Volkswagen bringt Serien-Pkw mit Internetzugang
Volkswagen http://www.volkswagen.de bringt einen Serien-Pkw mit Internetzugang auf den Markt. Zum Golf eGeneration gibt es einen PDA vom Typ HP Journada 548 inklusive MP3-Player und MS Office sowie das Mobiltelefon Nokia 6210 mit Kfz-Einbaukit. Gesteuert wird das gesamte Paket wahlweise über den Touchscreen des Pocket-PC oder die Tastatur des Handys. Bestellen können die Kunden den Golf eGeneration ab Juli über das Web. Der Internet-Golf kostet 43.908 Mark. http://www.volkswagen.de/egeneration/index.html
Anfang Mai hatte die Initiative "Internet ohne PC" ein Entwicklungsprojekt für das "Sprechende Internet-Auto" gestartet. Ziel ist es, Autofahrern unterwegs über Sprachdialogsysteme Zugang zu persönlichen Daten wie Terminen und Adressen sowie zum Internet zu verschaffen. Der Fahrer redet dabei mit einem Computer, der über eine Funkverbindung die Daten beschafft, um sie dann vorzulesen oder auf einem Display anzuzeigen
(pte, 21. Juni 01/10:33)
40 Antworten
Es gibt wichtigeres
Wollte einen Passat Variant V6 4 motion kaufen.
Nach der Probefahrt und den hierbei realisierten Verbräuchen (Super plus) und dem Vergleich (auch Qualität und Leistung) mit anderen Fahrzeugen sollte VW erstmal zu guten Tugenten, wie preiswerte (auch im Unterhalt) Fahrzeuge zu bauen (preiswert = das Produkt muß den gezahlten Preis wert sein) zurückkehren.
So, hab nu endlich mal an den Link gedacht.
Irgemndwer hat mich hier doch mal gefragt, wie man einen PC ins Auto baut (Stromversorgung!)
Auf der Seite sind auch noch andere lustige Basteleien...
http://www.sorgonet.com/trashing/car2pc/index_en.php
Naja, der Fortschritt ist nicht aufzuhalten, und das Internet wird kommen.
Wie wars denn am anfang mit den Handys?
Erst hat man die "besonders wichtigen" doch müde belächelt, und ein Jahr drauf hat vermutlich jeder von uns so ein Ding selbst gehabt.
Das Internet wird kommen. Das ist sicher. Und wens stört, der brauchts ja nicht zu benutzen.
Gruß Jürgen
---Schwachsinn---
VW sollte sich mehr um die Qualität als um irgendwelche Marketing Spielchen kümmern.....die haben so viele Baustellen im Konzern....skoda, bugatti bentley, seat usw
Der Golf wird kaum noch verkauft......wieso....weil er einfach langweilig geworden ist.........die Mitbewerber (Peugot, Fiat) verkaufen fleißig.
Also Quantität ist keine Qualität
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Das Problem da ist sicher auch, daß Audi, VW, Seat und Skoda alle die gleichen Bodengruppen haben, und darauf ziemlich ähnliche Autos aufbauen, mit nur geringen technischen unterschieden.
Die Zeitungen informieren fleißig, sodaß die breite Masse dann lieber zum Seat, oder Skoda greift, weil die dann einfach um 5000 Euro billiger sind, und unterm Strich das gleiche Auto haben.
Gruß Jürgen
Hi Jürgen,
genau, wie du schon rchtig erkannt hast sind nicht die selben Bodengruppen das Problem, sondern das was man darauf aufbaut. Statt Nischen zu füllen und interssante und inovative Modelle auf dem Markt zu bringen werden die Grundelemente kopiert und in die Töchter implementiert. Mit der Folge das die Markenidentität verschwindet und untereinander ein harter Vergleichskampf entsteht der dem Konzern nur schaden.
Beispiel: Porsche Cayenne/ VW Touareg. Der Cayenne ist nur ein aufgemotzter VW. Die Karosse wird bei VW in Bratislawa zusammengeschweißt, wichtige Teile kommen aus anderen VW Fabriken. VW bringt auf der gleichen Plattform den Touareg raus. Wieso Porsche diese Risiko mit dem Cayenne eingeht ist für mich nicht nachvollziehbar.
Oder Phaeton, weil er alleine glänzen soll darf der neue A8 von Audi noch nicht auf den Markt - verschoben bis zum Herbst -ein Witz. Pièchs "Denkmal"
ciao
Stefan
Das blöde an der sache ist, daß sie alle durch die gleiche Bodengruppe billiger produzieren, die Autos aber immer teuerer werden. Das bedeutet, sie brauchen auch nicht soviel zu verkaufen, um den selben gewinn zu erzielen.
Auf jeden Fall haben wir hier fast die gleichen Autos, mit jedoch erheblichem Preisunterschied. Und je mehr Leute das begreifen, desto weniger kaufen AUDI und VW.
Zum schluß bleiben dann nur noch die, die damit angeben wollen, daß sie ein Deutsches Auto fahren.
Gruß Jürgen
Back to topic,
ich besitze selbst einen pocketpc, zwar nicht den hp jornada, dafür dein compaq iqaq 3850 mit dem gleichen betriebssystem und möglichkeiten.
diese dinge sind schon recht leistungsfähig ein kleiner pc mit touchscreen, sprachsteuerung und sprachausgabe.
ne autohalterung für diese dinge gibts übrigens auch. Doch was für die Autobauer interessant sein könnte ist eben die vermischung, d.h. die integration von auto + diesen pocketpc.
der boardcomputer der meisten autos ist ein witz. Internet lässt sich per sprachsteuerung nicht bedienen. Voice over IP, oder radiohören per internet wären klasse anwendungen, doch wenn das alles über das handynetz läuft alles viel zu teuer. das wird vielleicht irgendwann kommen, wenn internet mal frei, bzw. als flat tarif terrestrisch zur verfügung steht.
aber was könnte so ein ding:
- boardcomputer mit sprachsteuerung
- routenplanung mit gps (können diese pc's)
- kontrolle über das radio
- schnittstelle zur motorelektronic ect...
-> statistiken, fehlerspeicher, usw...
evt. auch umprogrammierung der motorelektronik
selbstdiagnose der auto komponenten
automatisierungsprofile
z.b. herr a kommt mit seiner keycard, auto öffnet für ihn das verdeck, legt seine letzte cd ein, wählt die sportautomatik und fährt sitz und spiegel in die richtige postion
-> alles programmierbar
- und natürlich alarmanlage
- oder wie wärs mit einer usb-camera anstatt rückspiegel, als display der pocket pc.
- telefon, tv, große mp3 festplatte, alles möglich mit den dingern.....
positiver nebeneffekt, die kosten würden gesenkt werden. technik im auto ist immer ein ziehpferd. zulieferer verlangen für spezialisierte steuerkomponenten ein schweinegeld.
trotzdem müsste sich erstmal ein ordenlichen bus-system etablieren. ob der can-bus das schafft????
gruß,
- justin
da fällt mir gerade noch ein, viele der genannte punkte beherscht das pcm von porsche (von siemens gebaut) schon jetzt. Nachfolger kommt ab August, kann man mal sehr gespannt sein.
Mein Cousin hat die MB Lösung mit TV uns Sprachsteuerung, auch garnicht schlecht...
Ich persönlich finde, dass die ganze Sache sich langsam selber ad absurdum führt.
Einerseits wird alles Mögliche verboten (telefonieren ohen FSE), vielleicht demnächst ganz, wenn irgendein schlauer Gutachter merkt, dass das Gespräch selber - sofern es kein Smalltalk ist - ablenkt; danach vielleicht das Rauchen, weil man da ja auch nur eine Hand frei hat...............
Und andererseits werden uns Autos mit I-net angeboten.
Für Verkehrswarnungen und Umleitungen brauche ich so was nicht, das kann mittlerweile jedes vernünftiges Navi-system.
mfg
Du darfst das nicht nur auf Deutschland beziehen.
In USA zum beispiel darf man während dem Fahren telefonieren.
Genauso wirds mit dem Internet. Bei uns wirds verboten während der fahrt zu surfen. Oder wie bei TV im Auto, daß sobald man anfährt das Bild verschwindet.
Gruß Jürgen