Volle Beleuchtung am Tag - EU Fahrzeug - wie abklemmen

VW Golf 4 (1J)

Hallo in die Runde,

Wie kann ich die volle Beleuchtung bei einem dänischen Golf 4 abklemmen??

Mit Zündung EIN, leuchtet vorn und hinten Licht, Kennzeichen, Amatur usw. Jetzt wird diskutiert, das der Schalter (Licht, Nebel usw) augetauscht werden könnte gegen einen Schalter wo nicht die kompletten Lichterchen alle angehen.

Ich war beim Freundlichen und er war überrascht, was es alles geben soll. Tatsächlich gibt es unterschiedliche Schalter, nur deren Unterschiede sind nicht "bekannt". Alle Varianten wurden getestet nur kein Ergebnis, Lichtlein bleiben alle an.

Weiss jemand definitiv wie man das ändern könnte? Jemand Erfahrung......
danke für die infos

Golf 4, Baujahr 2004, Benziner, Motor BCB

29 Antworten

da steht direkt tfl drauf, entweder am Lichtschalter oder am Stecker, net zu übersehn 😁😁😁

Gruß Roger

Hm, so was gab es schon 1999?, oder brauch ich dafür einen neuen Schalter?Gruß

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78


da steht direkt tfl drauf, entweder am Lichtschalter oder am Stecker, net zu übersehn 😁😁😁

Gruß Roger

Danke jetzt muss ich nicht nochmal nachschauen;-)

@ bestaude: Und ja das hatte jeder Golf 4 damals mit jedem Lichtschalter (mit/ohne Nebler).

Gruß

Chris

Also Dauerfahrlicht (Abblendlicht) statt Tagfahrlicht ist auch heute noch statthaft. Wenn Du Dir heute einen neuen VW Polo bestellst, dann kannst Du das LED-Tagfahrlicht als Sonderzubehör ordern. Andernfalls hast Du Dauerfahrlicht.

Der Witz beim Tagfahrlicht auf LED-Basis ist der, dass es viel weniger verbraucht, denn es muss nur hell genug sein, um gesehen zu werden und nicht aktiv für Dich die Fahrbahn ausleuchten. Das schlägt sich im Spritverbrauch direkt nieder, kann übers Jahr einen dreistelligen Eurobetrag ausmachen. Das war und ist ein Hauptargument der Taglichtgegner, wobei ein sparsames Tagfahrlicht auf LED-Basis sicherlich als guter Kompromiss einzuschätzen ist.

Insofern kann ich den in diesem Thread geäußerten Wunsch schon verstehen, das Dauerfahrlicht auszukriegen. Ich persönlich finde Tagfahrlicht aus Sicherheitssicht auch nicht so bedeutsam, aber wer es mag, kann es sich ja nachrüsten. Für viel entscheidender halte ich die Wagenfarbe. Ein dunkles Auto mag schön aussehen, aber es heizt sich im Sommer viel stärker auf (-> Klimaanlage -> Spritverbrauch), und es kracht einem auch viiiiel häufiger einer rein. Ich glaube, dass ein hellfarbiges Auto ohne Licht am Tag sicherer fährt als ein dunkles mit. In der Nacht (wenn beide Licht anhaben) erst recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Also Dauerfahrlicht (Abblendlicht) statt Tagfahrlicht ist auch heute noch statthaft. Wenn Du Dir heute einen neuen VW Polo bestellst, dann kannst Du das LED-Tagfahrlicht als Sonderzubehör ordern. Andernfalls hast Du Dauerfahrlicht.
....

Dann schau dir mal den neuen Polo, sowie den neuen Passat genauer an.

Dann wirst du feststellen, dass beide eine TFL Leuchte neben dem Nebelschienwerfer besitzen. Bestellt man allerdings das LED TFL, ich meine nur in Verbindung mit Xenon, ist das TFL mit LEDs realisiert worden. Beides auf alle Fälle ist kein Dauerfahrlicht.

Haut nicht hin, was Du sagst. Anbei ein Bild mit einem Ausschnitt aus der aktuellen Polo-Preis/Ausstattungsbroschüre. Für 50 Euro Aufpreis bekommst Du "Tagfahrlicht (Entfall Dauerfahrlicht)".

Müssen wir nun darüber diskutieren? Wahrscheinlich hat VW sich da verschrieben oder sonst was. Zugegeben, habe noch nicht auf einen Trendline oder ähnlichen Polo geachtet wie sie es gelöst haben. Eventuell haben sie auch dort einfach eine Zusatzlampe wie z.B. im Golf.
Dennoch gilt seit dem 7. Februar ein TFL Pflicht, welches kein Abblendlicht einschließt. Die genaue Regelung finde ich gerade nicht, aber z.B. diesen Bericht:

Zitat:

Für Neufahrzeuge gilt:
Ab dem 7. Februar 2011 müssen alle neuen Pkw- und Transportertypen und 18 Monate später, also ab August 2012, alle neuen Nutzfahrzeugtypen mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein.
Kein Abblendlicht:
Mit Tagfahrlicht für Pkw, Lkw und Busse ist nicht das herkömmliche Abblendlicht gemeint. Vielmehr handelt es sich um eine zusätzliche Beleuchtung, die meist in der Frontschürze oder in den Scheinwerfern des Fahrzeugs integriert ist.
Quelle: Degener.de

Gruß

Haha, eine Sonderausstattung, die 50 Euro kostet und in den offiziellen VW Preislisten veröffentlicht wird, soll angeblich ein Schreibfehler sein. Der war nicht schlecht.

Da ziehe ich eher diese Degener-Seite in Zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Haha, eine Sonderausstattung, die 50 Euro kostet und in den offiziellen VW Preislisten veröffentlicht wird, soll angeblich ein Schreibfehler sein. Der war nicht schlecht.

Da ziehe ich eher diese Degener-Seite in Zweifel.

Nein, ich meinte die Aussage mit Dauerfahrlicht soll falsch sein. Bzw. ich sehe diesen Satz nicht, wenn ich auf den aktuellen Konfigurator gehe und die TFL für 50€ anwähle. (siehe Bilder)

Was du glaubst oder auch nicht, liegt bei dir, wenn es dich wirklich interessieren sollte widerlege meine Aussage bzw. den Artikel mit einer entsprechenden Gesetzesgrundlage und nicht mit dem VW Konfigurator.

Comfortline
Trendline

Zitat:

Original geschrieben von Frada84



Dennoch gilt seit dem 7. Februar ein TFL Pflicht, welches kein Abblendlicht einschließt. Die genaue Regelung finde ich gerade nicht, aber z.B. diesen Bericht:

Das gilt aber nur für neue Fahrzeuge, welche ab diesem Datum eine EG-Typgenehmigung haben wollen.

Da der Polo 6R bereits vor diesem Datum seine EG-Typgenehmigung erhalten hat fällt er da nicht drunter. Deswegen gibts beim Polo 6R TFL oder Dauerfahrlicht. Ähnlich wars beim Golf 6 mit Xenon welcher erst Dauerfahrlicht hatte und jetzt seit letztem Modeljahr ein LED-TFL beim Xenon hat. Golf 6 ohne Xenon hat ne normale Halogen-TFL-Birne.

Grüße

Chris

Im übrigen habe ich nicht behauptet, dass der Satz im Online-Konfigurator steht, sondern hier: http://www.volkswagen.de/.../polo_tup_110127.pdf

Wobei selbst auf Deinen Screenshots erkennbar ist, dass Du für das TFL 50 Euro bezahlst, so dass Du Dir schon von daher die Frage stellen kannst, was Du wohl Magisches bekommen wirst, wenn Du jene 50 Euro nicht anlegst...

Also das das umcodieren nicht funktioniert, bzw. gar nicht gibt kann ich heute bestätigen. Leider war die Aussage damals vom Händler falsch das man es kann.
Wie gesagt, ich fahre einen G4 Variant BJ.2007 und hatte !!! Dauerfahrlicht. Heute wurde es mir abgewöhnt ;-)

D.h.: Es wurden 2 Pins aus dem Stecker (der in den Lichtschalter gehört) herausgenommen. Zum einem war es ein gelber dickerer Draht (und noch eine Farbe) der aus dem Pin 3 (für Abblendlicht) gezogen wurde. Und zum anderen ein violetter dünnerer Draht (und noch eine Farbe) der aus dem Pin 6 (für Standlicht).
Nun habe ich die gewünschte Funktion wie bei allen "alten" Autos.
0 ... Licht ist immer aus (vorne & hinten)
Standlicht ... nur Standlicht ist an, Abblendlicht ist aus, Rückleuchten an
Abblendlicht ... vorne & hinten alles an

Man kann es wirklich selber machen entweder mit entsprehendem "Ausdrücker" oder einer Büroklammer (die würde ich aber zur Vorsicht mit Schrumpfschlauch dort isolieren wo man sie angreift). Es muß sonst nichts geändert werden, also Bordcomputer oder ähnliches. Hätte ich mich darüber getraut dann würden mir 16 Euro noch gehören :-(

Zitat:

Wie gesagt, ich fahre einen G4 Variant BJ.2007

Auch nicht schlecht. Der Golf 4 wurde in Europa bis 2003, außerhalb Europas bis 2006 gebaut...

Zitat:

Hätte ich mich darüber getraut dann würden mir 16 Euro noch gehören :-(

16 Euro "Versicherungsprämie" dafür, dass Du Dein Auto nicht durch einen Fehler aus Unwissenheit schrottest, finde ich sehr vertretbar.

Der Golf 4 Variant wurde bis 2006 auch weiter in Deutschland gebaut. Weil der Golf 5 Variant erst sehr spät kam.

Grüße

Chris

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


16 Euro "Versicherungsprämie" dafür, dass Du Dein Auto nicht durch einen Fehler aus Unwissenheit schrottest, finde ich sehr vertretbar.

Jaja. Ich habe schon einiges selbst gemacht (hinteren LS nachgerüstet inkl aller Kabel, Komfortblinker, rechter großer Aussenspiegel), auch in anderen Autos und habe nie etwas geschrottet, ausser beim Unfall als mir ein Besoffener von Links in den Motor rauschte.

Also kannst mir schon vertrauen das wenn ich etwas mache dies auch richtig und korrekt mache, z.B.: nehme ich keine Lüsterklemmen oder Stromdiebe wie viele andere, sondern löte ich und isoliere auch mit Schrumpfschlauch. Habe ja auch Nachrichtentechnik studiert und deshalb ist die Elektronik nicht so das Problem. Ich kenne mich halt mit der KFZ-Elektronik nicht so aus und da frage bzw. wenn ich nicht sicher bin, lasse ich es machen.

P.S.: wegen BJ. hatte mich verguckt es ist EZ 2007, daher BJ. 2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen