Vogel vs. BMW 3er Windschutzscheibe
Hallo liebe Community,
hier mein erster Beitrag.
Ich habe Heute Bekanntschaft mit einem Greifvogel gemacht. Es war ein Steinadler oder grosser Bussard.
Der Vogel flog mir bei 200 km/h Frontal gegen die Windschutzscheibe. Er wollte von der Mittelleitplanke gerade losfliegen. Habe Ihn leider zu spät gesehen und voll erwischt. Ausweichen wäre aber sowieso fatal gewesen...
Ich konnte nur noch das Lenkrad festhalten, die Augen fest schliessen und habe gebetet das die Scheibe hält! Hat Sie dann auch zum Glück! Mir ist zwar nichts passiert, durch den Aufprall sind jedoch Splitter in den Innenraum geflogen und meine Hände haben ein bisschen was abbekommen, aber nicht weiter tragisch.
Dafür musste der Vogel jedoch dran glauben inkl. der Windschutzscheibe und dem Scheibenwischer...
Der Vogel ist jetzt auf jeden Fall im "Himmel". Anbei die Bilder vom Unfall:
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Community,
hier mein erster Beitrag.
Ich habe Heute Bekanntschaft mit einem Greifvogel gemacht. Es war ein Steinadler oder grosser Bussard.
Der Vogel flog mir bei 200 km/h Frontal gegen die Windschutzscheibe. Er wollte von der Mittelleitplanke gerade losfliegen. Habe Ihn leider zu spät gesehen und voll erwischt. Ausweichen wäre aber sowieso fatal gewesen...
Ich konnte nur noch das Lenkrad festhalten, die Augen fest schliessen und habe gebetet das die Scheibe hält! Hat Sie dann auch zum Glück! Mir ist zwar nichts passiert, durch den Aufprall sind jedoch Splitter in den Innenraum geflogen und meine Hände haben ein bisschen was abbekommen, aber nicht weiter tragisch.
Dafür musste der Vogel jedoch dran glauben inkl. der Windschutzscheibe und dem Scheibenwischer...
Der Vogel ist jetzt auf jeden Fall im "Himmel". Anbei die Bilder vom Unfall:
93 Antworten
Zitat:
@bacsihu schrieb am 12. November 2015 um 10:23:04 Uhr:
Also sorry, bei dieser Geschwindigkeit und bei Nacht...in einem Gebiet wo Wildscheine sein können und man somit damit rechen muss.....ist DEIN Fahrverhalten einfach nur verantwortungslos!Zitat:
@jaz-one schrieb am 12. November 2015 um 09:04:04 Uhr:
Hallo Leute!Dieses Mal war es ein Wildschwein bei 220 km/h...
Natürlich muss man bei Nacht nicht mit 60 km/h oder so über die Straßen schleichen und man muss auch nicht immer und überall mit einen Hindernis rechnen, aber Deinen Bildern nach zu urteilen war es in dieser Situation und ich wiederhole mich: Verantwortungslos!
cu
Wolfgang
wo in Deutschland muss man inzwischen nicht mit Wildschweinen rechnen?
Oder wäre es besser, wenn es ein Hirsch oder Reh wäre?
Zum Glück gibt's hier keine Elche, sonst hätte der TE die in deinen Augen wohl gerechte Strafe für seine "Verantwortungslosigkeit" gefunden... *kopfschüttel*
Moralapostel sind mir die Liebsten!
@TE:
Du hast starke Schutzengel!
Glücklicherweise ist dir nichts passiert, aber das "Hackfleisch" sieht wirklich böse aus.
Edit sagt noch:
TE, ich hoffe, du hast im Polizeiprotokoll nicht die 220km/h angegeben. Du könntest sonst ev. massive Probleme mit deiner Teilkasko bekommen.
Ich muss auch fragen, wo genau auf den Bildern das Verantwortungslos zu sehen war...
Ein Experte müsste jetzt feststellen, bei welcher Geschwindigkeit Reaktion/Bremsen und oder Ausweichen ausgereicht hätten um den Unfall komplett zu vermeiden.
Vermutlich landet man dann bei einer Geschwindigkeit, die auf einer Autobahn gänzlich unüblich ist.
Natürlich ist das Hackfleisch bei 150 km/h etwas weniger fein auf der Motorhaube gehächselt... aber eben doch vorhanden.
Aber gut, ich habe ein ähnliches Fahrprofil und bedingt durch die wenigen Wildwechsel hier auf den BABs der Region bisher eine andere Einstellung dazu... ggf. hat der Gegenpart auch Recht und ich muss meine Einstellung überdenken.
Ich bin jedenfalls froh, dass der Skoda auch halbwegs solide beisammen war.
Ok, sorry, ich muss zurückrudern um Druck aus dem Kessel zu nehmen.
Hab mir grad die Bilder nochmal angeschaut und erst jetzt bemerkt, dass es sich um eine Autobahn handelt.
Dort ist es nicht verantwortungslos sich mit 220 km/h bei Nacht fortzubewegen.
Anfänglich dachte ich, es handelt sich um eine Landstrasse und DA wäre es verantwortungslos gewesen.
cu
Wolfgang
Okay, dann nehme ich meinen Moralapostel auch zurück ;-) Auf Landstraße 220 km/h sehe ich auch als verantwortungslos an.
ich bin dennoch erstaunt, wie heutige Fahrzeuge, hier also ein Skoda Oktavia(?), den Aufprall mit einem doch recht stabilen Tier wie einem Wildschwein bei über 200km/h aushalten und die Energie schlucken.
Ähnliche Themen
das sind halt vernünftig konstruierte Fahrzeuge. Ich hatte einen Unfall auf der AB mit einem Passat B7 im Jahre 2013. Der Gute war 5 Tage alt.
Bin von der Fahrbahn abgekommen, mit 120 direkt in einen Baum, daran gedreht und überschlagen und auf dem Dach liegen geblieben - 10 Meter hinter dem Baum. Daher eine enorme Aufprallwucht und die damit verbundene schlagartige Bremsung. Ich hatte lediglich einen blauen Fleck am Unterarm.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 12. November 2015 um 10:36:01 Uhr:
mit dem Argument kannst Du direkt 130 als vMax einführen, das ist immer verantwortungsvoller im öffentlichen StraßenverkehrZitat:
@bacsihu schrieb am 12. November 2015 um 10:23:04 Uhr:
Also sorry, bei dieser Geschwindigkeit und bei Nacht...in einem Gebiet wo Wildscheine sein können und man somit damit rechen muss.....ist DEIN Fahrverhalten einfach nur verantwortungslos!
Natürlich muss man bei Nacht nicht mit 60 km/h oder so über die Straßen schleichen und man muss auch nicht immer und überall mit einen Hindernis rechnen, aber Deinen Bildern nach zu urteilen war es in dieser Situation und ich wiederhole mich: Verantwortungslos!
cu
Wolfgang@TE: denke damit sind 5 Deiner 7 Leben aufgebraucht...
wie läuft sowas dann ab? Polizei anrufen und die holen dann einen Förster dazu? wer zahlt?
bekommst Du ein Bußgeld?
Ja, Polizei anrufen und die verständigen dann einen Förster falls das Tier noch lebt.
In diesem Fall wird das wohl die Strassenmeisterei erledigen weil von dem Vieh nicht mehr viel übrig war...
Ein Bußgeld gibt es keins. Es war ja ein Wildunfall.
@Wolfgang: Das war auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung! Auf der Landstrasse fahre Ich Nachts max. 80 genau aus diesem Grund!
Dieser Teil der Autobahn ist komplett umzäunt, die Polizei hat vermutet das jemand wohl ein Tor aufgelassen hat und das Wildschwein so auf die Autobahn gelangen konnte. Oder es einige KM vorher irgendwo reingelaufen ist.
Ich bin ein sehr Verantwortungsvoller Fahrer, aber stell es Dir einfach vor wie ein Geist der Plötzlich auftaucht, dagegen ist man machtlos. Selbst bei 130.
Natürlich werde Ich meine Fahrweise bei Nacht in Zukunft überdenken und nun auf der AB auch etwas langsamer fahren... Ich bin bedient...
gut, dass du hier überhaupt noch schreibst 🙂
man lernt auch. Mein Unfall war damals mit Übermüdung. Heute halte ich direkt an oder tausche, wenn ich müde werde. Soweit lasse ich es nimmer mehr kommen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 12. November 2015 um 12:14:42 Uhr:
das sind halt vernünftig konstruierte Fahrzeuge. Ich hatte einen Unfall auf der AB mit einem Passat B7 im Jahre 2013. Der Gute war 5 Tage alt.
Bin von der Fahrbahn abgekommen, mit 120 direkt in einen Baum, daran gedreht und überschlagen und auf dem Dach liegen geblieben - 10 Meter hinter dem Baum. Daher eine enorme Aufprallwucht und die damit verbundene schlagartige Bremsung. Ich hatte lediglich einen blauen Fleck am Unterarm.
Das war aber auch heftig wenn Ich das so lese! Gut das Dir nicht mehr passiert ist!
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 12. November 2015 um 15:18:37 Uhr:
gut, dass du hier überhaupt noch schreibst 🙂
man lernt auch. Mein Unfall war damals mit Übermüdung. Heute halte ich direkt an oder tausche, wenn ich müde werde. Soweit lasse ich es nimmer mehr kommen.
Das gleiche dachte Ich bei Dir auch! Er kann noch schreiben, das ist gut 🙂
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 12. November 2015 um 15:18:37 Uhr:
gut, dass du hier überhaupt noch schreibst 🙂
man lernt auch. Mein Unfall war damals mit Übermüdung. Heute halte ich direkt an oder tausche, wenn ich müde werde. Soweit lasse ich es nimmer mehr kommen.
Da habe Ich auch meine Erfahrungen gemacht!!!
Das war die Hölle. Termindruck und Müdigkeit.
Du weisst Du musst pünktlich sein aber Dein Körper sagt: Schlaf jetzt!
Ich fahre dann rechts ran für 30 min. und komme lieber zu Spät als zu sterben...
Ich habe mal mit einem vollbeladenen 40 Tonner ein Reh überfahren. Selbst bei gut 80 km/h hat man nicht wirklich eine Chance.
Bis dahin dachte ich übrigens, wenn man mit so einem Auto über ein Reh fährt, macht es "flatsch" und das war's dann. Das war ein Irrtum. Ich hatte das Reh genau mit den linken Rädern erwischt. Der ganze Zug war gefühlt einen Meter hoch in der Luft. Ich bin im Führerhaus hochgeflogen und nur, weil ich mit den Beinen am Lenkrad hängengeblieben bin, wieder auf dem Fahrersitz gelandet (Gurte gab es damals noch nicht)...
Seitdem fahre ich nachts nur noch schnell, wenn ich weiß, dass die Autobahn eingezäunt ist.
Offenbar kann man sich darauf auch nicht verlassen.
Wildwechselschilder nehme ich grundsätzlich sehr ernst.
Ich denke, man neigt dazu, die Gefahr zu unterschätzen, so lange es einen nicht erwischt hat.
Grüße!
Zitat:
@gogobln schrieb am 12. November 2015 um 11:33:32 Uhr:
Okay, dann nehme ich meinen Moralapostel auch zurück ;-) Auf Landstraße 220 km/h sehe ich auch als verantwortungslos an.ich bin dennoch erstaunt, wie heutige Fahrzeuge, hier also ein Skoda Oktavia(?), den Aufprall mit einem doch recht stabilen Tier wie einem Wildschwein bei über 200km/h aushalten und die Energie schlucken.
Also Ich habe es auch erst geglaubt als wir aus dem Fahrzeug Unverletzt!!! ausgestiegen sind.. Dachte nicht das es so glimpflich ausgeht. Nichtmal ein Hauch von Verformung der Fahrgastzelle! Respekt an die Ingenieure von Skoda...Ich dachte wir sterben... Es war übrigens ein Superb :-D Weiss nicht ob es mit dem Oktavia auch so glimpflich ausgegangen wäre...
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 12. November 2015 um 15:30:45 Uhr:
Ich habe mal mit einem vollbeladenen 40 Tonner ein Reh überfahren. Selbst bei gut 80 km/h hat man nicht wirklich eine Chance.
Bis dahin dachte ich übrigens, wenn man mit so einem Auto über ein Reh fährt, macht es "flatsch" und das war's dann. Das war ein Irrtum. Ich hatte das Reh genau mit den linken Rädern erwischt. Der ganze Zug war gefühlt einen Meter hoch in der Luft. Ich bin im Führerhaus hochgeflogen und nur, weil ich mit den Beinen am Lenkrad hängengeblieben bin, wieder auf dem Fahrersitz gelandet (Gurte gab es damals noch nicht)...Seitdem fahre ich nachts nur noch schnell, wenn ich weiß, dass die Autobahn eingezäunt ist.
Offenbar kann man sich darauf auch nicht verlassen.
Wildwechselschilder nehme ich grundsätzlich sehr ernst.
Ich denke, man neigt dazu, die Gefahr zu unterschätzen, so lange es einen nicht erwischt hat.Grüße!
Ich dachte auch immer es macht flatsch und das Reh ist hin. Aber Du hast es ja selbst erlebt...
Wie gesagt ein Zaun ist schön, bringt aber nichts wenn z.b. ein Loch drin ist... oder irgendein Depp das Tor auflässt!