Voll-LED-Scheinwerfer Active High Beam
Hallo,
kürzlich bin ich einen S90 probe gefahren und hier im Forum habe ich auch schon einiges gelesen zum Fernlichtassistent.
Da ich aktuell ja von vielen Software-Problemen und Updates lese und hier wohl verschiedenste Software-Stände im Einsatz sind (nicht jeder lässt sein Auto alle 2 Wochen neu updaten) hier nun die Frage:
Verhält sich der Fernlichtassistent bei Euch auch so komisch auf der Autobahn?
Auf der Landstrasse geht alles prima.
Auf der Autobahn wird das Fernlicht aber nur selten eingeschalten - und sobald ein Auto neben einem ist oder im Gegenverkehr dann wird nur abgeblendet und man fährt mit herkömmlichen Abblendlicht.
Aktuell fahre ich einen 3er mit Xenon Scheinwerfern - das Model ist schon etwas in die Jahre gekommen - dennoch kann der 3er das super. Auf der Autobahn funktioniert der Fernlicht Assistent wie auf der Landstrasse. Fahrzeuge werden einfach ausgeblendet (egal ob Gegenverkehr oder Fahrzeuge in gleicher Fahrtrichtun)- nur wenn zu viele Fahrzeuge da sind wird das Fernlicht ganz abgeschalten.
War mein S90 nur fehlerhaft bzgl. Fernlichtassistent oder wie verhält sich Euer Elch?
Gibt es unterschiedliche Software-Stände für den Fernlichtassistent?
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Mein lieber Herr Gesangsverein.... da war ich die letzten 70 TKM doch wirklich "hell"-auf begeistert von dem Licht im XC90II. Mir wäre bisher aber auch nicht im Absatz in den Sinn gekommen mich über das Licht zu beklagen.... wenn ich das hier so lese, muss ich mich fragen mit was für einer Funzel ich in der Gegend rum fahre....
naja vielleicht muss ich auch mal wieder an der "Nacht der langen Messer" mitfahren um mit zu bekommen was gute Scheinwerfer sind.
167 Antworten
Masse krümmt bekanntlich Licht. Also das geht schon bei dem Dicken 😉
So richtig sehen werden wir das aber nicht.
So ab Schwarzes Loch mit 1000 Sonnenmassen aufwärts gehts besser 😎
Zitat:
@Hoberger schrieb am 28. Nov. 2016 um 20:13:56 Uhr:
die Beschriftungen in den Lenkstöckern auch bei ABM unbeleuchtet???
Bei MB sind die beleuchtet
Bitte bedenken, dass man unter "my Car" im Sensus einstellen kann, wann abgeblendet wird (früh, mittel, spät).
Ich fahre viel Landstraße und stets mit eingeschalteter Elektronik. Fehleinschätzung gibt es selten. Wenn es aus der Ferne Autofahrer gibt, die Sorge haben geblendet werden zu können, dürfen diese ruhig ihre Einschätzung behalten, aber auch die LEDs schaffen keine 2.000 m Vollausleuchtung. Blenden sie dann kurz auf, erschrickt sich die Kamera für Activhighbeam und macht auf Abblendlaune. Klappt doch. 😁😉
Auf der BAB geht es auch, man muss aber schon mal (selten) eingreifen. Das geht dann durch Rädchen zurück drehen und nicht über die Lenkstockhebel-Fernlichtfunktion.
Zitat:
@tigu schrieb am 29. November 2016 um 13:10:45 Uhr:
Bei MB sind die beleuchtetZitat:
@Hoberger schrieb am 28. Nov. 2016 um 20:13:56 Uhr:
die Beschriftungen in den Lenkstöckern auch bei ABM unbeleuchtet???
In meinen Augen genauso unnötig wie ein beleuchteter Automatik-Wählhebel.....wer da im Dunkeln draufschauen muss, um den richtigen Gang zu erwischen, hat im Autoverkehr nix verloren....
Ich stelle mir vor, wie ich mich während der Fahrt im Dunkeln nach vorne beuge, um (hinter dem Lenkrad) die beleuchteten Lenkstockhebel zu sehen, um dann zu erkennen, wohin ich welchen Hebel bewegen muss, um die gewünschte Funktion zu schaffen.... unglaublich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 29. November 2016 um 17:02:00 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 29. November 2016 um 13:10:45 Uhr:
Bei MB sind die beleuchtetIn meinen Augen genauso unnötig wie ein beleuchteter Automatik-Wählhebel.....wer da im Dunkeln draufschauen muss, um den richtigen Gang zu erwischen, hat im Autoverkehr nix verloren....
Ich stelle mir vor, wie ich mich während der Fahrt im Dunkeln nach vorne beuge, um (hinter dem Lenkrad) die beleuchteten Lenkstockhebel zu sehen, um dann zu erkennen, wohin ich welchen Hebel bewegen muss, um die gewünschte Funktion zu schaffen.... unglaublich.
Beim ersten mal T8 fahren war ich froh um den beleuchteten Wählhebel, da sowohl R als auch P an Positionen waren, die vollständig abweichen von meinem D5. Fühle mich trotzdem im Straßenverkehr gut aufgestellt... 😉
Es gibt in jedem Auto ein erstes Mal, auch für Partner, Kollegen, Familienmitglieder etc...
Zitat:
@xasgardx schrieb am 29. November 2016 um 17:30:43 Uhr:
Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 29. November 2016 um 17:02:00 Uhr:
In meinen Augen genauso unnötig wie ein beleuchteter Automatik-Wählhebel.....wer da im Dunkeln draufschauen muss, um den richtigen Gang zu erwischen, hat im Autoverkehr nix verloren....
Ich stelle mir vor, wie ich mich während der Fahrt im Dunkeln nach vorne beuge, um (hinter dem Lenkrad) die beleuchteten Lenkstockhebel zu sehen, um dann zu erkennen, wohin ich welchen Hebel bewegen muss, um die gewünschte Funktion zu schaffen.... unglaublich.Beim ersten mal T8 fahren war ich froh um den beleuchteten Wählhebel, da sowohl R als auch P an Positionen waren, die vollständig abweichen von meinem D5. Fühle mich trotzdem im Straßenverkehr gut aufgestellt... 😉
Es gibt in jedem Auto ein erstes Mal, auch für Partner, Kollegen, Familienmitglieder etc...
Ich habe bisher die Lichteinstellung nie genutzt. Einmla auf Automatik und seitdem nie wieder eine Hrund gehabt den Hebel zu bedienen. Dann bei erster Gelegenheit nach fast einem Jahr wäre es schon schön gewesen, erkennen zu können, wo man AHB aktiviert, OHNE bei einem Fehlgriff die anderen in der Alleestraße durch versehentliches Fernlicht oder oder vor den Baum zu blenden.
Man sieht schlicht nix auf dem Dingen und das hatte ich von BMW und Mercedes anders in Erinnerung.
Von daher finde ich den Beitrag - wenn auch bezogen auf den Automatikwählhebel - etwas arrogant.
Er kann ja gerne mal das automatisierte Schaltgetriebe im neiuen Peugot 208 blind bedienen. Viel Spaß!
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. November 2016 um 16:57:48 Uhr:
Bitte bedenken, dass man unter "my Car" im Sensus einstellen kann, wann abgeblendet wird (früh, mittel, spät).Ich fahre viel Landstraße und stets mit eingeschalteter Elektronik. Fehleinschätzung gibt es selten. Wenn es aus der Ferne Autofahrer gibt, die Sorge haben geblendet werden zu können, dürfen diese ruhig ihre Einschätzung behalten, aber auch die LEDs schaffen keine 2.000 m Vollausleuchtung. Blenden sie dann kurz auf, erschrickt sich die Kamera für Activhighbeam und macht auf Abblendlaune. Klappt doch. 😁😉
Auf der BAB geht es auch, man muss aber schon mal (selten) eingreifen. Das geht dann durch Rädchen zurück drehen und nicht über die Lenkstockhebel-Fernlichtfunktion.
Danke für den Tipp. Jeden Sch... kann man einstellen, aber nicht dass die Standheizung bei Fahrtende ausgeht....... .arrrgggh!
Hab s gleich umgestellt! Auf "schnell", ist doch richtig, oder? Es soll ja schnell gehen, also ich hätte gesagt "frühzeitig", so wie beim Citysafty auch.
Schnell ist das Umschalten ja immer.....😕
Zitat:
@tigu schrieb am 29. November 2016 um 13:10:45 Uhr:
Bei MB sind die beleuchtetZitat:
@Hoberger schrieb am 28. Nov. 2016 um 20:13:56 Uhr:
die Beschriftungen in den Lenkstöckern auch bei ABM unbeleuchtet???
Aber nur der Automatikwahlhebel. Blinker/Wischerhebel und Tempomathebel sind nicht beleuchtet. Zumindest in der C und E Klasse der letzten Jahre.
So, nach nem Vierteljahr mit meinem XC90 kristallisieren sich völlig unerwartet die LED-Scheinwerfer bzw. der Fernlichtassistent als größtes Ärgernis heraus. Ich bin zu 80% auf der AB unterwegs und musste leider feststellen, dass der FLA dort völlig unbrauchbar ist. Bei normaler AB Geschwindigkeit funktioniert das Teil einfach nicht und WENN es denn mal angeht (in 80er oder 100er Zonen vielleicht mal), leuchtet er dort, wo man es auf der AB ah ehesten braucht (nämlich am rechten Fahrbahnrand) nicht aus. Dazu kommt, dass ich bereits mehrfach angeblinkt wurde, weil der FLA nicht bzw. zu spät abgeblendet hat und das ziemlich arg hektisch Teilauf- und -abblenden)
Jetzt mögen die meisten sagen, dass das State of the Art ist, aber dem müsste ich entschieden widersprechen: Mein 2013er 5er-BMW Touring hatte die LED-Scheinwerfer und dort bin ich mit drei Jahre mit Dauerfernlicht an gefahren (habe ich mir codieren lassen): Sobald Zündung an war, war Automatisches Abblendlicht aktiv (anaog Volvo), aber ZUSÄTZLICH der FLA per Standard aktiviert. Dementsprechend hat das Fahrzeug auch auf der Autobahn bis hin zum TopSpeed zuverlässig auf- ab und ausgebeldet und in drei Jahren bin ich nicht EIN EINZIGES MAL angeblinkt worden, dass meine Schweinwerfer blenden würde. Der Standstreifen wurde IMMER ausgeleuchet und dementsprechend gut war die Sicht.
Sorry, aber hier kann sich Volvo nicht mal ansatzweise mit BMW und Audi messen.
Man, wie mich DAS wurmt.
Warst Du schon mal beim 🙂 um das Eine oder Andere prüfen zu lassen?
Nee, da hier allgemeiner Konsens herrscht, dass die von mir bemängelten Dinge Stand der Technik bei Volvo sind.
Aber am 19.12. habe ich RÜckruftermin inkl. Update...
...ich kann Deine Erfahrung NICHT bestätigen und bin mit dem FLA und HighBEam sehr zufrieden. Auch auf der Autobahn inkl. Baustellen, und davon haben wir auf der A8 aktuell gerade genug, funktioniert das. Meist sogar auch bei entgegen kommenden LKWs, deren Licht unten ist und damit nur schwer erkannt wird, aber parallel das Führerhaus oben ist und damit die Blendung schneller ankommt.
Einzig dass Volvo das aktive Verfolgen der Kurven bei Fernlicht ausschaltet sowie dass offenbar das Fernlicht ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr adaptiv ist, also nicht mehr vorausfahrende Autos ausblendet sondern gleich abblendet, finde ich nicht ideal.
Trotzdem bin ich vom Licht, der Helligkeit und der Ausleuchtung am Ende sehr zufrieden.
Die Ausleuchtung ist natürlich top. Die Regelung....nun, ich habe jetzt auf frühes Abblenden umgestellt.
Wie gesagt, die adaptiven Fähigkeiten der Schewinwerfer sind denen eines 2034er 5er BMW mit LED um Jahre zurück. Die Leuchkraft der Scheinwerfer stehen nicht zur Debatte, die sind tadellos.
Meine Herren, alles andere wäre auch im mit einem Volvo BJ 2016 mehr als verwunderlich 😁