Volkswagen & Oberklasse, ein Widerspruch?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Die Antwort gibt eigentlich schon alleine der Name…aber schauen wir mal nach.

VW hat ja bekanntlich zwei Modelle, die in der Tat in der Oberklasse mitspielen können, wenn auch nur einer es wirklich tut.

Warum nur fragt man sich bei VW…?

Ich finde die Antwort ist recht einfach, an dem Auto bzw. unserem T-Reg liegt es weniger.

Ok, es ist ein wenig unverständlich, das ein Auto in diesen Preissegment:
- keine automatische Verkehrszeichenerkennung als Extra anbietet
- auf ein zeitgemäßes Navi verzichtet
- sich Sitze durch schlecht platzierte Schalter bzw Jackenberührung verstellen
- eine Comming-/Leaving Home Funktion angeboten wird die den Namen und keinen Cent Mehrpreis verdient
- E-Mail eine unbekannte Funktion der Neuzeit ist
- Apple-Kompatibilität für eine Zuladung von Apfelkisten gehalten wird.

Aber ansonsten ist der T-Reg sehr gut gelungen und bekommt von mir mindestens 4,5 von 5 Sternen.

Woran liegt es dann?

Tja, jetzt werden wieder einige sagen „Man, bist Du ein Schnösel“, oder „Mein Händler behandelt mich immer toll“. Fakt ist aber, die Vielzahl der VW Häuser ist nicht in der Oberklasse angekommen, die dümpeln noch auf Kleinstwagen-Niveau fast volkseigener Betriebe rum. Eigentlich komisch, haben doch die meisten von Ihnen auch einen Audi-Betrieb und bieten dort meist super Service, verstehen ihren Geschäftskunden/Dienstwagenfahren zu umgarnen und zu umsorgen, warum geht das nicht auch bei den meisten VW Häusern????

Ganz einfach, man fährt einen Volkswagen, man gehört zum Volk und wird auch so behandelt. Gleichheit für alle ist oberstes Gebot und drückt sich folgenden Ausprägungen aus:

- in der Regel kein Abholservice des Fahrzeuges zur Inspektion
- Kleinstwagen als Werkstattersatzfahrzeug, na klar…ich fahr gerne einen Lupo, hab nur vergessen einen mit zu bestellen… ;-(
- unwissenden Service-Mitarbeitern zum T-Reg und dessen Funktionen
- schlecht geschulten Verkäufern die kaum ein Paket oder eine Funktion „Life“ kennen und wild drauf los verkaufen…
- Lange Wartezeiten auf Werkstatt Termine
- unangenehmen Wartezeiten am „Service-Schalter“

Ich weiß jetzt aber warum VW einen eigentlich echt tollen SUV in sein Produktprogramm aufgenommen, nur mit dem kommt man durch die Service-Wüste einiger VW-Händler durch…

PS: Die Wenigen, die einen Guten :-) erwischt haben beneide ich....sehr sogar!

Beste Antwort im Thema

Die Antwort gibt eigentlich schon alleine der Name…aber schauen wir mal nach.

VW hat ja bekanntlich zwei Modelle, die in der Tat in der Oberklasse mitspielen können, wenn auch nur einer es wirklich tut.

Warum nur fragt man sich bei VW…?

Ich finde die Antwort ist recht einfach, an dem Auto bzw. unserem T-Reg liegt es weniger.

Ok, es ist ein wenig unverständlich, das ein Auto in diesen Preissegment:
- keine automatische Verkehrszeichenerkennung als Extra anbietet
- auf ein zeitgemäßes Navi verzichtet
- sich Sitze durch schlecht platzierte Schalter bzw Jackenberührung verstellen
- eine Comming-/Leaving Home Funktion angeboten wird die den Namen und keinen Cent Mehrpreis verdient
- E-Mail eine unbekannte Funktion der Neuzeit ist
- Apple-Kompatibilität für eine Zuladung von Apfelkisten gehalten wird.

Aber ansonsten ist der T-Reg sehr gut gelungen und bekommt von mir mindestens 4,5 von 5 Sternen.

Woran liegt es dann?

Tja, jetzt werden wieder einige sagen „Man, bist Du ein Schnösel“, oder „Mein Händler behandelt mich immer toll“. Fakt ist aber, die Vielzahl der VW Häuser ist nicht in der Oberklasse angekommen, die dümpeln noch auf Kleinstwagen-Niveau fast volkseigener Betriebe rum. Eigentlich komisch, haben doch die meisten von Ihnen auch einen Audi-Betrieb und bieten dort meist super Service, verstehen ihren Geschäftskunden/Dienstwagenfahren zu umgarnen und zu umsorgen, warum geht das nicht auch bei den meisten VW Häusern????

Ganz einfach, man fährt einen Volkswagen, man gehört zum Volk und wird auch so behandelt. Gleichheit für alle ist oberstes Gebot und drückt sich folgenden Ausprägungen aus:

- in der Regel kein Abholservice des Fahrzeuges zur Inspektion
- Kleinstwagen als Werkstattersatzfahrzeug, na klar…ich fahr gerne einen Lupo, hab nur vergessen einen mit zu bestellen… ;-(
- unwissenden Service-Mitarbeitern zum T-Reg und dessen Funktionen
- schlecht geschulten Verkäufern die kaum ein Paket oder eine Funktion „Life“ kennen und wild drauf los verkaufen…
- Lange Wartezeiten auf Werkstatt Termine
- unangenehmen Wartezeiten am „Service-Schalter“

Ich weiß jetzt aber warum VW einen eigentlich echt tollen SUV in sein Produktprogramm aufgenommen, nur mit dem kommt man durch die Service-Wüste einiger VW-Händler durch…

PS: Die Wenigen, die einen Guten :-) erwischt haben beneide ich....sehr sogar!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo Q-Seven,

daaaaaanke - 10 Mal Diener gemacht - Du sprichst mir sowas von aus der Seele.

Grüße vom
Tunareg

Du schlägst der Nagel auf den kopf! Ich fahre jetzt schon 13.000 km mit 3 Probleme rum. Zwei davon könnten meiner Meinung nach, innerhalb eine halbe Stunde über VCDS gelöst werden, aber anstatt Lösungen zu bekommen, war ich inzwischen schon 8 mal in der Werkstatt und ergere mich noch immer weiter.

Auch meine Luftfederung ist nicht in Ordnung, aber es dauert und dauert, und noch immer keine Lösung, wie gesagt schon 13.000 km! Jedes mal wenn ich ins Auto steige schlage ich mir selber vor den Kopf: wie blöd konnte ich sein um vom Lexus auf ein "Auto für's Volk" um zu steigen. Weil,.... das ist was ich bekommen haben: ein "Volkswagen" und nichts mehr. Service ist bei diese Marke nicht bekannt, versuch mal ein Termin zu bekommen! kannst du dir deine geschäftliche Tätigkeiten geleich alle umplanen!

Gruß, Tonny.

Hatte vor 2 Tagen einen Marderschaden,alles schon fertig und Wagen komplett von innen und aussen gereinigt zurück bekommen.
Gruß

Dani

Ich fahre zwar derzeit einen Q5, aber mein nächster wird ein Touareg.
Das Prämiumsegment ist mir zu spießig.
Der VW hat dieselbe Technik wie Q7 oder Cayenne, ist aber viel billiger.
VW unterstützt meinen Wunsch nach Understatement.
Und was das Service betrifft: Meinem Mechaniker in unserer Audi- und VW Werkstätte ist es völlig egal ober an einem Audi oder an einem VW rumschraubt. Er macht immer dieselbe sehr gute Arbeit.
Werkstätten am Land sind hervorragend, jene in den Ballungszentren oft eine Katastrophe...
und bei uns in Österreich bietet VW ohne Aufpreis sogar 1 Jahr mehr Garantie als Audi...

Ähnliche Themen

Hallo Q-Seven -alter Schnösel 😁

mir sind diese weillkürlich festgelegten Kategorien (Oberklasse,Premium...) eigentlich schnuppe. Das Auto muß meinen Erwartungen entsprechen und dann stimmt es.
Ohne Frage sind die aufgezählten technischen Details Dinge,die man beim T2 hätte erwarten können .Aber deren Fehlen versetzt meiner Meinung nach ein Auto nicht gleich in eine andere Klasse.

Zur Werkstatt kann ich nur sagen:Pech gehabt mit deiner !
Ich hab noch nie an einem Schalter gestanden.Montag geht meiner z.B. zum TÜV,Räder wechseln und Aufbereitung. Ein Anruf -meine Wünsche geäußert. 10 min später ein Rückruf mit Termin. Da wird meiner abgeholt und irgendein Leihwagen vor der Tür abgestellt (Größe ist mir egal-.fahr ja nur einen Tag in der Stadt damit ;hatte aber auch schon A8... )NAch 1 oder zwei Tagen geht das ganze wieder retour.Ich sehe die Werkstatt eigentlich nur,wenn ich ein neues Auto abhole,weil die mir einen Neuen absolut nicht bis zur Haustür bringen wollen 😁😁

Dabei rufe ich immer nur meinen Ansprechpartner direkt an-der kümmert sich um ALLES.Meine Werke ist in einem kleinen Nest mitten auf dem Lande.

Guten Morgen,
ich bin heilfroh, daß ich nicht mit solchen Problemen zu kämpfen habe. (noch nicht und hoffe es bleibt so).
Ich muß allerdings sagen, daß die 1.Werkstatt mit der ich zu tun hatte und auch den T1 gekauft habe in höchstem Maße unfähig war.
Mit der 2. Werkstatt von der ich auch den T2 gekauft habe, kann ich eigentlich nur positives berichten.
Ich denke mal, es ist einfach Glücksache. Da kann einem auch bei MB, ode RR passieren.
Ob jetzt alle Futures wirklich auf dem neuesten Stand sind kann ich gar nicht beurteilen und wüsste eigentlich auch gar nichts davon, wenn ich hier nicht mitlesen würde.
Will sagen, ich vermisse eigentlich nichts.

Was bedeutet denn "Oberklasse"?

Heißt es, dass ich besser als andere Kunden behandelt werde, an der Schlange vorbei den roten Teppich ausgerollt bekomme, während andere noch warten, und mich besser fühle, weil ich nicht zum "Volk" gehöre? Wenn ja, dann will ich da ehrlich gesagt gar nicht dabei sein.

Wenn es heißt, dass mein Auto mehr Sicherheit für meine Familie und mich bietet, mich zügig und komfortabel von A nach B bringt, dabei zuverlässig funktioniert und eine Menge Spaß macht, und viele nette Annehmlichkeiten drin sind: ja, dann finde ich Oberklasse super 😎

Für mich reicht es völlig, wenn meine Werkstatt eine ordentliche Leistung zu einem fairen Preis bietet und die Leute gewisse Umgangsformen haben. Mehr brauche ich nicht. Keinen roten Teppich, keinen "Business" oder "First Class"-Schalter und auch keinen Kaffee während ich warte.

Bisher hat mein VW Händler das, was ich brauche, perfekt geboten. Darüber hinaus war sogar ein Kaffee drin 🙂

Grüße
M1972

Zitat:

Mehr brauche ich nicht. Keinen roten Teppich, keinen "Business" oder "First Class"-Schalter und auch keinen Kaffee während ich warte.
M1972

Ich weiß das schon zu schätzen.

Wenn ich mir ein First-Class Ticket für den Flieger kaufe, will ich auch entprechend behandelt werden.

Lieber Q-Seven,

ich glaube dein Empfinden ist rein subjektiv, da deine Probleme mit dem Fahrzeug (CH/LH, Iphone-Anbindung, "veraltetes" Navi, etc.) nicht jeden so stark betreffen, wie dich.

Ich hab meinen Touareg nun zwei Monate und bin rundum zufrieden. Die von die bemängelten Punkte kann ich nicht nachvollziehen, da sie für mich pers. nicht wichtig oder zutreffend sind. Im Gegenteil, als Umsteiger von Audi (so wie du) finde ich das RNS850 deutlich schneller bei der Navigation und Zieleinstellung sowie Sprachausgabe, als das als MMI 2G. Und für das leidige Verstellproblem der el. Sitzeinstellung gibt es mittlerweile auch eine Lösung.

Aber auch deine Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe drei Tage den Touareg in zwei Motorvarianten probegefahren, darunter auch deine Motorvariante. Normalerweise sollte man in der Zeit schon feststellen, was an "Features" im Fahrzeug verbaut ist und ob dieses Fahrzeug zu einem passt oder nicht. War das bei dir nicht der Fall?
Mit dem Touareg II habe ich mich intensiv seit der Ankündigung der Markteinführung beschäftigt und viele Infos aus den gängigen Internetforen rausgezogen. Auf das "Fachwissen" von Verkäufern verlasse ich mich schon lange nicht mehr.

Was den Service betrifft, kann ich ebenfalls nur sagen: Pech gehabt. Ich hab bei der Bestellung meinem Verkäufer gleich mitgeteilt, dass ich einen Hol- und Bringdienst haben möchte, da ich es nicht einsehe, wg. eines Werkstattaufenthalts einen halben Tag ans Bein zu binden. Dieser funzt auch problemlos. Als mir beim ersten Mal ein A1 als Ersatzwagen vor die Tür gestellt wurde, hab ich das bei der freundlichen Dame am Empfang gleich reklamiert, dass ich ein größeres Ersatzfahrzeug im Normalfall brauche, da bei mir auch mal mehr als eine weitere Person im Auto mitfährt. Dies wird nun auch berücksichtigt.

Mein 🙂 ist allerdings auch eine größere Kette hier im Südwesten und hat neben VW auch noch eine Niederlassung für Audi, Porsche und Skoda im Programm.

Ich glaube, vieles ist auch ein Kommunikationsproblem, aber ich gebe dir Recht: ein VW-Premium-Fahrzeug gehört nicht zu einer kleinen VW-Service-Bude, die sonst nur Golfs oder Polos wartet. Da sollte schon eine größere Werkstatt ran, die mit diesen Modellen schon Erfahrungen gemacht hat.

Nachdem ich vor ein paar Tagen endlich einen V8 TDI zur Probefahrt bekommen habe (in Österreich gar nicht so einfach) überlege ich ernsthaft auf Volkswagen zu wechseln (nach über 20 Jahren "Premiummarken" wie Audi, BMW, MB und Porsche), u.a. wegen des "Nicht-Images" des Touareg.

Zu den von Q-Seven angeführten Kritikpunkten:

- keine automatische Verkehrszeichenerkennung als Extra anbietet

Naja, ist für mich eher nice to have als must have, funktioniert auch nicht immer korrekt, daher ist es ohnehin notwendig die realen Schilder zu beachten.

- auf ein zeitgemäßes Navi verzichtet

Mir gefällt die VW Lösung auch nicht besonders, aber leben damit kann ich.

- sich Sitze durch schlecht platzierte Schalter bzw Jackenberührung verstellen

Kann ich nicht nachvollziehén, aber vielleicht wird mir das bei längerer intensiverer Nutzung auffallen, das würde mich dann aber stören.

- eine Comming-/Leaving Home Funktion angeboten wird die den Namen und keinen Cent Mehrpreis verdient

Hmmmm, nicht gut, ist mir nicht aufgefallen (Probefahrt tagsüber), lässt sich aber anscheinend irgendwie ändern, wobei ich es unangebracht finde, dass ich da einen "Hack" der Bordelektronik machen muss um eine vernünftige Funktion zu erhalten.

- E-Mail eine unbekannte Funktion der Neuzeit ist

Ist mir egal, mein Auto braucht nicht mailen können (dafür habe ich Angestellte 😉 ).

- Apple-Kompatibilität für eine Zuladung von Apfelkisten gehalten wird.

Noch "egaler", ich lebe unter dem Motto: "a doctor the day keeps the apple away."

Zu den Werkstatt-Kritikpunkten (wobei das sicher händlerspezfisch ist):

- in der Regel kein Abholservice des Fahrzeuges zur Inspektion

Hmmmm, das nehme ich nie in Anspruch, also kein Kriterium für mich (ausserdem bin ich mir nicht sicher ob das nicht sogar machbar wäre)

- Kleinstwagen als Werkstattersatzfahrzeug, na klar…ich fahr gerne einen Lupo, hab nur vergessen einen mit zu bestellen… ;-(

Kann ich so nicht bestätigen, als meine Tochter das letzte Mal ihren Golf VI bei der Inspektion hatte, kam sie mit einem Skoda Superb Kombi als Ersatzwagen an, das ist jetzt zwar kein "Aha-Effekt" Auto, aber defintiv nicht klein.

- unwissenden Service-Mitarbeitern zum T-Reg und dessen Funktionen

Kann ich nicht beurteilen.

- schlecht geschulten Verkäufern die kaum ein Paket oder eine Funktion „Life“ kennen und wild drauf los verkaufen…

Ich habe mit dem Inhaber des Autohauses gesprochen, der fährt selbst Touareg und wußte durchaus wovon er redet.

- Lange Wartezeiten auf Werkstatt Termine

Termin innerhalb von 3 Tagen, schneller habe ich auch bei keinem "Premium-Händler" einen Termin bekommen (den "Rekord" hat ein BMW Händler aufgestellt, Termin für kleine Inspektion [Öl, Ölfilter und Innenraumfilter] sechs Wochen).

- unangenehmen Wartezeiten am „Service-Schalter

Kenne ich von dem Händler gar nicht, wie gesagt, relativ kleiner "Landhändler".

Für mich ist der Touareg V8 TDI im Moment der Favorit bei einer Neuanschaffung, sollte ich wieder auf SUV umsteigen (andere Varianten stehen zur Diskussion, A6 Avant 3.0 BiTDI oder M5 [dann aber ersatzlose "Abschaffung" meines R8]) wird es der Touareg werden (M-Klasse und X5 scheiden aus, wenn ich mir ein US-Auto kaufen will, dann kaufe ich mir einen Jeep Grand Cherokee), Q7 ist einfach zu groß und der Porsche Cayenne scheidet aus Imagegründen aus (die Neiddebatte ist auch in AT voll im Gang).

Hi Knolfi,

also mit dem T-Reg bin ich - wie auch oben geschrieben - sehr zufrieden, ganz unabhängig von den kleinen Schmerzen wie aktuelles Navi/Technik, die in der Tat bei Audi nicht unbedingt besser .

Mich ärgert nur der Umgang mit den Problemen der beiden VW-Freundlichen vor meiner Haustür...und damit das nicht falsch verstanden wird, ich hab mich bisher als ganz normaler Kunde eines Leasingfahrzeug zu erkennen gegeben und nicht durchblicken lassen das hinter meinen T-REg ein Fuhrpark von knapp 150 VW/Audi´s steht...ich will keinen Sonderbonus oder Extrawurst.

Leider sind beide hier bei mir am Ort ansässigen Händler "reine VW-Häuser" am jeweiligen Standort, wo ich glaube das Hauptproblem liegt bzw. lag.

Ich habe unseren Einkauf gestern angewiesen, ab zeitnah den Händler zu wechseln bzw. in Verhandlugen mit größeren VW Betrieb aus der Region zu gehen und einen entsprechenden Service mit zu vereinbaren und diesen Mangel abzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von Q-Seven


.............
Leider sind beide hier bei mir am Ort ansässigen Händler "reine VW-Häuser" am jeweiligen Standort, wo ich glaube das Hauptproblem liegt bzw. lag.......................

Kontra !!!😁😎

mein AH war vom Audi/VW Händler durch irgendwelche Umstrukturierungen zum reinen VW Verkäufer degradiert worden.Erst sollten sie für Audi einen VIP Raum anbauen und dann war es umsonst. Die Marketingidioten tun so,als würde ich nicht ein Auto ,sondern ein Autohaus kaufen wollen.

Größe ist nicht das Problem ,sondern die Leute,die dort das sagen haben und dort arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von Q-Seven


.............
Leider sind beide hier bei mir am Ort ansässigen Händler "reine VW-Häuser" am jeweiligen Standort, wo ich glaube das Hauptproblem liegt bzw. lag.......................
Kontra !!!😁😎

mein AH war vom Audi/VW Händler durch irgendwelche Umstrukturierungen zum reinen VW Verkäufer degradiert worden.Erst sollten sie für Audi einen VIP Raum anbauen und dann war es umsonst. Die Marketingidioten tun so,als würde ich nicht ein Auto ,sondern ein Autohaus kaufen wollen.

Größe ist nicht das Problem ,sondern die Leute,die dort das sagen haben und dort arbeiten.

Volle Zustimmung. :-)

@Q..ich empfinde das eigentlich genau so!
Ich mag den T-Reg unheimlich und es gibt zurzeit auch keine wirkliche Alternative.
Sollte aber in 2 Jahren ein neuer X5 oder ein Q6 auf dem Markt sein, würde ich vermutlich wechseln.
Bsp. ich hatte bei VW vergessen zu fragen, ob es bei Werkstattaufenthalten einen Ersatzwagen gibt!
"Kein Problem! Mietwagen 50,- pro Tag"😁. Wohlgemerkt bei mehreren Defekten am Fahrzeug die auf Garantie
gehen.
War ich von BMW und Audi nie gewohnt, da immer ein vernünftiger Ersatzwagen kostenlos bereit gestellt wurde.
Jetzt habe ich einen Hol-und Bring-Servie. Den ich aber natürlich bezahlen muss.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen