Vollbremsung beim rückwärts Rangieren?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich super - Profi bin eben rückwärts in unsere Einfahrt die abwärts zur Tiefgarage geht. Bin dabei fast ins Auto meiner Frau gefahren weil ich im Rückspiegel nur die Seitenwand im Auge hatte und langsam gerollt bin.

Es hat "gerummst" und mich gummibandartig nach dem abrupten Stillstand nach vorne bewegt, so viel zu meinem Eindruck.

An beiden Autos ist absolut kein Schaden zu sehen, nicht einmal der kleinste Kratzer. Hat der B9 (Bj 2019) eine Notbremsfunktion beim rückwärts Rangieren / Parken?

Was "relevant" im Auto verbaut ist (oder was für mich relevant erscheint):

- Parkassistent mit Einparkhilfe plus
- Assistenzpaket Parken
- Audi pre sense city
- Audi pre sense basic

Viele Grüße und vielen Dank 🙂

37 Antworten

Die RADAR-basierenden Systeme, wie ACC oder Querverkehrsassistent sind gegenüber sich nicht bewegenden Objekten grösstenteils blind. Noch mehr, wenn diese nur einen einzelnen Sensor verwenden. Im A4 ist das nur beim Querverkehrsassistent hinten der Fall, vorn werden duale Sensoren eingesetzt.
Das ruckartige Bremsen als Warnung vor einer drohenden Kollision mit Felsbrocken, Wänden oder ähnlichen Hindernissen wird beim Einparkten über die Ultraschallsensoren ausgelöst. Diese können stationäre Objekte gut bis sehr gut wahrnehmen, neigen jedoch gelegentlich auch zu Fehlauslösungen, z.B. bei Bordsteinkanten, welche ohne Kontakt unter das Fahrzeug passen würden.
Der Bremsruck ist absichtlich einer tatsächlichen Kollision nachempfunden, um den Fahrer zur (Sicht-)Prüfung des Hindernisses ausserhalb des Fahrzeugs zu bewegen. Wird der Bremsruck innerhalb eines Parkvorgangs übersteuert, wird dieser in der Regel nicht erneut ausgelöst.

Zitat:

@Jorell schrieb am 10. Juli 2023 um 23:3:00 Uhr:


Im A4 ist das nur beim Querverkehrsassistent hinten der Fall, vorn werden duale Sensoren eingesetzt.

Das ist nicht korrekt. Hinten sitzen zwei Radare.

Ja, insgesamt sind hinten zwei.. aber es schaut in jede Richtung nur einer.
Vorne sind beide in die gleiche Richtung ausgerichtet und ermöglichen damit eine räumliche Wahrnehmung. Diese ist hinten nicht verfügbar.

Anbei mal ein Foto von meinem Heck, ich habe wie gesagt laut Ausstattung keinen Querverkehrsassistenten hinten.

Ich wüsste auch nicht welche Ausstattung ich noch posten könnte die ggf. passen würde.

Img
Ähnliche Themen

Auf dem Bild sichtbar sind 4 Ultraschallsensoren. Diese orten auch statische Hindernisse und liefern einerseits die Daten für die „Piepser“ beim Einparken. Vor dem Kontakt mit einem Hindernis warnt dann wie gesagt der Bremsruck. Kein sanftes Bremsen, sondern ein knirschendes, ruckartiges Stoppen.

Zur Sensorendiskussion:
Kamerabasierte Systeme ausgenommen, sie unterscheiden immer zwischen bewegenden Objekten und statischen in Relation zum Fahrzeug auf dem sie sich befinden. Alles was sich vom sog. Background-Clutter hervorhebt.

Beispielsweise bei ACC Fahrt werden vorausfahrende Autos als statisch erkannt, weil sie sich weitgehend mit der selben Geschwindigkeit bewegen, wie das eigene Fzg. Sie zeichnen sich aber vom Hintergrund-Clutter ab, weil der Clutter sich bewegt in Relation zum Fzg und zum vorausfahrenden Fzg.

Bei Ultraschallsensoren ist das genauso nur umgekehrt, der Clutter bewegt sich auf das Fzg zu, während man auf eine Wand zufährt. Oder man fährt ins "nichts" und es gibt keinen Clutter. So oder so, erkennt der Sensor aus dem Clutter heraus ein sich sehr schnell näher kommendes Objekt (Auto, Radler), wird dies als solches erkannt.

Anders ist das bei Sensorfusion, da eröffnen sich Möglichkeiten. Kamera und Sensoren fusionieren zu einem Gesamtbild. Nach Audi's Beschreibung funktioniert der Spurwechselwarner in Kombi mit den Sensoren und der Rückfahrkamera und warnt vor einem Spurwechsel nicht nur wenn ein Fzg im toten Winkel ist sondern sich schnell von hinten nähert => der Klassiker, auf linke spur ziehen während von hinten einer angedonnert kommt.
Ebenfalls der Stauassistent, der eigenständig lenkt, Spur und Abstand hält, auch das läuft durch Fusion von Kamera, Radar und Ultraschallsensoren.

Noch interessanter wird das bei Sensorfusion zwischen mehreren Fahrzeugen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 12. Juli 2023 um 07:4:22 Uhr:


Nach Audi's Beschreibung funktioniert der Spurwechselwarner in Kombi mit den Sensoren und der Rückfahrkamera und warnt vor einem Spurwechsel nicht nur wenn ein Fzg im toten Winkel ist sondern sich schnell von hinten nähert

Ich weiß nicht wo du das gelesen hast. Aber das ist nicht richtig. Der Side assist nutzt das Heckradar und keine Kamera.

Ist seitens Audi hier beschrieben: https://...audi-technology-portal.de/.../audi-side-assist

https://www.audi-mediacenter.com/.../die-fahrerassistenzsysteme-3036

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 14. Juli 2023 um 22:43:57 Uhr:



Zitat:

@cepheid1 schrieb am 12. Juli 2023 um 07:4:22 Uhr:


Nach Audi's Beschreibung funktioniert der Spurwechselwarner in Kombi mit den Sensoren und der Rückfahrkamera und warnt vor einem Spurwechsel nicht nur wenn ein Fzg im toten Winkel ist sondern sich schnell von hinten nähert

Ich weiß nicht wo du das gelesen hast. Aber das ist nicht richtig. Der Side assist nutzt das Heckradar und keine Kamera.

Ist seitens Audi hier beschrieben: https://...audi-technology-portal.de/.../audi-side-assist

https://www.audi-mediacenter.com/.../die-fahrerassistenzsysteme-3036

Da muss mal suchen, das weiß ich nicht mehr. Wenn ich das wieder finde, markiere ich dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen