Vodafone in the car
Ich kopiere das mal hierher, um im anderen Thread nicht zu stören.
Zitat:
@Feuerspezi schrieb am 1. Februar 2019 um 21:34:45 Uhr:
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 1. Februar 2019 um 20:34:22 Uhr:
In D ist es "Vodafone in the car" und da war die Freischaltung auch nicht gerade einfach. Webident ist fehlgeschlagen, hab mich manuell freischalten lassen müssen. Da war der Support aber sehr nett und kompetent.Hast Du hier noch nähere Informationen? Nutzt Du jetzt einen anderen Provider?
Nein, einen anderen Provider nutze ich nicht. Würde gerne Telekom, habe das auch dort angefragt, geht derzeit aber noch nicht. Was ich meinte: das ganze Kontoanlegen und Freischalten war nicht ganz einfach. Fängt schon damit an, dass der Vodafone-Mailserver mies eingerichtet ist. Greylisting z.B. mag der überhaupt nicht. Mein erster Tip lautet daher: Spamfilter auf Eurer Emailadresse für die Dauer der Vodafone-Einrichtung abschalten. Nachdem 15 Minuten nichts kam, habe ich versucht, mich einzuloggen. Dort konnte ich die Bestätigungsemail erneut senden lassen. Nach ca. 5 Minuten kam die endlich. Dachte ich.
Code:
Vodafone Internet in the Car
Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse für Benutzername
Liebe Vodafone-Kundin, lieber Vodafone-Kunde,
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche unten.
E-Mail-Adresse bestätigen
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt.
Bitte antworten Sie nicht darauf.
Freundliche Grüße
Ihr Vodafone-Team
Emailadresse bestätigt. Kurz darauf kam diese Email:
Code:
In Kürze können Sie das Internet in Ihrem Fahrzeug nutzen.
Um Internet in Car verwenden zu können, bestätigen Sie Ihr
Konto bitte über eine der folgenden Methoden: Identifikation
per Video oder in Person.
...
Für die Identifikation per Video klicken Sie hier, um den
Prozess zu starten. Sie müssen dazu eine Videokamera
verfügbar haben.
Für die Identifikation in Person übergeben Sie bitte die
erforderlichen Dokumente sowie einen Ausdruck dieser
E-Mail an einen Mitarbeiter am Verkaufspunkt.
Sobald wir Ihre persönlichen Informationen verifiziert haben,
werden wir den Service aktivieren. Nachdem Ihr Konto
freigeschaltet wurde, erhalten Sie eine Begrüßungs-E-Mail.
In einer getrennten E-Mail senden wir Ihnen Ihren
Abonnementvertrag zu.
Danach können Sie den Service entweder im Rahmen einer
kostenlosen Probezeit (wenn Sie die Kriterien erfüllen) oder
über Ihr gewähltes Datenpaket verwenden.
Kenn ich. Die freien Vodafone-Hökerer jagen Dich vom Hof, weil sie für 15min Arbeit nur cents kriegen. "Machn wa nich!". Alternstive webident. Pest oder Cholera. Ich wähle Cholera über webident-app, indem ich die neunstellige ID 123-456-789 aus dem Link in die App eintippe. Nach 10 Minuten ist der Videochatmitarbeiter mit mir zufrieden und sendet mir eine SMS. Wir warten gemeinsam auf die SMS. Nach 60 Sekunden wird er unruhig. Er geht davon aus, dass ich zu blöd bin, mitzukriegen, wenn eine SMS eintrudelt. Da ist keine. Aber: die App beendet das Videobild und sagt "vielen Dank, sie sind jetzt identifiziert".
"Ah, ja, das war ja vodafone in the car, da kommt keine SMS, mein Fehler, hihi, kthxbye *klack*"
Im Konto steht immer noch "Konto bestätigen
Sie müssen Ihr Benutzerkonto bestätigen, um den Dienst Internet in the Car nutzen zu können. Bitte klicken Sie dazu..."
Dafür trudelt die "sie müssen Ihr Konto bestätigen"-Mail ein zweites Mal ein. Argh. deren Mailserver ist wirklich so lahm. Was ich nicht wusste, da aber langsam ahnte: webident ist an den Vorgang gebunden, nicht an das Konto. Mit dem erneuten anfordern habe ich die erste webident-id entwertet. Mein zweiter Rat: Geduld.
Was nun? Irgendwo versteckt auf der Seite fand ich die Emailadresse internetinthecar.de at vodafone punkt com (ja, das .de mittendrin gehört so).
Code:
Moin moin,
ich habe mich für Vodafone in the car mit meinem Ford
Focus mit Modemcode X123Y68NJ registriert und
erfolgreich identifiziert. Dies geschah über webident mit
der Vorgangsnummer 123-456-789. Am Ende der
Identifizierung stand auf meinem Handy "Identifizierung
erfolgreich abgeschlossen".
Logge ich mich jetzt in mein Konto bei Ihnen ein
(meinusername // meineemail), steht dort immer
noch "Konto bestätigen
Sie müssen Ihr Benutzerkonto bestätigen, um den Dienst
Internet in the Car nutzen zu können. Bitte klicken Sie dazu"
Alle Daten unter "Meine Daten" sind korrekt und ausgegraut,
was ich als Zeichen nehme, dass ich erfolgreich validiert
wurde.
Warum erkennt das System das nicht?
Gruß
Das war 9:46, um 12:15 kam diese Antwort:
Code:
vielen dank für Ihre Email an Internet
in the Car Team.
Da Sie Schwierigkeiten mit der Validierung
haben, können wir das Konto für Sie als
Ausnahme manuell freischalten. Antworten
Sie bitte auf diese Email mit der Kopie Ihres Personalausweises, damit wir Ihr Konto sofort
freischalten.
Vielen dank für Ihre Zusammenarbeit.
Bei eventuellen Fragen stehen wir Ihnen
wir Ihnen zur Verfügung.
Kopie gesendet, drei Minuten später war ich freigeschaltet und der Ärger verflog. Tip3: dem Kundensupport mailen, die sind wirklich sehr freundlich:
Code:
vielen dank für Ihre Zusammenarbeit und
für die Fotos. Wir haben für Sie das Konto
freigeschaltet. 3GB wurde für Sie seit
25.01.2019 für 91 Tage kostenlos aktiviert.
Ob ich verlängere, weiss ich nicht. Ich habe zwei Telekom-LTE-Vertragssims im Handy. Vorteil Ford: Außenantenne, in schwachen Gebieten besserer Empfang. Trotzdem recht teuer. Das Volumen brauche ich nicht wirklich. Mitfahrer haben das WLAN aber schon begeistert genutzt.
Wenn noch Fragen offen sind, einfach fragen.
Beste Antwort im Thema
Schöne Idee, aber leider schlecht umgesetzt. Warum nicht einfach Sim-Slot im Handschuhfach und gut is? Sich da an Vodafone ketten zu müssen ist echt ärgerlich. Wäre genauso, wenn es nur T-Com gäbe. Viele Leute haben mit dem einen oder anderen Provider halt kein gutes Verhältnis oder bereits bestehende Verträge die bessere Konditionen bieten für reine Datenkarten.
ESim wäre auch eine Option.
Sehr schade, die Idee war gut!
48 Antworten
Steht auch direkt in der Preisliste in den Fußnoten.
Die Preise sind ja echt deftig für die gebotene Leistung. Wenn ich im Auto Internet benötige habe ich jetzt immer einen mobilen Hotspot mit Freenet Funk Karte dabei. Das o2 Netz ist idR recht gut ausgebaut (zumindest in meiner Region) und die Kosten sind wesentlich niedriger (0,69€/0,99€ pro Tag für 1GB/unlimited tägl.) Für längere Reisen mit Tablet und Co wirklich klasse.
Ist aber auch zu teuer für den täglichen Gebrauch.
Mir wäre lieber wenn man da seine eigene Sim irgendwo reinstecken könnte
Ähnliche Themen
Macht man halt nen Hotspot mit dem eigenen Handy auf...
Es geht aber nicht darum. Wenn man schon die Möglichkeit hat, will man das auch nutzen nur nicht mit überteuerten Vodafone Verträgen. Aber ist ja jedem selber überlassen. Ich werde das zu den Bedingungen nicht Mal aktivieren
Hab ich auch nicht, werde ich auch nicht. Ich kann solche Restriktionen ebenfalls nicht leiden. Aber da Internet im Auto ganz weit unten auf meiner Wunschliste steht, ist es mir hierbei egal.
Für Vodafone finde ich die preisliche Entwicklung okay und O2 geht mal in den meisten Gebieten so gar nicht. Selbst in HH und Umland ist das ziemlich grottig. Aber muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das machen will oder nicht.
Zitat:
@fressjacques schrieb am 10. Juni 2019 um 11:59:30 Uhr:
Macht man halt nen Hotspot mit dem eigenen Handy auf...
Wie macht man das?
Hättest du eine kurze Anleitung für mich?
Das ist von Handy zu Handy unterschiedlich. Und zieht auch Recht gut am Akku des Handys
Zitat:
@FordFocusMai2019 schrieb am 10. Juni 2019 um 14:59:08 Uhr:
Zitat:
@fressjacques schrieb am 10. Juni 2019 um 11:59:30 Uhr:
Macht man halt nen Hotspot mit dem eigenen Handy auf...Wie macht man das?
Hättest du eine kurze Anleitung für mich?
Nein, habe ich leider nicht. Ich wäre mir jedoch ziemlich sicher, dass das Internet Dir dazu was anzeigt, wenn Du Dein Modell, die Androidversion und Hotspot einrichten suchst.
Das mit dem Akku stimmt natürlich...
Die Idee mit Internet im Auto finde ich wirklich gut.
Da ich bereits Vodafone Kunde bin habe ich gehofft, dass ich die „Karte“ im Auto als Zweitkarte nutzen kann und mit ein paar Euro mehr das WLAN im Auto nutzen kann.
Leider weit gefehlt. Eine Kombination mit den vorhandenen Vertrag ist nicht möglich.
Also auch wenn Vodafone drauf steht, sind es anscheinend zwei unterschiedliche Firmenzweige, die nicht zusammenarbeiten.
Da ich nicht bereit bin zwei Mal zu bezahlen wird einfach die Hotspot Funktion am Handy eingeschaltet.
Schade Vodafone, so einfach könnte man Kunden zufriedenstellen und sogar langfristig binden.
Ich werde wahrscheinlich einen anderen Weg gehen und mehrere Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Einen mobilen lte Router habe ich ja rum liegen, für den wird noch eine passende Karte mit Datentarif besorgt und das ganze irgendwo im Auto, wahrscheinlich in einem Fach installiert, fertig. Dann hat man einen Hotspot und kann auch darüber das sync 3 mit dem Internet verbinden, die Funktion dafür ist ja da. Der Vorteil ist noch, dass reine Datentarife sehr preiswert zu bekommen sind und zwar auch für das Telekom LTE Netz. Bei Mobilcom immer wieder als Aktion für 15€ mit 10GB im Monat. Es ginge zwar mit o2 oder Vodafone noch billiger, aber wer viel ländlich unterwegs ist, dem bietet das Telekom Netz die beste Abdeckung.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 12. Juni 2019 um 17:12:35 Uhr:
Ich werde wahrscheinlich einen anderen Weg gehen und mehrere Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Einen mobilen lte Router habe ich ja rum liegen, für den wird noch eine passende Karte mit Datentarif besorgt und das ganze irgendwo im Auto, wahrscheinlich in einem Fach installiert, fertig. Dann hat man einen Hotspot und kann auch darüber das sync 3 mit dem Internet verbinden, die Funktion dafür ist ja da. Der Vorteil ist noch, dass reine Datentarife sehr preiswert zu bekommen sind und zwar auch für das Telekom LTE Netz. Bei Mobilcom immer wieder als Aktion für 15€ mit 10GB im Monat. Es ginge zwar mit o2 oder Vodafone noch billiger, aber wer viel ländlich unterwegs ist, dem bietet das Telekom Netz die beste Abdeckung.
Der Vorteil der Autoantenne sollte doch der bessere Empfang sein oder bringt das nix?
Sicherlich bringt es was, hat keine Frage, aber irgendeinen Tod muss man ja sterben. Da ist dieser Nachteil eher zu verkraften, finde ich