Letzter Beitrag

Frage an die Lackexperten - Tankpad schädlich?

Hallo Forum, ich habe den Thread bereits im Triumph-Forum gepostet, ich hoffe es ist in Ordnung es hier nochmal zu posten, zumal ich mir hier mehr Fachwissen dazu erhoffe: ich wende mich mit einer etwas ungewöhnlichen Frage an die Lackexperten - die Frage hat nur bedingt etwas speziell mit Triumph zu tun, sondern lässt sich auf das Thema Lack allgemein beziehen: Ich habe diese Woche meine neue Street Triple abgeholt und mir direkt ein Tankpad zugelegt, um das neue Motorrad gleich zu Beginn vor Kratzern am Tank zu schützen. Das Tankpad war sehr fummelig zu verkleben (dreiteiliges, flaches Tankpad mit Trägerfolie). Da mir das Tankpad dann doch etwas zu groß, und zudem nicht 100% gerade verklebt war, habe ich es direkt nach dem Aufkleben wieder heruntergezogen. Das Herunterziehen des Tankpads war sehr schwer, da der Kleber wirklich stark war - einen Föhn habe ich nicht benutzt, da es ja gerade mal eine Minute geklebt hat und es an sich auch problemlos abziehen ließ - nur eben mit einigem Kraftaufwand. Daher meine Frage: Besteht theoretisch die Möglichkeit, den Klarlack zu beschädigen durch ein sehr stark klebendes Tankpad, das direkt wieder abgezogen wird? Ich weiß von einem Lackierer, dass es beispielsweise bei Taxen durch die Lösemittel in den Klebern schon ab und zu zu Lackschäden bei der Entfernung von Aufklebern kommt. Die Frage mag etwas paranoid wirken, bei einem neuen Motorrad ist man aber eben extrem umsichtig. Besten Dank für eure Meinungen.