volle Leistung nur nach Neustart?
Morgen leute,
Vor ein paar Wochen hatte ich das ruckel Problem (hatte hier um Rat gebeten)
Das ruckeln ist nun weg aber volle Leistung hat er nicht... der turbo schaltet nicht ein, zumindest fühlt sich das so an, er ffährt sich wie ein sauger. Wenn ich z.b. auf der Bahn fahre top speed 160 schalte ich ihn bei voller fahrt aus und dann wieder ein merkt man richtig wie er zieht allerdings nur nen kurzen Moment und er geht in den sauger modus zurück??
Gemacht wurde bisher (Dieselfilter erneuert, Öl wechsel mit Filter, ansaugbrücke gereinigt, massepunkte geprüft)
22 Antworten
Ja kühler dicht ist eine not hilfe, ich konnte das leck aber nicht finden, habe Schläuche ausgebaut und gesucht erfolglos komisch war auch er verlor nur wasser nach 1-2 stunden standzeit und länger alles unter einer stunde blieb es trocken unterm auto???
Also entschied ich mich für kühlerdicht... bin dannach aber auch ca. 50 Kilometer gefahren damit sich das zeug verteilt und nicht alles zu setzt.
Also alles an kabeln habe ich soweit wie möglich geprüft (dabei habe ich keine Mühe gescheut, und viele anbauteile abgebaut um an die kabel zu kommen) die Steckverbindungen habe ich ebenfalls geprüft und mit kontaktspray versehen, masse punkte sind gereinigt und Gefettet worden (laut Anleitung aus dem forum es waren 12-16 Stück)
Die unterdruckleitungen habe ich nur mit einer sicht Prüfung gecheckt, werde sie aber mal ausbauen und im wasser prüfen.
Ich habe überlegt den motor mal mot einem diesel System reinger zu spülen (Erc diesel einspritzsystem reiniger)
Der plan war so: ich gebe den systemreiniger nach dem dieselfilter ins system am rücklauf schließe ich einen kleinen benzinfilter (z.b. von meinem aussenborder) da habe ich noch einen neuen den hänge ich in den rückläuf um nicht den gelösten dreck wieder rein zu ziehen, würde das sinn machen?
Lg kim
Korrigiere ich mal jemand bitte, ist das nicht doch ein TDDI mit zusätzlicher Kraftstoffpumpe am Tank? Und wenn diese nicht mehr läuft, entspricht das doch genau diesen Anzeichen.
Kannst Du mal schauen, was auf Deiner Einspritzpumpe auf dem Typenschild steht, Bosch oder Delphi?
Ja, ist ein TDDI mit separater Kraftstoffpumpe außerhalb des Tanks.
Lektüre zu den Fehlercodes
http://zawm.be/kfz/Texte/Diagnose.pdf
Also ich meine das die esp von bosch ist eine vp44 meines Wissens nach, ja er hat eine seperate Kraftstoff pumpe (sie sitzt unterm Fahrzeug in Höhe der rückbank Beifahrer seite) wie kann ich diese denn auf funktion prüfen?
Wenn ich sie jetzt einfach ausbaue habe ich dann nicht luft im System?
Ähnliche Themen
Nicht einfach ausbauen, das sollte ggf ein Betrieb machen, der Dir auch dann das System korrekt entlüften kann.
Bitte such im Forum mal nach "VP44" und "Problem" es gibt hier einige spezielle Sachen samt Lösungen.
Es gibt ein Ralais K219 unter dem Batteriekasten, das ab und zu Probleme macht, dann aber geht der Motor aus, weil das Relais die VP44 steuert.
Du kannst mal drunter krabbeln und nach dem kabel suchen, das die Tankpumpe mit Strom versorgt, das kann was haben bzw einfach angeknabbert sein oder die Anschlüsse sind verrottet. Das wäre die einfachste Lösung. Vielleicht reichts auch zuerst, mal mit dem Heft eines Schraubendrehers der Pumpe einen Klaps zu geben und sie läuft dann. Dann ist wenigstens klar, dass es die Vorförderpumpe ist.
Die beiden Kabel von der Pumpe abziehen und messen wieviel Spannung überhaupt hinten ankommt, dabei aber Motor starten. Normalerweise hört man die Vorförderpumpe leise surren bzw. wenn du sie anfaßt vibriert diese ganz leicht. Es ist aber leider so das man durch diesen Test noch immer nicht 100% ausschliessen kann, dass die Pumpe nicht doch defekt ist und im Betrieb Aussetzer hat.
Optimal wäre es (für die Fehlersuche) wenn die Pumpe überhaupt nicht anläuft, oder hörbare Aussetzer hat, oder eigenartige Geräusche von sich gibt.
Okay werde ihn heute nachmittag mal hochheben... und dann starten, stecker ab und messen was ankommt ( wieviel muss denn ca ankommen)
Gestern bin ich mit dem wagen fehlerfrei 200 gefahren als ich dann von der linken auf die rechte spur gewechselt habe und vom gas gegangen bin ging er aus und die glühwendel blinkte, ließ sich aber sofort wieder starten fuhr dannach aber nur noch 160 :s