Vollbremsung in der Waschstraße verhindern?

BMW 3er G21

Hallo zusammen!

Meine Frau hat mir von einem Malheur erzählt, das ihr gestern in der Waschstraße passiert ist. Ich muss sagen, dass ich ebenso gehandelt hätte und ebenfalls „reingefallen“ wäre.

Das Auto sollte durch eine Autowaschstrasse gefahren werden, also eine Anlage, bei der der Wagen durch Rollen hinter den Rädern auf den Spuren geschubst wird. Dabei hat der Wagen Vollbremsungen gemacht, so dass die Anlage kurz abgeschaltet werden musste. Meine Frau fährt seit 30 Jahren Auto, es ist ihr 5. High-tech Dienstwagen und sie ist technisch versiert und fährt nicht das erste Mal in eine Waschstraße.

Das Auto: G21 mit Automatik und voller Hütte bezüglich Assistenzgeraffel.
Das Vorgehen: Auto bei laufendem Motor eingefahren, dann Wählhebel auf N. (Die Bedienungsanleitung spricht davon, das Auto nicht auszuschalten, da ansonsten das Getriebe auf P umschalten würde.)
Dann die Vollbremsung in der Waschstraße durch das Auto wie beschrieben.

Kann es sein, dass das Auto die Situation „fehlinterpretiert“ hat und glaubte es war eine Einparksituation (rollende Räder, langsame Geschwindigkeit) und die aktivierte Notbremsfunktion der Hinderniserkennung wegen der „herannahenden“ Waschbürsten den Anker geworfen hat?

Meine Frau hat dann alle Häkchen aller Assistenten entfernt, so dass es weitergehen konnte. Was ist eure Erfahrung, bzw. Prozedur, um störungsfrei durch die Waschstraße gezogen zu werden?

Schöne Grüße!

112 Antworten

Heute erstes Mal mit dem iX in die Waschstraße und gleiches passiert.

War ganz froh, als er mir dann den Vorschlag gemacht hat, den Notbremseingriff vorübergehend zu deaktivieren.
Bis ich das im Menü gefunden hätte, hätte die Waschstraße vermutlich 10min still gestanden.

Ich vermute es lag daran, dass ich den Wahlhebel zu weit nach vorne gedrückt hatte, sodass erst der Rückwärtsgang drin war und ich danach auf N geschaltet habe.
Das hat vermutlich das System aktiviert.

Und dann mussten die beiden Männer noch das Auto anschieben, da das Dickschiff zu schwer für die Anlage war.

Super Erfahrung.

Wenn das der Frau passiert wäre, wäre die nie wieder in die Waschstraße gefahren.

Sei froh, dass du nicht die Gedanken aller Beteiligten hören konntest.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 11. Januar 2025 um 16:53:47 Uhr:


Sei froh, dass du nicht die Gedanken aller Beteiligten hören konntest.

Aus dem Alter bin ich raus, dass mich das beschäftigt.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 31. August 2024 um 17:53:51 Uhr:


Was sollte es für einen Grund geben in einer Waschstraße den Motor anzulassen?

Es geht doch hier um Automatikgetriebe und gilt da nicht mehr der Grundsatz: Ein Automatikgetriebe wird nur geschmiert und gekühlt, wenn der Motor läuft?

Aus diesem Grund darf ein Wagen mit Automatikgetriebe auch nicht über eine längere Strecke abgeschleppt werden.

Selbst wenn die Belastung für das nicht geschmierte Getriebe bei der kurzen Strecke nur minimal wäre, würde ich dies nicht in Kauf nehmen, nur weil ein Waschstraßenmitarbeiter das so möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Auslaufmodell schrieb am 12. Januar 2025 um 00:36:11 Uhr:


Selbst wenn die Belastung für das nicht geschmierte Getriebe bei der kurzen Strecke nur minimal wäre, würde ich dies nicht in Kauf nehmen, nur weil ein Waschstraßenmitarbeiter das so möchte.

Sicher, dass das bei den heutigen Fahrzeugen von Relevanz ist?

Selbst BMW beschreibt in der Anleitung, dass in einer Waschstraße zwar die Betriebsbereitschaft AN sein soll, nicht aber die Fahrbereitschaft. Die wird erst bei Verlassen der Waschstraße wieder eingeschaltet. Siehe Anhänge.

