Vmax und Comfortbereich beim Benziner 1,6 / 1,8 / 2,0

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich erwäge die Anschaffung eines 35i und wollte mal nach Erfahrungswerten bezüglich Höchstgeschwindigkeit und Comfortbereich (ich meine die Geschwindigkeit, bis zu welcher der Wagen hinsichtlich Geräuschentwicklung, Vibration, Straßenlage und Verbrauch angenehm über mehrere hundert km am Stück gefahren werden kann) fragen, und zwar hinsichtlich der Benzinvarianten 1.6, 1.8 und 2.0.

Schönen Dank für Eure Antworten!
SamsOnline

33 Antworten

Hallo SamsOnline,

wir sind etwas abgeschweift, äh, abgetaucht, äh, am Ziel vorbei, äh, heute Nacht schlafen wir in unserem Passi. 🙂

Es ist halt eben so, das VW mit dem 35i ein richtig gutes Auto auf die Räder gestellt hat. Sicher gibt es manche Motoren, die etwas Probleme gemacht haben; mechanisch sind alle gut für 300tkm und mehr.

Alle genannten Motoren sind letztendlich ein Kompromiss was V-max und Komfort angeht. Der Eine dröhnt etwas mehr, hat dafür aber mehr Leistung, der Zweite ist leiser aber will behutsam bewegt werden damit sich was tut.
Eine 1,6er Maschine wurde meines Wissens nie im 35i Nasenbär verbaut; es gab mal einen 1,8er mit 75PS.

Oder richtig Kohle in die Hand nehmen und solche Exoten wie einen VR6 oder einen G60 zulegen, mit entsprechend hohen Folgekosten.

Nun, habe 2006 im Dezember einen neuen A6-Avant V6-TDI-Quattro rund 600km nach Berlin gescheucht......
Bei 220 noch nicht mal ansatzweise den Lärmpegel, denn mein Passi bei 130 veranstalltet, ist Aussage genug.

Gruss Jakker

Na sicher gab es 1.6er

35i Nasenbär Motoren:
Ottomotoren:
1,6l 53kW/72PS - 2,8l 128kW/174PS

Dieselmotoren:
1,9l 50kW/68PS - 1,6l 59kW/80PS

In meiner SIG auf dem Bild sieht man eine der vielen Möglichkeiten dem Nasenbär nen besseres Gesicht zu verpassen. Die orginalmaske iss echt komisch 🙂
Allerdings gefällt mir der Facelift überhaupt nicht

Es gab sogar 5 verschiedene 1,6er

RF, 72 PS, bis 7.89
1F, 72 PS, bis 7.90
EZ/ABN, 72 PS, bis 9.93
AEK, 100 PS, bis 10.95
AFT, 100 PS, bis 5.97

Hallo Weberli,

lasse mich da gerne korrigieren; dachte der 1,6 mit 72PS war nur eine Verlegenheitslösung für den Golf als die Katalysatoren kamen.

Jetzt nimm das bitte nicht persönlich weberli, aber Dein Photo eines verunstallteten Nasenbären ist oberscheiße. Böser Blick und Billigfunzeln aus China reinschrauben; nö.
Nochmal, ich bitte ausdrücklich, meine Meinung nicht persönlich zu nehmen; mir gefällt sowas einfach nicht....

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

Billigfunzeln aus China ?

Das sind Orginal schwarz getönte VW/HELLA DE Scheinwerfer für den 35i direkt aus Lippstadt. Ich hab ewig gekämpft nen Ferlichtstrahler zu bekommen weil die total selten sind und mein blöder Reflektor gemeint hat er müsste gammeln.
Das sind so ziemlich die geilsten "ORGINAL" Scheinwerfer die du für den Vor Facelift kriegst.
Die Dinger bringen in der Bucht im schlechten Zustand noch über 200 Euro!

Die Frontmaske iss nen Mistding, geb ich selber zu. Iss aber besser als die orginale die von Steinschlägen übersäht iss. Ausserdem sieht BAD Look zusammen mit DE Scheinwerfern gar nich mal so schlecht aus

So Jakker jetzt bist du wieder dran... und da du ja hier andere Passis immer wieder als Schrottig und Gammelig und wer weiss was bezeichnest... wo sind denn Bilder von deinem???

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Hallo Weberli,

lasse mich da gerne korrigieren; dachte der 1,6 mit 72PS war nur eine Verlegenheitslösung für den Golf als die Katalysatoren kamen.

Jetzt nimm das bitte nicht persönlich weberli, aber Dein Photo eines verunstallteten Nasenbären ist oberscheiße. Böser Blick und Billigfunzeln aus China reinschrauben; nö.
Nochmal, ich bitte ausdrücklich, meine Meinung nicht persönlich zu nehmen; mir gefällt sowas einfach nicht....

Gruss Jakker

Omg was dasn für ne heftige aussage 😁

Noch nie Hella De Linsen Scheinis gesehen?

Die sind fast noch extrem seltener als nen Limited würd ich fast sagen.
Und den Preis möchtest du nich bezahlen. Außerdem tragen diese guten "häßlichen" scheinis so wie du sie bezeichnest auch zur sicherheit bei denn die ausleuchtung is deutlich besser mit Linsen als mit herkömmlichen scheinis.

🙂 Grüße Jakob

Dem kann ich nur zustimmen.
Seitdem ich auf Relaisschaltung umgebaut habe damit die Birnen auch endlich mal ihren vollen Strom zur Verfügung haben kann ich sagen das die Ausleuchtung richtig gut ist.
Selbst im Fernen streuen die noch gut und strahlen die Leitpfosten in ner riesen Entfernung noch an während der Hauptlichtkegel noch da iss wo er hingehört.

Hab nie erwartet das die besseres Licht machen als die orginalen Scheinis im Golf 2 oder Corrado die ich ebenfalls auf Relaisschaltung gepimt hatte.

Mein Kumpel hat an seinem Passat G60 die Hella De in Weiss.
Iss auch nen weisser Passat tiefer, De´s mit Serienmaske und 2 Teilige BBS drauf

Ich gehe vor versammelnder Mannschaft auf die Knie und bitte um Entschuldigung, wenn ich dem Einen oder Anderen auf den Füssen gestanden bin.

Matze
in meinem Sig ist regelmäßig ein neues Bild meines Passi; gerne auch mal Bilder vom Motorraum.
Sorry, dachte wir hätten das geklärt von wegen Schrotti??

Jakob1982
ich kenne sehr wohl die Teile, fragwürdig ist für mich nur, welch überragenden Vorteil, die gegenüber den Serienfunzeln haben sollten, die solch einen finanziellen Aufwand, rechtfertigen.
Die Originalscheinwerfer sind hochkompliziert gerechnete Freiflächen-Scheinwerfer, die noch heute viele andere Reflektoren alt aus sehen lassen; aber NEIN, es muss eine DE-Kerze her, weils eben besser aussieht. Oder besser noch, einen richtigen Brenner in den alten 35i.

Schwachsinn.

Ich habe in die bestehenden Funseln die Philipps Night-Guide rein geschraubt und gut ist.

Da gebe ich die Kohle lieber dafür aus, dass die Bremsen funzen und die Karrosse rostfrei bleibt.

Eben Ansichtssache.

Jakker

Schade nur, daß bei mir zur Zeit, durch die Umstellung auf Version 2.0, keine Bilder mehr angezeigt werden.

Gruß
Matze

Hallo Matze,

Du kannst meine Bilder-Links nicht ansehen??

Jakker

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Hallo Matze,

Du kannst meine Bilder-Links nicht ansehen??

Jakker

Hallo Jakker,

das hast du genau richtig verstanden.
Direkt eingestellte Bilder muss ich runterladen um sie mir anzusehen.

Matze

Hallo Matze,

Du meinst jetzt die Bilder, die ich direkt auf MT hoch geladen habe??

Wie ist es mit den Links?
Funzen die? Wirst du weiter geleitet und kannst dir die Bilder auf direktupload ansehen??

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Hallo Matze,

Du meinst jetzt die Bilder, die ich direkt auf MT hoch geladen habe??

Wie ist es mit den Links?
Funzen die? Wirst du weiter geleitet und kannst dir die Bilder auf direktupload ansehen??

Gruss Jakker

Bilder, Avatare, Smilies usw. werden bei mir nur zum Teil angezeigt.

Anhänge wie PDF-Dateien und so kann ich mir ansehen... direkt eingestellte Bilder nur, wenn ich sie mir runterlade. Links zu anderen Seiten funktionieren nicht wirklich... ich komme zwar auf die Seiten, aber dort wird nicht wirklich was angezeigt... und schon gar keine Bilder.

Auch wenn ich normal auf eine andere Internetseite wecksle hab ich dieses Problem... ich muss dann immer den Browser schließen und dann neu starten.

Vor der Umstellung hat alles geklappt.

Gruß
Matze

Jakker63 meint den Directuploadlink

@Jakker: Wie kommst du dann drauf zu sagen das die DE´s China Scheinwerfer sind wenn du sie angeblich kennst? Die sind DEUTSCH!
Und nen Kerzenscheinwerfer ist es auf keinen Fall. Kerzenlicht ist für mich das Teelicht vom 2er Golf!
Linsenscheinwerfer sind sehr wohl in der Lage nen gutes Licht zu machen und vernüftig zu Streuen:

Zitat:

Projektionsscheinwerfer: Licht aus der Linse

Aber nicht nur die Lampentechnik entwickelte sich weiter, auch die Form der Scheinwerfer und Reflektoren erlebte mehr als einen Wandel. Anfang der Sechzigerjahre des letzten Jahrhunderts leuchteten die ersten rechteckigen Scheinwerfer die Fahrbahn aus. Und 1983 brachte der DE-Projektionsscheinwerfer einen entscheidenden Fortschritt. Er bringt das Licht nach dem Prinzip eines Diaprojektors auf die Straße und erzielt auf diese Weise bei kleinerer Austrittsfläche eine wesentlich höhere Lichtausbeute. Der Trick: Als Reflektor dient kein Parabolspiegel, sondern ein dreiachsiges Ellipsoid. Es erzeugt ein Lichtbündel mit einem klaren Brennpunkt kurz nach dem Reflektor. Dort sitzt nicht mehr die übliche Streuscheibe, sondern eine Sammellinse mit wenigen Quadratzentimetern Fläche, die das Lichtbündel konzentriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen