Vogelschei*e oder Baumharz SANFT entfernen

Moin zusammen.

als ich heute morgen zu meinem Auto kam, war ich schwer schockiert, bzw. ziemlich genervt.
Hab mein Auto zu Ostern so richtig fertiggemacht und auch mit dem NXT2.0 versehen. Dementsprechend gut sah er aus...Und Samstag hatte ich direkt den Staub und Pollen runtergespült...

Naja, ich kam also raus heute morgen bevor ich zur Frühschicht fahren wollte...was musste ich sehen:

Auto komplett vollgeschissen!!! (Rostock: die fetten Seemöwenschisse, handtellergroß)
Habe unter nem Baum gestanden (mach ich genau deswegen nicht gerne, ging hier im Viertel aber leider nicht anders) .Naja, geärgert...losgefahren..natürlich keine Zeit gehabt und morgends hat vor 6 ja auch noch keine Waschbox auf. Also Auto den Tag über abgestellt. Natürlich gings nur auf nem Parkplatz wo schön die Sonne raufgeknallt hat.

Direkt nach der Arbeit zur Waschbox...einmal Glanzspülen...zack war alles runter. Ach ein Traum diese Versiegelung :-)
Alles...? Naja nicht alles...ein fingernagelgroßer Klumpen blieb an einer Stelle hängen...
Zum Glück hab ich ja noch ne Shampoo-Lösung in einer Sprühflasche dabei...eingesprüht, einweichen lassen...ging dennoch nicht ab...Musste ich tatsächlich mechanisch ran, also wischen...bischen mitm fingernagel nachhelfen war auch nötig...:-(

Es kam wies kommen musste, klumpen war weg, dafür die Stelle mit kleineneren Katzern versehen...hab ich dann rauspoliert, kein Thema, aber Katzer machen is immer doof, daher die Frage:

Was hilft effektiv SCHONEND gegen Vogelkot oder Baumharz (kanns ja auch gewesen sein) ?

44 Antworten

Ich habe immer folgendes im Auto:

1,5 Liter Wasser, Zewa Rolle, 1 Flasche Detailer und 1 MFT.

Was sich als ganz nützlich erwiesen hat ist, ein Zewatuch mehrfach falten und mit Wasser beträufen.
Dann lasse ich es nass einige MInuten auf der Stelle liegen. Dann sollte es so aufgeweicht sein, dass ich ich die Reste ohne Druck mit dem Rest Wasser abspülen kann. Danach etwas Detailer drüber,
MFT drüber und fertig. MIt dem MFT natürlich nicht so grossflächig drüber, dass nicht abgewaschene, staubige Stellen mitgewicht werden.

Gruss
E.

PS - ich rede von Kot - nicht von Harz

Zitat:

Original geschrieben von Neffe Egon


Ja, wenn man sonst nichts anderes zu tun hat und den ganzen Tag kneten will.

Kann es sein, dass du noch nie mit Lackreinigungsknete gearbeitet hast? Kneten ist nicht ansatzweise so aufwändig, wie du es hier darstellst.

Zitat:

Original geschrieben von Neffe Egon


Ja, wenn man sonst nichts anderes zu tun hat und den ganzen Tag kneten will.

Schlaue Menschen mit chemischen Grundkenntnissen wissen hingegen dass sich Baumharz gar vortrefflich in gewöhnlichem Alkohol löst und somit schonend und schnell entfernt werden kann, ohne Kratzer zu hinterlassen. Nichts anderes ist der aktive Bestandteil in kommerziellen Baumharzentfernern. Man gibt als $$$ aus und kauft sich einen solchen oder gibt $ aus für eine Flasche Spiritus, die das gleiche leistet. Wer Stroh-Rum zu Hause hat kann auch diesen nehmen. Danach Wagen wieder wachsen oder versiegeln und alles ist paletti.

na wenn was das Wachs richtig runterholt, dann ist das Alk und die Dichtungen greift das auch an.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra



Was hilft effektiv SCHONEND gegen Vogelkot oder Baumharz (kanns ja auch gewesen sein) ?
Vorsichtig Margarine oder Butter auf den Fleck auftupfen.
Gruß,

Micha

lecker, margarine auf vogelscheiße, guten appetit! ^^

Ähnliche Themen

Hallo,
ich mach in der letzten zeit alles ultra hartnäckige damit weg:
hard core paste
auf den vogelexkrementen leg ich vorher noch ein nasses spültuch. einweichen lassen, wasser drüber und dann die paste hinterher.

bingo.

Wenn ich von "hohem Schleifmittelanteil" lese, dann dürfte sich das kaum mit der vom TE gewünschten sanften Entfernung vertragen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Wenn ich von "hohem Schleifmittelanteil" lese, dann dürfte sich das kaum mit der vom TE gewünschten sanften Entfernung vertragen.

da geb ich dir recht, hatte auch erst skrupel. man entfernt ja nicht gerne seine aussenhaut.

aber, die partikel sind wenig abrasiv. viel davon drin, aber recht zart zum lack.

naja, muss ja jeder selber wissen. ich find das zeug geil.

mein auto ist jetzt zumindest pinienharzrei ;-). und der teer/russ vom nachbarn, der den frühling mit gartengarniturverbrennung berüsst hat, ist auch tadellos runter.

cheers

Nabend, so polieren und versiegeln fertig.

Ich hab versucht den Baumharz mit Nigrin Baumharzentferner, Spiritus und Alk zu bekämpfen.
Ich sag mal mangelhafter Erfolg. Hab sicher 200 Harzpickel entfernt, aber wenn ich jetzt die Motorhaube und das Dach angucke fällt mir nur ein ein: TOTALSCHADEN 🙁

Und mit soner Knete geht das viel besser? Leider hab ich auf die schnelle heute früh keine bekommen. ATU wollte mir son Komplettpaket für 25€ andrehn.

Naja was solls, muss erstmal wieder bissel halten.

Hab denn poliert und 2 Schichten 1z Hartglanz aufgetragen. Muss ja sagen, die Verarbeitung lief bombe.

Fragen dazu, ich bei polieren. Ich hab den Gripper verwendet, ansich top aber wie viele Umdrehungen muss ich damit auf der Stelle machen. So grob ne ANzahl wäre toll. Hab glaub ich um die 4-5 mal die Stelle bearbeitet.

Zum versiegeln mit 1z HG, an sich wie scho beschrieben ist die Verarbeitung mit dem Gripper top, aber ich lese immer nicht viel und dünn, hab echt wenig drauf gemacht und nach 3 min konnte ich das nicht leicht abwischen 🙁
Also 10min gewartet und noch ne Schicht drauf getan. Hab es denn nach 1 Stunde mühsam mit nen MFT runter geholt. Ging schon aber so soll das ja nicht sein oder?

Wie oft kann ich das 1z HG eigentlich auf den Lack hauen? Jeden Monat 1x nach der Handwäsche?

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


Und mit soner Knete geht das viel besser?

Da lehne ich mich mal ein Stück aus dem Fenster und sage: ja!

Zitat:

Hab denn poliert und 2 Schichten 1z Hartglanz aufgetragen.

Die zweite Schicht hättest du dir sparen können, denn Hartglanz lässt sich nicht schichten. Es ist so lösemittelhaltig, dass die erste Schicht sofort wieder gelöst wird.

Zitat:

Fragen dazu, ich bei polieren. Ich hab den Gripper verwendet, ansich top aber wie viele Umdrehungen muss ich damit auf der Stelle machen. So grob ne ANzahl wäre toll. Hab glaub ich um die 4-5 mal die Stelle bearbeitet.

Was meinst du denn mit Umdrehungen? Du hast das Pad aber nicht auf der Stelle hin und her gedreht, oder? Polituren werden üblicherweise in kreisenden Bewegungen verarbeitet und und zwar so lange, bis die Politur durchgearbeitet ist. Das erkennt man darin, dass sich die Politur optisch verändert und nur noch ein öliger Film übrig bleibt.

Zitat:

Zum versiegeln mit 1z HG, an sich wie scho beschrieben ist die Verarbeitung mit dem Gripper top, aber ich lese immer nicht viel und dünn, hab echt wenig drauf gemacht und nach 3 min konnte ich das nicht leicht abwischen 🙁

Für ein dünnflüssiges Mittel wie das Hartglanz halte ich die Pads vom Gripper nur für sehr bedingt geeignet, da sich diese vermutlich stark vollsaugen und du damit vermutlich zu viel nimmst.

Zitat:

Wie oft kann ich das 1z HG eigentlich auf den Lack hauen? Jeden Monat 1x nach der Handwäsche?

Du kannst das auch 2x täglich auftragen, aber wozu? Warte doch einfach bis der Abperleffekt schlechter wird. Versiegeln nach Zeitplan macht in meinen Augen keinen Sinn.

was haltet ihr von der Methode einweichen + Trockenwäsche ? Es gibt ja auch detailer mit waxanteil, wäre doch ideal für vogelkot.

Für die Entfernung von Vogelkot ist das eine sehr gute Vorgehensweise.

japp, der threadersteller wollte auf keinen fall was abrasives... 😉
die variante scheidet definitiv aus...

aber interessant, das der thread nach ziemlich genau einem jahr wieder hochkommt, muss wohl saisonbedingt sein 😉 haha, grad nochmal nachgesehen, GENAU 1Jahr 😁

herzlichen glückwunsch, lieber thread! 😁

was ich in diesem jahr gelernt habe, ist aber auch:

das verwendete wachs trägt auch entscheidend dazu bei...damals benutzte ich noch das NXT2.0...
geiler glanz, super leicht zu verarbeiten...mittlerweile benutze ich nur noch das collinite476S. seitdem keine probleme mehr mit den fetten seemöwen-schi**en. ging immer mit dem kärcher runter.
kneten habe ich in der zwischenzeit auch kennengelernt...suuuuupergeil! und völlig einfach und simpel! 🙂 holt echt alles runter. glasglatter-lack. 🙂

danke für all eure antworten hier!

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


Und mit soner Knete geht das viel besser?
Da lehne ich mich mal ein Stück aus dem Fenster und sage: ja!

Ich werde mir gleich mal die magische blaue bestellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Hab denn poliert und 2 Schichten 1z Hartglanz aufgetragen.

Die zweite Schicht hättest du dir sparen können, denn Hartglanz lässt sich nicht schichten. Es ist so lösemittelhaltig, dass die erste Schicht sofort wieder gelöst wird.

danke, weiß ich fürs nächste mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Fragen dazu, ich bei polieren. Ich hab den Gripper verwendet, ansich top aber wie viele Umdrehungen muss ich damit auf der Stelle machen. So grob ne ANzahl wäre toll. Hab glaub ich um die 4-5 mal die Stelle bearbeitet.

Was meinst du denn mit Umdrehungen? Du hast das Pad aber nicht auf der Stelle hin und her gedreht, oder? Polituren werden üblicherweise in kreisenden Bewegungen verarbeitet und und zwar so lange, bis die Politur durchgearbeitet ist. Das erkennt man darin, dass sich die Politur optisch verändert und nur noch ein öliger Film übrig bleibt.

Nein, ich mein schon kreisende Bewegungen, eine Maschine macht das wat weiß ich 100-200 und ich bin halt 4-5 rüber gegangen. Glaub ich hätte aber locker 10-15 machen müssen wo du es jetzt sagst.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Zum versiegeln mit 1z HG, an sich wie scho beschrieben ist die Verarbeitung mit dem Gripper top, aber ich lese immer nicht viel und dünn, hab echt wenig drauf gemacht und nach 3 min konnte ich das nicht leicht abwischen 🙁

Für ein dünnflüssiges Mittel wie das Hartglanz halte ich die Pads vom Gripper nur für sehr bedingt geeignet, da sich diese vermutlich stark vollsaugen und du damit vermutlich zu viel nimmst.

Normaler Polierlappen hätte glaub ich auch gereicht und ja, waren sehr voll gesaugt.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Wie oft kann ich das 1z HG eigentlich auf den Lack hauen? Jeden Monat 1x nach der Handwäsche?

Du kannst das auch 2x täglich auftragen, aber wozu? Warte doch einfach bis der Abperleffekt schlechter wird. Versiegeln nach Zeitplan macht in meinen Augen keinen Sinn.

Logisch macht das Sinn, wollte ja nur mal fragen 😉

Trotzdem vielen Dank. Ich hab ihn die Nacht untern Carport mal abgedeckt, bin gespannt wie der Effekt Morgen bei dem Regenwetterwirkt.

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


Ich werde mir gleich mal die magische blaue bestellen 😉

Ich würde alternativ zur Dodo Supernatural greifen. Die ist weicher, was sich vor allem bei niedrigen Temperaturen positiv auswirkt. Außerdem hat sie das bessere Preis-Leistungsverhältnis.

Die blaue Magicclean-Knete ist nicht schlecht, aber ich persönlich finde die Dodo-Knete besser.

Stehe auch gerade vor dem Problem Flugsamen und Baumharz. Bei mir in der Nähe ca 50 m weg stzehen viel Birekn.
Ich kann wegen denen nicht umziehen und fällen darf ich sie auch nicht🙂

Habe gerade meinen Wagen gewaschen und beim drüberstreicheln mit dem Trockenungstuch merkte ich leichte "Unebenheiten" im Lack. Gesehen hat man die nicht, weil der Wagen Mattobraunmetalic ist ( Skoda Yeti) aber gefühlt. HAbe es auf der Haube mal mit HArtwachs Extreme 1 von Sonax versucht. Habe mir einen Elche gewienert. Erfolg nahe Null. Ich will aber nicht unbedingt zur "Politur" greifen, da mir der Wagen noch zu neu ist und KEINEN Kratzer hat.
Was tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen