Vmax des Saab 9-3
Möchte mal gerne wissen wie hoch die Vmax beim Saab 9-3 ist. Egal ob mit Tuning oder nicht. Die Turbomaschinen von VW mit 1.8Liter Hubraum schaffen um die 250km/h. Wie schaut das bei Saab aus.
22 Antworten
Hallo bubimaus1
Nur gut, ist nichts passiert!
Deine Werte entsprechen ziemlich der Serie. Mein Aero hatte auf Papier und Stoppuhr ca. 7.7 Sekunden. Der Unterschied zwischen den beiden Motoren ist also nicht gross...
Jetzt schon: Mit Hirsch Step 1 zischt das Ding in 5,5 Sekunden von 60 auf 100. Das sind Welten!
Fröhliche Grüsse
Oliver
Ich habe mit GPS die Genauigkeit meines Tachos überprüft, bei Tacho 200 zeigt das GPS 193 km/h an.
Ich kann mir vorstellen, dass die 240 km/h lt. Tacho "echte" 230 km/h oder weniger sind.
Aber eigentlich ist das Tacho ziemlich genau (9-3 Cabrio Aero). Bei 60 km/h lt. Tacho waren es echte 57 km/h, bei 100 km/h lt. Tacho waren es echte 96 km/h.
Leider konnte ich die Höchstgeschwindigkeit nicht messen, zu viel Verkehr.
LG, Toni
Ich bewundere natürlich die Daten der diversen "Aeros", glaube aber mit meinem 2,2 TID durchaus "konkurrenzfähig" zu sein, natürlich nur bis knapp über 200 !!
Interessant wäre ein Realvergleich 60 -100 im 4. Gang und 80 bis 120 im 5. Gang !!
Was ist die reale Vmax des 2,2 TID !!
Bin übrigens von meinem ARC Diesel begeistert !!
Hallo macchiato
Dann lass' doch bitte mal die Stoppuhr mitlaufen. Glaube nämlich auch, dass der Diesel in diesen Geschwindigkeitsregionen wacker mithält.
Fröhliche Grüsse
Ähnliche Themen
@macchiato
Fahre auch den 2.2 TiD ARC (seit 11/03) und bin wie Du begeistert davon!
Hab mich angeregt durch diese Diskussion gestern auch mal kurz auf die Autobahn begeben um die Vmax zu prüfen. Also bis 200 zieht er ohne große Probleme, dann wirds etwas zäher aber die Nadel bleibt erst deutlich über 210 km/h stehen! Denke mal, wenn man eine längere und freie Autobahnstrecke hat, könnten irgendwann mal 220 drin sein ;-)) (hab ihn erst 2 bis 3 mal auf der Autobahn bis zum Anschlag gejagt und eigentlich nur kurze Strecken)
Werde mal in der nächsten Zeit versuchen die Elastizitätswerte zu messen und dann hier posten.
Hier wie versprochen die Elastizitätswerte von meinem 9.3 TiD:
60 auf 100 im 4 Gang: 7,9 Sekunden
80 auf 120 im 5 Gang: 11,4 Sekunden
Hallo ded2 und Dankeschön
Also doch: der Diesel rennt praktisch gleich schnell von 60 bis 100 wie der Original-Aero.
Nicht schlecht. Wie geht's dann wohl erst mit den neuen Dieseln ab?
Fröhliche Grüsse
Oliver
@butol,
Laut Papierform scheinbar nicht viel besser (trotz 150 PS). In der aktuellen Autobild ist ein Vergleichstest u.a. mit dem neuen Vectra (mit der neuen 150 PS Dieselmaschine). Die Werte sind ähnlich) Hat mich doch sehr überrascht aber scheinbar hat der neue Motor ein ziemliches Turboloch und läuft erst ab 2000 U/min richtig los (lt Testbericht).
Dort sind 60 auf 100 mit 7 sec und 80 auf 120 (allerdings im 6 Gang) mit 12,8 sec angegeben.