Vmax unterschiedlich mit Winter und Sommerreifen?!!!

Audi A3 8P

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass ich mit Winterreifen die Tachonadel bis auf knapp 240km/h gebracht habe. Seitdem ich die Sommerreifen drauf habe komme ich mit ach und krach "nur" noch auf Vmax bei ca. 220km/h und damit laut GPS nicht mal mehr auf die max. Geschwindigkeit auf die das Auto eingetragen ist.

Beides sind original Audi Felgen und Reifen . Einmal die 225 und 205 Winterreifen. Dachte immer, dass der Gesamtumfang der Reifen eigentlich gleich sein müsste und dies durch die Felge ausgeglichen wird?!

Kann mir das jmd. erklären oder was steckt dahinter?

Grüße

22 Antworten

Liegt schlichtweg daran das größere reifen auch mehr wiegen, sprich du hast mehr Gewicht.

Und da diese Massen noch in bewegung sind merkt man es deutlich. nicht umsonst sagt man "rotierende massen zählen doppelt"

und größerer Reifen wie schon gesagt mehr luftwiderstand.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Das wird mir jetzt zu technisch, aber ich weiss, dass breite Sommerreifen immer mehr Leistung kosten als schmale Winterreifen - das ist eine Tatsache. Allerdings merkt man die Unterschiede auch schon bei gleichen Dimensionen und unterschiedlichen Reifenmarken. Nicht umsonst spielt das bei Reifentests eine Rolle.

Um im verlinkten Beispiel zu bleiben der BMW 8'er hat einen Rollwiderstand von 280 Newton wenn Du jetzt Felgen drauf hast die 12kg mehr wiegen steigt der Rollwiderstand um 1 Newton!

..also völlig zu vernachlässigen

Zitat:

...
Und da diese Massen noch in bewegung sind merkt man es deutlich. nicht umsonst sagt man "rotierende massen zählen doppelt"

Na dann verdoppel doch.

Dann wären wir bei 24kg und 2 Newton mehr Rollwiderstand.....

Who cares?

Grüße

Das ändert ja nichts an meiner Aussage oder? 😁

Auf dem Polo fahre ich im Sommer 205/40R17 und im Winter 165/70R14 - das ist ein gewaltiger Unterschied 😉 Ob das Gewicht, der Luftwiderstand oder der Rollwiderstand Auswirkungen auf die vmax oder die Beschleunigung haben, ist ja nun Erbsenzählerei 😁 Fakt ist, es kostet "Performance". Wobei das bei stärkeren Motoren warscheinlich weniger bis gar nicht auffällt, das glaube ich natürlich.

Das der Gesamt Widerstand sich nicht drastisch ändert ist schon klar. 2 Newton "Who cares" trifts richtig, bei einer solchen Größen Ordnung liegt sowas in der Rechen Tolleranz.

Aber warum meinst das irgendwelche Gurus ihr Schwungscheiben um 2 KG abdrehen lassen und solche spielchen 🙂

nimm mal ein z.B. 205/40R17 & 165/70R14 Rad und beschleunige diese wirst merken du brauchst für das Größere und schwerer Rad. mehr Kraft bzw mehr Zeit.

Ähnliche Themen

Da kann er gegenhalten, dass die beiden Dimensionen auch in den beiden anderen Punkten neben dem Gewicht voneinander abweichen 😁

Hey Wahnsinn echt, vergesst doch mal das Gewicht!

Wenn 24 KG mehr Gewicht zu 20 km/h weniger Topspeed führen sollen, werde ich mein Auto NIE mehr volltanken, denn dann hab ich 65 Kilo mehr an Board. Wie schnell bin ich dann noch? 100 km/h langsamer als wenn leer?!

Und die Wurstsemmel immer erst NACH dem Ankommen essen und nicht schon vor der Abfahrt oder was. lol.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Wenn 24 KG mehr Gewicht zu 20 km/h weniger Topspeed führen sollen, werde ich mein Auto NIE mehr volltanken, denn dann hab ich 65 Kilo mehr an Board. Wie schnell bin ich dann noch? 100 km/h langsamer als wenn leer?!

Es geht ja nicht pauschal um Mehrgewicht sondern WO das Mehrgewicht sitzt. Und es ist nun mal so das man Mehrgewicht an den Rädern am meisten spürt. Für Selbstversuchswillige: Mountainbike nehmen, welchselweise leichte XC-Laufräder und schwere Downhill-Laufräder montieren und den Effekt am eigenen Leib erfahren. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Zitat:

Original geschrieben von Schaschlik



Zitat:

Original geschrieben von AR147


Wenn 24 KG mehr Gewicht zu 20 km/h weniger Topspeed führen sollen, werde ich mein Auto NIE mehr volltanken, denn dann hab ich 65 Kilo mehr an Board. Wie schnell bin ich dann noch? 100 km/h langsamer als wenn leer?!
Es geht ja nicht pauschal um Mehrgewicht sondern WO das Mehrgewicht sitzt. Und es ist nun mal so das man Mehrgewicht an den Rädern am meisten spürt. Für Selbstversuchswillige: Mountainbike nehmen, welchselweise leichte XC-Laufräder und schwere Downhill-Laufräder montieren und den Effekt am eigenen Leib erfahren. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Fahrrad und Auto...stimmt das liegt ganz nah beieinander.....🙄

Nochmal zum mitschreiben....der Rollwiderstand spielt bei geringen Geschwindigkeiten eine Rolle z.B. Fahrrad aber je höher die Geschwindigkeit desto unbedeutender ist er.
Ich darf das Diagramm hierzu noch mal anbieten au dem verlinkten Fachbeitrag in meiner Sig. bzw. das hier...http://www.e31.net/luftwiderstand.html

Das Mehrgewicht der Felgen/Räder spielt beim Auto eine Rolle was die ungefederten Massen angeht.....aber das ist ne andere Geschichte.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen