Volkswagen Soundsystem

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute!

Ich habe letzte Woche meinen neuen Touran abgeholt und bin absolut enttäuscht vom Volkswagen Soundsystem. Ich hatte vorher einen fast gleich ausgestatteten Touran Bj 2009, auch mit RNS510 und Volksw. Soundsystem. Das war ein himmelweiter Unterschied. Da konnte man voll aufdrehen und hatte satten Bass ohne verzerrungen. Beim Neuen werden ab halber Lautstärke nur noch die Höhen lauter, was sich echt grässlich anhört.
Hat jemand von euch auch beim neuen Touran das Vw Sounsystem und kann was dazu berichten?

Ich will irgendwie nicht glauben das man bei Vw innerhalb von vier Jahren eine Sonderaustattung namentlich gleich belässt und funktionell dermaßen reduziert...
Bzw. Wenn das tatsächlich mittlerweile so ist, wie hört sich denn dann die Standard-Anlage an?

Der Service von meinem Händler will sich auf den Vergleich alt/neu überhaupt nicht einlassen und meint, es könnte schon sein das mittlerweile was anderes verbaut wird und das es sich dann anders anhört.

Viele Grüße,

Florian

Beste Antwort im Thema

Kann es sein das Du Politiker bist, oder so was in der Richtung? ;-)
Bei mir und mittlerweile wohl auch bei einigen anderen hat der simple Tausch des Verstärkers bewirkt,
das sich das Hörerlebnis von schlecht zu gut geändert hat.
Da gibts doch gar nix drum herum zu suchen?!

132 weitere Antworten
132 Antworten

Hallo Dirk.
Nichts zu danken :-),
ich war ja selber froh als ich den Beitrag von Florian gelesen habe.
Seit einem knappen halben Jahr ärgerte ich mich schon mit dem sch... Klang herum.
Kannst Dich ja nach dem Verstärkertausch nochmal melden, würde mich mal interessieren.
Es ist eindeutig der Verstärker, hat sich ja bei dem Florian und mir jetzt erwiesen.

Bis dann

Danke Florian und Michael für eure detaillierten Angaben!
Ich habe auch einen Touran aus 2013 und habe mich von Anfang an über den lächerlichen Sound in diesem an sich gutem Auto geärgert. Habe auch schon verschiedene Lösungen geprüft, aber alle wieder verworfen. Allein aufgrund eurer Berichte habe ich mir in der Bucht den Blaupunkt Verstärker heute bestellt. Dank der tollen Montage Anleitung von Michael zweifle ich nicht daran, dass ich das Teil selbst montieren kann und werde danach weiter berichten.
Gruss, tourio.

Auch ich habe den Verstärker getauscht (Kauf bei Ebay für 79 €)^^ und es hat sich gelohnt, und zwar sowas von.

LG Daniel

Hallo!

Habe zwar den Verstärker noch nicht getauscht (da noch keinen zum guten Kurs bekommen), aber ich habe heute auf der Heimfahrt noch mal ein wenig in den Soundeinstellungen herum gespielt.

Eine Verbesserung, jedenfalls empfinde ich es so, bekommt man, wenn man die "GALA" (Lautstärkenanhebung) auf Stufe 1 stellt. Man muss dann zwar manuell nachdrehen, aber die Bässe gehen nicht "verloren".

Gruß

Ähnliche Themen

Gibt es das GALA nur in Verbindung mit dem RCD510?
Ich habe das 315 und finde GALA nicht. Alle Menüs sind identisch mit dem vorigen Touran ohne Soundsystem.
Im direkten Vergleich klingt der Wagen mit Soundsystem schon besser und voller - aber deutlich weniger als ich erwartet habe.
Ich lese mal weiter fleißig mit, evtl. mache ich mich auch noch an den Verstärker...

Hallo Leute,

sorry an Dirk das ich mich auf deine Frage hin nicht geäußert habe.
Ich hatte gar nicht mitbekommen das sich hier noch was tut.
Offensichtlich ist meine Email Benachrichtigung aus...

Da bin ich ja fast schon schockiert das das bei mir kein Einzelfall war.
Offensichtlich taugt ja dann dieser neue Panasonic Verstärker einfach nichts.
Da stellt sich mir doch die Frage: muss man sich das als Neuwagenkunde gefallen lassen?
Wie ich schon mal erwähnt habe, wird bei den neuen Modellen ja die Leistung des VW Soundsystem mit 300W angegeben. Bei meinem Alten waren es 250W.
Da muss man doch erwarten können das der Sound mindestens gleich oder besser ist.

Hat einer von euch, die auch einen alten Verstärker nachgerüstet haben, mal mit VW darüber gesprochen?

Ich hatte ja bisher noch keinerlei Einsicht oder Verständnis seitens Werkstatt oder VW Hotline feststellen können.
Mir gehts definitiv nicht um die paar Euros die ich für den neuen Verstärker investieren musste.
Viel eher ärgere ich mich über die Art und Weise wie man als Wiederholungskäufer abgespeist wird.
Zumal ein Touran ohne Soundsystem eindeutig besser ist als ein Touran mit diesem Panasonic Verstärker!

Also falls jemand eine Aussage von VW oder der Werkstatt/dem Autohaus dazu hat würde ich mich sehr über einen Bericht freuen.

Gruß Florian

Hallo Leute

Es ist ja schon komisch, dass so viele Personen die Probleme mit dem Panasonic-Verstärker haben, und seitens VW heißt es, es wäre dahingehend nichts bekannt.
Die Händler können den Verstärker nicht ohne Freigabe vom Werk tauschen wegen der Kosten.
Ich selber habe zwar momentan meine Lösung dank Florian unterm Sitz, aber es geht mir hier um das Prinzip.
Hab schon mit Wolfsburg telefoniert, die haben mich wieder schriftlich mit Aktenzeichen an den Händler verwiesen.
Der Händler hat sich daraufhin erneut mit der technischen Abteilung in WOB in Verbindung gesetzt.
Aussage: Vergleichsfahrzeug oder es wäre halt "Stand der Technik".
Muss man sich mal reinziehen.
Der Witz ist ja der, geht einem Touran-Besitzer sein Blaupunkt-Verstärker von 2010 kaputt, bekommt er diesen nicht mehr (Teilenr.:5K0035456).
Bei Ebay sah ich, dass der Verstärker 5K0035456C auch schon von Panasonic war, so wie unser verbauter Verstärker 5K0035456D.
Habe neulich vom Teiledienst erfahren, dass es ab dem 07.04.2014 einen Verstärker 5K0035456E gibt(Hersteller unbekannt).
Daraufhin erneut den Händler gefragt ob es keine Möglichkeit gebe diesen Verstärker mal einzusetzen.
Kann ja jetzt nicht mehr "Stand der Technik sein", wenn jetzt schon ein "E" dahinter steht.
Antwort von WOB durch den Händler:
Der Verstärker 5K0035456E wird ab jetzt in den kommenden Fahrzeugen verbaut, man könne nicht sagen ob der "E" in mein (unser) Modell passt.
Hallo???Denke ich falsch??
Die kommenden Produktionen sind dieselben Modelle wie unsere.
Es ist schon traurig von VW oder?

Gruß an Alle

Michael

"Guter Klang" liegt eher im Auge des Betrachters. Jeder Verstärker hat seine typische Klangcharakteristik, was die Verteilung von Bässen und Höhen angeht.
Deswegen tendieren z.B. erfahrene Käufer in der Mittelklasse, die auf Bässe stehen, eher zu Hersteller A, während die, die auf Transparenz stehen, zum Hersteller B greifen.
Je edler und teurer, gute bis sehr gute Verstärker werden, desto weniger Eingriffsmöglichkeiten hat man da sogar, was Regelmöglichkeiten, wie z.B. Bässe und Höhen anbelangt. Da verwendet man sogar bewusst diese "altmodischen" (wie sie weiter oben genannt wurden) Dreh-Potis, und treibt die dann mit Schrittmotoren an, um sie digital ansteuern zu können. Ein Spitzen-Verstärker hat dann sogar nur noch einen (analogen) Lautstärkeregler, und sonst gar keine Regelmöglichkeit mehr. Denn jede dieser Regelmöglichkeiten verschlechtert, alleine durch deren Vorhandensein, den Klang.

Diese GALA-Funktion geht dann sogar schon in die Richtung eines DSP (Digital Signal-Processing):
Denn da wird, soweit ich mich erinnere, der Verstärkerpegel analog zur Außenlautstärke (über ein externes Mikrofon aufgenommen) angehoben, oder abgesenkt. Dann reden wir schon über den Klang bei verschiedenen Geschwindigkeiten...

Was in meinen Augen der wesentlichste Grund ist, warum in manchen Autos keine kräftigen Bässe vorhanden sind, obwohl alle anderen Bedingungen passen würden (Resonanzraum, Dämmung, Lautsprecherqualität, Verstärkerleistung), ist der, dass die Auto-Industrie da immer noch miserable, viel zu dünne, und für Lautsprecher ungeeignete Kabel verlegt!
Sitzt der Verstärker vorne im Fahrzeug, dann kann auf dem Weg nach hinten zu einem passiven Basslautsprecher schon über ein Drittel der Leistung, nur durch die Art der Kabel, verloren gehen...

Und am Rande:
Wäre ich ein Leasing-Geber, und einer meiner Leasing-Nehmer würde das bei mir geleaste Auto einfach so umbauen, ohne dass das vorher vertraglich vereinbart wurde, dann würde ich auch mit dem schimpfen! Denn das Auto gehört immer noch mir, und nicht dem Leasing-Nehmer...
Nach der Rückgabe des Fahrzeugs würde ich auf ein Zurücksetzen auf den Original-Zustand bestehen, und die Lautsprecher präventiv ersetzen lassen, denn die könnten durch den Einbau eines anderen Verstärkers durchaus auch potentiell Schaden genommen haben. Aber letztendlich ist das eine Sache des Kleingedruckten im Leasing-Vertrag...
Die Leasing-Geber leben davon, dass sich manche nicht an den Vertrag halten. Schon ein Verschleppen eines Services kann da richtig teuer werden! Denn das Auto kann dann nicht mehr als "Scheckheft-Gepflegt" verkauft werden. Hat der da dann sogar eigenmächtig Umbauten vorgenommen, ist das schon ein Freibrief für Nachforderungen.

So Long...

Hallo Triumph,

ich lade Dich gerne mal ein, dann kannst du mich von den evtl. vorhandenen anderen Qualitäten des Panasonic Verstärkers überzeugen.
Allerdings bin ich mit sehr sicher das auch Du uns nach einem Probehören recht geben musst.
Auch unter Vernachlässigung der Bässe...

Gruß Florian

Danke für diese Thread, an alle die hier mitgeschrieben haben.

Ich bin schon ganz gespannt auf unseren Touran der im Oktober kommt. Hoffentlich ist dann der richtige Verstärker beim VW-Soundsystem drin. Der Sound im 11 Jahre alten Touran mit dem Soundsystem ist auf jeden Fall echt gut und ich will es mindestens genauso gut im neuen haben.

Wo kann ich die Teilenummer denn dann nachsehen um zu erkennen ob es "E" ist?

Beste Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


"Guter Klang" liegt eher im Auge des Betrachters.

Das stimmt nur eingeschränkt. Die hier beschriebenen Mängel wie zum Beispiel frühes verzerren bei mittlerer Lautstärke oder fehlender Bass bei hoher Lautstärke sind durchaus messbare Größen und nicht nur reine Geschmackssache. Wer entsprechendes technisches Equipment hat, kann solche Unterschiede problemlos nachweisen.

Ich habe jahrelang die Tontechnik von diversen Diskotheken und Open-Airs betreut.
Und, wenn ich dieses Thema nicht von der Pike auf gelernt hätte, hätte ich spätestens in den letzten 20 Jahren über learning by doing gelernt, was man da alles falsch machen kann (auch, wenn ich das nach meiner Ausbildung eher hobbymäßig, als Zubrot, betrieben habe...).
Ich weiß auch, wie man eine 10.000 Watt-Anlage innerhalb von nur 3 Sekunden schrotten kann. Doch auch das mussten mir erst irgendwelche DJs beweisen, die zwar gute Musik kennen, aber von Verstärkertechnik keine Ahnung haben...
Daher war dann meine nächste Aktion: Die Verstärker wurden definitiv weggeschlossen! Die konnte keiner mehr anfassen.
Denn gerade bei mehrstufigen Verstärkern sollte man einige Dinge beachten, die sich dem Laien nicht so einfach erschließen...

So Long...

Hallo Christian

In meinem Beitrag vom 2.3.2014 (die Nachricht an den Dirk auf Seite 3) habe ich beschrieben wo der Verstärker sitzt und wie man dran kommt.

Bei Dir muß ein "E" verbaut sein, da der lt. VW ab Produktion April eingebaut werden sollte.

Mich persönlich würde mal interessieren welches Fabrikat dahinter steckt.

Ich selber habe nämlich Ärger mit VW, da die sich weigern bei mir mal den "E" zu testen.

Würde mich über eine Antwort freuen, wenn Du Deinen neuen Touran hast.

Bis dahin Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von chfreund


Danke für diese Thread, an alle die hier mitgeschrieben haben.

Ich bin schon ganz gespannt auf unseren Touran der im Oktober kommt. Hoffentlich ist dann der richtige Verstärker beim VW-Soundsystem drin. Der Sound im 11 Jahre alten Touran mit dem Soundsystem ist auf jeden Fall echt gut und ich will es mindestens genauso gut im neuen haben.

Wo kann ich die Teilenummer denn dann nachsehen um zu erkennen ob es "E" ist?

Beste Grüße
Christian

Eine Verständnisfrage. es gab in einem Beitrag folgende Aussage:

Zumal ein Touran ohne Soundsystem eindeutig besser ist als ein Touran mit diesem Panasonic Verstärker!

Bedeutet das, wenn ich das VW Soundsystem weg lasse bei der Konfig, dann bekomme ich nicht diesen Schrottverstärker und habe somit einen besseren Klang?

Danke

Das ist so nicht richtig, gandalfili. Es geht hier darum das bei älteren Verstärkern bis 2012(?) des Soundsystems der Klang mies ist, nicht die verbauten Lautsprecher. Außerdem hat, soweit ich mich erinnere, nur das Soundsystem auch den Extraverstärker unterm Fahrersitz und dann dafür die Verkabelung und kürzeren Schubladen. Sonst hast Du nur den internen 4x20W Verstärker vom RDC 310/510. Wenn Du ein Ersatzradio für das Soundsystem holst sollte das auch über den CAN-Bus den Verstärker unter dem Sitz anschalten können.

Ich schaue auch nach welcher Verstärker dabei ist, wenn unser Touri im Oktober da ist, ab "E-Modell" soll ja wieder in Ordnung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen