Vollbremsung - vorwärts wie rückwärts: Auto macht Vollbremsung, wenn man den "Hintern" anhebt
Hallo zusammen,
es gibt bereits ein Thema zu Vollbremsung beim Rückwärtsfahren und Gangwechsel auf "P"
https://www.motor-talk.de/.../...-p-mit-vollbremsung-t7728207.html?...
Dabei haben wir herausgefunden, dass beim Rückwärtsfahren und Drehung des Oberkörpers um nach hinten zu schauen, der Auslöser sein kann, dass man den Körper bei der Drehung leicht anhebt und damit die Sitzerkennung denkt, man habe den Sitz verlassen und ist wohl aus dem Fahrzeug gesprungen.
Mein Problem / meine Sorge:
Ich hatte auch Vollbremsungen beim Vorwärtsfahren in der Tiefgarage.
Dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass ich auch hierbei den Hintern angehoben habe.
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?...
Meine Sorge: Wenn das der Auslöser war, was passiert dann, wenn man sich bei höherer Geschwindigkeit kurz bewegt und sich räkelt und der B9 ebenfalls denkt, man sei abgesprungen?
Haut dann der Passat B9 ebenfalls eine Vollbremsung rein?
Ist das schon mal jemandem passiert?
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen,
Gruß Jens
100 Antworten
Ausgelöst wird das durch die Parkpiepser. Wenn ein Hindernis erkannt wird, aber vom Fahrer keine Reaktion kommt und er weiterhin “draufhält” dann wird sofort gebremst.
Kollegen die den B9 schon haben berichten das selbiges beim Einfahren in Waschanlagen vorkommt. Da spielen die Parkpiepser natürlich verrückt!
Das ist sogar im Touran von 2020 der Fall, zwar deutlich weniger ausgeprägt aber dennoch vorhanden.
Hohes Gras kann das zum Beispiel auslösen!
Parkpiepser ausschalten kann in Grenzsituationen helfen, alternativ mal Hold deaktivieren, dass kann auch was bewirken.
Mein Passat B8 hat das an einer bestimmten täglichen Stelle beim ausparken nicht gemacht. Also muss etwas anders bzw. sensibler im B9 eingestellt sein.
Update 27.02.: Gestern wurde das Update 90PV aufgespielt
Heute erste Fahrt: Wieder Vollbremsung in der Tiefgarage.
Wohlgemerkt: ich bin im Schneckentempo gefahren, angeschnallt, keinen Hintern angehoben und nicht auf Kollisionskurs.
Es ist zum Verrücktwerden mit dem B9
Zitat:
@jensschoeffel schrieb am 23. Februar 2025 um 17:19:27 Uhr:
Wieder mal ein Ankerwurf am 13.02. in der Garage, ohne eine andere Person oder ein anderes Fahrzeug:
https://youtu.be/NEgsomZ16C8Am Mittwoch haben wir einen Termin bei VW mit Software-Update.
Bin gespannt.
Anscheinend lernt das Auto mit jeder Vollbremsung deinen Fahrstil kennen und es wird mit der Zeit besser.
15 Schleuderdraumen später wird es soweit sein….. 😠
Ähnliche Themen
Update: Nachdem ich am 26.2. den Termin bei VW hatte und das Update "90PV" installiert wurde, das gemäß Angaben in diesem Forum am 25.2. zurückgezogen wurde und gar nicht mehr hätte aufgespielt werden dürfen, hatten wir bereits wieder 3x Vollbremsung im Rangierbetrieb. Besser ist somit nichts geworden.
Gruß Jens
Zitat:
@jensschoeffel schrieb am 4. März 2025 um 10:28:23 Uhr:Zitat:
Update: Nachdem ich am 26.2. den Termin bei VW hatte und das Update "90PV" installiert wurde, das gemäß Angaben in diesem Forum am 25.2. zurückgezogen wurde und gar nicht mehr hätte aufgespielt werden dürfen, hatten wir bereits wieder 3x Vollbremsung im Rangierbetrieb. Besser ist somit nichts geworden.Gruß Jens
Wenn du einen Termin dazu ausgemacht hattest, schon länger, dann bekommst du es noch, nur neue Termine werden dazu nicht vergeben.
Wir haben von Anfang an gleiches Problem.
Vorwärts wie Rückwärts. Antworten bekommen wir keine, nur runzelnde Stirn von VW.
Bei uns kommt hinzu, dass das auch mit Pferdeanhänger passiert.
Und das geht erst recht gar nicht. Wenn der Anhänger dran ist, wird die vom Auto erkannt und die Perkhilfe somit ohnehin ausgeschaltet aber trotzdem passieren vollbremsungen mindestens 4x hintereinander.
Pferd bekommt mit 600 kg dabei ordentlich Schleudertrauma.
Am liebsten würde ich den Wagen wieder abgeben.
Ich würde den Wagen VW auf dem Hof stellen mit dem Argument das es ein Sicherheitrisiko ist und so im Straßenverkehr nicht sicher ist.
Hallo , ich glaube eine Erklärung dafür zu haben. Meiner hat das auf einmal auch bei der Ausfahrt aus dem Grundstücks scheinbar willkürlich gemacht. Dann habe ich entdeckt das so ein paar Frühlingsblüher über Nacht gewachsen und in den Weg hineinragten. Passiere aber trotzdem nicht jedes Mal. Die Erleuchtung kam mit einen YT- Video zur Rangierbremsfunktion und dem Flankenschutz. Jetzt ist es reproduzierbar. Er wirft den Anker immer dann, wenn man den Fuß nicht auf der Bremse hat. Ich dachte zunächst, was für ein Unsinn, entweder ich bremse oder gebe Gas. Aber es ist tatsächlich so, wenn ich im Rangierbetrieb die Brense leicht betätige rollt er trotzdem, sogar ein kleine Steigung hinauf und wirft nicht mehr den Anker. Also tut er was er soll, die Blume hätte ja auch eine seitliche Wegbegrenzung aus Spuren hinterlassenden Material sein können.
Hallo TurboPete, das mag eine Erklärung sein, die aber nicht in allen Situationen greift.
Bei meinen Fällen passiert das unreproduzierbar in der Tiefgarage, bei der nichts im Weg ist und hereinragt.
Einfach verbugt.
Gruß Jens
Zitat:
@jensschoeffel schrieb am 30. März 2025 um 14:33:19 Uhr:
Hallo TurboPete, das mag eine Erklärung sein, die aber nicht in allen Situationen greift.
Bei meinen Fällen passiert das unreproduzierbar in der Tiefgarage, bei der nichts im Weg ist und hereinragt.
Einfach verbugt.
Gruß Jens
Das ist schade, dass es bei dir nicht funktioniert. Ich habe allerdings auch erst ca. 1500 km auf der Uhr. Meine Hoffnung ist, dass unsere Beiträge evtl. von VW gelesen werden und entsprechende Updates folgen.
VW empfiehlt in der Betriebsanleitung auf Seite 202 zum Automatischen Bremseingriff:
"Weitere Hinweise
Wenn der automatische Bremseingriff ungewollt oder zu häufig auftritt, schalten Sie das Parksystem vorübergehend aus und rangieren Sie das Fahrzeug vorsichtig, z. B. bei Fahrten durch das Gelände oder beim Einfahren in die Garage."
Das ist immer eine gute Idee - schalte es ab, wenn es nicht funktioniert ..... Hab ich mittlerweile mit den meisten der "Assistenten" gemacht.
Ich habe auch mehrfach die Erfahrung machen müssen, dass das Auto Hindernisse anders interpretiert als ich und entsprechend bevormundend eingreift. Glücklicherweise bisher nicht in dem Umfang, den mein Kundenbetreuer in der Werkstatt mir schilderte - dort hat sich ein Mechaniker die Schulter ausgekugelt weil das Auto den Anker geworfen hat und er nun so gar nicht auf so etwas vorbereitet war ....
Was in der Tat hilft ist das ständige "Stehen" auf der Bremse beim Rangieren oder aber eben das beschriebene Ausschalten der "Rangierbremsfunktion" bei jedem neuen Vorgang. Ein Update, was die Empfindlichkeit der Sensoren korrigiert, gibt es lt. Aussage VW nicht.
Die Assistenten sind halt darauf ausgerichtet dass man vorsichtig und gesetzeskonform fährt (im Prinzip wie ein Fahrschüler): Geschwindigkeit und Abstand einhalten, bei jedem Spurwechsel blinken, selbst beim rangieren angeschnallt sein und sich vorsichtig mit Fuss auf der Bremse vortasten. Kann man so machen aber in der täglichen Rush Hour nicht wirklich praxistauglich. Meine drei Assistenten heißen: Augen, Gehirn und Waze, die vom Auto werde ich wie schon im B8 in 99% der Fälle abschalten. Vielleicht findet ja ein schlauer Codierer irgendwann ein Schlupfloch das permanent zu machen.
Schon erstaunlich wie subjektiv hier die Meinungen ausfallen. Ich gehöre zu denjenigen, die ab und an ihr eigenes Handeln hinterfragen. Vielleicht hat sich doch mittlerweile falsches oder unkorrektes Verhalten gefestigt. Dann sollte man sich nicht wundern wenn die Lenkung beim Spurwechsel ohne vorheriges blinken vibriert, oder über den abrupten Stopp wenn man scheinbar zielsicher und mit ein paar km/h zuviel durch unübersichtliche Umfeld fährt, wo man möglicherweise sich selbst oder andere in Gefahr bringt. Aus diesem Grund bin ich weit davon entfernt die Assistenten abzuschalten und damit auf ein beträchtliches Maß an Sicherheit zu verzichten. Alternativ hätte man die Fahrzeugentwicklung auch vor 20 Jahren einstellen können.