Volkswagen Polo 1.4 Highline 9N für 2550€?
Hallo,
meine Suche nach einem "neuen" Wagen wird immer dringender. Übernächste Woche "MUSS" ich meinen kleinen Corsa abmelden. 🙁
Jetzt habe ich folgendes Angebot gefunden und der Verkäufer hat am Telefon einen sehr netten Eindruck gemacht. Angucken kann ich ihn nächste Woche. Was haltet ihr von den daten? Ist der Preis angemessen oder zu teuer?
http://suchen.mobile.de/.../182272176.html?...
Beste Antwort im Thema
Was sagt dir am Astra G oder Ford Fiesta nicht zu, was dir am Polo zusagt? 😕
Du kriegst für das gleiche Geld Autos die 70-80.000 (!) km weniger gelaufen sind. Da müsste ich nicht 2x überlegen, welches Auto ich mir kaufe.
70 Antworten
Also ich gehe doch auch davon aus, dass der Polo in Sachen Frostmotor nachgerüstet wurde... hätte er denn sonst 10 Jahre fahren können und eine Laufleistung von 160.000km bringen können?
Kann man den Thread denn zu den VW Leuten verschieben? Ich denke mal dort befinden sich auch ein paar Leute, die tatsächlich so einen fahren oder lange Zeit gefahren sind.
Uuuund verschoben.
Ähnliche Themen
@TE - Der ADAC Test ist Stand 2005.... in den 8 Jahren hat sich das Fazit etwas geändert....
Ich würde mir keinen 1.4 Liter Motor im Polo 9N kaufen..... da noch fast lieber den 3 Zylinder mit schonmal getauschter Kette.
Zitat:
Ich würde mir keinen 1.4 Liter Motor im Polo 9N kaufen..... da noch fast lieber den 3 Zylinder mit schonmal getauschter Kette.
Aus welchem Grund?
Ich habe jetzt doch noch eine gute Alternative zu dem Polo gefunden. Zwar etwas teurer, aber dafür neuer, weniger Kilometer und vom Händler (Gewährleistung). Außerdem habe ich mit meinem B-Corsa (Baujahr 98, 242.000km!!!) rechtgute Erfahrungen gemacht.
Also wenn jetzt jemand aus dem VW Forum zum Corsa rät wäre die Sache ja schon fast klar ;-)
http://suchen.mobile.de/.../179659544.html?...
Der Corsa hat zumindest nicht ganz so eine hohe Laufleistung.
Ich finde ihn aber auch zu teuer. Fast 3000€ für einen 1.0 Liter Motor der noch ein Kasettenradio hat wäre mir zu viel. Aber immerhin hat er Klima so dass die Kasetten nicht schmelzen 😉
Aber wenn er dir das Geld wert ist, etwas runterhandeln... auf 2800€ sollte ja drin sein.
Das der 1.0 Liter Motor jetzt nix vom Teller zieht ist dir vermutlich im Vorhinein klar. Aber wenn man nur ein Stadtauto braucht sollts reichen (meine bessere Hälfte ist auch lieber den Ford KA gefahren wie den Golf Kombi).
PS Polo: Die 1.4 Liter Motoren sind nicht gerade für Langlebigkeit bekannt. Die Dreizylinder 1.2 Motoren und ihre Steuerketten sind auch berüchtigt....
Zitat:
Original geschrieben von DER_Chris87
Also ich gehe doch auch davon aus, dass der Polo in Sachen Frostmotor nachgerüstet wurde... hätte er denn sonst 10 Jahre fahren können und eine Laufleistung von 160.000km bringen können?
Nachgebessert hatte Vw def. bei bestandfahrzeugen nichts und auch nach der Entlüftungszusatz tratten diese probleme auf, welches wohl aber gehöft bei kurzstreckenfahrer vor kam!
Hat hier auch jemand mal TATSÄCHLICH schlechte Erfahrungen mit dem Polo gemacht?
Ein Kollege von mir meinte er hatte den gleichen Motor in seinem Golf und war sehr zufrieden. Ein anderer Kollege ist auch lange Zeit einen vergleichbaren Polo gefahren und rät mir absolut dazu. Aber nur 2 Meinungen von VW-Fanboys haben mir nicht gereicht... deswegen kann ich einfach nicht glauben, dass der Wagen so vernichtend beurteilt wird.
Und zum Corsa: Also wie gesagt bin ich jetzt 4 Jahre nen B Corsa mit nur 54PS gefahren und war sehr zufrieden. Er hat ohne Pflege immerhin 242.000km geschafft. dass ich damit keine Rennen gewinnen werde ist mir auch klar... habe ich auch nicht vor. Und das radio ist auch kein Problem, da ich mein altes dort einbauen werde.
Womit werde ich wohl eher 3-4 Jahre ohne größere Probleme fahren können? Der Polo oder Corsa? Und welcher Preis wäre bei beiden angemessen?
'Ich habe zwar hier gelesen das diese Polos eine Schwachstelle am Motor haben, und bin bisher ein Auto gefahren das technisch absolut nichts mit diesem Auto zu tun hat aber dennoch glaube ich hier Niemandem.'
So klingt das jedenfalls 😉
Ich habe keine rosarote VW Brille auf - auch wenn ich hauptsächlich VWs fahre.
Mit dem Polo kannst du Glück haben und er fährt 300,000km. Mein alter Golf 3 fuhr 380,000km und selbst dann hat der Motor kaum Probleme gemacht - das war aber ein VOLLKOMMEN anderer Motor....
Wenn du viel Kurzstrecke fährst dann kann das aber auch anders ausgehen; beim 1.4er kann er dann im Winter einfrieren was einen kapitalen Motorschaden verursachen kann, beim 1.2 3-Zyl. kann durch viel Kurzstrecke, insbesondere bei LL das Öl stark verdünnen, was die ohnehin nicht 100% konstruierte Steuerkette nicht besonders gern hat, kann auch einen kapitalen Motorschaden zur Folge haben.
Ich würde für beide Fahrzeuge nicht mehr als 2000/2500€ bezahlen.... Das wäre für mich das höchste der Gefühle.... Wenn ich mir für private Zwecke ein älteres Auto kaufe dann kaufe ich mir die persönlich immer von privat von jemandem der den Wagen ein paar Jährchen hatte. Ist billiger als vom Händler und wenn was schief geht repariere ich das einfach selber. Zugegeben das kann nicht jeder.
Der rote Opel Corsa von 2006 wirkt anhand seiner Eckdaten schon durchaus ganz in Ordnung und kann auf den ersten Blick ein Auto sein, das man wählen könnte.
Aber umso länger man sich mit dem Auto befasst, umso mehr fallen kleine Ungereimtheiten auf: Der kleine 60-PS-Motor ist Geschmackssache und nicht erste Wahl, auch ein Radio, obwohl im Inserat was vom Kassettengerät CC20 steht, fehlt seltsamerweise. Die Aluräder sind eher 90er-Jahre-Schick aus dem Toyota-Carina-Zubehörprogramm von 1991 (die hatten genau solche Felgen), zum Thema "Vorbesitzer" findet man keine Informationen, und dann noch dieser Dreizylinder: Nein, lieber nicht! Der ist alles in allem zu teuer - mehr als 2.200 Euro darf der nicht kosten.
Zum Mitschreiben: Der 1.4L 16V BBY Motor ist kein Frostmotor und es hat auch in den letzten 11 Jahren nicht einen einzigen Polo 9N dessen Motor den Frosttod gestorben ist.
Der Frostmotor AUA wurde im Lupo, 6NF und Golf sowie deren Derivaten verbaut. Weiterhin gab es die Maschine im Polo 9N ausschließlich im Modelljahr 2002 (d.h. bis Juli 2002)
@TE: Woher auch immer dieser Thread kommt, im Polo 9N Forum ist er jedenfalls nicht lange, daher ist es auch verstädlich, dass du bisher viele unqualifizierte Antworten erhalten hast. Damit du nicht dumm sterben musst:
Der Polo 9N gehört auf dem Gebrauchtwagenmarkt schon zu den besseren Fahrzeugen, wobei er nicht perfekt ist. Die 1.2L Dreizylinder sollte man meiden. Der 1.4L 16V 75PS (BBY) und 1.4TDI 75PS (BAY) sind für 300.000km und darüber hinaus gut. Der 1.9TDI sowie der 1.4 FSI sind teuer und relativ selten - daher am Markt irrelevant - aber genauso gut.
So lange du beim 1.4 16V drauf achtest, dass er bei unterteouriger Fahrt keine abgasrelevanten Fehler bringt (Lamdasonde, Drosselklappe), die Querlenkerbuchsen bereits innoviert wurden (vier Stege statt zwei) und der Zahnriemen im Wechselintervall liegt (90Tkm oder 120Tkm), musst du maximal noch festgelaufene Wischergestänge, defekte Fensterheber, kaputte Stellmotoren der Klimaanlage oder Undichtigkeiten in der Scheibenwaschanlage befürchten.
Das klingt erstmal nach ner Katastrophe, ist es aber nicht. Es gibt Kleinwagen, die haben all diese Probleme nicht. Die haben dann aber andere Sorgen, wie Durchrostung, empfindliche Motoren, Wassereinbrüche, schnell verschleißende Kupplungen und Getriebe, Fehlkonstruierte Hinterachsen, Kraftstofftanks, bei denen mann nur die Häfte nutzen kann, fehleranfällige Wegfahrsperren. Abblätternde Lackierungen und und und.
Btw: Es ist alles andere als Humbug, was dir von einem meiner Vorredner an psychologischer Komponneten beim Fahrzeugkauf mitgegeben wurde. Beim Gebrauchtwagenkauf braucht man 10% Fachwissen und 90% Menschenkenntniss. Auch der erfahrenste Mechaniker kann Vorschädigungen nicht erkennen, so entstehen auf MT immer wieder Threads von angepissten Käufern denen die Karre trotz Dekra Gutachten nach 3 Monaten verreckt ist. Mit guter Menschenkenntniss erkennt man ohne die Motorhaube zu öffnen in einem 15 Minuten Gespräch wie gut jemand sein Auto gewartet und behandelt hat.