Vmax und Comfortbereich beim Benziner 1,6 / 1,8 / 2,0

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich erwäge die Anschaffung eines 35i und wollte mal nach Erfahrungswerten bezüglich Höchstgeschwindigkeit und Comfortbereich (ich meine die Geschwindigkeit, bis zu welcher der Wagen hinsichtlich Geräuschentwicklung, Vibration, Straßenlage und Verbrauch angenehm über mehrere hundert km am Stück gefahren werden kann) fragen, und zwar hinsichtlich der Benzinvarianten 1.6, 1.8 und 2.0.

Schönen Dank für Eure Antworten!
SamsOnline

33 Antworten

Hallo SamsOnline,

mein 1,8er 90PS läuft bis ca. 150km/h sehr entspannt bis 160km/h wirds ein wenig laut, da der Vierzylinder in seine Resonanzfrequenz geht, also deutlich angestrengt dröhnt (das Teil hat ja leider keine Ausgleichswellen; Getriebe AYH; etwas kurz!); über 160km/h bis 220km/h (Tacho), frage ich mich manchmal, wie macht der Das? Wind- Abroll- und Motorgeräusche sind jetzt ein Geräusch, wobei der Motor nicht mehr wirklich dominant wirkt. Wenn er schon auf 200 ist und das nächste Gefälle kommt und er einfach weiter zulegt, als hätte er den Zweiten Wind gehe ich etwas vom Gas und das Teil läuft weiter und weiter. Radio kann man dann natürlich vergessen; da ist mehr Lenkrad fest halten und auf Fehler der Anderen achten angesagt; und nie vergessen wo das Bremspedal für die 08/15-Bremse sitzt. 🙂

Es geht aber auch so, dass man ihn entspannt laufen lässt, nicht mit Krawall vorwärts kommen will aber den Verkehrsfluss mit nimmt, rechtzeitig Gas weg, einen Schnitt von 120km/h zustande bringt und sich an der Tankstelle über 7,5Ltr./100km freut.

Geiles Auto

Gruss Jakker

Hallo SamsOnline,

Ab und zu kommt unsere 14 Jahtre alte Tochter noch mit und da ist es in dem Passat natürlich schon klasse , egal wer hinten sitzt. Die Federung ist gut und es ist ein toller Reisewagen. Kurze Reise auch durch serienmäßiges Trennnetz (damals auch ein Vermögen gekostet) immer gut möglich.

Mit großem Jetbag noch besser und mehr Stauraum gibt es außerdem.
Glaub es oder glaub es nicht :
Vmax 200 auf der Graden sind damit drin, gemessen am Navi, also ziemlich echt. Aber durch die kurze Übersetzung der Automatik brüllt er ab 195 immer. Auch ohne Dachaufbau ist der Wagen nicht viel schneller, weil er schon knapp 6300 u/min dreht.

Deshlab ist die echte (Navi-) Reisegeschwindigkeit so um die 180 km/h (Tacho ca. 190 km/h mit 205/ 50 Vredesstein Quadtrac) für fast alles gut. (Radio sollte schon etwas Leistung bringen, leise ist es nicht wirklich). Am Nettesten ist es allerdings so bis 180 km/h.
Nicht vergessen; der Wagen hat null Überholprestige und die Spreu vom Weizen trennt sich immer an Autobahnsteigungen: da schlägt die Stunde des 2.0 l.

Von VW- Lederstitzen würde ich abraten, weil im Sommer wirklich nicht atmungsaktiv !!!

Der Wagen besticht, wenn er gut ausgerüstet ist und beeindruckt durch die hintere Beinfreiheit. Die vorderen Sitzpositionen sollen auch besser sein, als im Folgemodell.

Bei flotter Fahrt (Berlin/Bodensee über Ulm) ca. 660 km in 6 Stunden mit einer kurzen Pause habe letztens 10, 5 ltr pro 100 km verbraucht. In der Stadt ist ein Verbrauch zw. 11 und 13 ltr. Super realistisch. Bei Super plus immer 0,5 weniger. Aber es gibt fast nur noch das Edelzeug , dass ich nicht nehme.

Ach ja, ich habe 115 PS aus 2.0 l. Der ist erstaunlich kräftig aber deutlich rauher als der 1,8 l.

Viel Glück!
Gruß aus Berlin

o O... das sind ja auch schon deftige Verbrauchwerte für den 2E...

Ich die Tage in Frankfurt. Hin und zurück 420KM + nen paar KM die ich dort gefahren bin waren es gut 460KM.
Hinwärts ging es laut MFA mit 9.8 überiwgend 150. Ab und zu 160 - 210KM/h
Die 200 haben wir nur einma gefahren.
Heimwärts ging es mit 9,4 und 140 mit´m Tempomat. Kombiniert auf MFA 2 stehen jetzt 9.8L/100KM und das Denkt sich mit der Tanknadel. Er war so ziemlich leer 70 Euro getankt für 1.38 und jetzt steht er nach den 460KM zwischen Reserve und 1/4.
Climatronic war auch an @ 24°

Mit Bio Ethnaol 85 brauch er auf so ner Strecke 11,5 - 12L/100KM

Ist also okay für nen VR6 Exclusiv Passat natürlich kein Facelift mit 174PS 😉

Mein Kumpel fährt nen RP (1.8 90PS) Passat. Verbrauch um die 8,5L/100KM Normalbenzin bei 160 auf der Bahn. meistens reicht der Tank über 900KM (760 mit Bio Ethanol 85)

Ansonsten haben wir noch nen G60 Syncro mit nem Schnitt von 8,6 auf der Autobahn und nen 2 Liter 115PS mit 8.2/100KM

Mein Tipp: 2.0 oder 2.0 16V 150PS. Sind beide recht sparsam

Wegen den Verbräuchen ist es halt so, dass es sehr wohl darauf ankommt, wie das Teil auf der Strecke bewegt wird......

Ansonsten kann man mit stolzer Brust behaupten, der 35i war den Konkurenzprodukten und dazu gehört ausdrücklich auch der DB-W123! in fast allen Belangen überlegen!!
Wer waren denn die Mitbewerber?
Ford Sierra oder hieß der noch Taunus?
Nissan Primera (von dem Modell sehe ich keine mehr auf der Strasse)
Opel Omega-A (sehe nur noch Rostlauben...)
Fiat Croma (seltenheitswert....)
Mercedes E-Klasse (W-123), leider auch hier nur noch sehr gepflegte oder Rostlauben unterwegs....
Und der 35i ist teilverzinkt!; das hatte außer der damalige Audi-100 (vollverzinkt) kein Mitbewerber!!

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


o O... das sind ja auch schon deftige Verbrauchwerte für den 2E...

Ich die Tage in Frankfurt. Hin und zurück 420KM + nen paar KM die ich dort gefahren bin waren es gut 460KM.
Hinwärts ging es laut MFA mit 9.8 überiwgend 150. Ab und zu 160 - 210KM/h
Die 200 haben wir nur einma gefahren.
Heimwärts ging es mit 9,4 und 140 mit´m Tempomat. Kombiniert auf MFA 2 stehen jetzt 9.8L/100KM und das Denkt sich mit der Tanknadel. Er war so ziemlich leer 70 Euro getankt für 1.38 und jetzt steht er nach den 460KM zwischen Reserve und 1/4.
Climatronic war auch an @ 24°

Mit Bio Ethnaol 85 brauch er auf so ner Strecke 11,5 - 12L/100KM

Ist also okay für nen VR6 Exclusiv Passat natürlich kein Facelift mit 174PS 😉

Mein Kumpel fährt nen RP (1.8 90PS) Passat. Verbrauch um die 8,5L/100KM Normalbenzin bei 160 auf der Bahn. meistens reicht der Tank über 900KM (760 mit Bio Ethanol 85)

Ansonsten haben wir noch nen G60 Syncro mit nem Schnitt von 8,6 auf der Autobahn und nen 2 Liter 115PS mit 8.2/100KM

Mein Tipp: 2.0 oder 2.0 16V 150PS. Sind beide recht sparsam

Da kannst du mal sehen was die Automatik so ausmacht. Ich hab mit meinem am Samstag bei 140km, wo das Meiste Autobahn war und ich hab ihn nicht wirklich geschont, laut MFA 11,2 l verbraucht.

Gruß
Matze

Wir waren dafür nur in Gang 5 unterwegs. Selbst die 60 in der Baustelle wurden in der 5 gefahren.
Beim schaltfaulen Fahren sparste beim VR wohl am meisten.
Fährste mit dem wie mit nem stink normalen 90PSer oder 2 Liter mit runterschalten und so kannst du locker nochma 2 Liter drauf rechnen

Hallo weber,

ich fahre auch mit meinem ach so stinknormalen, schwachbrüstigen RP jede Baustelle mit 50 im Fünften!! Nicht mit 60!? (Puste aus?)
Und am Ende könnte ich (tue ich aber selten) Vollgas geben und das Teil erwacht und fängt an den Passi nach vorne zu ziehen, die nichts mit schwachbrüstig zu tun haben (es ist mehr als 145Nm/3500U/min) Sicher nicht vergleichbar mit modernen Dieseln, die aber auch deutlich schwerer sind.
Aber im Fünften aus 50 heraus auf über 200 zu beschleunigen ohne ruckeln ohne zicken...
Hat schon was.

Gruss Jakker

Hallo Mädels,

noch mal zur Verdeutlichung, mein 2.0 ist ein Automatik, daher auch die etwas höheren Verbräuche. Möchte aber in der Stadt nicht tauschen! Der Motor ist wie gemacht für die Automatik aber der 4. Gang dürfte etwas länger übersetzt sein!

Hallo Jakker,

hier in Berlin fahren noch einge topgepflegte Nissan Primera 2.0 GLX (115 PS / 16V) , genannt P10 umher. Diese Dinger sind echt Klasse, haben einen perfekten Motor, tolles Fahrverhalten und schon das Fließheck (5 Türer Hatchback) hat ein ähnliches Kofferraumvolumen aber eine bessere Nutzbarkeit als mein Variant.
Ich solltes es wissen (wenn auch sehr subjektiv), denn meine Holde hat ein solches Teil von 1991 bis 2003 und über 170 tKm fast mängelfrei bewegt. Ebenfalls Automatik, höhere Vmax und 1 l geringerer Verbaruch als mein Passat!

Nicht traurig sein liebe Passifans und
Grüße aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i


Hallo Mädels,
 
Hallo Jakker,
 
hier in Berlin fahren noch einge topgepflegte Nissan Primera 2.0 GLX (115 PS / 16V) , genannt P10 umher. Diese Dinger sind echt Klasse, haben einen perfekten Motor, tolles Fahrverhalten und schon das Fließheck (5 Türer Hatchback) hat ein ähnliches Kofferraumvolumen aber eine bessere Nutzbarkeit als mein Variant.
Nicht traurig sein liebe Passifans und
Grüße aus Berlin

 Hallo

Mein Bruder hat den Primera P 11 mit dem 2.0 Liter 140 PS Motor. Tolles Auto, gibt da nix zu meckern, aber der Motor bringt unten rum keine Leistung, er geht erst richtig, wenn er auf hohe Drehzahlen kommt.

Mein Passat 1.8 ADZ bringt das maximale Drehmoment bereits bei 2500 Umdrehungen, da geht beim Primera noch gar nix.

@ Sams Online  

Wenn Du viel Autobahn fährst, da sollte es wohl der 2.0 Motor werden da fährst Du entspannter und hast Reserven, der 1.8er macht zwar sein Ding auf einer Urlaubstour vollkommen problemlos und um 8 Liter Benzinverbrauch sind machbar ( Vmax 190 ) aber alle Tage möchte ich mit ihm nicht auf der Autobahn fahren müssen. Wenn man dann mit 3 Personen und viel Gepäck unteregs ist merkt man das schon.

Gruß Ronny

Hallo Ralf,

hab´ ja nicht gegen den Primera. Ein Fließheck silbermet. mit ABS, Airbag, FH, ZV, 2,0-115PS für 33.000DM stand damals bei mir auf dem Hof neben meinem späteren Passi ohne all diese schönen Gimmicks, schwächer und auch noch 2.000DM teurer.
Geplant waren damals 10Jahre Laufzeit (wegen zwischenzeitl. fam. Veränderung und damit verbundenem Euronenschwund, sind es jetzt schon 16 1/2)
Mir war damals negativ aufgestoßen: Kofferraum nur mit billiger Filzmatte; Blechteile innen nicht lackiert; kürzerer Inspektionsintervall; und Nissan hatte erst ca. 1990 ein Werk in England eröffnet in dem der Primera für Europa montiert wurde und man kennt ja die Massenqualität aus England. Dazu kommt noch ein deutlich schlechterer Rückkaufwert für meinen Golf II. Der Händler wollte nur 7.000DM geben; der VW-Schrauber gab 11.500DM! Außerdem die schlechtere Einstufung bei den Versicherungen.
Und was ein 10Jahrer alter Primera gegenüber einem gleich altrigen Passi von damals für einen Wertverlust gehabt hätte ......

Schätze mal bei der Laufleistung die der Passi heute runter hat, hätte ich beim Primera sicher mind. 10.000Euronen mehr an Reparaturen und Unterhaltung gehabt.

Gruss Jakker

Gestern Abend hab ich aus langer weile nen Artikel im Archiv der Autobild über den Passat 35i von 88 bis 1993 gelesen.
Die haben nen RP (CL oder GL) getestet den sie für 1000Euro als Testwagen gekauft haben.

Alles in allem ist der Test gut ausgefallen und das Fazit fand ich auch toll: "DER LÄUFT AUCH IN 10 JAHREN NOCH

Autobild hat den 35i als sparsames Langstreckenauto mit mehr Platz auf den hinteren Sitzreihen als in einer Luxuslimosine und eigentlich unkaputtbaren Motoren betitelt

Autobild: Der hält noch lange

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Gestern Abend hab ich aus langer weile nen Artikel im Archiv der Autobild über den Passat 35i von 88 bis 1993 gelesen.
Die haben nen RP (CL oder GL) getestet den sie für 1000Euro als Testwagen gekauft haben.

Alles in allem ist der Test gut ausgefallen und das Fazit fand ich auch toll: "DER LÄUFT AUCH IN 10 JAHREN NOCH

Autobild hat den 35i als sparsames Langstreckenauto mit mehr Platz auf den hinteren Sitzreihen als in einer Luxuslimosine und eigentlich unkaputtbaren Motoren betitelt

Autobild: Der hält noch lange

Wenn das der Jakker liest, dann ist der Höhenflug nicht weit... 😁

Hallo Matze,

gerade an die Decke geknallt! 😁 😁 😁

Im Übrigen gab es Anfang der Neunziger in AMS mal einen Vergleichstest 35i 2,0 115PS gegen den W123 als 200TE.
Na, jetzt ratet mal wer der Testsieger war.

🙂

Gruss Jakker

Hallo Jakker,

schön, dass du glücklich bist! Jetzt seil dich gaaaaanz langsam wieder ab.

Aber konnten wir SamsOnline helfen? Wenn SamsOnline neben diesen tollen Gefühlen noch was wisssen will bin ich gerne bereit in mein Originalprospekt zu schauen und "Werksangaben" mitzuteilen.

Gruß aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen