Vodafone in the car

Ford Focus Mk4

Ich kopiere das mal hierher, um im anderen Thread nicht zu stören.

Zitat:

@Feuerspezi schrieb am 1. Februar 2019 um 21:34:45 Uhr:



Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 1. Februar 2019 um 20:34:22 Uhr:


In D ist es "Vodafone in the car" und da war die Freischaltung auch nicht gerade einfach. Webident ist fehlgeschlagen, hab mich manuell freischalten lassen müssen. Da war der Support aber sehr nett und kompetent.

Hast Du hier noch nähere Informationen? Nutzt Du jetzt einen anderen Provider?

Nein, einen anderen Provider nutze ich nicht. Würde gerne Telekom, habe das auch dort angefragt, geht derzeit aber noch nicht. Was ich meinte: das ganze Kontoanlegen und Freischalten war nicht ganz einfach. Fängt schon damit an, dass der Vodafone-Mailserver mies eingerichtet ist. Greylisting z.B. mag der überhaupt nicht. Mein erster Tip lautet daher: Spamfilter auf Eurer Emailadresse für die Dauer der Vodafone-Einrichtung abschalten. Nachdem 15 Minuten nichts kam, habe ich versucht, mich einzuloggen. Dort konnte ich die Bestätigungsemail erneut senden lassen. Nach ca. 5 Minuten kam die endlich. Dachte ich.

Code:
Vodafone Internet in the Car 
Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse für Benutzername 
 
Liebe Vodafone-Kundin, lieber Vodafone-Kunde, 
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche unten.
  E-Mail-Adresse bestätigen  
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt.
Bitte antworten Sie nicht darauf. 
Freundliche Grüße 
Ihr Vodafone-Team

Emailadresse bestätigt. Kurz darauf kam diese Email:

Code:
In Kürze können Sie das Internet in Ihrem Fahrzeug nutzen.
Um Internet in Car verwenden zu können, bestätigen Sie Ihr
Konto bitte über eine der folgenden Methoden: Identifikation
per Video oder in Person.
...
Für die Identifikation per Video klicken Sie hier, um den
Prozess zu starten. Sie müssen dazu eine Videokamera
verfügbar haben.
Für die Identifikation in Person übergeben Sie bitte die
erforderlichen Dokumente sowie einen Ausdruck dieser
E-Mail an einen Mitarbeiter am Verkaufspunkt.
Sobald wir Ihre persönlichen Informationen verifiziert haben,
werden wir den Service aktivieren. Nachdem Ihr Konto
freigeschaltet wurde, erhalten Sie eine Begrüßungs-E-Mail.
In einer getrennten E-Mail senden wir Ihnen Ihren
Abonnementvertrag zu. 
Danach können Sie den Service entweder im Rahmen einer
kostenlosen Probezeit (wenn Sie die Kriterien erfüllen) oder
über Ihr gewähltes Datenpaket verwenden.

Kenn ich. Die freien Vodafone-Hökerer jagen Dich vom Hof, weil sie für 15min Arbeit nur cents kriegen. "Machn wa nich!". Alternstive webident. Pest oder Cholera. Ich wähle Cholera über webident-app, indem ich die neunstellige ID 123-456-789 aus dem Link in die App eintippe. Nach 10 Minuten ist der Videochatmitarbeiter mit mir zufrieden und sendet mir eine SMS. Wir warten gemeinsam auf die SMS. Nach 60 Sekunden wird er unruhig. Er geht davon aus, dass ich zu blöd bin, mitzukriegen, wenn eine SMS eintrudelt. Da ist keine. Aber: die App beendet das Videobild und sagt "vielen Dank, sie sind jetzt identifiziert".
"Ah, ja, das war ja vodafone in the car, da kommt keine SMS, mein Fehler, hihi, kthxbye *klack*"

Im Konto steht immer noch "Konto bestätigen
Sie müssen Ihr Benutzerkonto bestätigen, um den Dienst Internet in the Car nutzen zu können. Bitte klicken Sie dazu..."

Dafür trudelt die "sie müssen Ihr Konto bestätigen"-Mail ein zweites Mal ein. Argh. deren Mailserver ist wirklich so lahm. Was ich nicht wusste, da aber langsam ahnte: webident ist an den Vorgang gebunden, nicht an das Konto. Mit dem erneuten anfordern habe ich die erste webident-id entwertet. Mein zweiter Rat: Geduld.

Was nun? Irgendwo versteckt auf der Seite fand ich die Emailadresse internetinthecar.de at vodafone punkt com (ja, das .de mittendrin gehört so).

Code:
Moin moin,
ich habe mich für Vodafone in the car mit meinem Ford
Focus mit Modemcode X123Y68NJ registriert und
erfolgreich identifiziert. Dies geschah über webident mit
der Vorgangsnummer 123-456-789. Am Ende der
Identifizierung stand auf meinem Handy "Identifizierung
erfolgreich abgeschlossen".
Logge ich mich jetzt in mein Konto bei Ihnen ein
(meinusername // meineemail), steht dort immer
noch "Konto bestätigen
Sie müssen Ihr Benutzerkonto bestätigen, um den Dienst
Internet in the Car nutzen zu können. Bitte klicken Sie dazu"
Alle Daten unter "Meine Daten" sind korrekt und ausgegraut,
was ich als Zeichen nehme, dass ich erfolgreich validiert
wurde.
Warum erkennt das System das nicht?
Gruß

Das war 9:46, um 12:15 kam diese Antwort:

Code:
vielen dank für Ihre Email an Internet
in the Car Team.
Da Sie Schwierigkeiten mit der Validierung
haben, können wir das Konto für Sie als
Ausnahme manuell freischalten. Antworten
Sie bitte auf diese Email mit der Kopie Ihres Personalausweises, damit wir Ihr Konto sofort
freischalten.
Vielen dank für Ihre Zusammenarbeit.
Bei eventuellen Fragen stehen wir Ihnen
wir Ihnen zur Verfügung.

Kopie gesendet, drei Minuten später war ich freigeschaltet und der Ärger verflog. Tip3: dem Kundensupport mailen, die sind wirklich sehr freundlich:

Code:
vielen dank für Ihre Zusammenarbeit und
für die Fotos. Wir haben für Sie das Konto
freigeschaltet. 3GB wurde für Sie seit
25.01.2019 für 91 Tage kostenlos aktiviert.

Ob ich verlängere, weiss ich nicht. Ich habe zwei Telekom-LTE-Vertragssims im Handy. Vorteil Ford: Außenantenne, in schwachen Gebieten besserer Empfang. Trotzdem recht teuer. Das Volumen brauche ich nicht wirklich. Mitfahrer haben das WLAN aber schon begeistert genutzt.

Wenn noch Fragen offen sind, einfach fragen.

Beste Antwort im Thema

Schöne Idee, aber leider schlecht umgesetzt. Warum nicht einfach Sim-Slot im Handschuhfach und gut is? Sich da an Vodafone ketten zu müssen ist echt ärgerlich. Wäre genauso, wenn es nur T-Com gäbe. Viele Leute haben mit dem einen oder anderen Provider halt kein gutes Verhältnis oder bereits bestehende Verträge die bessere Konditionen bieten für reine Datenkarten.
ESim wäre auch eine Option.
Sehr schade, die Idee war gut!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Brauch ich diesen Mist auch wenn ich den Wagen per Handy starten will etc? Eher nicht oder?

Das oben beschriebene gilt nur für den WLAN-Hotspot, also Internet für die Fahrzeuginsassen. Fordpass funktionierte vorher schon und war wesentlich einfacher einzurichten.

Schöne Idee, aber leider schlecht umgesetzt. Warum nicht einfach Sim-Slot im Handschuhfach und gut is? Sich da an Vodafone ketten zu müssen ist echt ärgerlich. Wäre genauso, wenn es nur T-Com gäbe. Viele Leute haben mit dem einen oder anderen Provider halt kein gutes Verhältnis oder bereits bestehende Verträge die bessere Konditionen bieten für reine Datenkarten.
ESim wäre auch eine Option.
Sehr schade, die Idee war gut!

Zitat:

@MHey schrieb am 1. Februar 2019 um 23:36:01 Uhr:


Schöne Idee, aber leider schlecht umgesetzt. Warum nicht einfach Sim-Slot im Handschuhfach und gut is? Sich da an Vodafone ketten zu müssen ist echt ärgerlich. Wäre genauso, wenn es nur T-Com gäbe. Viele Leute haben mit dem einen oder anderen Provider halt kein gutes Verhältnis oder bereits bestehende Verträge die bessere Konditionen bieten für reine Datenkarten.
ESim wäre auch eine Option.
Sehr schade, die Idee war gut!

Ganz einfach beantwortet. Weil die ein Kooperationsvertrag haben und bei jedem Kunden der sich da registriert und im nachhinein Kunde bei vodafone wird, Ford mit dran verdient.

Man muss sich ganz einfach nur eine Sache in der Wirtschaft und im Business merken. Keiner macht irgendwas ohne dran verdienen zu können.
Kein Automobilhersteller würde sich einen Mobilfunkanbieter ans Bein binden, wenn er davon nicht profitieren würde.

Und natürlich könnte Ford hingehen und einen SIM-Slot im Handschuhfach installieren und jder könnte da seine eigene SIM-Karte reinstecken. Aber da hätte doch Ford nichts von, außer das so ein SIM-Slot nur Mehrkosten für Ford wäre.
Im Endeffekt lässt sich Ford das SIM-Modul von Vodafone bezahlen und Vodafone hofft dadurch den ein oder anderen Kunden abzugreifen. WinWin Situation.

Ähnliche Themen

Oder einfach in einem etwas teureren Technik-Paket den SIM-Slot optional anbieten. Win für Ford, Win für den Kunden.

Wie ist das eigentlich. Als Schweizer hat man ja aktuell noch nicht mal die Möglichkeit auf das Modem im Auto. Vermutlich fehlt da genau der Vertragspartner.
Kann man alle Funktionen die dieses Modem bietet auch nutzen wenn man sein Handy koppelt oder geht einem da viel ab an Funktionen?

Zitat:

@Fenrirwolf schrieb am 2. Februar 2019 um 08:39:34 Uhr:


Wie ist das eigentlich. Als Schweizer hat man ja aktuell noch nicht mal die Möglichkeit auf das Modem im Auto. Vermutlich fehlt da genau der Vertragspartner.
Kann man alle Funktionen die dieses Modem bietet auch nutzen wenn man sein Handy koppelt oder geht einem da viel ab an Funktionen?

Swisscom!

Das Modem bietet nur die Möglichkeit, deinen Mitfahrern einen WLAN-Hotspot anzubieten. Nichts, was man nicht auch mit einem SmartPhone machen könnte.
Das andere ist die Verbindung für die FordPass-App, das hat aber mit dem internet-in-the-car-Modem nichts zu tun.

Vodafone hält sich ja mit Preisangaben recht bedeckt, solange man sich nicht registriert.
Oder habe ich die entsprechende Seite nur nicht gefunden?
Könnte hier vielleicht jemand mal etwas zu den aktuellen Konditionen schreiben?

Grüße
Hans

Das würde mich auch interessieren..

Euch soll geholfen werden:

Vodafone

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 12. Februar 2019 um 13:14:48 Uhr:


Euch soll geholfen werden:

Danke!

Wie erwartet richtig freche Wucherpreise..

Wenn man doch nur selbst an den SIM-Kartenslot rankäme und einfach eine Karte seiner Wahl nutzen dürfte

Am Anfang gibts drei Monate / 3 GB gratis. Die Gefahr bei den langfristigen Sachen, z.B. 1 Jahr/50GB sehe ich darin, dass Du mit Kiddies auf der Rückbank und einer Wochenendtour Richtung Süden schon einen großen Teil Deines Jahresbudgets weghauen kannst. Gut, kann bei untypischer Nutzung auch sinnvoll sein. Ich werde die drei Monate auslaufen lassen und ggf. mal im Urlaub das Monatspaket buchen.

Qualitativ ist das Vodafone-Netz trotz Außenantenne so mies, wie man es hier in der Gegend kennt. Musste letztens das WLAN ausmachen und auf Telekom LTE umsteigen, weil ich im Auto keine Mails bekommen habe. Nach Ablauf der 3 Monate mal die BNetzA fragen, was die von der Unmöglichkeit des Providerwechsels halten.

Das Jahresabo ist aber ganz ok. Hast in Schnitt 4GB im Monat. Man muss nur Disziplin bewahren und die vollen 50GB nicht schon nach halben Jahr verballert haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen