Voll-LED-Scheinwerfer beim neuen Leon
Hallo zusammen,
mich beschäftigt die Frage wie es im Falle eines Defekt am LED-Scheinwerfer aussieht.
Eben wenn dann doch mal ne LED kaputt ist.
Muss man dann direkt den ganzen Scheinwerfer austauschen und wenn ja wo ist das Steuergerät verbaut ? Doch wohl hoffentlich nicht an einem der Scheinwerfer integriert ???
LG
Eagle1982
Beste Antwort im Thema
Du wirst hier auf MT kaum jemanden finden, der einen Fehlkauf zu gibt. Da wird dann lieber mit haltlosen Phrasen um sich geschmissen ...
Ähnliche Themen
186 Antworten
Hätte auch gerne mal gewusst, ob eine defekte LED ein Garantie-Thema ist (Seat zahlt).
Oder ob das so behandelt wird wie eine defekte Glühlampe (ich zahle).
Die Frage kann ich beantworten.
Laut dem Händler mit dem ich gesprochen habe soll das über die Garantie abgedeckt sein.
Getauscht werden muss der ganze Scheinwerfer.
Es empfiehlt sich also eine Garantieverlängerung.
Zitat:
Original geschrieben von CaFreak
Hätte auch gerne mal gewusst, ob eine defekte LED ein Garantie-Thema ist (Seat zahlt).
Oder ob das so behandelt wird wie eine defekte Glühlampe (ich zahle).
Das wäre gut, denn länger als 4-5 Jahre fahre ich eh kein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Vladiii
Es ist schon erstaunlich, dass ein Seat Leon die Voll LED Scheinwerfer bekommen hat, obwohl der aktuelle Audi a5 noch nicht mal welche hat.... und dann auch noch für 900 Euro
Wobei die ja aktuell nur 300€ kosten bei Bestellung bis Weihnachten.
Da hat man quasi die Überführungskosten wieder drin

Also heute Probe Gefahren im Dunkeln.
Licht ist Tick weißer als beim Xenon jedoch ist die Leuchtweite geringer.
Vor dem Auto auch der ein oder andere kleine Schatten.
Fazit: Mit guten Brennern reicht Xenon
Viel Freude demjenigen dem nur eine LED im Scheini
nach Ablauf der Garantie flöten geht.
Der braucht dann nen neuen Scheini!
Auch LED`s haben ein Verfallsdatum.
Da bin ich mit 6 Eus für H7 billiger bedient.
Klar ist die Lichtausbeute schlechter,aber
nicht jeder hat zuhause nen Goldesel rumstehen.
Ausgenommen die Jugend!(Oma+Opa-Sponsoring)
Da geht was.
Wennich das richtig sehe, dann sind die LED-Scheinwerfer weder mit Kurvenlicht noch mit einem DLA ausgestattet. Da bietet der Golf VII mit Xenon und dem DLA wohl mehr, allerdings auch zu einem höheren Preis.
Ja es ist so.
Wenn nur eine einzige LED Defekt ist muss der ganze Scheinwerfer getauscht werden. Sonst kommt das Fahrzeug nicht durch den TÜV.
Und wie gesagt die Leuchtweite mit Abblendlicht ist längst nicht so wie bei Xenon.
Und was nützt mir der Fernlichtassistent wenn mir dauernd Fahrzeuge Entgegenkommen und welche voraus fahren ? Dann wird sowieso nur mit Abblendlicht Gefahren.
Für mich ist die LED Technik noch nicht ausgereift.
Zitat:
Original geschrieben von Vladiii
Bei einem Aufpreis von 900 Euro würde ich die LED Scheinwerfel empfehlen. Für den Audi a6 mit LED Scheinwerfern muss man schon einiges mehr hinlegen. Da liegt der Aufpreis bei ca. 2500-2700 Euro.
Es ist schon erstaunlich, dass ein Seat Leon die Voll LED Scheinwerfer bekommen hat, obwohl der aktuelle Audi a5 noch nicht mal welche hat.... und dann auch noch für 900 Euro
Wie Maxjonimus ja schon eangemerkt hat, sind die Voll-LED-Scheinwerfer im Leon ja wohl nicht adaptiv, ohne Kurvenlicht, ohne Fernlichtmaskierung (ohne Dynamic Light Assist) etc. Also im Grunde wohl auf dem Niveau der einfachen Xenons in Golf VII für 850€.
Die Voll-LED-Scheinwerfer im A6 können da glaube ich ein wenig mehr, was auch den höheren Preis erklärt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Voll-LED im Leon auf dem Niveau des A6 leuchten.
Das Problem ist nur dass es eben keine Xenon gibt. Halogen kommen mir nichtmehr ins Auto, somit bleibt ja nur LED.
Da ich den Wagen eh Lease kann mir die Lebensdauer der LEDs egal sein.
Zitat:
Original geschrieben von RFB18
Das Problem ist nur dass es eben keine Xenon gibt. Halogen kommen mir nichtmehr ins Auto, somit bleibt ja nur LED.
Da ich den Wagen eh Lease kann mir die Lebensdauer der LEDs egal sein.
Gestern war ich bei einem Händler und dieser sagte mir "kaputt gehen sollen die ja nicht, aber wenn wird es ja ein garantifall sein".
Was ist denn das für eine stussige Händleraussage?
Erstens hat der Kollege keinerlei Erfahrungsparameter betreffs
der Haltbarkeit,zweitens waren defekte Leuchmittel,bisher
zumindest,von der Werksgarantie ausgeschlossen.Und der
LED-Scheini ist doch wenn ich nicht irre ein Leuchtmittel,eben
halt ein sehr teures,da etwas komplexer als eine H7-Birne.
Ich würde mir,wenn er sich denn soweit rauslehnt,das
Garantieversprechen in Schriftform geben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Wie Maxjonimus ja schon eangemerkt hat, sind die Voll-LED-Scheinwerfer im Leon ja wohl nicht adaptiv, ohne Kurvenlicht, ohne Fernlichtmaskierung (ohne Dynamic Light Assist) etc. Also im Grunde wohl auf dem Niveau der einfachen Xenons in Golf VII für 850€.
Die Voll-LED-Scheinwerfer im A6 können da glaube ich ein wenig mehr, was auch den höheren Preis erklärt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Voll-LED im Leon auf dem Niveau des A6 leuchten.
Glaubt man dem Audi-Konfigurator, dann verfügen die LED-Scheinwerfer des A6, A7, A8 und R8 auch nicht über Kurvenlicht und einen DLA. Ich vermute einfach mal, dass die aktuelle LED-Scheinwerfer-Technik der Audi-Modelle nun im ganzen Konzern "weitergereicht" wird. Dass Kurvenlicht und DLA beim Leon fehlen, würde den relativ günstigen Preis der LED-Scheinwerfer erklären. Kurvenlicht/DLA werden dann wohl bei Audi langsam Einzug halten (vielleicht schon beim A3?) und damit wird die Marken-Rangfolge bzw. der technische Vorsprung von Audi im Konzern wiederhergestellt.
Wundert mich, dass Audi nur relativ einfach gestrickte LED-Scheinwerfer anbietet, bei Mercedes und BMW ist zumindest Kurvenlicht realisiert. Aber naja, "Vorsprung durch Technik" ist bei Audi ja mittlerweile zum reinen Werbeslogan verkommen.

Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Und der LED-Scheini ist doch wenn ich nicht irre ein Leuchtmittel,eben halt ein sehr teures,da etwas komplexer als eine H7-Birne. Ich würde mir,wenn er sich denn soweit rauslehnt, das Garantieversprechen in Schriftform geben lassen.
Naja, etwas mehr als nur ein Leuchtmittel ist ein LED-Scheinwerfer schon, zumal es eine komplette Einheit darstellt, also LEDs mit Steuereinheit und Gehäuse.
Wie das bezüglich der Garantie ausschaut, sollte man sich vermutlich wirklich besser schriftlich geben lassen.