Vmax TT RS ?

Audi TT 8S/FV

Hallo,
habe mal eine, wahrscheinlich etwas banale Frage: nachdem ich gestern Abend auf der Autobahn zum ersten Mal die Höchstgeschwindigkeit meines TT RS ermitteln wollte…

Ist eine V Max von 268 KMH bei Standard Konfiguration (V Max ab Werk 250 KMH) In Ordnung? Danke schon einmal im Voraus für Antworten und Einschätzungen.

Servus

Beste Antwort im Thema

Hatte schon mehrmals die Gelegenheit, mit einem 280km/h RS3 / TTRS an einem abgeregelten 250km/h Exemplar auf der Autobahn vorbeizufahren.

Und auf der Nordschleife beim Trackday in der 250km/H Abregelung auf der Döttinger Höhe fest zu stecken, ist auch irgendwie scheisse 😁

Insofern, einfach mitbestellen und gut ist.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das Heizen hat auf jeden Fall mehr Spaß gemacht als das Spiel anzuschauen ;-)))
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen
Die Vorlage war zu gut

Ob das „Heizen“ so spannend war wie das Spiel, wage ich aber zu bezweifeln.
Aber wichtig ist, dass du deinen Spaß dabei hattest.
Servus und nichts für ungut,

Mich würde mal interessieren, ob man aus der abgeregelten Drehzahl die theoretische Vmax bestimmen kann.

Ich hab die Freischaltung ab Werk auf 280 km/h, lt. Tacho rennt er 291 km/h und dann ist der Drehzahlmesser auf 6000 U/min festgenagelt.

Wie schnell könnte er wohl, wenn man die Abregelung entfernt ?

Ist aber eine Überlegung rein theoretischer Natur, denn ich konnte die Geschwindigkeit auf den letzten 6500 km ganze 2x sehr kurz wirklich ausreizen, ansonsten war die Bahn einfach immer zu voll.

Viel mehr Spass macht tatsächlich die brachiale Beschleunigung und das sehr gute Kurvenverhalten des Wagens

Ich hatte damals nachgefragt bei Audi was ohne die laestige 280er Begrenzung (die der TTRS spielend erreicht) drin waere. Antwort Audi: 312 kmh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simineon schrieb am 25. Juni 2018 um 11:03:41 Uhr:


Mich würde mal interessieren, ob man aus der abgeregelten Drehzahl die theoretische Vmax bestimmen kann.

Ich hab die Freischaltung ab Werk auf 280 km/h, lt. Tacho rennt er 291 km/h und dann ist der Drehzahlmesser auf 6000 U/min festgenagelt.

Wie schnell könnte er wohl, wenn man die Abregelung entfernt ?

Ist aber eine Überlegung rein theoretischer Natur, denn ich konnte die Geschwindigkeit auf den letzten 6500 km ganze 2x sehr kurz wirklich ausreizen, ansonsten war die Bahn einfach immer zu voll.

Viel mehr Spass macht tatsächlich die brachiale Beschleunigung und das sehr gute Kurvenverhalten des Wagens

... ist voll meine Meinung.
Die Höchstgeschwindigkeiten von 250km/h und mehr sind zwar eine nette Spielerei, aber selbst im Autoeldorado D auf öffentlichen Straßen kaum umzusetzen.
Mehr Spaß macht doch das Beschleunigungsvermögen und die Straßenlage.

Zitat:

@heini-gap schrieb am 25. Juni 2018 um 11:47:27 Uhr:


... ist voll meine Meinung.
Die Höchstgeschwindigkeiten von 250km/h und mehr sind zwar eine nette Spielerei, aber selbst im Autoeldorado D auf öffentlichen Straßen kaum umzusetzen.
Mehr Spaß macht doch das Beschleunigungsvermögen und die Straßenlage.

auch auf der Rennstrecke werden die 250 km/h (280 km/h) selten erreicht, auch da sind Beschleunigung und Kurvenverhalten gefragter.

Hallo zusammen,

nachdem ich das Thema angestoßen habe, war es recht unterhaltsam, die weitere Debatte mit zu verfolgen. Hört sich teilweise so an, als wäre Vmax etwas richtig "Böses" und eigentlich überflüssig.

Ich fahre auch lieber eine schöne Landstraße oder einen Alpen-Pass - aber die Höchtsgeschwindigkeit gehört zu einem sportlichen Fahrzeug (aus meiner Sicht) genau so dazu wie Beschleunigung, Kurvenbalance und Bremsverhalten. Das heißt nicht, dass ich das jede Woche ausprobieren muss. 😁

Servus & Nix für ungut

Zitat:

@Fullthrottle schrieb am 26. Juni 2018 um 12:18:56 Uhr:


Hallo zusammen,

nachdem ich das Thema angestoßen habe, war es recht unterhaltsam, die weitere Debatte mit zu verfolgen. Hört sich teilweise so an, als wäre Vmax etwas richtig "Böses" und eigentlich überflüssig.

Ich fahre auch lieber eine schöne Landstraße oder einen Alpen-Pass - aber die Höchtsgeschwindigkeit gehört zu einem sportlichen Fahrzeug (aus meiner Sicht) genau so dazu wie Beschleunigung, Kurvenbalance und Bremsverhalten. Das heißt nicht, dass ich das jede Woche ausprobieren muss. 😁

Servus & Nix für ungut

es ist nur eine Frechheit von Audi dafür weitere 1500,- € zu verlangen.

Und das für nur 30 km/h mehr.

Wenn man schon den TT RS als sportliches Fahrzeug bzw. als "Rennsport" bezeichnet, dann muss die Kiste für eine Vmax bis open End ausgelegt sein.
Wenn Rennsport dann das was der Motor und die Kiste hergibt.

Ist ja wie Heiraten und weiterhin für den Moment der "Liebe" bezahlen 😁😁

Hatte schon mehrmals die Gelegenheit, mit einem 280km/h RS3 / TTRS an einem abgeregelten 250km/h Exemplar auf der Autobahn vorbeizufahren.

Und auf der Nordschleife beim Trackday in der 250km/H Abregelung auf der Döttinger Höhe fest zu stecken, ist auch irgendwie scheisse 😁

Insofern, einfach mitbestellen und gut ist.

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 26. Juni 2018 um 19:55:12 Uhr:


Ist ja wie Heiraten und weiterhin für den Moment der "Liebe" bezahlen 😁😁

Heiraten = Flatratefi... - für manche rechnet sich das sogar 😉

Ich lande jeden Samstag/Sonntag (auf dem Weg zur Hunderunde im Park) mehrfach im Begrenzer ... das wird auf Dauer sogar langweilig. Ist zwar ein S3, aber beim RS wäre es ein nicht tragbarer Zustand. Selbst die 280 empfinde ich als Bevormundung.

Um das Thema „Liebe“ noch mal aufzugreifen.
Ist etwa so, als wenn man beim Ehevollzug die 8inch nicht voll versenken darf. 😛

meiner läuft 265 km/h laut Tacho.
Dann bleibt die digitale Nadel plötzlich stehen und der schaltet auf Sparbetrieb in den 6 Gang.

Kilometerstand 2200 km
2x Personen
19 Zoll Serie

Es gibt auch eine Begrenzung des DSG Getriebes, die sich nicht ausschalten lässt, selbst wenn der TT den Begrenzer draussen hat. Dann hilft nur der höchste Gang, da fehlt dann meist die Kraft.

Ich wollte meine Vmax mal testen aber irgendwie zeigte mein Tacho nie mehr als 317kmh an? Im Video sieht man wie er 317kmh im 6.Gang erreicht bei 6600umin dreht weiter bis 7000 und schaltet dann in 7.Gang und dreht bis 5800 wo ich dann vom Gas bin weil Tacho wollte nicht mehr als 317 anzeigen ? Vmax wurde per software auf 350kmh freigegeben. Aber Tacho will nicht?

https://youtu.be/FXKmIvsF8mM

Zitat:

@a5-qp schrieb am 13. Mai 2019 um 02:25:53 Uhr:


Ich wollte meine Vmax mal testen aber irgendwie zeigte mein Tacho nie mehr als 317kmh an? Im Video sieht man wie er 317kmh im 6.Gang erreicht bei 6600umin dreht weiter bis 7000 und schaltet dann in 7.Gang und dreht bis 5800 wo ich dann vom Gas bin weil Tacho wollte nicht mehr als 317 anzeigen ? Vmax wurde per software auf 350kmh freigegeben. Aber Tacho will nicht?

https://youtu.be/FXKmIvsF8mM

Du bewegst das Auto im "nicht definierten" Bereich der Software.

Flugzeuge schalten im vergleichbaren Fall sogar teilweise die Bildschirme "schwarz". Nach dem Motto, das sind ungültige Inputs, in dem Bereich fliegt das Flugzeug nie. Das muss falsch sein, und bevor ich "Mist" anzeige, schalte ich die Anzeige lieber ganz weg.
Das geht beim Flugzeug sogar noch weiter. Die "Geschwindigkeit-zu-langsam-Warnung" verstummt, wenn das Flugzeug noch langsamer fliegt und "unten" aus dem Warnbereich "rausfällt". Nachzulesen im Untersuchungsbericht des Absturzes der Airfrance AF 447 am 29.7.2011. Da waren die ohnehin schon völlig verwirrten Piloten dann total verloren. Als die Strömungsabrisswarnung verstummte dachten sie, sie wären wieder schnell genug. Nein, sie waren außerhalb des definierten Bereichs der Software, die Warnung verstummte, weil sie extrem zu langsam waren und in diesem Bereich keine Daten programmiert waren.
Ähnlich könnte das auch bei Dir sein, kein Mensch hatte sich Gedanken gemacht, was in einem Bereich angezeigt werden soll, der sowieso nie "betreten" wird.

Nachtrag: hier ein Foto eines ruhig stehenden Airliners auf dem Vorfeld.
Die Geschwindigkeitsanzeige zeigt 45 Knoten, obwohl sie aktuell NULL beträgt.
0 - 45 Knoten muss aber nicht angezeigt werden, denn das kommt im normalen Leben nicht vor. Genau wie Deine 317 km/h. Mehr kommt normalerweise auch nicht vor.
Die Zeiten der "biegsamen Welle" vom Getriebeabgriff zum Tacho sind "leider" vorbei, denn die könnte das noch... 😉

45 kn im Stand
Deine Antwort
Ähnliche Themen