Volkswagen Golf V 1.9 TDI DPF United als Pendlerauto geeignet?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich muss unter Zeitdruck ein Auto finden. mit dem ich ab 1.2. täglich ca. 150 km (Autobahn) zur Arbeit pendeln kann. Am Wochenende 19./20.1. wollen wir in die ersten Autohäuser, spätestens am Wochende 26./27.1. dann kaufen.

Meine ersten Auswahlkriterien sind:
- Multifunktionslenkrad (damit die Hände am Lenkrad bleiben)
- Tempomat (zum effizienten Fahren)
- Diesel (wegen der Fahrleistung von ca. 25.000 km / Jahr)
- ca. 105 PS
- maximal ca. 16.000 EU (mit 10.000 EU Anzahlung, den Rest finanzieren)

Da ich schon mal eine Golf als Dienstwagen gefahren hatte, wäre das für mich die einfachste Lösung - das Auto bin ich gewohnt, war sehr zufrieden damit usw.

Nun drei Fragen an Euch:
- welche anderen Tipps habt Ihr noch für den Autokauf?
- könnt Ihr einen Autohändler im Kölner Raum empfehlen?
- was haltet Ihr von diesem:

Volkswagen Golf V 1.9 TDI DPF United Limousine
Preis: € 11.890,-
1 Fahrzeughalter
Erstzulassung: 01/2008
Kilometerstand: 36.908 km
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 77 kW (105 PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Anzahl Türen: 4
Schlüsselnummer: 0603/ALX
Hubraum: 1896 cm³
Zylinder: 4
Antriebsart: Front
Gänge: 5
Anzahl an Sitzplätzen: 5
Leergewicht in kg: 1249 kg
Schadstoffklasse: Euro 4
Feinstaubplakette: 4 (Grün)

ABS, Alarmanlage, Alufelgen 16'', Beifahrerairbag, Bordcomputer, Einparkhilfe, Elektr. Fensterheber, ESP, Fahrerairbag, HU/AU neu, Klimaanlage, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Nebelscheinwerfer,
Nichtraucherfahrzeug, Radio/CD, Scheckheftgepflegt, Seitenairbag, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung

Scheinwerferreinig., Radio/CD mit MP3 Radio RCD 300, Fahrer-/Beifahrersitz höhenverstellbar, Sitzheizung
Fahrer-/Beifahrersitz, ParkPilot, Sportfahrwerk, Antriebsschlupfregelung ASR, 8 x Airbag, Servotronic,
Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienmöglichkeit für
Multifunktionsanzeige Radio und Telefon, Regensensor,
Automatisch abblendender Innenspiegel, elektrisch anklappbare Außenspiegel, Xenon, Reifendruckkontrollsystem, Zentralver. mit
Fernbedienung, Fensterheber elektrisch 2-fach, Bordcomputer, Tagfahrlicht mit Coming home-Funktion und Leaving home-Funktion, Beifahreraibag deaktivierbar, Außenspiegel mit Beifahrerspiegelabsenkung, Lendenwirbelstütze, Schalthebelknauf in Leder, Scheibenwaschdüsen beheizt, teilbare Rücksitzbank, kühlbares Handschuhfach, TÜV/AU neu, Nicht-Raucher Fahrzeug.

vielen Dank für Eure hurtigen Tipps!

18 Antworten

Ganz klar: JA geeignet.

Aber in 5 Jahren nur 34.000 km gelaufen ??? Klingt komisch, da würde ich nochmal nachhaken.

Hi,

bei dem Budget würde ich schon eher über einen Golf VI Bluemotion (1.6 TDI) nachdenken. Der verbraucht noch mal >1 Liter weniger, was den Mehrpreis (brauchbare gibt es bereits ab 13.000 EUR) schnell egalisiert. Zudem spart man bei Steuer und Versicherung.

Ein besseres Pendlerauto gibt es in dieser Preisklasse m. M. n. nicht, da Polo und Konsorten einfach weniger Platz und Komfort (insb. Sitze und Fahrwerk) bieten.

Grüße

Evt. och ein Passat, der läuft ruhiger und spurstabiler, Xenon wäre auch gut, zumindest wenns auf einsame Landstrassen geht

Ich finde den Wagen zu teuer.

Habe vor kurzem einen 12/2006er Golf V Goal mit 60tkm, 1. Hand gekauft für 8500 Euro, voll scheckheft und astrein gepflegt. Überlege das mal, das ist ca. 1 Jahr Unterschied und gerade mal 30tkm. Goal ist mit United vergleichbar.

Bei deinem Budget würde ich mich ganz klar in Richtung Golf 6 orientieren.

Auch wenn der 6er nur ein größeres Fachelift ist, beim Wiederverkauf macht es sich bezahl ein neueres Modell zu fahren.

Grundsätzlich ist der alte 1.9 TDI 105PS aber ein sehr guter Motor. Zieht gut, braucht wenig. Ich fahre fast immer 900km mit einem Tank.

Ähnliche Themen

Der Hocker ist doch OK, besser als die zahlreichen Kilometerfresser die sonst immer hier zur Debatte stehen, würde mir wohl den Kilometerstand ausdrücklich zusichern lassen, dürfte ja kein Problem sein, bei einem Vorbesitzer und stimmt der nicht , dann kann der die Kiste wieder zurück haben 😕

Ich fahre auch einen 5er Golf (1.9 TDI) und pendele damit ebenfalls ca 150 km.
(Macht im Jahr aber eher 40000 km als 25000 !?)
Ich bin mit dem Golf sehr zufrieden. Ein robustes und sehr verlässliches Fahrzeug.
Hat mich noch nie im Stich gelassen! Und der Verbrauch ist bei angepasster Fahrweise
wirklich gering.

Die knapp 12000 Euro für den angegebenen Wagen finde ich allerdings auch etwas teuer.

Wagen und Motor sind gut, aber nicht für den Preis. In der Preislage würde ich tatsächlich auch fast den Golf VI Bluemotion empfehlen, allein wegen der besseren Steuereinstufung (mach ca. 150 EUR / Jahr Ersparnis).

Ansonsten habe ich vor fast 4 Jahren (!) für einen ähnlich ausgestatteten Golf V mit gleichem Motor, gleicher Laufleistung und damals jüngerem Fahrzugalter (2,5 Jahre statt 5 Jahre alt!) 13500 EUR bezahlt. Also der Preis geht für den nicht.

Die aufgelistete Ausstattung ist übrigens fast ausnahmslos serienmäßig beim Golf V United. Schau doch einfach mal, ob du da nicht noch einen billigeren findest. Ich finde, um 1000 EUR zu sparen, kann man auch mal 100 km fahren, als Suchradius erhöhen. Bei einem Golf V mit geringer Laufleistung und Kauf vom Händler mit Garantie und Gewährleistung kann man ja auch nicht viel falsch machen. Den muss man meiner Meinung nach nicht erst drei Tage probefahren.

Ein Tempomat ist eher zum faulen fahren, wirklich effizienter ist er nur unter umständen(Meine Meinung).
Ansonsten, ist der Tempomat wohl einfach nachzurüsten.

Mein Frau fährt den Golf (1.6FSI) schon seit drei Jahren und pendelt damit zur Arbeit (ca. 180km pro Tag).

Das geht super, komfortabel genug, sicher, geräumig genug, sparsam - und vor allem weitestgehend defektfrei und 100% zuverlässig.

Der Diesel ist da sicher keine schlechte Wahl. Tempomat kann man tatsächlich sehr einfach nachrüsten, habe ich bei meinem auch gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Jared



Ansonsten habe ich vor fast 4 Jahren (!) für einen ähnlich ausgestatteten Golf V mit gleichem Motor, gleicher Laufleistung und damals jüngerem Fahrzugalter (2,5 Jahre statt 5 Jahre alt!) 13500 EUR bezahlt. Also der Preis geht für den nicht.

Dann hast du damals vielleicht einfach Glück gehabt, das heißt aber noch lange nicht, dass der Preis, den der TO genannt hat, pauschal zu hoch ist.

Es gibt immer mal wieder Gründe, warum Händler einzelne Wagen günstiger anbieten: abstossen, weil schon so lange auf dem Hof, neue Autos im Zulauf oder... oder ... oder.

Außerdem gibt es auch immer mal wieder regionale Unterschiede, die auch nicht zu verachten sind. Ich hätte mich 2009 sehr über einen Preis von 12.000 oder 13.5000 EUR für meinen United gefreut, aber ich habe deutlich mehr bezahlt, weil das im Hamburger Umfeld damals einfach die Marktlage war...

Aber zurück zur Frage: Ja, der Wagen ist empfehlenswert für den Einsatzzweck, aus heutiger Sicht und bei entsprechenden Budget würde ich aber wohl auch eher nach einem Golf VI 1,6 TDI mit BlueMotion schauen - viel laufruhiger als der 1,9er und nebenbei auch noch günstigere Steuern.

Und da der Golf VII mittlerweile in der Auslieferung ist, dürfte es in 3..4..5 Jahren, wenn der Wagen seine angepeilten Kilometer voll hat, deutlich einfacher sein, einen Golf VI wieder loszuwerden, als einen Golf V. Spielt natürlich keine Rolle, wenn du vor hast, den Wagen "aufzufahren"...

Wegen der Nutzung (Fahrgemeinschaft) schon mal an nen Golf PLUS gedacht, zumindest im Fond wesentlich mehr Platz!
Auch ich halte das Angebot von dem United für o.k., alles drin was man so braucht,. Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von 2010Diana3


Wegen der Nutzung (Fahrgemeinschaft) schon mal an nen Golf PLUS gedacht, zumindest im Fond wesentlich mehr Platz!
Auch ich halte das Angebot von dem United für o.k., alles drin was man so braucht,. Viel Glück!

Sorry😕, hab eben gemerkt das es sich um ein Pendlerauto und nicht um ein Fahrgemeinschaftsauto 😰 dreht, trotzdem viel Glück😉!!!

Zitat:

Original geschrieben von minor1019


Außerdem gibt es auch immer mal wieder regionale Unterschiede, die auch nicht zu verachten sind. Ich hätte mich 2009 sehr über einen Preis von 12.000 oder 13.5000 EUR für meinen United gefreut, aber ich habe deutlich mehr bezahlt, weil das im Hamburger Umfeld damals einfach die Marktlage war...

Ja, und darum hatte ich ja auch empfohlen, den Suchradius einfach etwas weiter zu vergrößern. Wenn man natürlich nur in der unmittelbaren Nachbarschaft schaut, dann muss man natürlich damit leben, was da angeboten wird. Um 1000-3000 EUR zu sparen kann aber aber auch mal ein oder zwei Stunden mit dem Auto fahren. Ich habe meinen Golf damals etwa 250 km entfernt ungesehen von einem VW-Autohaus gekauft. Hat sich gelohnt. Selbst wenn ich dafür den ganzen Tag unterwegs bin ... ich verdiene (spare) normalerweise keinen vierstelligen Beträge an einem Tag.

Und wegen der Zeit: Ich hatte damals auch ziemlich dringend ein Auto gebraucht. Ich hatte knapp 2 Wochen Zeit.

Also ich habe auch einen Golf V, 1,9 TDI, 105PS - allerdings Bluemotion. Ich fahre damit täglich (Mo-Fr) 100km Landstraße. Tempomat ist vorhanden und wird auch benutzt, die restliche Ausstattung ist etwas knapper als bei dem von dir genannten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto und würde es wieder kaufen. 😉
Außerdem fahre ich auch regelmäßig alle drei Wochen zu meiner Familie, das sind dann immer 170km Autobahn hin und wieder zurück. Auf der Landstraße verbrauche ich immer so 4,7l /100km für die Strecke und auf der Autobahn (wenn ich unter 140km/h fahre) ca. 5,3l. keine Ahnung, ob das normal ist.
Also ich finde das schon ganz ok wenn ich das mit meinem ehemaligen Auto vergleiche.
Aber wenn du (so wie hier vorgeschlagen wurde) die Möglichkeit hast, durch den hohen Betrag der dir zur Verfügung steht auf Dauer Steuern und auch immer 1l/100km Sprit zu sparen, würde ich das doch auch überdenken. Ich zahle 295€ an Steuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen