Vmax von eurem A4
N'abend,
Mich würde persönlich mal interessieren, wie weit Ihr euren A4 den VmaX-technisch gedrückt habt. Also was war bei euch bislang die Höchstgeschwindigkeit?
Also schreibt doch einfach mal:
VmaX: ???
Modell: ???
Vielen Dank schon mal für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 12. Februar 2016 um 21:40:44 Uhr:
Laut Tacho 260 km/h, laut GPS 255 km/h -> Siehe Foto anbei
190PS Diesel Quattro S-Tronic mit 18"erDie Geschwindigkeit habe ich auf relativ gerader Strecke erreicht.
Bei Gefälle wäre noch mehr gegangen, nur hatte ich da keine freie Fahrt.Nach dieser Fahrt habe ich auf begrenzte Winterreifen gewechselt.
Sobald die Sommerreifen drauf sind, teste ich nochmal die wirkliche Vmax 😁
Hallo,
der 190 PS-TDI wird von Audi mit 235 km/h angegeben und das mit der 225er Serienbereifung. Also auf gerader Strecke echte 255 km/h sind schlichtweg unmöglich.
Der ganze Thread ist m.E. überflüssig. Die echte Höchstgeschwindigkeit wird von Audi im Prospekt und in den Papieren angegeben, dies sind die einzigen realistischen Daten. Alles andere entspringt der Tachovoreilung oder GPS-Messfehlern .
Viele Grüße
Hans
897 Antworten
@ Ronaldvc
Ist ja ein Beitrag nach meinem Geschmack, aber auch wieder OT. Wie viele Beiträge von mir.
Und mal ehrlich - die Vmax hat uns jahrelang beim Kartenspielen interessiert oder wie es damals hieß: Quartett.
Aber wen interessiert es heute, ob das Auto 223, 197 oder 247 fährt???
All diese Vmax Geschwindigkeiten sind auf der AB nur nervenaufreibend und führen zu nichts.
Die Firmen-PKW-User mögen es noch nutzen, weil Verbrauch ohnehin egal, aber irgendwann...wird man eben älter und zahlt selbst ... und wird vernünftig.
Leonie
Meiner ist auch ein Firmenfahrzeug, aber trotzdem sind mir die Kosten nicht egal. Aber das mag daran liegen dass ich für ein mittelständischen familiengeführten Firma arbeite und nicht für ein A(ngst) G(etriebenes) Konzern, wo das ganze alles etwas anonymer und weniger persönlich ist.
Aber davon abgesehen, ich habe nicht um sonst nur den 30tdi genommen. Blieb halt mehr übrig für Ausstattung. :-)
Also ich bin auch schon älteres Semester, aber ich genieße es doch ab und zu - natürlich nur wenn es die Umstände (Verkehr, Wetter etc.) zulassen - den Wagen mal 200+ laufen zu lassen. 😁
Und ich ihn habe ihn privat und muss somit alles aus eigener Tasche bezahlen... 🙂
Übrigens gibt es bei Autofahrern, wie auch in jedem anderen Bereich gute (z. Bsp. auch schnelle und trotzdem vorausschaunde VT) und auch nicht so gute (langsame und trotzdem unsichere VT) auf unseren Straßen.
Und ich möchte mir eigentlich auch nicht vorschreiben lassen, bzw. einreden lassen, ob oder das diese Geschwindigkeiten klimatechnisch nicht in Ordnung sind. 🙁
Wir als kleines Deutschland retten die Welt/Erde definitiv nicht...
Bin auch gelegentlich in NL unterwegs, wo seit einige Zeit nun Tempolimit 100 ist. Vorhin war’s 130, und damit bin ich als Holländer aufgewachsen. 100 ist schon wieder gefährlich, weil man dabei wirklich einpennt.
100 auf der Autobahn ist einfach zu langsam. Und wenn die hohe Bußgelder in NL nicht wären, wäre ich dort auch stumpf mit 130 oder so unterwegs. Aber wird man damit geblitzt dort bist du arm.
130 empfinde ich tatsächlich als okay. Liegt aber sicherlich auch am Alter. ;-)
Ähnliche Themen
Nein es liegt nicht am Alter...
Das Problem ist, dass eine Vielzahl an VT mit geringer Geschwindigkeit <= 130 kmh auf BAB und <= 80 kmh auf Bundes- und Landstraßen unterwegs sind, aber sich eben nicht auf den Straßenverkehr konzentrieren, sondern mit dem Handy rumspielen oder sich angeregt mit den anderen Insassen unterhalten/beschäftigen.
Und dies ist das Hauptproblem für gefährliche Situationen!
Es ist aber einfacher es den schnelleren Fahrern in die Schuhe zu schieben...
Ich jedenfalls fahre gerne zügig, jedoch bin ich voll konzentriert und beschäftige mich nicht mit anderen Sachen, und ich rechne immer mit einem möglichen Fehlverhalten des anderen VT.
Na, sagen wir es mal so:
Beides ist richtig!
Es gibt immer die Ausnahme von der Regel und anders herum.
Fakt ist:
Fahre ich heute von Bielefeld nach Berlin (390 KM) und stelle den ACC auf 130, dann benötige ich 3,5 h.
Fahre ich nachts zurück und stelle den ACC auf 170, dann benötige ich 3h und 10 Minuten.
Beides gerade am WE getestet - ohne Stau, ohne Verkehr.
Ganz ehrlich - die 3h 10' empfand ich als sympathischer, weil es irgendwie schneller ging und der Mehrverbrauch (5,8 vs 6,8) sich im Rahmen hielt.
Aber unabhängig davon...ich habe - und das hätte ich nie gedacht - keine Ressentiments mehr bezgl. des Limits.
130 KM/h heißt 145 KM/h laut Tacho und das ist sooo entspannt...schreibt eine, die immer gerne Vollgas fuhr.
Leonie...und jetzt gerne weiter Vmax - so lange es noch geht.
Zitat:
@Lleeoonniiee schrieb am 25. Mai 2021 um 18:50:05 Uhr:
Aber wen interessiert es heute, ob das Auto 223, 197 oder 247 fährt???Leonie
Mich 😁
Mein Megane 3 fuhr genau mit Ach und Krach die angegebenen 200, der Audi schafft die locker was auch gut so ist mit dem fährst genauso 230 wie 200 liegt wie ein Brett nur die Kurven werden enger 😁
Fahre ich zur Arbeit mit Auto fahre ich auch nur 130 da eh nur erlaubt und da ist er momentan echt schön sparsam, aber da bekommt man dann so einen Sa..Geschwindigkeitsstau das wenn es mal auf ne frei AB geht man nur noch Vollgas kennt 😁
Ich habe auch gerade den direkten Vergleich: Letzten Donnerstag von Hamburg nach Frankfurt gefahren, ACC auf 160km/h. Kein Stop, Fahrtzeit 4:30h bei 540km Strecke. Rückfahrt am Sonntag Abend, ACC auf 180-220km/h ab Hildesheim teilweise auf 250km/h. Ein Tankstop auf halben Wege, Fahrtzeit 3:55h. Und mehr Spaß hat es auch noch gemacht. Mehrverbrauch 2,5 l/100km.
Hmm erst einen RS5 mal Probe gefahren. War bei 292 km/h. War das erste Mal in meinem Leben so schnell. Mein A6 geht 268.
Kommt aber vielleicht einmal oder 2 mal im Jahr vor dass ich so schnell fahre.
Mein RS auch mit der 280er Abriegelung hört auf dem Digitalen Tacho bei 296km auf , denke das sind dann die 280 km/h Plus minus 1/2 km
Um mich Mal am OT zu beteiligen, ein Limit bei 130 fände ich zu niedrig. Meinetwegen 180, dann sind die Geschwindigkeitsdifferenzen so gering, dass sich diverse "Rüberziehauffahrunfälle" reduzieren sollten. Auch wenn da eher die Nicht - Spiegelbenutzer\Blinker in die Pflicht genommen werden sollten.
Bis 250 finde ich das ganze noch relativ entspannt bei leerer Autobahn, das hat durchaus seinen Reiz. Alles darüber muss man dann schon gezielt wollen, bei 300 werden selbst normale Kurven auf der Autobahn plötzlich ganz schön eng...
Tacho 309 sind bei mir GPS 300.