Vmax Begrenzung deaktivieren bei F20
Liebe Freunde des BMW F20
Ich suche nach einem Spezialisten der die VMAX Begrenzung beim BMW 125D nach Chiptuning entfernen kann, bzw. beides macht.
Laut den auf dem Markt bekannten Tunern scheint dies wegen der neuen und umfangreicheren Verschlüsselung noch nicht gelöst zu sein.
Beste Antwort im Thema
E82 Coupé 125i mit 218 PS: 245 km/h HS, 243 km/h Automatik
E88 Cabrio 125i mit 218 PS: 238 km/h HS, 236 km/h Automatik
F30 Limo 325d mit 218 PS: 245 km/h HS
F31 Kombi 325d mit 218 PS: 238 km/h HS
F10 Limo 525d mit 218 PS: 243 km/h HS, 239 km/h Automatik
Wenn man davon ausgeht, dass BMW jeweils eine passende Getriebeabstimmung auf vmax bei Motor-Nennleistung gemacht hat (wovon ich ausgehe), sieht man leicht, dass man mit 218 PS und Handschaltung irgendwo im Bereich von ca. 238 bis 245 km/h vmax landet.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Abregelung des F20 auf 240 km/h dazu dient, z. B. im Winter günstigere Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex (und passendem Lastindex) fahren zu können ohne auf die vmax achten zu müssen.
Und genau genommen spielt es auch überhaupt gar keine Rolle, ob mit ewigem Anlauf mit einem Turbodiesel nun 240, 241 oder 244 km/h erreicht werden. Außer für das Ego mancher Fahrer am Stammtisch scheinbar. In diesem Geschwindigkeitsbereich fährt man deutlich unter 1% der gesamten Fahrzeit des Autos. Irrelevant. Nebenbei sind die meisten Fahrer, die Fahrsituation/Sicherheit auf öffentlichen Straßen, der Verbrauch, Verschleiß, das Beschleunigungs- und Bremsvermögen bei einem 125d mit diesem Tempo im wahrsten Sinne des Wortes am Limit.
218 PS braucht man in einem Kompaktwagen meiner Meinung nach für die Beschleunigung. Ob nun 238 oder 245 km/h erreicht werden könn(t)en ist eher eine Frage des Egos.
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Seit wann ist denn das Fahrzeuggewicht bei der Vmax von Bedeutung? Dachte immer das sein nur bei der Beschleunigung von wichtig, bei der Vmax jedoch zu vernachlässigen.
Man muss aber dazu sagen, dass die Masse wesentlich weniger relevant ist als der Luftwiderstand. Dieser ist (neben der Leistung) die die maximale Geschwindigkeit am stärksten beeinflussende Größe.
Wenn ich morgen mal Zeit habe, scanne ich eine vereinfachte Formel ein, mit welcher man die maximal mögliche Höchstgeschwindigkeit berechnen kann.
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
Der presst sich in Windeseile auf die 240 und dann kommt die magische Grenze des Luftwiederstandes. Der sich, wie wir nun wissen bei genau 240,241 befindet.
Deswegen nickt man auch leicht mit dem Köpfchen wenn der natürliche fahrphysikalische Bremsfallschirm auslöst.
Natürlich wird der über die Einspritzmenge eingeregelt, auch wenn hier Einige über Luftwiederstand oder andere wirre physikalischen Kostrukte philosophieren.
Aber klar doch...bei Tacho 250 nickt man mit dem Kopf, wenn das brutale Geschoss elektronisch abgeregelt wird. 🙄
Klingt nach einem 125d "Münchhausen-Edition".😉
Aber gerade sehe ich es: Du vergleichst offenbar einen 125d F20 mit einem 325i E90. Der ist nochmal deutlich günstiger im Luftwiderstand (0.27 x 2.17, also 0.59, ein sehr guter Wert). Deswegen läuft er auch echte 250 km/h. Das von Dir angeführte Drehmoment ist übrigens für die Höchstgeschwindigkeit absolut irrelevant.Gähhhnnn, das hatten wir doch schon auf Seite 3, oder?
Zitat:
Aber klar doch...bei Tacho 250 nickt man mit dem Kopf, wenn das brutale Geschoss elektronisch abgeregelt wird. 🙄
Klingt nach einem 125d "Münchhausen-Edition".😉
Nö, nicht bei 250, aber bei 240.
Natürlich nickt man nicht mit dem Kopf, und es wird auch kein Fallschirm gezündet, aber man bemerkt deutlich das Einregeln.
Schon mal was von Ironie gehört?
Es ist aber auch eigentlich egal, nur komisch das alle die einen125d fahren anscheinend das gleiche Münchhausensyndrom haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
Nö, nicht bei 250, aber bei 240.Zitat:
Aber klar doch...bei Tacho 250 nickt man mit dem Kopf, wenn das brutale Geschoss elektronisch abgeregelt wird. 🙄
Klingt nach einem 125d "Münchhausen-Edition".😉
Natürlich nickt man nicht mit dem Kopf, und es wird auch kein Fallschirm gezündet, aber man bemerkt deutlich das Einregeln.
Schon mal was von Ironie gehört?
Es ist aber auch eigentlich egal, nur komisch das alle die einen125d fahren anscheinend das gleiche Münchhausensyndrom haben.
so siehts aus, wobei ich der Meinung bin das der 8 Gang Automat schon früher an Zug verliert als der Schalter...
ich bin jedenfalls heute wieder auf der A2 Do > Bielefeld mit dem 125d ein paar km/h über 240@GPS und das ist definitiv keine Einbildung!
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ich bin jedenfalls heute wieder auf der A2 Do > Bielefeld mit dem 125d ein paar km/h über 240@GPS und das ist definitiv keine Einbildung!
Das ist ja großartig. Wenn ich in Dortmund bin und ganz dringend in Bielefeld auf's Klo müsste wäre es mir auch sehr wichtig, nicht 240, sondern 241 oder 242 km/h nach GPS fahren zu können.
Im Ernst: warum zur Hölle ist dir das so wichtig? Ich würde das gerne mal verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das ist ja großartig. Wenn ich in Dortmund bin und ganz dringend in Bielefeld auf's Klo müsste wäre es mir auch sehr wichtig, nicht 240, sondern 241 oder 242 km/h nach GPS fahren zu können.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ich bin jedenfalls heute wieder auf der A2 Do > Bielefeld mit dem 125d ein paar km/h über 240@GPS und das ist definitiv keine Einbildung!Im Ernst: warum zur Hölle ist dir das so wichtig? Ich würde das gerne mal verstehen.
vielleicht solltest du das jeden Fragen der eine stärkere Motorisierung in seinem Auto gewählt hat 😉
und ich habe nichts von Wichtig oder Unwichtig geschrieben, mir reicht es wenn die Kiste ihre angegebenen Fahrleistungen erreicht, ich habe mit meinem Beitrag lediglich ein paar falschen Aussagen hier widersprochen...
davon mal ganz abgesehen macht meiner Meinung nach dein Beitrag weniger Sinn als jegliche V-Max Diskussion hier, jeder wie er mag, wenn jemandem 2 km/h mehr V-Max wichtig ist, warum nicht und wenn man die Diskussion überflüssig hält, dann kann man sich auch einfach raus halten, ist ganz einfach "Klick" 😉
Ich bin grundsätzlich verwundert dass es hier schon Leute gibt die in diesem Jahr 240 km/h gefahren sind.
Habt Ihr alle vor Ostern schon umgerüstet?
Oder richtig in die Winterreifen investiert?
Auf Sommerpneus umrüsten vor Ostern ging ja gar nicht in diesem Jahr - zumindest gehören die Leute dann aber kräftig abgewatscht.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Aber klar doch...bei Tacho 250 nickt man mit dem Kopf, wenn das brutale Geschoss elektronisch abgeregelt wird. 🙄Klingt nach einem 125d "Münchhausen-Edition".😉
Hast Du einen S3 8P? Hast Du mal probiert was der tatsächlich läuft? Ich hab das nie ermittelt (nur Tachowerte) das es mich nicht wirklich interessiert hat.
Bergab bei 7 T U/Min im roten Bereich hatte ich mal 296 auf dem Tacho - werden so echte 275 gewesen sein - ging aber auch wirklich bergab und er war gechippt.
Geradeaus kann ich mir nicht vorstellen dass er schneller als echte 265 km/h gefahren ist.
Zumindest war er auf der Leistungsstufe eines 335i touring...keiner konnte dem anderen davonfahren ...
Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Hast Du einen S3 8P? Hast Du mal probiert was der tatsächlich läuft? Ich hab das nie ermittelt (nur Tachowerte) das es mich nicht wirklich interessiert hat.Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Aber klar doch...bei Tacho 250 nickt man mit dem Kopf, wenn das brutale Geschoss elektronisch abgeregelt wird. 🙄Klingt nach einem 125d "Münchhausen-Edition".😉
Bergab bei 7 T U/Min im roten Bereich hatte ich mal 296 auf dem Tacho - werden so echte 275 gewesen sein - ging aber auch wirklich bergab und er war gechippt.
Geradeaus kann ich mir nicht vorstellen dass er schneller als echte 265 km/h gefahren ist.
Zumindest war er auf der Leistungsstufe eines 335i touring...keiner konnte dem anderen davonfahren ...
Wie gesagt, mein S3 mit ABT 310PS lief lt. GPS 272. Aber mir wurscht. War mein letzter Audi.
Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Ich bin grundsätzlich verwundert dass es hier schon Leute gibt die in diesem Jahr 240 km/h gefahren sind.
Habt Ihr alle vor Ostern schon umgerüstet?
Oder richtig in die Winterreifen investiert?
Auf Sommerpneus umrüsten vor Ostern ging ja gar nicht in diesem Jahr - zumindest gehören die Leute dann aber kräftig abgewatscht.
:-)
ich fand den satz v-winterreifen mit ca. 100€ aufpreis gegenüber den h-reifen im vergleich zum rest des autos recht günstig. umgerüstet wird morgen.
Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Ich bin grundsätzlich verwundert dass es hier schon Leute gibt die in diesem Jahr 240 km/h gefahren sind.
Habt Ihr alle vor Ostern schon umgerüstet?
Oder richtig in die Winterreifen investiert?
Ich habe mir Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex "V" und passend hohem Lastindex extra gekauft, um mir auch im Winterhalbjahr keine Gedanken über die vmax machen zu müssen. Ist doch nervig, wenn es trocken und sonnig ist, man mal auf die Tube drückt und dauernd an das 210 km/h-Limit von günstigeren Geschwindigkeitsindex-H-Reifen denken muss.
Ich würde es aber auch nicht übertreiben mit dem Tempo und Winterreifen. Ich musste erst letztens eine Gefahrenbremsung hinlegen als jemand meinte, mit Gewalt vor mir auf die Autobahn auffahren zu müssen, statt Vorfahrt zu gewähren (linke Spur war besetzt). Das Bremsverhalten mit den Winterreifen war gefühlt deutlich schlechter als mit meinen Sommerreifen, obwohl es trocken war.
Wenn ich mit dem Bewusstsein sehe, wie Leute mit teuren Autos und Stahlfelgen im Winter bei Tempo >160 km/h nur wenig Sicherheitsabstand halten wird mir anders. Mit schmalen Winterreifen muss der Sicherheitsabstand bei hohem Tempo noch größer sein als mit Sommerreifen.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Wie gesagt, mein S3 mit ABT 310PS lief lt. GPS 272. Aber mir wurscht. War mein letzter Audi.Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Hast Du einen S3 8P? Hast Du mal probiert was der tatsächlich läuft? Ich hab das nie ermittelt (nur Tachowerte) das es mich nicht wirklich interessiert hat.
Bergab bei 7 T U/Min im roten Bereich hatte ich mal 296 auf dem Tacho - werden so echte 275 gewesen sein - ging aber auch wirklich bergab und er war gechippt.
Geradeaus kann ich mir nicht vorstellen dass er schneller als echte 265 km/h gefahren ist.
Zumindest war er auf der Leistungsstufe eines 335i touring...keiner konnte dem anderen davonfahren ...
Ah..cool. Genau den hatte ich auch. Begeisternder Antritt....Echt...über 270 km/h. Hmmh...
V-Winterreifen und Samstag auf Sommies gewechselt, wir haben hier gerade 12° 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
so siehts aus, wobei ich der Meinung bin das der 8 Gang Automat schon früher an Zug verliert als der Schalter...Zitat:
Original geschrieben von wutknut
Nö, nicht bei 250, aber bei 240.
Natürlich nickt man nicht mit dem Kopf, und es wird auch kein Fallschirm gezündet, aber man bemerkt deutlich das Einregeln.
Schon mal was von Ironie gehört?
Es ist aber auch eigentlich egal, nur komisch das alle die einen125d fahren anscheinend das gleiche Münchhausensyndrom haben.
ich bin jedenfalls heute wieder auf der A2 Do > Bielefeld mit dem 125d ein paar km/h über 240@GPS und das ist definitiv keine Einbildung!
die strecke fahr ich auch öfter (auch zum begrenzer testen) , meine schwester wohnt in bielefeld. A2 Von Herten bis Bielefeld oder nur bis Beckum. Mit dem passenden auto gehts auch über 300 kmh da.