1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Voderachse mit Rumpelgeräuschen

Voderachse mit Rumpelgeräuschen

Audi A8 D2/4D

Hallo erstmal,

mal sehen, ob einer die gleichen Probleme hat:

Ich habe seit 2 Wochen einen scheckheftgepflegten 4.2, der rumpelne Geräsche aus Richtung Vorderwagen macht.

Er war deswegen schon in 2 Werkstätten, alles ohne Erfolg.

Die Bremsen wurden komplett erneuert, um diese als Fehlerquelle auszuschließen.

Was nun, ich kann doch unmöglich die komplette Lenkung austauschen, zumal diverse Stangen, Gelenke, ect. schon in der Vergangenheit gewechselt wurden.

Gruß
Kaeppus

27 Antworten

HI,

poltern in der Vorderachse deutet auf ausgeschlagene Querlenker hin. Einfach prüfen oder komplett tauschen. Dann ist wieder ruhe.

mfg
Max

@kaeppus:

Kannst Du mal erläutern, in welcher Konstellation das Polter auftritt? Ist es unabhängig vom Lenkardeinschlag?

Gruß,
hotel-lima

hallo,

ja, es ist unabhängig vom lenkradeinschlag!

es tritt eigentlich immer auf, mal mehr mal weniger (ist schwer zu beschreiben).

ich verstehe nur nicht, daß die werkstätten (2), absolut nichts finden konnten.

gruß
kaeppus

Hallo,

das liegt vermutlich daran, daß das Spiel noch nicht so groß ist. Die Werkstätten nehmen die Wagen auf die Hebebühne und prüfen mit einem Montierhebel alle Achslenker auf Spiel. Weil aber die Vorderachse entlastet ist, ist kein Spiel zu spüren. Die müssen die Vorderachse eigentlich im eingefederten Zustand prüfen.
Ich habe auch ein Klappern und habe auch schon alle Achslenker tauschen lassen. Das Klappern ist aber immer noch. Ich vermute bei mir etwas Spiel in der Lenkung oder eher noch in der Lenksäule.
Hab mich damit abgefunden. Solange es nicht schlimmer wird, lasse ich es so. Erst wenn es eindeutig klar ist, was es ist, werde ich es reparieren.

Gruß,
hotel-lima

es wurde auch im belasteten zustand geprüft!

kann man das lenkgetriebe denn prüfen lassen?

Hallo,

weiß ich leider nicht...
Hast Du bei schnellem Hin- und Herbewegen (nicht Lenken, nur "rütteln"😉 der Lenkung im Stand ein Knacken. Ich habe das, wenn der Wagen längere Zeit gestanden ist für ein paar Minuten....
Muß etwas mit der Lenkung oder der Lenksäule zu tun haben.....

Gruß,
hotel-lima

Hallo!
Hast du schon mal die stabilisatorknochen gecheckt? War bei mir der grund für rumpeln. Vergleichsweise billig und - wenn man weiß, wie´s geht* - auch schnell zu repariern!
*... aluträger+metallschraube = kontaktkorossion = einmalig feste verbindung😉!
Lg, P.

Hallo,

wie hast Du das nochmal gecheckt? Woran erkenne ich, daß die Dinger hinüber sind?

Gruß,
hotel-lima

Hello!
Arbö (öamtc) hat bei meinem auto festgestellt, das quietschen und gelegentliches rumpeln vom stabilisatorknochen kommt. Habe den rechts vorne im winter schon ausgetauscht (das war vielleicht ne aktion😉) und jetzt ist der linke fällig. Soweit ich das mitverfolgt habe, wurde unter belastung geprüft, ob der stabiknochen spiel hat.
Die alten modelle (also auch mein 96er A8) haben noch keinen komplett gummigelagerten stabiknochen sondern eine konstruktion mit kugelkopf in gummi (oder ähnlich). Die Trümmer sind für A6, A4, Passat, etc baugleich, was ich so mitbekommen habe.
Hoffe, das ist es bei dir, denn es ist wirklich günstig im ersatzteilverkauf und ne anleitung hab ich schon mal gepostet. Ich werd das heute – wenn das mit der manschette, die ich ebenfalls machen muß, klappt – nochmal fotodokumentieren.
Lg, P.

Hallo hotel lima!
Hab gestern den stabiknochen gewechselt. Wünsch dir doch nicht, das du den auch kaputt hast. War eine mörder hacke und hat - für dass, das es nur 2 schrauben sind - ewig gedauert. Hab das leichter in erinnerung gehabt.... Dafür gibts kein rumpeln und quietschen mehr. Auch was wert. Lg, P.

Wir haben im Geschäft bei A4 und A6 schon des öfteren gehabt ,das die hinteren unteren Querlenker Spiel hatten, das merkt mann so gut wie gar nicht macht aber schweinische Geräusche. Wir haben rausgefunden das man sie sehr gut prüfen kann, indem man die Handbremse zieht und dann schlagartig kurz auskuppelt, dabei muss einer unter dem Auto die Kugelgenenke mit der Hand anfassen (Hebebühne, Räder aber nicht freigehoben) und der andere sitzt im Auto. Allerdings ist das beim Automatik nicht ganz so einfach, da muss man ständig von N nach D oder R schalten, und ob das beim Quattro überhaupt funktioniert kann ich leider nicht sagen, da wir das bisher nur an Frontgetriebenen Fahrzeugen gemacht haben.

Hallo Peter,

kannst Du das mit den Knochen mal posten? Habe auch, bei vornehmlich eingeschlagenen Rädern und Unebenheiten, ein leichtes poltern. Alle Teile haben aber kein Spiel.

@DoNtEvErJuDgEmE

Bei mir habe ich ein leises klopfendes Geräusch wenn ich rückwärts in mein "Anwesen" fahre. Ich dachte es ist ein Gullideckel der beim Überfahren klappert. Aber ich habe auch an anderen Orten. Das Klopfen ist sehr leise. Anscheind hört man schon die Flöhe husten :-)
Kann das mit dem von DIr beschriebenen übereinstimmen?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von A8Dirk


Habe auch, bei vornehmlich eingeschlagenen Rädern und Unebenheiten, ein leichtes poltern. Alle Teile haben aber kein Spiel.

Willkommen im Club! War schon so oft in der Werkstatt deswegen, aber die konnten nie etwas finden....

Gruß,
hotel-lima

@A8Dirk
Wenn du Rückwärts in dein Anwesen fährst und dabei einen Randstein überfährst ist das gut möglich, ich habe schon bemerkt das das poltern bei manchen Fahrzeugen stärker auftritt ,wenn man rückwärts über unebenheiten fährt.

Deine Antwort