Voll-LED-Scheinwerfer Active High Beam
Hallo,
kürzlich bin ich einen S90 probe gefahren und hier im Forum habe ich auch schon einiges gelesen zum Fernlichtassistent.
Da ich aktuell ja von vielen Software-Problemen und Updates lese und hier wohl verschiedenste Software-Stände im Einsatz sind (nicht jeder lässt sein Auto alle 2 Wochen neu updaten) hier nun die Frage:
Verhält sich der Fernlichtassistent bei Euch auch so komisch auf der Autobahn?
Auf der Landstrasse geht alles prima.
Auf der Autobahn wird das Fernlicht aber nur selten eingeschalten - und sobald ein Auto neben einem ist oder im Gegenverkehr dann wird nur abgeblendet und man fährt mit herkömmlichen Abblendlicht.
Aktuell fahre ich einen 3er mit Xenon Scheinwerfern - das Model ist schon etwas in die Jahre gekommen - dennoch kann der 3er das super. Auf der Autobahn funktioniert der Fernlicht Assistent wie auf der Landstrasse. Fahrzeuge werden einfach ausgeblendet (egal ob Gegenverkehr oder Fahrzeuge in gleicher Fahrtrichtun)- nur wenn zu viele Fahrzeuge da sind wird das Fernlicht ganz abgeschalten.
War mein S90 nur fehlerhaft bzgl. Fernlichtassistent oder wie verhält sich Euer Elch?
Gibt es unterschiedliche Software-Stände für den Fernlichtassistent?
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Mein lieber Herr Gesangsverein.... da war ich die letzten 70 TKM doch wirklich "hell"-auf begeistert von dem Licht im XC90II. Mir wäre bisher aber auch nicht im Absatz in den Sinn gekommen mich über das Licht zu beklagen.... wenn ich das hier so lese, muss ich mich fragen mit was für einer Funzel ich in der Gegend rum fahre....
naja vielleicht muss ich auch mal wieder an der "Nacht der langen Messer" mitfahren um mit zu bekommen was gute Scheinwerfer sind.
167 Antworten
Wahnsinn, wer dieses Schreiben verfasst hat, der hat echt entweder:
a. viel Mut
b. eine grundlegende LMAA Einstellung zum Kunden
c. Wirklich keine Ahnung - nicht nur von LED Scheinwerfern
Is ja OK, wenn man etwas nicht weiß, aber sich dann nicht die Mühe zu machen die Lücke zu schließen und das dann auch noch offen an den Kunden zu kommunizieren, das bedarf schon einiger Chuzpe
Also, ich sehe das Schreiben nicht so kritisch.
Vielleicht hat sich derjenige nur etwas undifferenziert ausgedrückt. Er wollte vermutlich sagen, dass VCG natürlich nicht die internen Steuerungsabläufe bzw. Programmstrukturen kennt, sprich die Parameter, nach denen das System genau regelt. Das wird wohl nur der Programmierer bzw. Entwickler wissen. Vermutlich sind das mehrere tausend Zeilen Programmiercode nach dem Schema WENN du (Kamera) DAS erkennst, DANN schalte Diode 1-20 aus usw.
Ich weiß nicht, wer von euch mit technischen Produkten zu tun hat. Aber würdet ihr eurem Kunden den Programmcode bzw. die Steuerung offenlegen?
Zitat:
@erzbmw schrieb am 13. Januar 2017 um 15:48:13 Uhr:
Aber würdet ihr eurem Kunden den Programmcode bzw. die Steuerung offenlegen?
Nee würde ich nicht, aber ich würde versuchen mich geschickter auszudrücken.
Denke auch nicht, dass der Fragesteller nach dem Programiercode gefragt hat.
Wahrscheinlich hast Du aber recht und der Volvoschreiberling wollte das sagen was Du aufführst - hat er aber eher schlecht gelöst.
Wenn wir hier unseren Kunden schreiben würden, dass wir unser Produkt das wir verkaufen nicht ganz und gar verstehen/kennen, dann würden die sich schon wundern....
Ich beim Erzi. Nur weil man keine Details preis geben möchte und ehrlich zugibt, auch nicht ins letzte Detail informiert zu sein, "wir sind eine Vertriebseinheit", ...... 😉
Aber ich habe noch nichts festgestellt, was die da anders haben und sehen, als meine eigene Beobachteungen. Vielleicht können @BANXX oder @danfried das etwas präzisieren. Dann kann ich mich dem Protest auch anschließen. 😁😁
Ähnliche Themen
😁
Also, ich habe bisher bemerkt, daß bei höheren Geschwindigkeiten (meist AB) das System nur noch zwei Zustände kennt: AN oder AUS. Eine Differenzierung gibt es nicht mehr. Wobei ich sagen muß, daß ich Beobachtungen, wie in der Werbung oder auch von einigen Usern hier im Forum, auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten nicht erkennen kann ("kastenartiges" Ausblenden des Vordermanns u.Ä.). Da blendet das System aber bei Gegenverkehr schon mal nur links ab und die rechte Seite bleibt hell.
Für Skeptiker noch ein Nachsatz: die hohen Geschwindigkeiten auf der AB waren nachts, ohne nennenswerten Verkehr, ohne AB-Beleuchtung (bin ja nicht in Belgien 😉) und nur gelegentlichem Gegenverkehr. Diese Kontrapunkte kann man also ausschließen.
Mein 😉 meinte letztens zu mir, daß das HighBeam-Verfahren ständig weiterentwickelt wird und Neuerungen mit den Updates eingespielt werden. Ich glaube es mal und hoffe... 😉
Das Schreiben ist wirklich etwas ungünstig formuliert. Vielleicht wollte der Verfasser nur ausdrücken, daß der Fewrnlichtassistent bei jeder Geschwindigkeit funktioniert. Und dies stimmt ja. Nur der Umfang wird eingeschränkt...
Zitat:
@StefanLi schrieb am 13. Januar 2017 um 17:00:58 Uhr:
...
Aber ich habe noch nichts festgestellt, was die da anders haben und sehen, als meine eigene Beobachteungen. Vielleicht können @BANXX oder @danfried das etwas präzisieren....
Ich habe mein Anliegen heute nochmal an die Volvo Adresse aus der Mail geschickt....
Zitat:
@BANXX schrieb am 13. Januar 2017 um 19:38:10 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 13. Januar 2017 um 17:00:58 Uhr:
...
Aber ich habe noch nichts festgestellt, was die da anders haben und sehen, als meine eigene Beobachteungen. Vielleicht können @BANXX oder @danfried das etwas präzisieren....Ich habe mein Anliegen heute nochmal an die Volvo Adresse aus der Mail geschickt....
Und was ist genau dein Anliegen?
Meine waren:
- ab einer gewissen Geschwindigkeit auf der Autobahn kein Fernlicht wenn Gegenverkehr kommt aber niemand auf der eigenen Seite fährt
- kein Fernlicht Licht Ausleuchtung des rechten Rand auf der Autobahn wenn man z. B. Alle paar hundert Meter einen Lkw hat und auf der mittleren Spur fährt. Hatte dann noch abgegeben dass mein aktueller 3er da sehr wohl auf blendet um die Schilder und den Fahrbahn Rand auszuleuchten
Zumindest wird doch der Einfluss des Tempos auf die Regelung offiziell ausgeschlossen. Wer also dieses Kriterium an seinem Auto feststellt, dies auch reproduzieren kann, sollte mit der Email zur Werkstatt gehen und den Mangel anzeigen.
Jup, das habe ich ja auch vor - kommende Woche, wenn mein Wagen das dritte mal zum Thema Batterie beim 🙂 ist.
Bin gespannt was du dann berichtest. Eigentlich müsste die Werkstatt ja dann einen Bericht an Schweden senden und um Antwort oder Update bitten
Mein 🙂 ist nun seit Tagen untergetaucht mit der Rückmeldung, er müsse das erst recherchieren ind würde sich melden.
Den Satz, das Problem habe man noch nicht gehabt, traut er sich aber nicht mehr auszusprechen 😉
Kurzes Zwischenupdate auch hier.
Bei letzten Werkstattbesuch habe ich die adaptive Funktion des Fernlichts bemängelt. Daadaptlive Fernlicht ging bei mir bei >ca. 110 km/h nicht mehr an und hat, wenn es mal an war, die Lichtkegel vor dem Fahrzeug drastisch verkürzt - Details dazu siehe weiter oben.
OFfenbar hat auch hier die Werkstatt gute Arbeit geleistet. Die adaptiven Funktionen schalten deutlich sinnvoller und weniger hektisch und das FLA ging auch bei GEschwindigkeitten bis 125km/h problemlos. Ich muss nun noch testen, wie das bei Autobahngeschwindigkeiten ist.
Es scheint mit auch bei einem ersten Test, dass der adaptive FLA nun nicht mehr den Abblendlichtkegel vor dem Fahrzeug verkürzt... Auch hier muss ich nochmal das Szenario reproduzieren, bei dem mir das Ganze letztes Mal so negativ aufgefallen war.
Ich bin zuversichtlich....
Ich hab das gestern Nacht mal auf der AB bei 200 km/h ACC getestet. Er schaltet definitiv nur noch Fernlicht an/aus. Und das auch mehr als dürftig gesteuert - hab den Assi sofort wieder ausgeschaltet, LKW und auch entgegenkommende Fahrzeuge wurden geblendet.
Total Upgrade vom 10.1.
Mein MJ17 handhabt das adaptive Fernlicht deutlich besser als der alte MJ16. Erst hatte ich den Eindruck, es wäre das gleiche Problem, aber es ist deutlich aktiver. Die Automatik reagiert besser.
Ich finde es blendet auch in der Stellung "schnelle" Reaktion zu spät ab bei Tempi bis 100 kmh.
Man kann es auf Landstraßen mit langen Geraden eigentlich nicht nutzen, denn der Gegenverkehr wartet ja nicht bis die Blendung zu stark ist, sondern sieht einfach nur, dass für ihn in der Ferne offenbar ein Auto oder dessen Fahrer nicht reagiert.
Schade, sonst ganz nett, wobei mir manchmal zuviel der Lichtorgel.