Vmax? :-)
Nach GPS-Messung immerhin rund 250 Km/h (1.8 TSI)
Wer bietet mehr? :-)
(Neulich ein Youtube Video vom 110 kW 2.0 TDI Combi gesehen mit (sehr optimistischen) Tacho 254 Km/h)
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@Cottbusa schrieb am 20. September 2021 um 09:44:24 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 20. September 2021 um 09:28:02 Uhr:
Hast du DSG oder Handschaltung? Vermutlich ja DSG (Anzeige: S5)
Egal wie, in beiden Fällen soll die Vmax, so wie ich deinen entsprechenden Link aus der BA interpretiert habe, im 6. Gang erreicht werden. Dann würde ich schlichtweg mal im 6. Gang testen.....
Die angebebene Vmax ist beim Combi mit DSG nicht 246, sondern 244km/h (wie hier auch schon mal bemerkt und von dir ignoriert wurde) und diese werkseitige Angabe bezieht sich auf die "echte" Geschwindigkeit.
Teste also, am besten im manuellen Modus, mal im 6.Gang mit GPS.
Das dein Wagen gem. Tacho max. nur 248km/h wäre m.E. nicht normal, immerhin schafft ein 190PS-O3 bergrunter offnebar durchaus 258km/h nach Tacho.
Ich gebs auf mit dir..... Das bringt nix. Verschenkte Lebenszeit.
Denk einfach mal drüber nach warum das DSG nicht von allein in den 6. Gang schaltet um weiter zu beschleunigen. Vielleicht kommst du ja selbst drauf.
Vielleicht, weil der S-Modus geschaltet ist?
warum, wenn denn noch so viel Leistungsüberschuss bei deinen Tacho 248km/h vorhanden ist, schaltet das Getriebe dann nicht hoch?
Es sind ja noch 2 Stufen vorhanden.....und bei Tacho 248km/h wird die Drehzahl im 6. Gang sehr wahrscheinlich im Bereich der maximalen Leistung sein.
Warum gibt Skoda wohl den 6. Gang für Vmax an......wenn das Auto überhaupt nicht in der Lage wäre, Vmax ab Gang 6 realisieren zu können?
Denk einfach mal drüber nach, vielleicht kommst du ja selbst drauf.
Zitat:
Warum sollte also eine Begrenzung ausgrechnet bei minimal weniger als 250km/h erfolgen und warum wird das Fz mit DSG dann bei 2km/h weniger, als das Handschalt-Fz begrenzt?
Das musst du nicht mich fragen sondern die Ingenieure. Die werden sich dabei schon was gedacht haben. Beim Getriebe kann es durchaus um Belastungen gehen.
Fakt ist (und das hast du ja nun selbst gesehen), dass mein Auto bei exakt 248 km/h abrupt nicht weiter beschleunigt und dass er noch genug Leistungsreserven gehabt hätte um weiter zu beschleunigen. Daraus resultiert, dass die Geschwindigkeit bei 248 km/h künstlich begrenzt wird, was auch die Werksangabe recht gut widerspiegelt. Laut EG-Konformitätserklärung schafft mein Auto sogar nur 244 km/h.
Wäre die Beschleunigung hier durch die Motorleistung begrenzt, dann wäre
1. Die Beschleunigung nicht abrupt beendet
2. Die Geschwindigkeit würde an den leichten Bergen und Tälern nach oben oder unten schwanken.
3. Das Getriebe würde nicht im 5. Gang bleiben
Das DSG bleibt deshalb im 5. Gang weil es den programmierten Schaltpunkt noch nicht erreicht hat. Das DSG schaltet im S-Modus bei ca 6200 U/min. Bei 248 km/h dreht der Motor im 5. Gang aber "nur" bei ca. 5900 U/min. Wenn der Begrenzer nicht wäre und das Auto weiter beschleunigen könnte, dann würde er wahrscheinlich irgendwo bei 255 km/h in den 6. Gang schalten weil er dann auch die ca 6200 U/min erreicht hat.
Würde ich manuell in den 6. oder gar 7. Gang schalten würde das Auto trotzdem nicht schneller werden.
Ich bin dann jetzt auch raus aus der Diskussion. Ich habe dir das jetzt im Praxistest ausführlich bewiesen, dass die Geschwindigkeit künstlich begrenzt ist, deine Antworten darauf sind immer wieder die gleichen theoretischen Angaben aus denen du dir irgendwas ableitest. Damit kannst du vllt an deiner Uni punkten. Ich bin da eher der Praktiker.

Kann sich jetzt jeder selbst ein Bild davon machen.
Wie etwas beim DSG im S-Modus genau programmiert wurde, weiß man nicht so genau. Alles ist möglich.
Vielleicht gibt es in dem Geschwindigkeitsbereich für die S-Stellung besondere Regelungen.
Warum also testest du nicht einfach mal in dem Gang, in dem, laut Werk, die Vmax erreicht werden soll?
Am besten im manuellen Modus, denn dann ist man vor besonderen Programmierungen sicherer, als gerade im S-Modus, der ja definitiv speziell angepasste Schaltpunkte hat.
Programmierbar wäre alles mögliche.
Wenn der 5-Gang normal geschaltet wird und es zu einer Begrenzung der Motorleistung aufgrund der Geschwindigkeit kommt, ist Luft nach oben. Es könnte dann problemlos, bei gleicher Geschwindigkeit (in deinem Fall Tacho 248km/h) zumindest im 6. Gang weitergehen und in dem soll die Vmax laut Werk erreicht werden und nicht im Gang 5, obwohl die Leistung theoretisch dafür reichen dürfte.
Mit Handschaltung würde i.d.R. auch keiner in einem unteren Gang mit konstanter Geschwindigkeit weiterfahren, sondern hoch schalten, wenn ohnehin noch genug Motorleistungsüberschuss vorhanden ist.
Wenn die 248km/h Tacho bei dir stimmen, dürfte dein Auto vermutlich nicht mal die 244km/h laut GPS erreichen, die es ja laut Werk bringen soll.
Wie auch immer die Regelung bei deinem Auto speziell ist, ob bei GPS 244km/h künstlich begrenzt wird oder nicht:
Dein Auto kann aufgrund des CW-Wertes nicht die Vmax der Limousine erreichen, wenn nicht irgendwelche künstlichen Begrenzungen im Spiel sind.
Das ist nun mal auch in der Praxis so. Dass ein erhöhter Luftwiderstand bei gleicher Leistung zu weniger Vmax führt, wird dir jeder Fahrzeugtechniker/Praktiker bestätigen können.
Zitat:
Das musst du nicht mich fragen sondern die Ingenieure. Die werden sich dabei schon was gedacht haben. Beim Getriebe kann es durchaus um Belastungen gehen.
Hat die Limousine in Relation zum Combi den belastbareren Motor oder das belastbarere Getriebe?
Das ist doch letztendlich alles das Gleiche.....der Combi ist ein paar Kilo schwerer und er hat einen größeren Luftwiderstand aufgrund des höheren angegebenen CW-Wertes, was du ja permanent anzweifelst....
Der gesamte Antrieb ist aber gleich oder hast du da andere Infos?
Bei der Limousine hält der gleiche Motor und die gleichen Getriebe (also 6-Gang-HS oder 7-Gang-DSG) 250km/h aus, während sie beim Combi in HS-Ausführung nur 246km/h und als DSG sogar nur 244km/h aushalten und deshalb beim Combi entsprechend begrenzt werden müssen?
Entschuldige Bitte, aber das ist Unsinn.