.

Fahrt ihr denn auch im roten Bereich? Das versuche ich immer zu vermeiden... und wie lange fahrt Ihr so im Grenzbereich? Nur kurz oder auch mal ne halbe Stunde?

Ist das nicht schlecht für den Turbo wenn der so stark belastet wird? Hatte mal nen Smart, da hieß es von der Werkstatt, dass man durch den Turbo auf langen sttrecken den Wagen nur zu 70 oder 80 % ausfahren sollte, wobei mal ne Stunde lang 100% kein Problem darstellen sollte... naja, aber da war sowieso alles nicht besonders haltbar trotz des Preises.

Also irgendwas läuft hier grundlegend falsch:

a) ist ein 180er bei 200 km/h bei knapp 6.000 U/min, also keine Rede von kurz vor´m roten Bereich
b) laut wird jedes Auto in dieser Fahrzeug- und Leistungsklasse ab 200
c) egal, ob 16, 17 oder von mir aus 20": der Abrollumfang ist immer gleich, also auch kein Einfluss auf Übersetzung und angezeigte Geschwindigkeit
d) sollte man kein Auto dauerhaft (also ich sag jetzt mal mehr als ein paar Minuten) mit VMax fahren. Schon gar nicht diese kleinen Turboquieken, denen dann gerne mal Krümmer und Lader reißen
e) kann man Vollgas und hohe Drehzahlen im ersten Gang nicht mit VMAX-Fahrten vergleichen. Im ersten Gang ist die Belastung für´s Getriebe immens und der Motor hat aufgrund der geringen Geschwindigkeit keine so effektife Kühllung wie bei 200++ km/H

Fazit: fahr den TT aus wie Du lustig bist und beachte lieber das anständige Warm- und vor allem Kaltfahren. Dann klappt´s auch mit dem 5-Gang Getriebe😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Dann kann der TE auch gleich noch in ein Tuning investieren, denn mit dem langen 5. Gang wird die Beschleunigung recht träge werden...

hmm...kann man nicht unbedingt bestätigen...wenn man die mögliche v/max anhebung nicht nutzen möchte, sondern nur in den genuß der drehzahlsenkung kommen möchte, ist es kein prob...wenn man eine nicht zu lange übersetzung wählt...

mfg

Der 180er tut sich schon im Serienzustand ab 200 km/h verdammt schwer zu Beschleunigen.

Ich würde sowas beim 180er nicht machen - ausser man hat genügend Power, um die schlechtere Elastizität zu kompensieren.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


hmm...kann man nicht unbedingt bestätigen...wenn man die mögliche v/max anhebung nicht nutzen möchte, sondern nur in den genuß der drehzahlsenkung kommen möchte, ist es kein prob...wenn man eine nicht zu lange übersetzung wählt...

mfg

Der 180er tut sich schon im Serienzustand ab 200 km/h verdammt schwer zu Beschleunigen.
Ich würde sowas beim 180er nicht machen - ausser man hat genügend Power, um die schlechtere Elastizität zu kompensieren.

Gruss

ich hatte anfangs nur gechipt und kompl. 3" edel...aber dafür auch die 0,744er...ich kann nun wirklich nichts nachteiliges behaupten...😉 beste investition!!

bei "normalen" kommt man zwar je nach übersetzung nicht mehr in den begrenzer, aber man ist nicht langsamer...man genießt die drehzahlreduzierung und den damit verbundenen weniger-verbrauch...😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von DonLemmi


Also ich fahr meinen kleinen AUM schon gelegentlich mal für längere Strecken aus. Aber der AUM läuft ja eh permanent im Schongang 😁.

Viele Grüße,
Don

Der AUM is´geil, ne? 😉

Give me five!😁

@aemkei78

fährt FloBS auch die 0,744er oder was dazwischen? Bin auch am überlegen. Gibt ja sonst noch die 0,769er und 0,755er dazwischen.
Oder auch ganz lang die 0,717er. 

Ähnliche Themen

flo hat die 0,744 oder die 0,755!

ich würds machen...es lohnt...ich hab mich sogar schon geärgert, das ich die 0,71 nicht genommen hab...aber man muß ja nicht übertreiben...auch wenn ich den 4ten auch minimal länger hab...bei dem was du "hast" und auch noch vorhast, kannst du beruhigt die 0,744er nehmen...😉 bevor überholTTer wieder meckert: ist nur meine meinung! 😁

mfg

Mit der 0,717er und genug Motorleistung um den denn auch auszudrehen is man dann ja schon knapp an 300 klamotten...😁 

na, das wäre doch was! 😉 aber...dann häufen sich hier die threads mit: hilfe, windgeräusche auf der BAB! 😁

mfg

Ich muss schon sagen einen TT den man nicht längere Zeit über 200 fahren kann ist schon etwas lustig naja eher ärgerlich.. 😰🙄

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


flo hat die 0,744 oder die 0,755!

ich würds machen...es lohnt...ich hab mich sogar schon geärgert, das ich die 0,71 nicht genommen hab...aber man muß ja nicht übertreiben...auch wenn ich den 4ten auch minimal länger hab...bei dem was du "hast" und auch noch vorhast, kannst du beruhigt die 0,744er nehmen...😉 bevor überholTTer wieder meckert: ist nur meine meinung! 😁

mfg

Ich meckere nicht! 😁

Deiner ist gechippt und hat mehr Power, da ist das ja ok.

Meine Aussage bezog sich auf originale 180 Pferdchen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von FrechdachsHL


aha, ich habe ja momentan 16 Zoll-Räder, die gehen natürlich langsamer, wie der Rechner ja auch berücksichtigt. Der besagt, dass ich bei 6000 Umdrehungen ca. 200 km/h und bei 6500 219 km/h fahren könnte. Mit den 17 Zoll Sommerreifen müsste ich nach dem Rechner dann 230 km/h fahren können bei 6500.

Ich weiß jetzt nicht genau, aber ich glaube ich bin so ca. 1000 Umdrehungen vor dem roten Bereich, wenn ich so bei 200 km/h fahre.

Fahrt ihr denn auch im roten Bereich? Das versuche ich immer zu vermeiden... und wie lange fahrt Ihr so im Grenzbereich? Nur kurz oder auch mal ne halbe Stunde?

Ist das nicht schlecht für den Turbo wenn der so stark belastet wird? Hatte mal nen Smart, da hieß es von der Werkstatt, dass man durch den Turbo auf langen sttrecken den Wagen nur zu 70 oder 80 % ausfahren sollte, wobei mal ne Stunde lang 100% kein Problem darstellen sollte... naja, aber da war sowieso alles nicht besonders haltbar trotz des Preises.

Also irgendwas läuft hier grundlegend falsch:

a) ist ein 180er bei 200 km/h bei knapp 6.000 U/min, also keine Rede von kurz vor´m roten Bereich
b) laut wird jedes Auto in dieser Fahrzeug- und Leistungsklasse ab 200
c) egal, ob 16, 17 oder von mir aus 20": der Abrollumfang ist immer gleich, also auch kein Einfluss auf Übersetzung und angezeigte Geschwindigkeit
d) sollte man kein Auto dauerhaft (also ich sag jetzt mal mehr als ein paar Minuten) mit VMax fahren. Schon gar nicht diese kleinen Turboquieken, denen dann gerne mal Krümmer und Lader reißen
e) kann man Vollgas und hohe Drehzahlen im ersten Gang nicht mit VMAX-Fahrten vergleichen. Im ersten Gang ist die Belastung für´s Getriebe immens und der Motor hat aufgrund der geringen Geschwindigkeit keine so effektife Kühllung wie bei 200++ km/H

Fazit: fahr den TT aus wie Du lustig bist und beachte lieber das anständige Warm- und vor allem Kaltfahren. Dann klappt´s auch mit dem 5-Gang Getriebe😁

das wollte ich hören, danke!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



c) egal, ob 16, 17 oder von mir aus 20": der Abrollumfang ist immer gleich, also auch kein Einfluss auf Übersetzung und angezeigte Geschwindigkeit

Wat is der Abrollumfang? Der ist mit Sicherheit nicht gleich bei unterschiedlichen Radabmessungen. Warum wird sonst bei 19" Felgen im Teilegutachten immer der Nachweis einer Tachokontrolle verlangt!?

immer? Wäre mir neu😉 Nur, wenn man z.B. auf eine 18"er einen 225/35ern auzieht. Ich bin jetzt natürlich davon ausgegangen, dass wir hier über die Standardmaße diskutieren, also

16" 205/55
17" 225/45
18" 225/40
19" 225/35

Sicher liegen die ein paar mm auseinander, aber das ist nicht so relevant, dass wir das in die Diskussion mit aufnehmen müssten. Sonst müssten wir auch hinterfragen, wieviel Restprofil die Reifen haben. Zwischen Neu und Verschleißgrenze liegen im Durchmesser immerhin 1,2 cm!

Also in allen TG von 19" Felgen für den 8N die ich bis jetzt gesehen habe(und das waren schon ein paar) wurde das immer verlangt.

Ich fahr 235/35 19. Ich sehe das bei ner 9er Felge jetzt auch mal als Standart an.(Die meisten fahren ja den 225er auf ner 8,5er) Abrollumfang wäre hier 1.974 mm
Beim Serienrad  225/45 17er Rad ist der Abrollumfang  1.935 mm

Das ergibt eine Differnez von 2,02%
Laut Gesetz erfordert eine Abweichung über 2% eine Tachoangleichung.

Ich wollte hier jetzt auch nicht drauf rumreiten in wie fern das real etwas ausmacht.
Wollte nur andere Leser nicht in dem glauben lassen das es keine Differenzen zwischen den Radabmessungen gibt.😎

Was ich noch vergessen habe ist, dass ja immer das Serienrad Maßschlaggebend ist für die Tachokentrolle. Also dürfte man genaugenommen nichtmal die OEM 17" Felge als Referez setzen sondern müsste von dem 205/55 16er Rad ausgehen. (Abrollumfang 1927mm)

Das würde bedeuten das ich dann sogar eine Abweichung zu meinem 19" Rad von 2,44% hab.
Was im Maß des Abrollumfangs dann schon eine Differenz von 4,7cm ausmachen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen