Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 18. Januar 2024 um 19:52:03 Uhr:
Zitat:
@GOOMER schrieb am 18. Januar 2024 um 19:45:52 Uhr:
Weiß einer ob in den nächsten zwei Wochen noch Features im Konfigurator online kommen?
Welche Extras sind denn noch nicht bestellbar, die es auch beim Alten gab?
Es gibt ja jetzt auch mehr Faben als anfangs etc. Ich fände auch gut, wenn man nicht nur Pakete sondern daraus auch Teile auswählen könnte
An den Paketierungen wird wohl erstmal nicht gedreht. Das war lange angedroht und ist nun so gekommen.
Das ist aus Sicht von VW auch logisch, weil es massiv Kosten spart.
Ähnliche Themen
Gibt es die Option "Park Assist Pro" eigentlich?
Gesehen habe ich es mal in einem Promo Video. Aber im Konfigurator nichts dergleichen gelesen.
Ja, das mal wieder schwammig und unerklärend.
Elegance hat "Park Assist Plus" und Memory Parken in Serie.
Business hat "Park Assist Plus" und bekommt durchs Komfort-Paket Memory Parken.
Aber kein explizites Remote Parking.
ParkAssist Plus müsste vollautomatisch sein, also Lenken und Gas/Bremse.
Und die Modellseite sagt "Park Assist Pro setzt zu einem späteren Zeitpunkt ein". Also fehlt aktuell nur Remote Parking. Ob das über OTA nachgeschoben wird oder dann - wie bisher - im aktuell bestellbaren Passat garnicht geht - keine Ahnung.
Remote Parking ist im Touareg im Park Assist Pro enthalten. Der kennt aber wieder kein Plus.
Meint Ihr (ich komme derzeit vom 420i, auch kein Rennwagen, zumindest aber 300 Nm maximales Drehmoment), dass man mit dem 1.5 eTSI auskommen kann? Meine Jahresfahrleistung liegt bei 10-12.000 km und da macht der TDI wenig Sinn (mit Ausnahme des höheren Drehmoments). Laut slowakischer Preisliste kommt der 2.0 TSI mit 204 PS erst im Dezember.
Das höhere Drehmoment des TDI nutzt Dir gar nichts weil es den B9 nur noch mit DSG gibt und das bei schwerem Gasfuss (ich meine explizit nicht den Kickdown!) sowieso in den oberen Drehzahlbereich wechselt. Merke ich bei meinem 200 PS TDI im B8 der oft völlig unnötig jenseits von 3000 Umdrehungen dreht obwohl er mit 2000 fast genauso stark beschleunigen könnte.
Vom 1.5 eTSI würde mich als Privatkäufer der den Wagen lange fahren will das trockene DSG abhalten. GTE und 2.0 TSI sind da robuster und natürlich auch souveräner zu fahren. Im Zweifelsfall würde ich noch die paar Monate warten bis diese Varianten bestellbar sind.
Stefan
Zitat:
@newty schrieb am 19. Januar 2024 um 10:33:09 Uhr:
Ja, das mal wieder schwammig und unerklärend.
Elegance hat "Park Assist Plus" und Memory Parken in Serie.
Business hat "Park Assist Plus" und bekommt durchs Komfort-Paket Memory Parken.
Aber kein explizites Remote Parking.
Ich komme gerade aus der Datenmine und hab ein paar PR Codes mitgebracht
7X2 Einparkhilfe - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich (nur Passat "Passat"😉
8A2 Parkassistent "Park Assist Plus" inkl. Einparkhilfe (Serie überall außer Passat "Passat", dort Option)
FT4 Memory-Funktion für Parkassistent (Serie im Elegance und R-Line, Option im Business)
Der ID.7 bringt auch nur FT4 und 8A5 (mit identischem Text zu 8A2, aber anscheinend mit Remote Parking laut ETKA)
Der Touareg bringt in dem Zusammenhang mit
FT1 Erweiterung auf Parkassistent "Park Assist Pro", vorbereitet für fernbedientes Parken.
Kennt also FT4 nicht.
Und nu? 4 ist mehr als 1 - aber das heißt nichts.
Die ParkAssist Pro App sagt mir zu ID.7, Passat und Tiguan, dass das noch garnicht unterstützt wird.
Was sagtn ETKA dazu?
Das kennt im Passat noch 8A5 "Parklenkassistent RPA (Remote Park Assist)" - 12 Sensoren, die selben wie 8A2.
Im Superb und Passat sind nur 2 Steuergeräte gelistet
5QS919294 (das ist nach Gruppe 3 = 294 ein Steuergerät für 8 Kanäle) => Für 7X2 im Superb
5QS919300A (das ist nach Gruppe 3 = 300 ein 12 Kanal Intelligenter Park Assist) => Für 8A2 und 8A5 im Superb
Also rein technisch müsste ein OTA-Upgrade später möglich sein, aber:
Passiert das? Keine Ahnung
Wird das ein Feature on Demand? Keine Ahnung
Kann man das codieren? Keine Ahnung
Also: Keine Ahnung :-)
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 19. Januar 2024 um 15:41:22 Uhr:
Das höhere Drehmoment des TDI nutzt Dir gar nichts weil es den B9 nur noch mit DSG gibt und das bei schwerem Gasfuss (ich meine explizit nicht den Kickdown!) sowieso in den oberen Drehzahlbereich wechselt. Merke ich bei meinem 200 PS TDI im B8 der oft völlig unnötig jenseits von 3000 Umdrehungen dreht obwohl er mit 2000 fast genauso stark beschleunigen könnte.Vom 1.5 eTSI würde mich als Privatkäufer der den Wagen lange fahren will das trockene DSG abhalten. GTE und 2.0 TSI sind da robuster und natürlich auch souveräner zu fahren. Im Zweifelsfall würde ich noch die paar Monate warten bis diese Varianten bestellbar sind.
Stefan
Ich fahre meine Autos immer rund ein Jahr lang. Die Trockenkupplung ist mir somit egal.
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 19. Januar 2024 um 15:41:22 Uhr:
Das höhere Drehmoment des TDI nutzt Dir gar nichts weil es den B9 nur noch mit DSG gibt und das bei schwerem Gasfuss (ich meine explizit nicht den Kickdown!) sowieso in den oberen Drehzahlbereich wechselt. Merke ich bei meinem 200 PS TDI im B8 der oft völlig unnötig jenseits von 3000 Umdrehungen dreht obwohl er mit 2000 fast genauso stark beschleunigen könnte.Stefan
Einfach auf M schalten und du kannst dein Drehmoment voll ausnutzen sofern du keinen Kickdown machst.
Moin und hallo. Fahre seid 14 Jahren Golf 6, doch nun wird mehr Platz benötigt (Nr. zwei ist auf dem Weg). Das nun der B9 PHEV kurz vor Release steht und mein AG mitmacht, kommt mir daher sehr gelegen. Ich warte gespannt auf KW15, wird meine erste Konfi.
Schade das es den Himmel schwarz nur als R-Line gibt, naja vllt wird’s doch sportlicher…
Zum Infotainment, vermutlich würde mir das „kleine“ Display taugen. Oder wie seht ihr das? 15 Zoll sind schon wuchtig. Sind die Funktionen des Serien Navi identisch zum Pro Max (zB IDA)? Habe dazu nichts gefunden. HUD ist gesetzt und ist im Parket Business Premium enthalten; auf IDA könnte ich verzichten.
Ich fahre seid 14 Jahren Golf 6, doch nun wird mehr Platz benötigt, Nummer zwei ist auf dem Weg. Das nun der B9 PHEV kurz vor Release steht und mein AG mitmacht, kommt mir sehr gelegen. Ich warte gespannt auf KW 15, ist meine erste Konfi.
Schade das es den Himmel schwarz nur als der R-Line gibt.
Zum MIB4, vermutlich würde mir das „kleine“ Display taugen, sind die selben Funktionen verfügbar wie im großem (IDA)? Gibt es unterschiede, außer die Größe? Business Premium ?? (HUD inkl.)