Völlig überhöhter Verbrauch oder doch Normal?
Hallo zusammen,
ich geb zu ich kenne mich mit Autos nicht allzu gut aus, vertraue da meist auf die Wort meines Fachhändlers bzw. der Werkstatt. Aktuell ist mein Fahrspaß am neuen Auto aber deutlich eingetrübt.
Ich fahre aktuell den B mit 260PS 4x4, ich fahre deutlich mehr Stadt aber komme nie unter 16l auf 100km.
Ich hab das mal angesprochen, dort hieß es nur tja, der hat halt 260PS - müssen sie mit klarkommen.
Mir kommt das schon brutal viel vor - ich hab schon keine Lust mehr das Auto zu bewegen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 14. Februar 2019 um 08:03:55 Uhr:
Es wird höchste Zeit, dass solchen 0815 Spritschleudern der Garaus gemacht wird!!Verbrauch mies, Performance mäßig. Gute Nacht.
@Offtopic leider kann ich es mir nicht verkneifen:
Danke liebes Forum Team das es einen "IGNORIEREN" button gibt für Leute die immer wieder völlig unqualifizierte Meldungen von sich geben und wahrscheinlich selbst einen 1.0 Super Japaner fahren.
@Offtopic ENDE
@ Action Start IGNORE ;-)
83 Antworten
Zitat:
@27239 schrieb am 12. Februar 2019 um 07:32:08 Uhr:
Mich würde mal interessieren, wie wählt ihr den Motor:
Rein logisch, nach Nutzerprofil
Nach Geldbörse, den kann ich mir leisten
Nach Spass?
Na ja, in erster Linie ist es eine Vernunftsentscheidung, das Auto ist ja auch in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand. Zumindest bei mir ist es so.
Ich brauch das Ding für den Arbeitsweg, aber auch ein paar Mal im Jahr für Langstrecke und außerdem muss das Hobby (Mountainbike) in den Kofferraum passen. Deswegen reicht mir halt kein Kleinwagen und etwas Platz und Komfort möchte ich dann doch haben.
Richtig schnell geht es auf der AB nur selten vorwärts, also reichen mir die 165 PS, außerdem habe ich auch noch andere Ansprüche und Hobbys und kann mein Geld sinnvoller ausgeben als es in einer Luxuskarre oder PS-Monster zu versenken, bzw. deren Unterhalt.
Vom Diesel wollte ich weg und da blieb der 1.5-er übrig (aktuell wäre aber der 1.6-er mein Favorit).
Ich bin vom Benzinverbrauch des 1,5-er übrigens absolut positiv überrascht.
Zitat:
@occotocoo schrieb am 11. Februar 2019 um 13:06:14 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. Februar 2019 um 12:44:32 Uhr:
Mit dem 2.0 T und 260 PS? Nie im Leben.
Nein natürlich nicht. Hab nur n kleinen Motor. Aber meine Kernaussage war, dass man einiges sparen kann wenn man es drauf anlegt. Mein Verbrauch steigt leicht um 40% wenn ich einfach normal fahre ohne darauf zu achten.
Das Thema „Sparpotential“ ist wirklich groß.
Fährt meine Frau nein Auto (2.0d, 170 PS, AT) eine Zeit lang, so geht der Verbrauch in Richtung 0,5 Liter hoch.
Vorausschauend fahren mit dem Ziel „nie“ zu bremsen ist DER Lösungsansatz. ??
Zitat:
@27239 schrieb am 12. Februar 2019 um 07:32:08 Uhr:
Mich würde mal interessieren, wie wählt ihr den Motor:
Rein logisch, nach Nutzerprofil
Nach Geldbörse, den kann ich mir leisten
Nach Spass?
Nun, die Motorauswahl war in meinem Fall sicherlich keine Vernunftsentscheidung, hier stand tatsächlich der "Spassfaktor" im Vordergrund, das gebe ich einfach mal ehrlich zu. Für die recht kurze, aber staufreie Fahrt zur Arbeit, ist diese Leistungsklasse absoluter Irrsinn... Aber muss man immer vernünftig sein? Es gibt auch ein Leben nach der Arbeit, da macht das Fahren einfach Spass. Bei Wochenend- und Urlaubsfahrten kann die ganze Palette von "entspannt dahin gleiten" bis "sportlich zügig" erlebt werden.
Zitat:
@ds1603 schrieb am 11. Februar 2019 um 10:32:12 Uhr:
Hallo zusammen,ich geb zu ich kenne mich mit Autos nicht allzu gut aus, vertraue da meist auf die Wort meines Fachhändlers bzw. der Werkstatt. Aktuell ist mein Fahrspaß am neuen Auto aber deutlich eingetrübt.
Ich fahre aktuell den B mit 260PS 4x4, ich fahre deutlich mehr Stadt aber komme nie unter 16l auf 100km.
Ich hab das mal angesprochen, dort hieß es nur tja, der hat halt 260PS - müssen sie mit klarkommen.
Mir kommt das schon brutal viel vor - ich hab schon keine Lust mehr das Auto zu bewegen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Danke
Verbrauch völlig überhöht !!
Ähnliche Themen
Wie kommst du zu solch einer wenig hilfreichen Aussage?
"Völlig überhöht" im Vergleich zu? Soll das jetzt ausdrücken, dass du einen Fehler an dem Auto vermutest? Bezieht sich die Aussage auf den Fahrstil oder das Auto?
Der Durchschnittsverbrauch dieses Modells liegt laut Spritmonitor bei etwa 10L/100km. Das halte ich für einen 260PS-Turbobenziner in Verbindung mit Allrad und vermutlich großen Felgen für normal:
https://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Die einzig offene Frage ist hier, ob es sich um ein technisches Problem handelt oder ob der Wagen in der kalten Jahreszeit nur Kurzstrecke bewegt wird und somit keine Betriebstemperatur erreicht.
Zitat:
@27239 schrieb am 12. Februar 2019 um 07:32:08 Uhr:
Mich würde mal interessieren, wie wählt ihr den Motor:
Rein logisch, nach Nutzerprofil
Nach Geldbörse, den kann ich mir leisten
Nach Spass?
In erster Linie soll es ein Familienauto sein, also für alle Lebenslagen.
Vom Einkaufen über Alltägliche Fahrten, mal Geschäftlich, Privat zum Pferdeanhänger/Boot ziehen, zum Spaß haben auf Autobahn oder Landstraße bis hin zu den mehreren tausend Kilometer langen Urlaubsfahrten ist alles dabei.
Bester Kompromiss dabei, ein starker Diesel bei mir.
Sehr gute Fahrleistungen die, wenn man diese abruft den Verbrauch aber nicht ins utopische treiben.
Möchte man dann auch noch diverse Dinge haben, wird die Auswahl schon dünner.
Zweit bzw. Drittwagen sind zwar vorhanden können aber nur gewisse Bereiche abdecken und sind nicht der Allrounder wie das Hauptfahrzeug.
Mit meinem 2.0T 260 4x4 komme ich nach 30000 auf 9.1 - 9.6 Durchschnitt. Zugegeben eher weniger Stadt, aber auch mal Kurzstrecke (15km). Hatte selbst mit dem 3.2 Omega Automat nur 10.2 (fast 2 unter Werksangabe).
Es ist sicherlich ein Teil der Fahrweise zuzuschreiben - fahre extrem vorausschauend. Würde fast behaupten ein Wasserglas auf dem Armaturenbrett würde nur selten aufgefüllt werden müssen.
Erstaunlicherweise schaffe ich aber mit dem Octavia 1.9 TDi DSG von 2006 und 250000 km in Taxibetrieb Stadt 5.2 wollte mir keiner glauben ist aber so - im Betrieb wie der Insignia komme ich auf unter 5
Ich denke der insignia ist wegen des Gewichtes und Größe einfach verfressener. Selbst ich komme mit meinem 1.5er 165ps Schalter trotz überwiegend Autobahnfahrt auf 7.5 bis 8.5 je nach Staulage..
Ist nicht unrichtig - obwohl moderner und nur 4-Zapfen gegenüber Omega wiegt er viel wegen allem Zubehör und auch der 4x4 braucht so 1-2 lt mehr je nach Fahrzeug. Dazu kommen Sitzbelüftung, Frontscheibenheizung und Lenkradheizung - das läuft nicht energielos. War erst auch etwas enttäuscht, aber der Fahrkomfort lässt das schnell vergessen. Zudem werde ich wohl bald für Kurzstrecken auf einen Microlino zurückgreifen😎
Ich fahre bis morgen noch einen Astra H Caravan 1.6 mit 116 PS. Mit umsichtiger Fahrweise bekomme ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern hin. Dabei ist viel Autobahn im Rhein-Main-Gebiet. Wenn ich den Bleifuss rauslasse geht das schnell auf die 10 Liter zu.
Wenn ich den Insignia 1.6 T ST mit 200 PS unter 10 Litern halten kann bin ich zufrieden. Mit 8,5 - 9,5 wäre ich absolut einverstanden.
Zitat:
@markuskoeller schrieb am 12. Februar 2019 um 19:01:06 Uhr:
Ich denke der insignia ist wegen des Gewichtes und Größe einfach verfressener. Selbst ich komme mit meinem 1.5er 165ps Schalter trotz überwiegend Autobahnfahrt auf 7.5 bis 8.5 je nach Staulage..
Na ja, wenn Du viel weniger erwartet hättest, wäre auch unrealistisch gewesen. Ein Fahrzeug dieser Größe und Gewichtsklasse bewegt sich nun mal nicht ohne Energiezufuhr.... ;-)
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 13. Februar 2019 um 07:31:33 Uhr:
Zitat:
@markuskoeller schrieb am 12. Februar 2019 um 19:01:06 Uhr:
Ich denke der insignia ist wegen des Gewichtes und Größe einfach verfressener. Selbst ich komme mit meinem 1.5er 165ps Schalter trotz überwiegend Autobahnfahrt auf 7.5 bis 8.5 je nach Staulage..Na ja, wenn Du viel weniger erwartet hättest, wäre auch unrealistisch gewesen. Ein Fahrzeug dieser Größe und Gewichtsklasse bewegt sich nun mal nicht ohne Energiezufuhr.... ;-)
Korrekt. Finde den Verbrauch ganz ok, deswegen ja nur die 165 PS.
Wobei die 16l kenne ich eher von schwiegerpapas 2. 8er insignia a mit 4x4. Hatte gedacht das der 4 zylinder hier sparsamer wäre
Problem bei den heutigen Autos sind die Kaltlaufphasen, am Anfang brauchen die schon gut Sprit, und wenn man dann nur 3-5Kilometer fährt,(und er dann wieder kalt wird und wieder und wieder) geht der Verbrauch durch die Decke, da sind dann die 16l für den 2.0 sicher kein Problem, allerdings ist das schon heftig, so richtig verwundern tut es mich aber nicht, auch einer der Gründe warum ich davon die Finger gelassen habe und nur den 1.5 habe, einen Schluckspecht(1.6T) hatte ich schon....
Vielleicht gibt es den 1.6 T ja nicht mehr lange. 🙂
https://www.motor-talk.de/.../astra-k-facelift-2019-t6157120.html?...
Bald kriegen wir Tretautos....