Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:28:10 Uhr:


Traurig auch irgendwie, dass man den Tiguan nun höher positioniert hat (z.B. HD-Matrix).

Bei den Vorstellvideos dazu hiess es, bauartbedingt hätte man HD nicht mehr rechtzeitig geschafft und es käme zum FL. Selbst wenn es so wäre - ändert nichts an der Tatsache dass der Passat es (jetzt) nicht hat.

Warum der Passat den "OLED-Controller" nicht hat, dazu habe ich keine Infos gefunden. Auch so ein Unding.

Bin mal gespannt wenn man den Hobel mal live sieht, aktuell der ID7 im autohaus zwischen den ganzen andern VW irgendwie fehl am Platz, viel zu lang das teil da bekommt man im Showroom schon das gefühl das man nur schwer passende Parklücken bekommt ist aktuell mit den Arteon schon manchmal ein Problem und der B9 ist ja ähnlich groß wie der ID7.
Das blau mit dem Rline und Black Paket find ich dagegen schon recht geil ein komplett schwarzer macht sicher auch gut was her.
Innenraum ist ja ähnlich dem ID7 was zb Sitze und Verkleidungen Mittelkonsole angeht die sind schonmal top. Warum das HD matrix es nicht geschafft hat und der multitouchschalter oder wie man das Ding ah genannt hat echt schade ist zumindestens die richtige Entwicklung bei dem ganzen getouche finde ich.

@garfield126 dein Gedanke war treffend mit dem Gedöns 😁

Ich glaube das ist es in der Tat auch. Die Generationen Tiguan ab 2016, Passat B8 und Golf 7 waren ja insbesondere als R-Line sehr selbstbewusst aufgetreten, bullig und sportlich. Das mochte ich. Aber auch eben mit viel Gedöns.
Leute, die es lieber clean mögen, werden halt jetzt angesprochen.

Das sind eben die Geschmäcker. Ich fand die o.g. Generation aus der Ära Winterkorn/Piëch einfach nur bombastisch. War genau mein Geschmack 😎

Zitat:

@TPursch schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:02:33 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:45:36 Uhr:


alles ansichtssache...fahre täglich an einem vw autohaus vorbei...da steht ein neuer b8 in lapiz neben den aktuellen modellen und er sieht nicht mehr modern aus, schön ja...wirkt aber irgendwie traurig zwischen den aktuellen modellen...

https://volkswagen-leipzig.de/.../6421963?paymentTab

das ist er, da ist irgendwie zu viel gedöns dran...da mag ich das cleane am b9 aktuell mehr...

Sehr schönes Auto. Nur black is beautyfuller ;-)

Ich finde den R-Line B9 noch gerade „machbar“. Bin mal auf einen schwarzen gespannt.

Bei nem schwarzen B8 geht das R-Line Exterieur irgendwie unter...

Ähnliche Themen

Bei einem schwarzen Auto gehen die Konturen immer unter.

Gut so, sonst würde ja jeder einen schwarzen fahren ;-) - jeder was er mag!

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu dem Paket „IQ Drive“.
Als Unterschied zur Serienausstattung wird unter anderem der Travel Assist aufgeführt. Was genau ist hierbei der Vorteil zu den in der Serie verbauten Assistenzsystemen?

Da der Aufpreis lediglich 545€ beträgt, könnte ich mir vorstellen, dass dieser ausschließlich auf dem Area View, el. Kindersicherung und Emergency Assist beruht.

In anderen Modellen wars das kapazitive Lenkrad, adaptive Spurführung und im Golf 8 zusätzlich der assistierte Spurwechsel, wenn alle Randbedingungen erfüllt waren.

Thema HD Matrix: Abwarten, wie gut das tatsächlich ist. Wir kennen nur die Ausprägung im MLB ausm Touareg.

Wäre schön wenn wir das Thema wieder zum B9 kriegen. Macht bitte einen Led Xenon was weiß ich Thread auf.

Dann versuche ich es mal zurück zum Thema. Verstehe ich es richtig, dass man bei den 19Zoll Felgen Leeds die "Einleger" entfernen kann? Zumindest das kleine Vorschaubild zeigt dies bei der glanzgedrehten Variante so an, sieht für mich besser aus als mit den Einlegern.

Da der Superb Sportline ja erst im Q4/2024 kommen soll, schaue ich aktuell auch wieder Richtung Passat. Allerdings finde ich die Smart Dials beim Skoda besser und die beheizte Frontscheibe nur mit Standheizung würde mich auch stören, hoffe, dass diese noch als Einzeloption kommt oder z.B. ins Business Premium wandert. Beim Plattformbruder ist sie z.B. im L&K direkt in der Serienausstattung

Ich mache hier mal temporär zu.

Edit: Ich habe die Diskussion über die unterschiedlichen Lichtsysteme hierher ausgelagert:
https://www.motor-talk.de/.../...us-volkswagen-passat-b9-t7572947.html
Kann weitergehen. 🙂

Wünsche euch ruhige und besinnliche Feiertage bei diesem typisch deutschen Weihnachtswetter.

Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation

Ähm, wie muss ich "temporär zu" verstehen??

Um die Beiträge rund um die Lichtthematik auszulagern wurde der Thread kurz geschlossen und danach wieder geöffnet. Das ist alles.

Wenn ich im Konfigurator den Business mit dem Elegance vergleiche, dann erhalte ich unter anderem folgendes:

"Elektronisches Stabilisierungsprogramm und elektromechanischer Bremskraftverstärker"

Der Elegance hat es, der Business nicht (angeblich).
So ganz glauben kann ich das aber nicht: Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) ist m. W. gesetzlich vorgeschrieben, müssen also beide haben.
Was die elektromechanischen Bremskraftverstärker angeht habe ich folgendes auf einer VW-Seite gefunden:

"Im Fall des e-BKV geschieht das aber durch das sogenannte „Brake-Blending" – ein Prozess, bei dem niedrige Verzögerungen allein durch ein Bremsmoment der e-Maschine erzeugt werden."

Heißt also, so wird der Akku beim Mildhybrid geladen. Nachdem es aber beim Business einen eTSI gibt, kann das doch gar nicht stimmen, dass der Business das nicht haben soll, oder?
VW wird doch keinen eTSI verkaufen, der nicht rekuperiert. Ist das also ein Fehler oder verstehe ich hier was falsch?

eBKV sind sind schon länger Serie in B8FL, Arteon und Golf 8.
Da wird der Filter, der bestimmt, was unter Serienausstattung angezeigt wird den eBKV beim eTSI nicht anzeigen.

Der aktuelle eBKV und der Einsatz bei Hybriden und Verbrennern steht deutlich detaillierter im SSP597

Deine Antwort
Ähnliche Themen