Volkswagen Oilverbrauch

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem VW G7 Variant 1.6 TDI 77 kW, Baujahr 2013, Oxikat.

Das Problem ist, dass das Fahrzeug bei hoher Leistung auf der Autobahn, ab etwa 170 km/h, sehr viel Öl und Kühlflüssigkeit verbrennt. Es dauert keine 5 Minuten unter Last, bis mein Ölpeil von Maximum auf Minimum fällt, und dadurch wird auch die Ölstandsensor-Anzeige aktiviert. Bei der Kühlflüssigkeit ist es etwas entspannter, da habe ich beim letzten "Hetzen" nicht wirklich viel bemerkt, nur sporadisch irgendwie ab und zu (Aber bleiben wir bitte mit dem Gedanken beim Öl.)

Ich habe das Auto im Februar 2023 mit 158.000 km gekauft, mittlerweile hat es fast 280.000 km auf dem Tacho. Seit November ist der DPF (Dieselpartikelfilter) entfernt.

Während ich den Kilometerstand hochgefahren habe, hatte ich ab und zu die Möglichkeit, hohe Geschwindigkeiten bis zu 225 km/h zu fahren. Seit dem Sommer 2024 will er jedoch nicht mehr über 195 km/h hinaus und kämpft bei höheren Geschwindigkeiten. Der 1.6er wird eben alt, und damit bin ich völlig okay. Aber wie ihr euch denken könnt, kann ich nicht einmal mehr mit 180 km/h fahren, weil das ganze Öl einfach in Luft auflöst.

Der Ölservice wurde alle 10-12.000 km gemacht, also alle 1-3 Monate. Softwaretechnisch ist das Auto sehr gut programmiert und hatte nie Probleme.

Das Checkheft wurde gepflegt, abgesehen von einer 40.000 km Lücke, bei der das Auto wahrscheinlich den Besitzer gewechselt hat.

Letzens erbrachte Diagnose und Probmeme: Notlauf 110-130 Kmh nur per Tempomat. DTCs war etwas wegen Ladekühlung / Kühlsystem oder so ein zeug, muss ich hier nachreichen.

Bemerkenswerte Reparaturen:

2023: Zahnriemen inkl. allem
Injektoren A+E Dichtringe + Ultraschall & Inspektion
Kraftstoffdruckventil
Additive
V-Power & HV100 gesehen

16 Antworten

Ich tippe auf den Turbo oder die Kurbelgehäuseentlüftung.
Obwohl eher den Turbo.

Kannst du bei normaler Fahrt, sprich nicht Vollgas wirklich 10-12tkm fahren ohne das die Warnlampe angeht?

Falls ja sind es nicht die Abstreifringe.

Ich würde mal den Schlauch vor dem Turbo entfernen und einen Blick hinein werfen, ebenso auch auf Spiel prüfen.
Zudem solltest oben den Schlauch der KGE (wie beim 2L TDI) haben, den kannst ganz einfach mal abnehmen und schauen wie viel Öl da dran ist.

Wenns der Turbo ist, wird es wahrscheinlich vom entfernen des DPFs kommen. Wie schon 2 mal erwähnt wurde fehlt der Staudruck und der Turbo dreht zu schnell.
Dafür sind diese Turbos nicht ausgelegt wodurch zb. die Dichtungen kaputt gehen.
Solltest das reparieren wollen würde ich dir Raten wieder einen DPF einzubauen damit der Staudruck wieder passt.

Zur Not kannst einen gebrauchten im Internet bestellen, der ist dann zwar schon beladen aber das ist fürs erste ja egal.

Hallo,

wenn man den TDI an seine Leistungsgrenze fährt verbraucht der nun mal mehr ÖL.
Macht meiner auch, ich fahre den aber nicht immer so schnell.
Für dich wär wahrscheinlich der 2,0 l TDI eher geeignet, da dieser serienmäßig über 200 km/h läüft.

Was hast du mit der Stelle gemach wo der DPF hängt?

Den DPF kann man auch reinigen lassen https://dpf-clean.de.
Lg
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen