VN 1700 Voyager
Hallo,
hat von Euch schon jemand die VN 1700 Voyager?
Ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer und würde mich hier gerne drüber austauschen.
Grüße Wolle
Beste Antwort im Thema
Hallo Baer, Hallo Wolle,
Bei meinem Baby macht das Schalten vom 1. in den 2. Gang auch einen Höllenlärm. Die anderen Gänge werden aber immer leiser.
Habe Heute die 1000 Km Inspektion absolviert (Kosten € 165,- incl.MwSt), der Händler sagt, das mit den Gängen ist ein wenig laut,
aber noch normal.
Ich bin weiterhin für jeden Tipp dankbar, da dieses mein erstes Motorrad ist.
Herzliche Grüße
Winti60
248 Antworten
Hi Spider,
also da kann ich dich beruhigen, das (Prostataproblemchen grins) hat meine Harley auch hin und wieder und meine VN800 hatte das auch...
Keine Ahnung voher das kommt aber scheint wohl normal zu sein.
Das mit der Wärme hatte ich neulich auch festgestellt. Der Fahrersitz wird mächtig warm und die Oberschenkel besonders rechts auch.
Im Winter ja bestimmt angenehm so ne kostenlose Sitzheizung...aber im Sommer wird da jede rote Ampel nach wenigen Sekunden zum Albtraum...wie war das noch gleich...nach 5-6 Minuten werden sie hart....lach
Weiterhin viel Spass und
Grüße aus Steinheim
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von spider-andy64
Hallo erst mal!Habe mal eine Frage zu meiner Vn 1700 Classic. Habe gestern eine Tour mit meiner Frau unternommen. Dabei ist mir aufgefallen das am unteren Teil vom Luftfilterdeckel eine Art Öl austritt. Habe es abgewischt, sieht nicht nach normalem Motoröl aus. Ist eher farblos. Hatte ich schon mal bemerkt und abgewischt. Mein Händler habe ich es gezeigt, der meinte das vielleicht etwas zu viel Öl bei der 1000er-Inspektion eingefüllt wurde. War aber nicht so. Hat jemand ne Idee? Werde heute noch mal beim Händler hinfahren. Was mir noch aufgefallen ist, das meine Dicke (Motorrad) ein wunderbare Stand-Heizung hat. Bei Ampelstops werden die Oberschenkel etc. schön aufgeheizt. Ich denke das ist aber normal, bei 1700 Kubik unterm Hintern. Was habt Ihr denn so für positive/negative Erfahrungen bisher gemacht.
Gruß an Alle, Spider-Andy64
Hi Spider ,
ich tippe mal die Dichtung vom Luftfilterdeckel sitzt nicht richtig .
Dann könnte es sein das die Motorbelüftung nicht richtig arbeitet und die Öldämpfe sich im Luftfilter absetzen . Schraub den Luftfilterdeckel mal ab und sieh nach , nicht das sich der ganze Papierluftfilter mit der Flüssigkeit zusetzt . Ich finde auch das der Lüfter für die Kühlung oft angeht . Allzeit gute Fahrt !!!!
Gruß Locke
Moin, Moin Locke,
War gestern beim Händler. Der hat die beiden Luftfilter-Deckel abgeschraubt. War auf der rechten Seite eine kleine Öl-Pfütze. Auf der linken Seite im Gehäuse ist unten ein kleines Loch, wo sich die Öl-Dämpfe sammeln sollen und in einen kleinen Behälter dahinter ablaufen. Dieser Behälter wird bei den Inspektionen geleert. Warum sich auf der rechten Seite zu viel Öl sammelte konnte er mir auch nicht genau sagen. Da Öl-Stand etc. alles normal ist. Er will mal Kawasaki informieren, vielleicht kennen die das Problem schon,oder haben eine Lösung. Die Sache mit dem Luftfilterdeckel hört sich logisch an, werde das mal selber überprüfen. Die Sache das der Lüfter häufig anspringt habe ich auch. War aber bei meiner VN 900 auch so. Die VN 1700 ist halt ein noch heißeres Gerät, im warsten Sinn des Wortes (Grins).
Gruß Spider
Hallo nochmal,
wollte doch noch fragen ob bei Euch auch Öl an den Luftfilerdeckel zu sehen ist. Oder bin ich der Einzige der das Problem hat? Achso, die Sache mit den Schaltgeräuschen ist anscheinend normal, mein Händler sagt daß das bei Kawasaki-Modellen immer etwas lauter zugeht. Wie schon erwähnt, hat sich das bei mir schon nach ca. 2400 KM gebessert. Ich denke mal das ein so großer Motor bzw. großes Getriebe eine längere Einlaufzeit braucht. Bei meiner VN 900 hatte ich nach ca. 4000 KM eine Besserung beim Schalten festgestellt.
Gruß an Alle,
Spider
Ähnliche Themen
mein luftfilter ist noch trocken. zum glück. die schaltgeräusche sollen sich geben mit der zeit. mein kawahändler sagt, das kawa schon ein getriebe zerlegt hat um den geräuschen auf den zahnzufühlen. es sei aber alles im grünen bereich.
tom
Hallo Zusammen
Schön das der kreis immer größer wird.
Mit der hitze,habe ich vor 3 wochen auch erfahren müßen bei 30 grad dreimal an der selben ampel stehen zu dürfen,und natürlich das gebläse auf volltouren,wahsinn....
Mit dem seitendeckel habe ich noch nichts bemerkt,werde es aber auch mal im auge behalten .
Danke für die hinweiße von euch allen .
Gruß Baer
einen schönen sonnigen guten Morgen an Euch,
ja find ich auch toll dass sich immer mehr melden.
Ich hoff jetzt nur dass ich nicht länger der einzige Voyagerfahrer bleib und die anderen Besitzer sich auch hier melden.
Schönes Wochenende
Wolle
Allen VN…. Getreuen ein herzliches Moin, Moin
Tobe gerade so durch das Internet um mich über spezielle Motoröle für Kräder zu informieren und landete mehr zufällig auf diese Plattform.
Fahre seit mehreren Jahren die Classic Tourer. Die erste Maschine war eine grüne VN 1500 und dann vor 3 Jahren die VN 1600, „leider“ nur in schwarz – so wollte ich sie allerdings aber immer haben, sorry. Obwohl ich eingestehen muss, in der angebotenen Farbkombination sieht sie auch nicht übel aus, ist halt Geschmacksache. Nachträglich habe ich noch einige wenige Extras an dem Krad angebaut, ansonsten ist die Maschine ja auch vom Werk aus schon komplett ausgestattet – jedenfalls nach meinen Vorstellungen.
Meine Fahrten mit der VN begrenzten sich nicht nur auf den Raum Ostholstein. Habe mit der Maschine auch wiederholt Fahren in die Alpen unternommen – einschließlich Timmelsjoch, Großglockner und Jaufenpass. Hierbei spreche ich in der Vergangenheit – heute tue ich es der Maschine und vor allem mir nicht mehr an. Mit meiner VN bereise ich heute nur noch das Gebiet zwischen Flensburg und München. Das unbeschreibliche Fahrvergnügen auch auf ebenen Flächen oder im Mittelgebirge brauche ich Euch sicherlich nicht näher zu beschreiben, Ihr fahrt ja eine VN.
Wäre interessiert an Tourvorschlägen in landschaftlich schöner Umgebung mit attraktiven aber abseits der Touristenwege gelegenen Gebieten, die vielleicht gerade für uns Tourerfahrer besonders geeignet erscheinen, lach.
Ansonsten stehe ich natürlich für Auskünfte auch gerne selbst bereit.
Gruß
Kawa-Peter
hi Peter,
ich bin da ja noch recht unerfahren mit den Touren da ich mit meiner alten Harley das nie machen konnte.
Aber jetzt mit meiner Voyager will ich das jetzt anfangen.
Möchte demnächst mal in die Vogesen nach Frankreich und dort bissle touren....hier im Schwabenland gibts auch tolle Touren..
wenn du mal in der Gegend bist dann meld dich mal
Grüße
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von winti60
Hallo Baer,
ich habe jetzt 1700 km auf dem Tacho und das geklacker beim schalten der Gänge ist nicht leiser geworden. Vieleicht wird es auch bei mir noch besser!
Die Verbrauchsanzeige ermittelt im Durchschnitt 7,1 ltr. auf 100 km, ist das auch in etwa bei dir so, und ok??
Mein Zuhause ist in OWL, im Kreis GTGruß
Winti60
Hallo Winti,
bin seit heute neu hier im "talk" und besitze meine classic tourer nun 1 Woche. Nach der heutigen Friesland-Tour sind die ersten 1000 Km voll. Morgen geht das "Eisen" zur Insp.
Die Schaltvorgänge waren laut von Anfang an...aber entweder habe ich mich an den Lärm gewöhnt, oder die Zahnräder laufen sich geschmeidig...jedenfalls nervt das ganze nicht mehr so dolle.
Nerviger empfinde ich den Luftwirbel, der beidseitig zwischen Wind-Shield und Wind-Deflektoren durchbläst. Diese "Störluft" pustet genau unter meinen CABERG Jethelm und dann ins linke Auge...ohne Quatsch...Hat einer Infos über Nachrüstdeflektoren???
Erstmal genug für heute...
Gruß, Cutter_63
Hallo zusammen ,
jetzt sind 14 Tage rum und die Zeit und das Wetter haben das erstemal zugelassen das ich mit meiner Frau eine längere Tour machen konnte .
Von Zuhaus zum Motorradtreff Köterberg (ca. 220 Km ) . Man muß wirklich sagen , draufsetzen , losfahren und wohlfühlen . Jetzt haben wir
700 Km auf der Uhr , jeder Km macht riesig Spaß . Mein Frau und ich finden die Sitzbank super . Nach der 1000 Km Inspektion geht es für
10 Tage in die Rhön .
Viele Grüße an alle VN Fahrer , Locke
Moin, Moin zusammen,
die Sache mit dem Öl am rechten Luftfilterdeckel ist fast verschwunden. Habe noch mal den Deckel abmontiert. Sieht alles ganz gut aus. Die Sache lag wohl doch daran, das der Deckel nicht richtig in der Nut gesessen hat (Danke noch mal an Locke, für den Tipp).
Habe gestern, mit meiner Frau, eine Tour in die Rhön gemacht. Fast 370 Km, jeder Km ein Genuss. Der Verbrauch lag bei 6.2 l/km. Die Schaltgeräusche sind auch besser geworden. Sagt mal, weiss jemand wann Kawasaki ein paar Zubehörteile für das Bike anbieten. Einen Aufbockständer finde ich bis jetzt ein bisschen mager.
Gruß an alle, Spider-Andy
Zitat:
Original geschrieben von spider-andy64
Moin, Moin zusammen,die Sache mit dem Öl am rechten Luftfilterdeckel ist fast verschwunden. Habe noch mal den Deckel abmontiert. Sieht alles ganz gut aus. Die Sache lag wohl doch daran, das der Deckel nicht richtig in der Nut gesessen hat (Danke noch mal an Locke, für den Tipp).
Habe gestern, mit meiner Frau, eine Tour in die Rhön gemacht. Fast 370 Km, jeder Km ein Genuss. Der Verbrauch lag bei 6.2 l/km. Die Schaltgeräusche sind auch besser geworden. Sagt mal, weiss jemand wann Kawasaki ein paar Zubehörteile für das Bike anbieten. Einen Aufbockständer finde ich bis jetzt ein bisschen mager.Gruß an alle, Spider-Andy
Hallo Spider-Andy ,
geh mal auf die Seite www.VN-Teile.de , da gibt es schon einige Sachen .
Ich habe Anfang Juni 10 Tage Urlaub in der Rhön gemacht und in
8 Tagen mit meiner alten Honda 2200 Km gefahren . Jetzt bin ich wieder Ende August für 10 Tage in der Rhön und hoffe das ich wieder soviel
Km fahren kann , mit dem Super Motorrad .
Ich habe auch einen Verbrauch von 6.2 l/Km .
Gruß Locke
Hallo Locke,
danke für deinen Tipp. Habe mich mal auf der Seite mal umgeschaut. Ist ja doch schon einiges zu haben, aber die Preise sind teilweise der Hammer. Naja, werde nochmal weitersuchen. Wenn das Wetter zum Wochenend schön bleibt, werde ich mit meiner Frau eine Drei-Seen Tour ( Diemelsee, Möhnesee und Edersee) machen. Ich wünsche jetzt schon mal viel Spass in der Rhön. Kleiner Tipp: Gasthof zum Biber in Speicherz. Liegt in der Nähe von Bad Brückenau. Preise: DZ mit Frühstück 29-34 € p.P. Nette Speisekarte, schöne Gegend.
Gruß Spider-Andy
Zitat:
Original geschrieben von spider-andy64
Hallo Locke,danke für deinen Tipp. Habe mich mal auf der Seite mal umgeschaut. Ist ja doch schon einiges zu haben, aber die Preise sind teilweise der Hammer. Naja, werde nochmal weitersuchen. Wenn das Wetter zum Wochenend schön bleibt, werde ich mit meiner Frau eine Drei-Seen Tour ( Diemelsee, Möhnesee und Edersee) machen. Ich wünsche jetzt schon mal viel Spass in der Rhön. Kleiner Tipp: Gasthof zum Biber in Speicherz. Liegt in der Nähe von Bad Brückenau. Preise: DZ mit Frühstück 29-34 € p.P. Nette Speisekarte, schöne Gegend.
Gruß Spider-Andy
Hallo Spider-Andy ,
Du wirst Lachen , wird sind in der Ecke unterwegs . Wir haben in Hilders eine schöne Ferienwohnung für 28.- € am Tag .
Ich drücke Dir für das Wochenende die Daumen , das es schön bleibt .
Wenn ich noch irgendwo Zubehör finde melde ich mich .
Gruß Locke