Volkswagen & Oberklasse, ein Widerspruch?
Die Antwort gibt eigentlich schon alleine der Name…aber schauen wir mal nach.
VW hat ja bekanntlich zwei Modelle, die in der Tat in der Oberklasse mitspielen können, wenn auch nur einer es wirklich tut.
Warum nur fragt man sich bei VW…?
Ich finde die Antwort ist recht einfach, an dem Auto bzw. unserem T-Reg liegt es weniger.
Ok, es ist ein wenig unverständlich, das ein Auto in diesen Preissegment:
- keine automatische Verkehrszeichenerkennung als Extra anbietet
- auf ein zeitgemäßes Navi verzichtet
- sich Sitze durch schlecht platzierte Schalter bzw Jackenberührung verstellen
- eine Comming-/Leaving Home Funktion angeboten wird die den Namen und keinen Cent Mehrpreis verdient
- E-Mail eine unbekannte Funktion der Neuzeit ist
- Apple-Kompatibilität für eine Zuladung von Apfelkisten gehalten wird.
Aber ansonsten ist der T-Reg sehr gut gelungen und bekommt von mir mindestens 4,5 von 5 Sternen.
Woran liegt es dann?
Tja, jetzt werden wieder einige sagen „Man, bist Du ein Schnösel“, oder „Mein Händler behandelt mich immer toll“. Fakt ist aber, die Vielzahl der VW Häuser ist nicht in der Oberklasse angekommen, die dümpeln noch auf Kleinstwagen-Niveau fast volkseigener Betriebe rum. Eigentlich komisch, haben doch die meisten von Ihnen auch einen Audi-Betrieb und bieten dort meist super Service, verstehen ihren Geschäftskunden/Dienstwagenfahren zu umgarnen und zu umsorgen, warum geht das nicht auch bei den meisten VW Häusern????
Ganz einfach, man fährt einen Volkswagen, man gehört zum Volk und wird auch so behandelt. Gleichheit für alle ist oberstes Gebot und drückt sich folgenden Ausprägungen aus:
- in der Regel kein Abholservice des Fahrzeuges zur Inspektion
- Kleinstwagen als Werkstattersatzfahrzeug, na klar…ich fahr gerne einen Lupo, hab nur vergessen einen mit zu bestellen… ;-(
- unwissenden Service-Mitarbeitern zum T-Reg und dessen Funktionen
- schlecht geschulten Verkäufern die kaum ein Paket oder eine Funktion „Life“ kennen und wild drauf los verkaufen…
- Lange Wartezeiten auf Werkstatt Termine
- unangenehmen Wartezeiten am „Service-Schalter“
Ich weiß jetzt aber warum VW einen eigentlich echt tollen SUV in sein Produktprogramm aufgenommen, nur mit dem kommt man durch die Service-Wüste einiger VW-Händler durch…
PS: Die Wenigen, die einen Guten :-) erwischt haben beneide ich....sehr sogar!
Beste Antwort im Thema
Die Antwort gibt eigentlich schon alleine der Name…aber schauen wir mal nach.
VW hat ja bekanntlich zwei Modelle, die in der Tat in der Oberklasse mitspielen können, wenn auch nur einer es wirklich tut.
Warum nur fragt man sich bei VW…?
Ich finde die Antwort ist recht einfach, an dem Auto bzw. unserem T-Reg liegt es weniger.
Ok, es ist ein wenig unverständlich, das ein Auto in diesen Preissegment:
- keine automatische Verkehrszeichenerkennung als Extra anbietet
- auf ein zeitgemäßes Navi verzichtet
- sich Sitze durch schlecht platzierte Schalter bzw Jackenberührung verstellen
- eine Comming-/Leaving Home Funktion angeboten wird die den Namen und keinen Cent Mehrpreis verdient
- E-Mail eine unbekannte Funktion der Neuzeit ist
- Apple-Kompatibilität für eine Zuladung von Apfelkisten gehalten wird.
Aber ansonsten ist der T-Reg sehr gut gelungen und bekommt von mir mindestens 4,5 von 5 Sternen.
Woran liegt es dann?
Tja, jetzt werden wieder einige sagen „Man, bist Du ein Schnösel“, oder „Mein Händler behandelt mich immer toll“. Fakt ist aber, die Vielzahl der VW Häuser ist nicht in der Oberklasse angekommen, die dümpeln noch auf Kleinstwagen-Niveau fast volkseigener Betriebe rum. Eigentlich komisch, haben doch die meisten von Ihnen auch einen Audi-Betrieb und bieten dort meist super Service, verstehen ihren Geschäftskunden/Dienstwagenfahren zu umgarnen und zu umsorgen, warum geht das nicht auch bei den meisten VW Häusern????
Ganz einfach, man fährt einen Volkswagen, man gehört zum Volk und wird auch so behandelt. Gleichheit für alle ist oberstes Gebot und drückt sich folgenden Ausprägungen aus:
- in der Regel kein Abholservice des Fahrzeuges zur Inspektion
- Kleinstwagen als Werkstattersatzfahrzeug, na klar…ich fahr gerne einen Lupo, hab nur vergessen einen mit zu bestellen… ;-(
- unwissenden Service-Mitarbeitern zum T-Reg und dessen Funktionen
- schlecht geschulten Verkäufern die kaum ein Paket oder eine Funktion „Life“ kennen und wild drauf los verkaufen…
- Lange Wartezeiten auf Werkstatt Termine
- unangenehmen Wartezeiten am „Service-Schalter“
Ich weiß jetzt aber warum VW einen eigentlich echt tollen SUV in sein Produktprogramm aufgenommen, nur mit dem kommt man durch die Service-Wüste einiger VW-Händler durch…
PS: Die Wenigen, die einen Guten :-) erwischt haben beneide ich....sehr sogar!
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Bsp. ich hatte bei VW vergessen zu fragen, ob es bei Werkstattaufenthalten einen Ersatzwagen gibt!
"Kein Problem! Mietwagen 50,- pro Tag"😁. Wohlgemerkt bei mehreren Defekten am Fahrzeug die auf Garantie
gehen.
War ich von BMW und Audi nie gewohnt, da immer ein vernünftiger Ersatzwagen kostenlos bereit gestellt wurde.
Jetzt habe ich einen Hol-und Bring-Servie. Den ich aber natürlich bezahlen muss.😉
Hmm...Ersatzwagen muss ich auch immer bezahlen, da dieser über die Euromobil-Gesellschaft läuft. War aber bei Audi auch nicht anders.
Für den Hol- und Bringdienst zahle ich nichts, das habe ich im Vorfeld ausgehandelt.
Da mein 🙂 neben VW auch noch Audi, Porsche und Skoda vertreibt, ist's im Prinzip egal, welche der Marken ich fahre. Die Konditionen sind immer gleich.
Mein Vater als alte MB-Fahrer gehts auch nicht besser. Wenn er mal seinen ML 500 zur örtlichen Niederlassung gibt, bekommt er ebenfalls max. 'ne A-Klasse. Ein Freund von mir mit seiner C-Kalsse bekam beim letzten Mal sogar nur einen Smart.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Hmm...Ersatzwagen muss ich auch immer bezahlen, da dieser über die Euromobil-Gesellschaft läuft. War aber bei Audi auch nicht anders.Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Bsp. ich hatte bei VW vergessen zu fragen, ob es bei Werkstattaufenthalten einen Ersatzwagen gibt!
"Kein Problem! Mietwagen 50,- pro Tag"😁. Wohlgemerkt bei mehreren Defekten am Fahrzeug die auf Garantie
gehen.
War ich von BMW und Audi nie gewohnt, da immer ein vernünftiger Ersatzwagen kostenlos bereit gestellt wurde.
Jetzt habe ich einen Hol-und Bring-Servie. Den ich aber natürlich bezahlen muss.😉Für den Hol- und Bringdienst zahle ich nichts, das habe ich im Vorfeld ausgehandelt.
Da mein 🙂 neben VW auch noch Audi, Porsche und Skoda vertreibt, ist's im Prinzip egal, welche der Marken ich fahre. Die Konditionen sind immer gleich.
Mein Vater als alte MB-Fahrer gehts auch nicht besser. Wenn er mal seinen ML 500 zur örtlichen Niederlassung gibt, bekommt er ebenfalls max. 'ne A-Klasse. Ein Freund von mir mit seiner C-Kalsse bekam beim letzten Mal sogar nur einen Smart.😁😁
Also irgendwie scheint mein Frust beim letzten Besuch beim :-) auch bei GF des :-) angekommen zu sein...
Gestern Reifenwechsel gehabt, Auto abgegeben, GF kam und sagte artig Tag, fragte nach dem Firmenaufkleber (ja...ich bin durchaus da beschäftigt...ja...auch Cheffe da... ;-) ) und ungefragt in die Firma gefahren worden und Mittags den Wagen wieder gebracht bekommen...geht doch ;-)
Schade das erst etwas passiert ist, als klar wurde das ich mehr als "ein" Auto bin...aber so ist die Welt wohl...
ok-meine Antwort mit einem vernünftigen Leihwagen vom Freundlichen muß ich revidieren! Mein Tiguan vor dem Haus hat doch echt ein Schaltgetriebe- eine Zumutung !😁😁
Ansonsten seit 2 Audis und einem VW immer ein Auto als Ersatz gehabt und nie etwas gezahlt. MAnchmal hab ich etwas unterschrieben,aber nie was gezahlt.Serviceeldorado ostdeutsche Kleinstadt 😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Und für das leidige Verstellproblem der el. Sitzeinstellung gibt es mittlerweile auch eine Lösung.
Hallo
wie sieht diese Lösung aus?
Habe meinen Touareg gerade in der Werkstatt. Habe aber keine Lösung angeboten bekommen.
Gruß gw
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gwetp
HalloZitat:
Original geschrieben von knolfi
Und für das leidige Verstellproblem der el. Sitzeinstellung gibt es mittlerweile auch eine Lösung.
wie sieht diese Lösung aus?
Habe meinen Touareg gerade in der Werkstatt. Habe aber keine Lösung angeboten bekommen.Gruß gw
So....aber gibt es angeblich erst wieder ab Mitte 2012>:
Ist eigentlich nur eine kleine Abdeckung zum Schutz vor dem Verstellen durch zb Jacken etc.; bei mir trat das auch erst im Winter bei Kurzstrecken auf, jetzt ist mir klar warum...nur da hab ich eine Jacke an...wenn ich länger im Winter unterwegs bin, zieh ich die aus. Das muss man erst mal drauf kommen, aber durch die sehr schrägen Seitenwangen der sitze, ein von VW hausgemachtes Problem, was bei gegenläufiger Neigung der Wangen nicht wäre...daher auch ein VW Problem.
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
es gibt zurzeit auch keine wirkliche Alternative.
Das ist wieso ich von Lexus auf Tuoareg umgestiegen bin. Der RX450H (Hybrid) gibt es leider nur als benziner, und ist auch nicht mehr mit Flüssiggas zu fahren (zu kompliziert), aber wenn mann Luxus, Kwalität und Zuverlässigkeit von Lexus gewöhnt ist, bleibt ein Tuoareg, trotz seiner sehr erhobene Preiskarte, wirklich noch immer nur ein "Volkswagen"............. und dazu kommt noch die VW Werkstatt/Service,................tchsja was soll ich sagen?:
Fehlkauf pur!Gruß, Tonny.
Heute meine Treg zurückgebracht bekommen.Alles erledigt,Super sauber,Gute Fahrt auf dem Beifahrersitz und einen Schokoosterhasen in der Ablage.Leihwagen umsonst und Rechnung Kriege ich später.
Spitzenklasse!
Neues vom Kleinstwagenhandel....
Hab ja vor ein paar Tagen meine Winterräder runter nehmen lassen und die schönen Soomerschuhe wieder an🙂🙂
Hab ich bei dem Händler machen lassen, der letztes Jahr meine nicht richtig angezogen hat und ich ein verloren hatte...bei 160km/h auf der BAB...
Da denk doch der gemeine Kunde, die geben sich dieses mal richtig Mühe und kontrollieren alles...
Fehlanzeige!
Gestern das erste mal deutlich über 100 und damit an/über die 200 gefahren. Ab 120 fängt das Lenkrad an "leicht" zu zittern, was durchgeghend so bleibt...aber ab ca. 160km/h wckelt meine Rücksitzbank und die Hundebox mit 30kg Hund drin, dröhnt und wackelt im Kofferraum vor sich hin...
Also heute in meiner Mittagspause zum Händler...freundliche Dame am Empfang teilt mir mit "Haben gerade Mittagspause...keiner da". Ich erwiedere (ruhig und ebenso freundlich) "ich hab auch gerade meine Mittagspause, die ich bei Ihnen, wg unzureichender Leistung Ihrer Werkstatt verbringe, statt meine Mittagspause zu machen. Das scheint sie verstanden zu haben und holt einen Meister aus der Versenkung hervor...
Der "Hmmmm.....das müssen wohl mal die Räder ausgewuchtet werden...besonders wohl hinten...das müssen wir einen Termin machen...aber ob das was vor Ostern wird???" ...was den Q-Seven sehr erfreut, ich fahr ja besonders gerne x-mal wg. ein und dem gleichen Vorgang zur Werkstatt...und warte auch bis nach Ostern mein Auto gescheit zu nutzen....🙂😕 Frage aucvh ob das nicht zum normalen Service bei einem Fahrzeug dieser Klasse gehört, die (gebrauchten) Sommerräder vom letzten Jahr auszuwuchten bvor die "blind" aufgezogen werden...ob man das nicht bei einer Probefahrt bemerkt...?
Meine Körpersprache und erfolgte Ansprache (weiterhin freundlich, mit leicht grummeligen Zügen, aber deutlicher Bestimmtheit) hat er wohl auch verstanden, morgen 08.00h bring ich den Wagen hin, die mich zur Arbeit (5km) und bis Mittag (angeblich, schauen wir mal) bringen sie mir den Dicken zurück...
Ich berichte mal weiter...hab aber keine große Hoffnung nicht erneut dahin zu müssen...eben sehr ausgeprägte Kleinstwagenkompetenz bei denen...
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Meine Körpersprache und erfolgte Ansprache (weiterhin freundlich, mit leicht grummeligen Zügen, aber deutlicher Bestimmtheit) hat er wohl auch verstanden, morgen 08.00h bring ich den Wagen hin, die mich zur Arbeit (5km) und bis Mittag (angeblich, schauen wir mal) bringen sie mir den Dicken zurück...
Ich berichte mal weiter...hab aber keine große Hoffnung nicht erneut dahin zu müssen...eben sehr ausgeprägte Kleinstwagenkompetenz bei denen...
Vlt. hättest du die Bruckelbude mit dem entsprechenden Vierbeiner aus dem Kofferraum besuchen sollen...😁😁
Mal im Ernst @Q-Seven, ich verstehe nicht, warum du dich weiter mit dieser unzureichenden Werkstatt(leistung) rumärgerst. Das nimmt ja schon fast masochistische Züge an.
Ich pers. hätte schon nach dem Desaster mit dem verlorenen Reifen die Werkstatt gewechselt.
Am Auto/Produkt liegt deine Unzufriedenheit ja nicht, sondern am Service. M. w. kommst du von mir umme Ecke weg (Baden-Baden), dort gibt's doch genügend andere Händler/Werkstätten. Allein bei einer fixen Suche hat mir Google knapp 40 VW-Partner ausgespuckt (darunter auch meiner).
Du musst eben nur ein bischen mehr Zeit für die Fahrzeugübergabe einplanen oder eben gleich einen Hol- und Bringservice mit vereinbaren.
Ich glaube nicht ,dass beim Reifenwechsel immer die Räder ausgewuchtet werden (müssen ) Wie solle´n die sich auch bei sachgemäßer Lagerung von selbst entwuchten..
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Ich glaube nicht ,dass beim Reifenwechsel immer die Räder ausgewuchtet werden (müssen ) Wie solle´n die sich auch bei sachgemäßer Lagerung von selbst entwuchten..
Die Unwucht entsteht nicht beim Lagern, sondern während der Nutzung in der letzten Saison. Da bringst Du sicher 10-20g zusammen, ohne dass Du das vielleicht merkst, aber Deine Radaufhängung und Radlager werden Dir dankbar sein, wenn Du die Räder vor der neuerlichen Montage wuchten läßt.
Erfahrungsgemäß tritt die größte Unwucht nach der ersten Saison mit neuen Reifen auf, also ist das Wuchten vor der 2. Saisonmontage am wichtigsten. Dann läßt es langsam nach...
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Die Unwucht entsteht nicht beim Lagern, sondern während der Nutzung in der letzten Saison. Da bringst Du sicher 10-20g zusammen, ohne dass Du das vielleicht merkst, aber Deine Radaufhängung und Radlager werden Dir dankbar sein, wenn Du die Räder vor der neuerlichen Montage wuchten läßt.Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Ich glaube nicht ,dass beim Reifenwechsel immer die Räder ausgewuchtet werden (müssen ) Wie solle´n die sich auch bei sachgemäßer Lagerung von selbst entwuchten..
Erfahrungsgemäß tritt die größte Unwucht nach der ersten Saison mit neuen Reifen auf, also ist das Wuchten vor der 2. Saisonmontage am wichtigsten. Dann läßt es langsam nach...
hat mir so noch niemand gesagt.Ich hatte auch noch nie nach dem Radwechsel ein Problem. Und ich bin ein Sensibelchen was Geräusche und Ähnliches angeht.
Ist ja aber auch alles kein Problem-dann werden eben die Räder neu gewuchtet und fertig (bei einem normalen Freundlichen ,den Q Seven leider nicht hat 😁 )
Treggi, doch, Räder sollten immer beim erneuten montieren nach dem Winter wieder nachgewuchtet werden. Evtl. weißt Du es nicht, weil Deine Werkstatt das automatisch macht. Bei *ihr wisst schon wem* 😉😁 wird das auch automatisch gemacht...
C A R G R A P H I C 😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Bei *ihr wisst schon wem* 😉😁 wird das auch automatisch gemacht...
Tunen die eigentlich auch Aufsitzmäher?😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
C A R G R A P H I C 😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Bei *ihr wisst schon wem* 😉😁 wird das auch automatisch gemacht...Tunen die eigentlich auch Aufsitzmäher?😁
Du bist so guuuuuuuuuuuut 😁😁😁😁😁😁😁😁
Wenn Du so weitermachst, machen die Dir das bestimmt 😉😁😁😁😁