Voller Kraftstofftank macht beim Caravan laute Schwapperäusche

Opel Astra H

Hallo zusammen, ich bin seit 3 Monaten Astra H Caravan-Fahrer, Bj. 2009, 1,6 Benzin und stelle immer beim Volltanken fest, dass der Tankinhalt in Kurven sehr laute Geräusche macht. Also es schwappt heftig hin und her ??
Das kenne ich von keinem meiner Fahrzeuge. Wenn der Tank 1/4 geleert ist, ist das Geräusch auch wieder weg. Ist das normal bei diesem Fahrzeug, weil vielleicht der Tank waagrecht eingebaut ist?

Momentan bin ich noch ein wenig auf der Hut, da ich das Auto noch nicht gut kenne, versuche ich ungewöhnliche Fahrzeug Geräusche, frühzeitig wahrzunehmen um evtl. einen Schaden nicht zu groß werden zu lassen.

Vielleicht kennt das ja jemand und kann mir etwas dazu sagen?

32 Antworten

Also ich habe das bei meinem Astra J auch.

Ob mein vorheriger Astra H das auch hatte weiß ich tatsächlich nicht mehr…

Okay, Dankeschön!
Dann scheint das vielleicht doch häufiger zu sein, wenn ich nicht alleine mit der Wahrnehmung bin ?? hört sich aber echt seltsam an....wenn 50 l Kraftstoff gegen die Blechwände des Tanks klatschen.

@Bonsai,
die Zeiten von einem Kraftstofftank aus Metall sind schon etliche Jahre vorbei. Schon der Astra F hat diesen aus Kunststoff.

Du müsstest es auch hören, wenn Du den vollgetankten Astra einwenig ruckartig vor- und zurück schiebst.
Könnte es auch evtl. der Schwimmer vom Tankfüllstandsgeber sein, der oben am Tank anschlägt?

Sonst den fast leeren Tank ein kleines Stückchen ablassen und über dem Tank eine dünne Antidröhnmatte schieben.
So hat der Tank keinen Kontakt zum Bodenblech und die Geräusche werden weniger übertragen.

Achso, Kunststoff...OK?? da habe ich mich nie wirklich mit auseinandergesetzt.

Aber ein Schwimmer aus ebenfalls Kunststoff oder Metall, der an Kunststoff anschlägt, ist es nicht. Es ist wirklich schwappende Flüssigkeit die in Kurven platscht.

Aber die antidröhnmatte, ist ein guter Tip! Wenn der Wagen das nächste Mal in die Werkstatt muss, werden ich den Mechaniker fragen, ob er das machen kann. Dankeschön ??

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 9. August 2024 um 22:45:08 Uhr:


@Bonsai,
die Zeiten von einem Kraftstofftank aus Metall sind schon etliche Jahre vorbei. Schon der Astra F hat diesen aus Kunststoff.

Du müsstest es auch hören, wenn Du den vollgetankten Astra einwenig ruckartig vor- und zurück schiebst.
Könnte es auch evtl. der Schwimmer vom Tankfüllstandsgeber sein, der oben am Tank anschlägt?

Sonst den fast leeren Tank ein kleines Stückchen ablassen und über dem Tank eine dünne Antidröhnmatte schieben.
So hat der Tank keinen Kontakt zum Bodenblech und die Geräusche werden weniger übertragen.

Ähnliche Themen

@Bondai,
ist auch etwas bauartbedingt. Der Caravan hat grobgesagt einen eckigen Tank, wobei der Tank bei den Limousinen etwas länglicher ist und in der Mitte von der Höhe etwas schmaler ist. Dort früher das Auspuffrohr entlang. Diese Aussparung wird wie ein Wellenbrecher, da der Tank dadurch fast zweigeteilt ist.

Und der Tank beim Caravan ist seitlich unter dem hinteren Laderaum platziert, dies verstärkt die Bewegung des Inhalts mehr. Der Tank bei der Limousine sitzt unter der Rückbank.

Zitat:

@Papasmobil :


...
Und der Tank beim Caravan ist seitlich unter dem hinteren Laderaum platziert, dies verstärkt die Bewegung des Inhalts mehr. Der Tank bei der Limousine sitzt unter der Rückbank.

Kannst du das belegen? 😰

Da verwechselt er was mit dem Astra F.
Der Tank beim Caravan sitzt genauso mittig unter der Rückbank.
Das Problem wird schlicht sein, daß die Musik zu leise ist (bin 12 Jahre Astra Kombi gefahren und mir ist da nie was aufgefallen).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 10. August 2024 um 10:59:51 Uhr:


Das Problem wird schlicht sein, daß die Musik zu leise ist (bin 12 Jahre Astra Kombi gefahren und mir ist da nie was aufgefallen).

Gruß Metalhead

😁 😁
Dem schließe ich mich an

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 9. August 2024 um 22:45:08 Uhr:


@Bonsai,
die Zeiten von einem Kraftstofftank aus Metall sind schon etliche Jahre vorbei. Schon der Astra F hat diesen aus Kunststoff.

Astra F hat eine enge Verwandtschaft zu Kadett E.
Die Bodengrupp3 des Astra F ist eine Weiterentwicklung derer vom Kadett E und D.

Die Tanks waren aus Stahl, erst seit Vectra B und Astra G sind Kunststofftanks verbaut.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 10. August 2024 um 10:59:51 Uhr:


Da verwechselt er was mit dem Astra F.
Der Tank beim Caravan sitzt genauso mittig unter der Rückbank.
Das Problem wird schlicht sein, daß die Musik zu leise ist (bin 12 Jahre Astra Kombi gefahren und mir ist da nie was aufgefallen).

Gruß Metalhead

:-) :-) ...das wird es sein! Habe ich mir auch gedacht.....die meisten Menschen hören es nicht, weil das Radio an ist

Aber ist auch egal wo der Tank sitzt, wir müssen jetzt keine große Diskussion draus machen.

Ich wollte nur wissen ob das wirklich der Tank ist und ob das jemand kennt. Ich hatte nämlich erst befürchtet, dass es eingedrungenes Regenwasser ist, was dort hin und her schwappt....da mein Wagen auch ein Sonnendach hat und eine ziemlich spröde Antennendichtung (dir ich noch irgendwie abdichten muss.....aber es ist wirklich der Kraftstoff.

Jetzt bin ich beruhigt ??

Es hat auch schon bei Leuten im Schweller geschwappt 😉

Zitat:

@bigzorro
Es hat auch schon bei Leuten im Schweller geschwappt 😉

Ja.....habe ich gelesen, deshalb hatte ich das befürchtet.

Ich hatte jetzt mehrfach voll getankt und es mit den wetterverhaltnissen abgeglichen, aber es schwappt auch bei tagelangem Sonnenschein nur wenn der Tank voll ist und sobald er bis zur Hälfte/dreiviertel leer ist, ist das schwappen weg. Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass es wirklich der Tank ist.

Wir könnte ich das überprüfen...ohne den Schweller abzumontieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen