Voderachse mit Rumpelgeräuschen

Audi A8 D2/4D

Hallo erstmal,

mal sehen, ob einer die gleichen Probleme hat:

Ich habe seit 2 Wochen einen scheckheftgepflegten 4.2, der rumpelne Geräsche aus Richtung Vorderwagen macht.

Er war deswegen schon in 2 Werkstätten, alles ohne Erfolg.

Die Bremsen wurden komplett erneuert, um diese als Fehlerquelle auszuschließen.

Was nun, ich kann doch unmöglich die komplette Lenkung austauschen, zumal diverse Stangen, Gelenke, ect. schon in der Vergangenheit gewechselt wurden.

Gruß
Kaeppus

27 Antworten

Ahja, also brauch ich mir da wohl keine Gedanken zu machen. Mein Anwesen erstreckt sich übrigens über exakt 511 qm 😁

Gruß Dirk

also ich frage mich nur, warum die werkstätten nichts finden!

Es kann doch nicht sein, da man ein Oberklasse-Auto fährt, und mit diesen Geräuschen leben muß!

Die Frage ist, wenn ich die komplette Lenkung tausche, ob daß dann auf jeden Fall weg wäre.

Ich denke schon über ein anderes Auto nach.

Hallo,

bevor man etwas tauscht, sollte man sich sicher sein, daß es auch defekt ist, sonst ärgert man sich nacher noch viel mehr.
Das Auto kann ja nichts dafür, wenn die Werkstatt den Fehler nicht findet. Zur Not muß man eben selbst suchen....
Bei mir ist es jetzt noch nicht so schlimm und es poltert auch nicht ständig. Deswegen warte ich noch und tausche erst wenn es so stark poltert, daß man die Ursache auch leichter finden kann...

Gruß,
hotel-lima

[ Wünsch dir doch nicht, das du den auch kaputt hast. War eine mörder hacke und hat - für dass, das es nur 2 schrauben sind - ewig gedauert. Hab das leichter in erinnerung gehabt.... Dafür gibts kein rumpeln und quietschen mehr. Auch was wert. Lg,

Hallo peter

das gleich problem hatte ich bei meine ford galaxy

bei der rechte stabiknochen habe ich 35 minutn gebraucht.aber biem linken keine 10 minuten.mann muss nur wissen WIE?

Zitat:

Original geschrieben von Peter80


Hallo hotel lima!
Hab gestern den stabiknochen gewechselt. Wünsch dir doch nicht, das du den auch kaputt hast. War eine mörder hacke und hat - für dass, das es nur 2 schrauben sind - ewig gedauert. Hab das leichter in erinnerung gehabt.... Dafür gibts kein rumpeln und quietschen mehr. Auch was wert. Lg, P.

32d4Yp

hallo!!!
Habe das gleiche achs problem wie hotel lima,habe mir ein achs repsatzt geholt alles komplett mit kugel köpfe und knochen alle lenker stabi gummis und schrauben, und was soll ich sagen perfekt ist immer noch nicht,also werde ich damit leben müssen oder noch auf ein lenkgetriebe sparen ;-) !!!!!!

Hallo Leute habe meinen A4 schon 5Jahre und habe die Querlenker schon zweimal also alle 8 Gewechselt bin also was ihr da beschreibt gut informiert ein Tipp wen es quietscht als ob ihr einen Schrank zumacht sind es die unteren wenn es klappert auch nur ab und zu sind es die oberen das quietschen kommt davon wenn Wasser durch denn Gummi an denn Kugelkopf kommt oxidiert der kopf das klappern der oberen wenn sich risse im Gummi bilden (warm/kalt /salz ) bei den oberen wenn ihr sie draußen habt in denn Schraubstock klemmen und mit dem schrauben Dreher in das Auge des Gummi fahren und hin und her bewegen dann kann Mann es sehen noch ein kleinen Tipp ob ihr original teile nehmt oder günstige macht nach meiner Erfahrungen keinen unterschied das ist eine A4/6 und Passat Krankheit die immer wieder kommt hoffe konnte helfen

Querlenker, Spurstangen, Lenkgetriebe, oder Bremsen. Und immer Meyle kaufen, alles andere (auch original) ist Schrott. Punkt 😎

Zitat:

Original geschrieben von enjoywizo


Querlenker, Spurstangen, Lenkgetriebe, oder Bremsen. Und immer Meyle kaufen, alles andere (auch original) ist Schrott. Punkt 😎

So ein Quatsch (!!!) wie kommst Du auf das schmale Brett das Originalteile Schrott sind (???)😕

Auch die Originalteile die Du über die Amag bekommst sind voll Ok und uneingeschränkt zu verwenden!!!

Na klar sind sie "ok" - und nach 60tkm fängt das Klappern wieder an. Ein Bekannter, der viel Anhängerbetrieb mit seinem S6 hatte, konnte seine Uhr danach stellen, und deshalb zu BMW gewechselt. Audi hat mit dieser Vorderachse einfach kein Glück gehabt, und seit 15 Jahren werden die anfälligen Lenker verkauft. Ich habe nicht gesagt, dass Originalteile Schrott sind - nur dass die original Querlenker Schrott sind, und das gilt nur dafür. Mein Renault-Panzer fährt seit 310'000km mit der gleichen Vorderachse rum - kein Geräusch.
Gruss

Aha.

Andere Meinung:

Wenn man sie richtig verbaut, was fast nie, aus Bequemlichkeit, geschieht, dann halten sie auch länger, sie müssen in eingefdertem Zustand festgezogen werden, was unbequem ist, deswegen oft falsch gemacht wird.

Zum anderen kannst Du die Achssysteme Deines Renault nicht mit der VA des D2 vergleichen, eben der abgedroschene Begriff von den Äpfeln und Birnen.

Siehst du Flo, so hat jeder seine Meinung, und jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen ;-) Ausserdem kann man auch die Meyle-Teile falsch einbauen, was jedoch unwahrscheinlich ist, da auf jedem Lenker ein Zettel klebt: "Nur in belasteter Position festziehen". Wer das nicht hinkriegt, soll es sein lassen.
In einem Punkt sind wir uns doch einig: Die Billig-Dinger auf *bay taugen nichts und sind gefährlich!
Gruss

Hallo!
Jaja, das leichte Rumpeln! Plagt mich übrigends auch seit kurzem. Wenn man über einen Gulli-Deckel fährt der ein bisschen tiefer ist, dann hört man es besonders gut!
Aber habe jetzt gesehen das meine Spur / Sturz nicht stimmt.
Leicht erhöhte abnützungs Spuren deuten leider drauf hin.
Werde am Donnerstag zum Porsche Audi Zentrum meines vertrauens fahren und gleich mal Fragen ob er an den Gummi Lagern fest stellen kann.

Ist als "Stabi Knochen" 4D0 411 317K "Koppelstange" gemeint ???

Gruß

Lukas

Deine Antwort