Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zumindest für den kleinen PHEV. Vom großen ist beim Kodiaq bisher noch nichts zu lesen. Ob 150 oder 200 kW Systemleistung macht bestimmt auch einen ordentlichen Unterschied beim E-Motor.
Zitat:
@SanktKacken schrieb am 27. Juni 2023 um 10:33:26 Uhr:
Also ich persönlich werde mit dem was ich bisher sehe noch nicht warm. VW schwingt über die Jahre bei fast allen Modellen immer zwischen weicheren/runden/"freundlichen" und aggressiveren/sportlicheren Stilelementen hin und wieder zurück (siehe Golf 5, 6 und dann 7 z.B.).
Ähnlich nach dem runden B7, der B8 vFL mit sportlicher Note zum B8 FL mit noch etwas mehr Pepp und nun gefühlt beim B9 wieder das rundere/zurückhaltendere. Eventuell einfach um dem B9 FL wieder mehr Luft zum sportlicheren zu lassen.
Sehe das genauso.
Der B8 ist doch designtechnisch ein absoluter Erfolg. Man hat schon diese (meiner subjektiven Meinung nach hässlichen) runden Formen bei den ID Modellen. Wäre doch schöner, wenn sich Passat von diesen, als auch vom Golf absetzen würde. Für mich wirkt das Foto ein wenig wie ein "Golf 8 Allspace".
Über den B8 wurde damals genau so hergezogen wie nun über den B9, das ganze kennt man bei allen Herstellern und allen Modellen.
Ich persönlich halte nichts von einem Urteil ohne den Wagen auf vernünftigen Bildern oder besser noch live gesehen zu haben.
Ähnliche Themen
Das wird nur eine Preview vom Passat sein. Wie vor kurzem beim Tiguan und Kodiaq. Vor der IAA Anfang September wird man mit Sicherheit keines der Fahrzeuge offiziell ohne Tarnung sehen.
Zitat:
@Mikinik schrieb am 2. Juli 2023 um 23:54:08 Uhr:
Passat + Superb. Die sehen ähnlich aus,...
Ingenieure bei Skoda:
Wir haben den Auftrag noch ein VW Spin Off des Superb zu bauen.
Hmm, wie sehen die Autos von VW denn aus?
Finden ein Bild eines Golf Variant: Okay, das bauen wir nur in Groß
Scherz bei Seite:
Begeistert bin ich davon nicht...
Der B9 soll zusammen mit dem ebenfalls geplanten Schwestermodell, dem neuen Skoda Superb, in Bratislava in der Slowakei gebaut werden.
Damit sind schon die amerikanischen Hersteller böse auf die Schnauze gefallen. Badge-Engineering taugt nichts.
Zitat:
@TPursch schrieb am 3. Juli 2023 um 09:04:09 Uhr:
Wer Böses denkt oder schreibt spricht von umlabeln des Fahrzeuges… :-/
Das ist Schwachsinn. Könnte man für den B8 sonst auch sagen und da jammert doch auch keiner?!
Umlabeln, wie schon richtig genannt, würde nur bedeuten, dass die Logos getauscht würden, das Fahrzeug also im Prinzip nahezu identisch ist. B8 und der aktuelle Superb haben ein eigenes Karosseriekleid. Und die Mutmaßung oben "die sehen ähnlich aus" ließ mich an das Badge-Engineering denken.
https://www.autozeitung.de/badge-engineering-201466.html?image=0
Aber ich mache für Dich noch einen Zwinkersmiley drunter... So: ;-)
Ich besitze einen Touareg V8 aus 2020 aus Bratislava. Super verarbeitet. Auch bei den anderen Leuten aus dem Touareg Forum oder aus dem privaten Umfeld sind keine Probleme bekannt. Ganz im Gegenteil: Bessere Verarbeitungsqualität aus Bratislava als bei Mercedes aus Tuscaloosa. Da mache ich mir keine Sorgen für den B9.