vogtland sportfahrwerk 30/30 70mm zu hoch?
Hey motor-talker,
ich habe einen bmw e39 525i bj 2000 und hab jetzt das ta-technix gewindefahrwerk vom vorgänger rausgeworfen und ein vogtland sportfahrwerk verbaut. Die vorderen dämpfer kamen mir sehr lang vor und es bedurfte roher gewalt sie einzufädeln. Wagen abgelassen, blöd geguckt. Der wagen steht vorne da wie ein x3. Er hat vorne auf beiden seiten 72 cm von boden bis unterkante. Also 4 cm höher als serie und 7cm höher als mit sportfahrwerk.
Ich hab die arbeiten mit einem mechaniker durchgeführt und der hat seit zwei tagen herbe selbstzweifel.
Bei vogtland hab ich angerufen und die mir versichert das sie mir das richtige richtige fahrwerk gesendet haben.
beim einbau sind wir nach der sprengzeichnung im teilekatalog gegangen damit auch alles in der richtigen reihenfolge verbaut ist.
wer hat einen Tipp?
mfg
jan
ps ich weiß das sich federn noch setzen können, aber 7 cm würden mir dann auch spanisch vorkommen ??
35 Antworten
Die Hinterachse ist Ca bei serienhöhe, also immer noch 3 cm höher als von Vogtland angegeben. Das Fahrverhalten ist aber gar nicht mal schlecht. Sieht nur kacke aus.. Und lwr wirft mir dank Automatik lwr weil Xenonlicht n Fehler.
Hab bei meinem 5er nachgemessen, an der Vorderachse vom Boden bis zur Radhaus Oberkante ca. 61cm! Hab Eibach Federn mit 30 mm Tieferlegung auf Original M- Dämpfern verbaut!
Kann es sein dass die Dämpfer nicht komplett auf Anschlag im Schwenklager versenkt wurden bei der Montage?
Mfg
Leider sitzen sie richtig. ich denke mal vogtland hat mir entweder falsche dämpfer oder falsche federn verkauft und will nun nicht zugeben das der fehler bei ihnen liegt. Als ich auf die frage " haben sie das selbst eingebaut?" Wahrheitsgemäß mit " ja mithilfe von fachpersonal " geantwortet habe, wurde mir nur gesagt das der einbau in einer fachwerkstatt durchgeführt werden müsse. Der gang zur werkstatt wird mir nun nicht erspart bleiben, werde mal meinen einbau überprüfen lassen und mir von der werkstatt sagen lassen wo der fehler liegt. Vielen dank für die mühe,
euer x3-fahrer Jan ( zumindest vorne) ??
Ähnliche Themen
Hier mal ein Eindruck in Farbe!
Der Meister in der Werkstatt sagt das sie alles ausbauen müssten um zu sehen ob das federbein richtig sitzt und richtig zusammen gebaut ist...????????
Deine geliefertes Fahrwerk kann unmöglich passen!
Stimmen die Teile Nummern mit dem TÜV- Teilegutachten überein?
Mfg
Leider ja, hab auch die nummern auf den dämpfern und federn mit vogtland am telefon abgeglichen, die sagten das ich die richtigen teile hätte....ich glaub die haben ne falsche nummer draufgeschrieben anders kann ich es mir nicht erklären.
krass, ist das die Sibirienausführung?? :-))
Wie gesagt, da hilft nur ein Ausbau des Federbeines, da muss was falsch zusammengebaut sein oder die komplett falschen Teile geliefert worden...
Hat hier vielleicht irgendjemand die dämpferlänge? Also von federunterlage bis Ende hat meiner 40 cm.
Ich könnte den oberen federteller mal umdrehen... Gewinne dann vll 3 cm
Das mit dem federteller war nur ein Spaß, da würde die Feder nicht dran sitzen... Aber vielen Dank! Ich könnte mir nur vorstellen das die gehäuselänge nicht passt!
Hier ein paar Bilder von der belasteten Vorderachse, gehört das so?? Ich meine das die Windung unten am federteller in der da drüber sitzt??? Das ganze sitzt auf dem federwegbrenzer auf.
Hast du an die Kennzeichnung geachtet für linkes und rechtes Federbein? Die Federbeine passen links wie rechts, aber sie müssen in den markierten Positionen für links und rechts in den Achsträger gesteckt werden!
Ich hatte mal das Komplettfahrwerk von Eibach montiert und der Wagen lag vorn 65mm tiefer statt 30mm! grins!