Vollbremsung bei 220 auf AB - positive Überraschung
Hallo muss Euch kurz berichten. Wahrscheinlich hatte jeder schoneinmal eine ähnliche Situation und kann die ja auch mal nach meinem Bericht mal posten.
Heute fuhr ich mit meinem 3,2er auf der AB von München Richtung Deggendorf. Vor mir eine neue Mercedes S-Klasse und wir fuhren auf der sehr wenig befahrenen AB teilweise bis 230; natürlich dann mit sehr großem Abstand. Ich bezeichne mich als sehr besonnenen und sehr vorrausschauenden Fahrer, was man auch tun sollte, wenn man mit den teilweisen "Verrückten" auf der gleichen AB solche Geschwindigkeiten fährt.
Nun ja, es kam halt zur typischen Situation, dass vor uns ein LKW ausgeschert ist. Ich war in dem Moment ca. 220 km/h schnell, hatte aber schon von weitem bemerkt, dass ich in ca. 500 m zwei LKW´s überholen werde. Deswegen, schonmal runter vom Gas und Fuss vorsichtshalber auf die Bremse. Doch im gleichen Moment zieht wie auf Knopfdruck der hintere LKW raus. Normalerweise gibt es die Situationen öfters aber wenn man halt schnell unterwegs ist und der Unterschied im Moment des "Vorfahrt-Nehmens" ca. 130 km/h ist, kriegt man schon einen gehörigen Schreck. So auch der S-Klassen Fahrer. In dem kurzen Moment wo ich die Bremslichter aufblinken sah, wusste ich eigentlich nich was passieren würde. Schaffe ich es, soll ich rechts rüber lenken oder stellt sich jetzt gleich meine Motorhaube auf.
Doch es ging wirklich perfekt! Der Abstand zum vollbremsenden Mercedes wurde größer. Ausserdem war beim greifen des ABS (ca. 200) das Auto so ruhig wie beim einparken am Supermarkt. Das Auto blieb absolut treu in der Spur und es war wie erwähnt butterweich zu händeln. Es glich eigentlich einem Kinderspiel und ich bin froh, dass bei dem Auto angeblich die großen A8 Bremsen verbaut sind. Könnte ich jetzt übrigens auch bestätigen! Anfangs beim Kauf des 3,2ers waren mir eigentlich die Bremsen völlig egal, dabei sind Sie im entscheidenden Moment viel wichtiger als die Motorisiereung. Ich bin absolut positiv überrascht!
Trotzdem möchte ich allen hier im Forum ans Herz legen, besonders auf der AB egal ob mit einem 3,2er oder einem 1,6er für die in manchen Fällen bekloppten oder schlafenden anderen Verkehrsteilnehmer mitzudenken und nicht mit hoher Geschwindigkeit vorbeizurauschen. Ich finde wenn man mehr Erfahrung bekommt und schon einige AB Kilometer abgespult hat, bekommt man eh so ein gewisses Gefühl für manche Pappenheimer.
Grüsse aus München
28 Antworten
Eine ähnliche Situation habe ich auch erlebt. 3 Spuren, relativ freie Strecke. Ich in der linken Spur mit knapp 200 Sachen, Fahrzeuge in der mittleren Spur mit ca. 150-160 km/h unterwegs. Plötzlich schert ein LKW aus der rechten in die mittlere Spur aus, sodass der PKW in der mittleren Spur entweder sehr stark bremsen oder eben ausweichen muss. Er tut das letztere und zieht voll nach links just in dem Moment, wo ich ihn überhole. Konnte nur noch innerlich fluchen und eine Vollbremsung hinlegen. Fazit: Habe ihm mit meinem rechten Spiegel seinen linken zerschossen und einige Millionen Nervenzellen verloren. Wäre mir das in einem nicht so tollen Auto passiert, wie dem A3, wäre die Geschichte womöglich ganz anders ausgegangen.
Schaden am A3: untere Plastikabdeckung des Aussenspiegels hat jetzt ein Paar kleine Schrammen - sonst nichts!
Zitat:
Original geschrieben von maddin86
wo kann man das denn buchen? ADAC ?
ADAC Fahrsicherheitszentrum in Hockenheim
Auszug des Newsletters:
Zu jedem Training eine DTM-Karte - Die Sommeraktion des FSZ
Es gibt ein Leben nach der Fußball Weltmeisterschaft - und zwar ein verdammt schnelles! Wer von Mitte Juli bis Mitte September ein Training im Fahrsicherheitszentrum absolviert, erhält automatisch eine Eintrittskarte für das Finale zur Deutschen Tourenwagenmeisterschaft am 29. Oktober auf dem Hockenheimring dazu geschenkt. Das Angebot gilt ab sofort - lediglich Gutscheine sind von dieser Regelung ausgenommen. Ein Sicherheitstraining in diesem Sommer lohnt sich also!
Ab ans Telefon und anmelden unter 06205/292510
Also für eine Bremsung ist die 3.2er Bremse schon OK, aber nach nem Tag auf ner Rennstrecke ist die gar! musste letztens auch ne Vollbremsung aus hohem Tampon 🙂 machen, die Bremsung danach ging quasi ins leere 🙁 Aber so ist das nunmal mit 1,6t lebend gewicht! Mittlerweiel werden ja zumindest in den RS und M etc. Modellen zumindest bessere Bremsen eingebaut! Nichtmehr nur Motor Leistung hoch geschraubt!
Achja und soweit ich weiss hat der A3 nur hinten (Teile) der A8 Bremse!
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
...
Leider muss ich bei meinem A3 das von Marrot beschriebene "leichte Heck" immer wieder bemängeln.
Einen ungeübten Fahrer treibt das mit Sicherheit die Schweißperlen auf die Stirn!
Das ist aber bei fast allen PKW so die Frontmotor haben. Die sind halt von Natur aus schon hinten leicht. Wenn man dann noch in die Eisen geht und die dynamisch Achslastverschiebung sehr stark ausgeprägt ist, wie eben bei Vollbremsungen usw., geht das Heck schonmal in die Höhe. Das es dann anfängt zu schlenkern ist halt Physik. Dem kann man wohl nur mit mehr Gewicht bzw. Anpressdruck hinten oder etwas stärkeren Federn/Dämpfern, die weniger eintauchen verhindern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike A3
Achja und soweit ich weiss hat der A3 nur hinten (Teile) der A8 Bremse!
Richtig. Nur hinten ist die vom A8 verbaut. Kann man auch
hiernachlesen.
PS: 1 Scheibe wiegt 11,8kg 😁 Durchmesser:345mm Dicke:30mm
Ich nahm die beim Wechseln mit als Erinnerung und Wertanlage 8-) Wer weiss wie die Schrottpreise steigen ??? 😛
Ich spule auch diverse Autobahnkilometer auf der AB ab und ich muß sagen, daß die A3-Bremse für den Alltagsgebrauch wirklich gut ist. Ich schätze aber bei starker Belastung kommen viele Bremsen an ihre Grenze. Es gab mal einen netten Test (ich glaube bei AMS-TV). Da hat die Volvo-Bremse kläglich versagt, während die vom Dacia Logan ganz gut abgeschnitten hat.
Wenn ihr das Heck vom A3 "leicht" findet, dann empfehle ich euch mal einen "Ritt" in nem Peugeot 206 RC oder nem Mini Cooper. Da hilft selbst das straffe Fahrwerk nix, einmal in der Kurve vom Gas und man fährt rückwärts!
Zum Thema Autobahn, ich fahre ja auch berufsbedingt recht viel und auch oft schnell. Mein linker Mittelfinger ist fast immer (nein nicht da wo ihr denkt 😁 ) an der Lichthupe. Das hilft in 90% der Fälle, und die "ausscherer" zucken wieder zurück. Muss sowieso sagen, das Überholprestige beim A3 mit Xenon ist schon ein wenig anders als bei meinem weissen Passat mit Halogen! 😉
Noch eine Frage - sind die Quattro-Felgen geschmiedet? Hab mir schon ein paar mal gedacht ob die nicht nen Schlag bekommen wenn man mit dem S-Line+ FW schnell über nen Absatz fährt...
Viele Grüße, Tim
hi,
also das rc-fahrwerk ist eins der besten "serien"-fw die ich je gefahren bin...sorry, aber dagegen fühlt sich das s-line einfach mies an.... ich würde aufgrund der fw-eigenschaften bei hohen tempi kein s-line mehr nehmen...meine meinung!
gruß
Du kannst mal froh sein das hinter dir kein anderer Wagen war ! Sonst wäre dir der nachher noch hintendrauf geknallt
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
hi,
also das rc-fahrwerk ist eins der besten "serien"-fw die ich je gefahren bin...sorry, aber dagegen fühlt sich das s-line einfach mies an.... ich würde aufgrund der fw-eigenschaften bei hohen tempi kein s-line mehr nehmen...meine meinung!
gruß
Hab auch nix gegen das FW gesagt?!
Grüße, Tim
dachte..so von wegen bei hohen geschwindigkeiten. fand den rc auf der bahn "stabiler" als meinen jetztigen...aber vielleicht "fühlt" das auch jeder anders...ich bin auf alle fälle ein bißchen enttäuscht von dem fahrgefühl.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
Noch eine Frage - sind die Quattro-Felgen geschmiedet? Hab mir schon ein paar mal gedacht ob die nicht nen Schlag bekommen wenn man mit dem S-Line+ FW schnell über nen Absatz fährt...
Allgemein würde ich bei der Kombination 18" und S Line FW schnelle Fahrten über Absätze vermeiden.
Die Ronal Felgen sind meines Wissens nach nicht geschmiedet.
Viele Grüße
g-j🙂
Vollbremsung auf Autobahn bei Tacho 230 bis auf 90 Km/h runter.
Natürlich S Klasse, Tussi mit Kopftuch und Doris Day Schlafzimmerblick schert kurz vor mir aus auf meine Lieblingsspur.
Die Bremsen waren spitze. Nach der Bremsung blieb bis zum Einschlag in den Kofferraum der Tussi höchstens 1m übrig.
Ich wollte sie töten, hatte aber nicht genug Zeit.
Das Fahrwerk "knickte" vorne rechts leicht ein und der Hinterwagen wurde hinten links etwas mehr als rechts entlastet.
Trotz dieser leichten Schieflage beim Vollbremsen blieb der Wagen absolut beherrschbar.
Ich sehe dies als Stoßdämpferproblem. Vielleicht werden meine H&R federn doch noch ihre H&R Stoßdämpfer bekommen.
Gruß
Mission Control
Eindeutig Fahrwerksschwäche. Aber wenn das ausgemerzt wird, paßt der Komfort nicht mehr. 🙁
Gruß