Völlig überhöhter Verbrauch oder doch Normal?
Hallo zusammen,
ich geb zu ich kenne mich mit Autos nicht allzu gut aus, vertraue da meist auf die Wort meines Fachhändlers bzw. der Werkstatt. Aktuell ist mein Fahrspaß am neuen Auto aber deutlich eingetrübt.
Ich fahre aktuell den B mit 260PS 4x4, ich fahre deutlich mehr Stadt aber komme nie unter 16l auf 100km.
Ich hab das mal angesprochen, dort hieß es nur tja, der hat halt 260PS - müssen sie mit klarkommen.
Mir kommt das schon brutal viel vor - ich hab schon keine Lust mehr das Auto zu bewegen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 14. Februar 2019 um 08:03:55 Uhr:
Es wird höchste Zeit, dass solchen 0815 Spritschleudern der Garaus gemacht wird!!Verbrauch mies, Performance mäßig. Gute Nacht.
@Offtopic leider kann ich es mir nicht verkneifen:
Danke liebes Forum Team das es einen "IGNORIEREN" button gibt für Leute die immer wieder völlig unqualifizierte Meldungen von sich geben und wahrscheinlich selbst einen 1.0 Super Japaner fahren.
@Offtopic ENDE
@ Action Start IGNORE ;-)
83 Antworten
Zitat:
@Wildsau27 schrieb am 11. Februar 2019 um 13:37:37 Uhr:
Fahre seit März 2018 den Insignia B mit Automatik, 4x4 und 260 PS. Habe jetzt 14000 km runter und bin mit dem Fahrzeug zufrieden. Mein Durchschnitsverbrauc liegt bei 10,4 L/100km und das ist für mich okay. Mein Anteil an Kurzstrecke liegt bei etwa 50 % wobei Kurzstrecke für mich alles unter 15 km ist. Auf der Autobahn fahre ich (wenn frei) zwischen 140 und 160 km/h manchmal beim überholen auch deutlich schneller. Der Verbrauch liegt dann bei etwas über 10 L/100km. Wo es geht nutze ich den Tempomat und es ist sehr oft möglich. Schneller Ampelstart ist nicht mein Ding nur beim überholen auf der Chaussee trete ich mal voll durch. Mein Insignia A hatte 250 PS und hat bei gleicher Fahrweise gut 2 Liter mehr verbraucht.
Mein Fazit: 16 L/100km ist zuviel. Entweder hast du einen seltsamen Fahrstil oder die Technik deines Autos spinnt etwas. Möglicherweise auch Beides.
Ich fahre auch 260px 4x4 mit 60% Stadt in Wien und komme jetzt im Winter zwichen 11-12L
ÜBer 12 eigentlich nie. AB ist auch meistens bei 140-160. Zügig überhohl wird natürlich auch.
Wenn ich mich sehr bemühe würden 10 vielleicht gehen... bei NOFUNFAKTOR ;-)
16 finde ich echt arg... da müsst ich mächtig drauf drücken.
sommer ist ca 1L Weniger also 10-11...
hab jetzt schon fast 40tkm drauf.
Ich würde sogar noch weiter gehen: Für überwiegenden Stadtverkehr mit der entsprechenden Parkerei ist der Insignia überhaupt das falsche Auto: zu breit, zu lang (es sei denn man fährt Taxi).
Zitat:
@-Pitt schrieb am 11. Februar 2019 um 12:29:39 Uhr:
Zitat:
@Biturbomichel schrieb am 11. Februar 2019 um 12:24:01 Uhr:
Bei manchen Kommentaren kann man nur mit dem Kopf schütteln. ....
Stimmt!Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels, er hat erkannt für sein Fahrprofil den falschen Motor zu haben.
Jessas! Ein rasend krimineller Österreicher! 😉
Zitat:
Ich fahre auch 260px 4x4 mit 60% Stadt in Wien und komme jetzt im Winter zwichen 11-12L
ÜBer 12 eigentlich nie. AB ist auch meistens bei 140-160.
ja bitte verrat mi ned... ;-)
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 11. Februar 2019 um 14:25:53 Uhr:
Jessas! Ein rasend krimineller Österreicher! 😉
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 11. Februar 2019 um 14:25:53 Uhr:
Zitat:
Ich fahre auch 260px 4x4 mit 60% Stadt in Wien und komme jetzt im Winter zwichen 11-12L
ÜBer 12 eigentlich nie. AB ist auch meistens bei 140-160.
Ähnliche Themen
Ich bin nach ca. 30 tkm bei rund 11,5 l Durchschnittsverbrauch. Das sind ca. 50 % mehr als mit dem Diesel, den ich vorher hatte. Dabei fahre ich inzwischen häufig bewusst benzinsparend. Nicht mal wegen der Kosten (Firmenwagen), sondern weil das häufige Tanken nervt. Der Diesel hatte einen 72 l Tank, der Tank des Insignia ist deutlich kleiner und das Fahrzeug äußert zudem recht früh den Wunsch, betankt zu werden. Da schaffe ich manchmal nur Reichweiten wie ein Tesla.
Also, die 16l halte ich - abhängig vom Fahrprofil - für absolut realistisch. Viel, aber scheinbar normal.
16 l halte ich im Stadtverkehr für nicht unbedingt utopisch. Erst recht wenn es sich um Kurzstrecken handelt und die Kiste nie richtig warm wird.
Im reinen Kurzstreckenbetrieb / Stadtverkehr wird sogar der 1,5-er nicht wesentlich unter 9 oder 10 l bleiben
Ich frage mich halt auch, warum man sich solch ein Fahrzeug für den Stadtverkehr zulegt und sich dann über die Trinkgewohnheiten wundert.
Vielleicht weil die Frage provozieren sollte ;-)
Ich fahre auch den 260 PS mit 4x4 und Automatik. Nach 28400 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,9 l. Davon ca. 30% Stadt, 30% über Land und 40% BAB. Auf der BAB meist zwischen 180 km/h (Adaptiver Tempomat) bzw. erlaubter Geschwindigkeit. Wenn die BAB sehr voll ist, ist der Verbrauch durch das häufige Beschleunigen durchaus bei 12 l. Bei vielen Stadtfahrten hintereinander geht der Verbrauch schon mal leicht über 12l. 16l Durchschnitt ist aber sehr hoch. Das sollte der "Freundliche" sich schon mal anschauen, wenn dein Fahrstil ansonsten o.k. ist. Ich nutze aber auch in der Stadt fast immer den Tempomat, bremse aber vor dem Anhalten die letzten Meter selbst, damit der Autostop beim Stehen an der Kreuzung aktiviert wird.
Ich gehöre schon auch zu denen die den Insignia nicht gerade als sparsam bezeichnen würden aber 16l schaffen nicht mal unsere Außendienstler als Spitzenwert.
Und die werden relativ oft im Stadtverkehr bewegt.
Unabhängig von diesem Fall.
Würde mich mal interessieren wie das die Leute immer so machen die dann falsche Autoauswahl attestieren.......
Habt ihr dann 2 oder 3 Autos privat daheim stehen??
Der Kleinwagen für die Stadt, der Kombi für den Urlaub und der Sportwagen für das Wochenende?
Zitat:
@Robby81 schrieb am 11. Februar 2019 um 22:28:51 Uhr:
......
Habt ihr dann 2 oder 3 Autos privat daheim stehen??
Der Kleinwagen für die Stadt, der Kombi für den Urlaub und der Sportwagen für das Wochenende?
Ja! Ist das ungewöhnlich? ;-)
Zitat:
@Robby81 schrieb am 11. Februar 2019 um 22:28:51 Uhr:
Ich gehöre schon auch zu denen die den Insignia nicht gerade als sparsam bezeichnen würden aber 16l schaffen nicht mal unsere Außendienstler als Spitzenwert.
Und die werden relativ oft im Stadtverkehr bewegt.Unabhängig von diesem Fall.
Würde mich mal interessieren wie das die Leute immer so machen die dann falsche Autoauswahl attestieren.......
Habt ihr dann 2 oder 3 Autos privat daheim stehen??
Der Kleinwagen für die Stadt, der Kombi für den Urlaub und der Sportwagen für das Wochenende?
Das nicht, aber ich schaue vorher ob ein Fahrzeug in etwa zu meinem Nutzungsprofil passt. Ich wollte ein großes Auto mit brauchbarem Platzangebot auch mal für 4 Personen mit Gepäck für Kurztrips, ab und zu muss auch mal das Mountainbike im Kofferraum Platz finden, fahre aber nicht häufig Langstrecke. Also wurde es eben kein Diesel mehr und auch kein hochmotorisierter Benziner und schon gar nicht mit dem Zusatzgewicht des Allradantriebs (in der Stadt?). Auch würde ich mir nicht die fetteste Bereifung drauf packen, die Optik steht da nicht ganz an erster Stelle, ich möchte auch noch Restkomfort und eben auch moderaten Benzinverbrauch.
Für's Brötchen holen gehe ich zu Fuß oder nehme auch mal das Fahrrad, extreme Kurzstrecken werden also in der Regel vermieden.
Meine Frau fährt maximal zu zweit, also hat sie ein zweisitziges Cabrio, also ebenfalls dem Nutzungsprofil angepasst ;-)
Da wir alle aber nicht den Fahrstil des Beitragerstellers kennen, ist es eher müßig darüber zu diskutieren. Es ist schon ein Unterschied, ob die Kiste im Stadtverkehr auch mal auf Betriebstemperatur kommt, oder ob permanent extreme Kurzstrecken absolviert werden und ob der Fahrstil eher verhalten ist oder jeder Ampelsprint gewonnen werden muss, ob er alleine im Auto sitzt oder ob er mit hoher Beladung unterwegs ist,....
ihr habt ja vollkommen Recht, auf der einen Seite das Nutzerprofil.
Ich z.B. fahre meist 10km zum Büro und nach Hause und dann zwei mal die Woche noch mal ca. 25 km (Hobby) der Rest, einkaufen oder Langstrecke Urlaub. Hauptstrecke Landstraße, weil ich auf dem Dorf wohne. Wegen der täglichen Kurzstrecke eher Benziner, hatte mir den 165 PS 1,5 (Schalter) zugelegt. Verbrauch im Durchschnitt 7,8. Dem gegenüber steht der Fahrspass und die Motorleistung. Somit bin ich umgestiegen, 170 PS 2 (Automatik) Verbrauch im Durchschnitt jetzt 7,2. Wirtschaftlich wäre der Benziner die logische Entscheidung, aber vom Fahrspass ist der Diesel die richtige Wahl.
Beim Stadtverkehr den 260 4x4 zu wählen, ist sicher nicht die richtige Wahl, aber 16l? Das ist das erste mal das ich solche Werte lese.
Mich würde mal interessieren, wie wählt ihr den Motor:
Rein logisch, nach Nutzerprofil
Nach Geldbörse, den kann ich mir leisten
Nach Spass?
Mein 260er AT hat jetzt knapp 9000 km runter. Im südlichen Berliner Stadtverkehr (10 km) plus Umlandstrecke (15 km) zur Arbeit stehen aktuell mit 18er Winterreifen 9.4 l auf der Uhr - mit sehr umsichtiger Fahrweise. Über alles zusammen zeigt der BC 10.0 l an, trotz manch flotter AB Fahrt. Ist also akzeptabel.
Zitat:
@hueyschrauber schrieb am 12. Februar 2019 um 07:33:56 Uhr:
Mein 260er AT hat jetzt knapp 9000 km runter. Im südlichen Berliner Stadtverkehr (10 km) plus Umlandstrecke (15 km) zur Arbeit stehen aktuell mit 18er Winterreifen 9.4 l auf der Uhr - mit sehr umsichtiger Fahrweise. Über alles zusammen zeigt der BC 10.0 l an, trotz manch flotter AB Fahrt. Ist also akzeptabel.
in dem Bereich hätte ich den Motor auch klar gesehen.
Also einstellig schaffe ich nur ohne irgend eine Steigung und mit sanftem Einsatz des Gaspedals.
Meine 11,5 l könnte ich ohne das häufig bewusst benzinsparende Fahren deutlich steigern. Insgesamt fahre ich mit dem Insignia wegen des Verbrauchs viel verhaltener als mit den Vorgängerfahrzeugen.