Waschstraße 1
Waschstraße 2

Exakt wie von BMW beschrieben, mache ich das. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für's Automatikgetriebe problematisch sein soll?!? Mit ca. 2 km/h ca. 30 mtr. rollen.

Guten Morgen. Jetzt holt mich mein alter Fred wieder ein. Ihr könnt mich schlagen, aber was ist noch mal die Fahrbereitschaft und was ist die Betriebsbereitschaft? Wenn im Display „OFF“ steht, ist es dann nur „betriebsbereit“ und nicht „fahrbereit“? Wenn der Motor automatisch durch die Start/Stoppautomatik ausgegangen ist und das Display auf „READY“ steht, ist das „fahrbereit“? Oder ist das Auto, solange ich sitzenbleibe und das Cockpit unter Strom steht im obigen Sinn „betriebsbereit“?

Zitat:

@cesiebzig schrieb am 12. Januar 2025 um 10:07:52 Uhr:


Wenn der Motor automatisch durch die Start/Stoppautomatik ausgegangen ist und das Display auf „READY“ steht, ist das „fahrbereit“?

Auch hier ist die BA eindeutig, siehe Anhang.

Die Start/Stopp Automatik belässt das Fahrzeug im Modus "Fahrbereitschaft".

Betriebsbereit ist das Fahrzeug bereits nach dem Öffnen der vorderen Tür.

Fahren1
Fahren2

Oder in alter Technik gesprochen 😁
Zündschlüssel im Zündschloss
1. Stufe Betriebsbereitschaft
2. Stufe Fahrbereitschaft
Ganz vereinfacht ausgedrückt.

Früher:
- Zündung an
- Motor an

Da "Motor an" in Zeiten von Start-Stopp und E-Autos nicht mehr eindeutig ist, hat BMW es eben Fahrbereitschaft genannt, also sobald das Auto durch Gas drücken bei eingelegtem Gang losfährt, egal ob Start-Stopp grad ausgemacht hat.

Und logischerweise würde ich das Auto in der Waschstraße nicht fahrbereit lassen, sondern N einlegen und Fahrbereitschaft ausschalten.
Eigtl. total easy, aber damit kommen anscheinend viele trotzdem nicht zurecht und legen die Anlage lahm.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 12. Jan. 2025 um 11:23:25 Uhr:


Eigtl. total easy, aber damit kommen anscheinend viele trotzdem nicht zurecht und legen die Anlage lahm.

Vom Prinzip her ja, aber es gibt mittlerweile schon ganz schön reichlich (unnötiges) Zeugs das durchaus verwirren kann.

Bestes Beispiel, ich war letztes Jahr nach 25 Jahren mal wieder im Autokino. Die bieten dort mittlerweile magnetische Abdeckmatten für die Scheinwerfer an, da man den Radio für den Ton braucht, aber manche Kisten dann offensichtlich das Licht nicht ausschalten können. Ich wollte mir mit den teilweise versifften Dingern nicht den Lack ruinieren und habe mir eine JBL Soundbar geben lassen und darüber den Ton gehabt.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 12. Januar 2025 um 11:23:25 Uhr:



Und logischerweise würde ich das Auto in der Waschstraße nicht fahrbereit lassen, sondern N einlegen und Fahrbereitschaft ausschalten.

Einfacher und besser kann man es weder erklären noch machen und es entspricht auch der Betriebsanleitung.

Keine Ahnung, was daran so kompliziert bzw. problematisch sein soll!?

Bei Mr. Wasch steht sogar ein Schild
" Motor an,
Bremse los,
Gang raus,
bei Automatikfahrzeugen = Wählhebel auf N "

@JBMW320d

… und nachdem N eingelegt ist, bei BMW Motor/Fahrbereitschaft aus, damit keine Assistenzsysteme dazwischenfunken! 😉

… und nachdem N eingelegt ist, bei BMW Motor/Fahrbereitschaft aus, damit keine Assistenzsysteme dazwischenfunken! 😉
Davon steht da nichts soweit ich mich erinnere, da steht als rstes Motor an und nichts von aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen