Voller Kraftstofftank macht beim Caravan laute Schwapperäusche

Opel Astra H

Hallo zusammen, ich bin seit 3 Monaten Astra H Caravan-Fahrer, Bj. 2009, 1,6 Benzin und stelle immer beim Volltanken fest, dass der Tankinhalt in Kurven sehr laute Geräusche macht. Also es schwappt heftig hin und her ??
Das kenne ich von keinem meiner Fahrzeuge. Wenn der Tank 1/4 geleert ist, ist das Geräusch auch wieder weg. Ist das normal bei diesem Fahrzeug, weil vielleicht der Tank waagrecht eingebaut ist?

Momentan bin ich noch ein wenig auf der Hut, da ich das Auto noch nicht gut kenne, versuche ich ungewöhnliche Fahrzeug Geräusche, frühzeitig wahrzunehmen um evtl. einen Schaden nicht zu groß werden zu lassen.

Vielleicht kennt das ja jemand und kann mir etwas dazu sagen?

32 Antworten

Sind da nicht unten Gummiablaufstopfen drin?!

Zitat:

@bigzorro
Sind da nicht unten Gummiablaufstopfen

Gucke ich morgen nach.... Dankeschön!

Zitat:

@bigzorro schrieb am 10. August 2024 um 19:04:09 Uhr:


Sind da nicht unten Gummiablaufstopfen drin?!

Ja, die sollten ein Loch haben. Am besten einfach rausmachen die Dinger.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79
Ja, die sollten ein Loch haben. Am besten einfach rausmachen die Dinger.

Gruß Metalhead

🙂 das mache ich..... Dankeschön!

Ähnliche Themen

@metalhead79
Ja, die sollten ein Loch haben. Am besten einfach rausmachen die Dinger.

Gruß Metalhead
[/quote

So ....Gummistopfen sind raus....da stand wahrhaftig noch Wasser drin.
Nicht mehr viel....wahr ja sehr heiß die letzten Tage, es es war noch nen halber Liter drin.

So ganz verstehe ich dieses System nicht.... wenn da stopfen drin sind, läuft da ja öfter Wasser rein. Nehme mal an von der Dachreling und Heckklappe. Aber das ist doch dann Blödsinn, da Stopfen rein zu machen um das Ablaufen zu verhindern?!?!

Oder ist das Wasser, was da eigentlich nicht laufen sollte, weil woanders hinter läuft, am Rücklicht z. B.?

Ich hätte gerne eine eigene Werkstatt, um mir den Wagen genauer anzusehen ??😁

Zitat:

@Bonsai schrieb am 14. August 2024 um 11:50:49 Uhr:


So ....Gummistopfen sind raus....da stand wahrhaftig noch Wasser drin.
Nicht mehr viel....wahr ja sehr heiß die letzten Tage, es es war noch nen halber Liter drin.

So ganz verstehe ich dieses System nicht.... wenn da stopfen drin sind, läuft da ja öfter Wasser rein. Nehme mal an von der Dachreling und Heckklappe. Aber das ist doch dann Blödsinn, da Stopfen rein zu machen um das Ablaufen zu verhindern?!?!

@Bonsai

Dann sind irgendwo im Schweller die Abläufe verstopft oder auch in der Tür.
Dort sammelt sich auch Wasser.

Zitat:

@weini69 schrieb am 10. August 2024 um 16:39:10 Uhr:


Die Tanks waren aus Stahl, erst seit Vectra B . . . Kunststofftanks verbaut.

Falsch !

Der Vectra B, bzw. zumindest die Limousine, hatte einen Stahltank. Beim FL Kombi weiß ich das nimmer, denn den musste ich nicht ersetzen.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 14. August 2024 um 16:15:24 Uhr:



Zitat:

@weini69 schrieb am 10. August 2024 um 16:39:10 Uhr:


Die Tanks waren aus Stahl, erst seit Vectra B . . . Kunststofftanks verbaut.

Falsch !
Der Vectra B, bzw. zumindest die Limousine, hatte einen Stahltank. Beim FL Kombi weiß ich das nimmer, denn den musste ich nicht ersetzen.

Hatte 2 x den Vectra B Caravan, einmal als 2.0 DTI und einmal mit dem X16XEL. Beide hatten Kunststofftanks, beide VfL....

Die Stopfen in der Karosserie sind Lackablauflöcher, die nach der Produktion mit diesen Stopfen verschlossen werden, einige werden genutzt, um Wasser aus anderen Bereichen abzuleiten ( Schiebedach, Reserveradmulde.....)
In den Schwellern, Türen, Trägern sind immer Abläufe, Belüftungen drin.
Schmutz, Wachs verstopft diese gerne mal......

Mein Originaltank im VFL war aus Blech! Sonst wäre er ja wohl nicht durchgerostet. Spielt aber hier keine Rolle.

Zitat:

@weini69

Die Stopfen in der Karosserie sind Lackablauflöcher, die nach der Produktion mit diesen Stopfen verschlossen werden, einige werden genutzt, um Wasser aus anderen Bereichen abzuleiten ( Schiebedach, Reserveradmulde.....)
In den Schwellern, Türen, Trägern sind immer Abläufe, Belüftungen drin.
Schmutz, Wachs verstopft diese gerne mal......

Lieben Dank, für die Erklärung:-)

Klar, das macht Sinn....und das ist gut zu wissen. Dann werde ich demnächst mal die Karosserie etwas genauer unter die Lupe nehmen, ob es noch weitere Bereiche gibt, die ich im Auge behalten muss, damit er mir nicht weggammelt.

Ich hatte gerade erst einen Fahrzeug-Tod, verursacht durch meine Nachlässigkeit....das brauche ich so schnell nicht nochmal.

Nur anschauen, wird nicht viel bringen.
Ich habe bei mir nach dem Kauf einen halben Eimer Kompost hinter den Radhausschalen entfernt.
Wenn man das nicht macht, kann das schnell so aussehen:
https://www.motor-talk.de/.../img-20181203-142236-138-i209391604.html

Zitat:

@Gerd_7
Nur anschauen, wird nicht viel bringen.
Ich habe bei mir nach dem Kauf einen halben Eimer Kompost hinter den Radhausschalen entfernt.
Wenn man das nicht macht, kann das schnell so aussehen:

Ja, das stimmt natürlich ??.....ich habe auch nicht vor, nur anzuschauen.

Wollte schon ordentlich auseinander bauen.... reingucken.... reinigen.... vielleicht entrosten usw.

Habe jetzt einfach die Erfahrung gemacht, dass Autos für mich immer unerschwinglich er werden.... oder aber, dass ich nicht mehr bereit bin, so viel Geld für alte Autos zu zahlen, die vielleicht nur noch 2 Jahre leben.
Anhand der Preise, ist das Gebot der Stunde "reparieren"

Jetzt habe ich meinen Wunsch Astra und möchte ihn gerne seeehr lange fahren. Ich dachte, dass ich ein Fahrzeug in halbwegs akzeptablen Zustand gekauft habe, aber dem ist wohl nicht so. Meine Vorbesitzerin und ihr Papa hatten echt viele Dinge nicht gut versorgt. So nach und nach habe ich immer mehr entdeckt. Das möchte ich Stückchen für Stückchen beheben.

Dafür seid ihr mir hier wirklich eine großartige Hilfe....ich finde dieses Forum einfach nur klasse.... Dankeschön, euch allen! 🙂

Reparieren kann man, Vorsorge wäre allerdings viel günstiger, benötigt allerdings etwas Zeit. Das muss man für sich abwägen.
Das Allerwichtigste ist es, die Kiste komplett rostfrei zu halten sonst kann es ein schnelles Ende geben, siehe Achsaufnahmen.

@Bonsai

Auch an dich die Bitte:

Lass die Zitate direkt auf den vorherigen Thread weg. Die sind absolut unnötig und machen nur das Forum voller.

Bei anderen Zitaten bitte die Vorschau nutzen, denn solch ein Kuddelmuddel wie oben hilft niemand.

Zitat:

Jetzt habe ich meinen Wunsch Astra und möchte ihn gerne seeehr lange fahren.

Das ist beim fortgeschrittenen Alter des Fahrzeugs schwiiiiierig und erfordert mindestens einige Arbeit/Selbstinitiative und ne Menge Glück.

Zitat:

@schrotti_999
Ups....sorry, das war keine Absicht... Ist wohl beim hektisch antworten passiert.

Danke, für den Hinweis!
Kann ich meine Antworten wieder löschen? Hab diese Funktion noch nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen