Vmax Begrenzung deaktivieren bei F20

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Liebe Freunde des BMW F20

Ich suche nach einem Spezialisten der die VMAX Begrenzung beim BMW 125D nach Chiptuning entfernen kann, bzw. beides macht.

Laut den auf dem Markt bekannten Tunern scheint dies wegen der neuen und umfangreicheren Verschlüsselung noch nicht gelöst zu sein.

Beste Antwort im Thema

E82 Coupé 125i mit 218 PS: 245 km/h HS, 243 km/h Automatik
E88 Cabrio 125i mit 218 PS: 238 km/h HS, 236 km/h Automatik
F30 Limo 325d mit 218 PS: 245 km/h HS
F31 Kombi 325d mit 218 PS: 238 km/h HS
F10 Limo 525d mit 218 PS: 243 km/h HS, 239 km/h Automatik

Wenn man davon ausgeht, dass BMW jeweils eine passende Getriebeabstimmung auf vmax bei Motor-Nennleistung gemacht hat (wovon ich ausgehe), sieht man leicht, dass man mit 218 PS und Handschaltung irgendwo im Bereich von ca. 238 bis 245 km/h vmax landet.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Abregelung des F20 auf 240 km/h dazu dient, z. B. im Winter günstigere Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex (und passendem Lastindex) fahren zu können ohne auf die vmax achten zu müssen.

Und genau genommen spielt es auch überhaupt gar keine Rolle, ob mit ewigem Anlauf mit einem Turbodiesel nun 240, 241 oder 244 km/h erreicht werden. Außer für das Ego mancher Fahrer am Stammtisch scheinbar. In diesem Geschwindigkeitsbereich fährt man deutlich unter 1% der gesamten Fahrzeit des Autos. Irrelevant. Nebenbei sind die meisten Fahrer, die Fahrsituation/Sicherheit auf öffentlichen Straßen, der Verbrauch, Verschleiß, das Beschleunigungs- und Bremsvermögen bei einem 125d mit diesem Tempo im wahrsten Sinne des Wortes am Limit.

218 PS braucht man in einem Kompaktwagen meiner Meinung nach für die Beschleunigung. Ob nun 238 oder 245 km/h erreicht werden könn(t)en ist eher eine Frage des Egos.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Auch was witziges:
Ich hatte mal - vor vielen, vielen Jahren - einen alten Polo Fox (Baujahr 1983, glaube ich). Der dürfte so etwa sagenhafte 40 PS gehabt haben und hatte eine "Sport"-4(!!)-Gang-Schaltung drin (man beachte bitte die Anführungszeichen!).
Das Ding lief lt. Tacho sagenhafte 200 km/h, kein Scherz. Damit konnte ich sogar in der 50-Zone mit 80 durch einen Blitzer fahren ohne Bild...

Das hat einen Heidenspaß gemacht mit Bekannten, wenn denen fast die Augen rausfielen, denn gefühlt hat die Geschwindigkeit gepasst: Man kam sich wirklich wie 200 vor in dem Wagen, auch wenn es dann echte 145 oder 150 waren...

Jaja, die alten Zeiten...

😉

Guten Morgen zusammen,
ich habe einen F20 118iA und laut Tacho ist bei 225 km/h ende.
Ein Ruckartiges einbremsen kann ich selber nicht feststellen.
Ab 200 km/h ist sowieso alles ehr mühsam und man hat das Gefühl
das sich der Motor ab diesem Schwellenwert ehr sehr anstrengen muss.
Zumindest empfinde ich das so.
Schönen Feiertag morgen,

Gruß henne

180kmh mit nem B-Corsa. Beweis. 😉

Allerdings war es letztes Jahr im Winter auf der A3 zwischen Nürnberg und FFM.

2012-01-27-18-20-41

Welcher Motor? 😉

Ähnliche Themen

1.2l 45PS. BJ 1997.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


180kmh mit nem B-Corsa. Beweis. 😉

Allerdings war es letztes Jahr im Winter auf der A3 zwischen Nürnberg und FFM.

na klar, aus dem winkel kann man das abschleppseil ja auch nicht sehen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


glaub ich nicht, hast du ein leistungsdiagramm? und ein tachovideo? und eine bestätigung vom vereidigten sachverständigen?
wir brauchen belege! der kann doch maximal 152 gefahren sein bei der leistung.
immer diese corsa d-fahrer mit selbstüberschätzung!

Musst du nicht glauben, macht mir auch nix, wenn du meinst, dass es nur 150 waren. Ich hab aber ehrlicherweise nicht drauf geachtet, ob es eine repräsentative Messung war, Thema Lufttemperatur/Druck und ob es nicht an einer Gefällestrecke war. Ich glaub das war März 2009 in Richtung Frankfurt/Main. Könnte also durch die kalte Luft günstige Bedingungen gehabt haben.

Was ich an dem Auto schön fand war, dass es wunderbar leicht ist. Es fährt leicht um die Kurve, beschleunigt leicht, bremst leicht, der Verbrauch ist angenehm niedrig und die schmalen Reifen waren auch nicht überfordert. Alles Dinge, die bei den hochmotorisierten Kompaktklasseautos von heute in der Art fehlen. Das sind in der Kurve massive schwere Klötze, beim Anfahren braucht man zum zügigen Loskommen viel PS und Kraftstoff und beim Bremsen wuchtet man auch ohne Zuladung immer jede Menge Masse in der Gegend herum.

Ich bin auch mal den A3 8P 1.9 TDI gefahren. Ähnlicher Effekt. Das ganze Auto fühlt sich im Vergleich zu den großen Motorisierungen (mit Allrad) geradezu federleicht an. In der Stadt und bis ca. Tempo 70 fühlt man sich in so nem kleinen leichten handgeschalteten PD-Turbodiesel wie auf einer Rakete.

Wenn die Dreizylinder im 1er kommen könnte es dieses Gefühl dann vielleicht auch dort geben. Nur ohne lustige 250 km/h-Threads. 🙂

ich war mir sicher, man könnte meine ironie auch ohne kennzeichnung erkennen.

weiss jetzt noch jemand was zum thema?

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt



Zitat:

Original geschrieben von jogi77


Meiner dreht mir bei 245 Km/h den Sprithahn zu...
Da wird nix abgedreht. Mehr geht nicht.

würde ich schon sagen, die 245 nach Tacho schafft ja schon ein x20D.....

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle



Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Da wird nix abgedreht. Mehr geht nicht.

würde ich schon sagen, die 245 nach Tacho schafft ja schon ein x20D.....

Noch ein wenig mehr Tachovoreilung dann gehen auch 270km/h, wenn es dem Ego hilft 😁

Also auf meiner Hausstrecke A3 hier vor Ort, brauche ich nur vom Flughafen aus zu beschleunigen ab dem Punkt an welchem die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben ist. Dann bin ich ab dem Stück an dem es abwärts und vierspurig wird bereits bei 240 und fertig.

Ab dann ziehen dann die Golfs an mir vorbei :-))))

...Aber der Verbracuh geht auf 15 l/100kmh zurück. Ist ja auch was.

Weiss jemand, zu welchem Zweck diese VMAX Begrenzerei bei BMW gut ist.
Hat da jemand aus der Technik sein persönliches Hobby gefunden?

Ach du schande, dass stimmt ja, dass der gleiche Motor in einem 3er auf einmal keine Begrenzung, oder zumindest eine höhere auf 245 KMh hat.

Das ist sehr unangenehm. Wollen wir in München mit Protestplakaten mal unseren Unmut kundtun?
Wir als 1er Fahrer werden absichtlich kastriert um mit den anderen nicht mithalten zu können.

Wenn ich daran denke, dass mein 125d einen Bruttolistenneupreis von 51.000 EUR hatte, ist dies ja ziemlich unverschämt....

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Ach du schande, dass stimmt ja, dass der gleiche Motor in einem 3er auf einmal keine Begrenzung, oder zumindest eine höhere auf 245 KMh hat.

Das ist sehr unangenehm. Wollen wir in München mit Protestplakaten mal unseren Unmut kundtun?
Wir als 1er Fahrer werden absichtlich kastriert um mit den anderen nicht mithalten zu können.

Wenn ich daran denke, dass mein 125d einen Bruttolistenneupreis von 51.000 EUR hatte, ist dies ja ziemlich unverschämt....

Unverschämt? Eher naiv, dass Du dir das Auto trotzdem gekauft hast, wenn Deine Entrüstung doch so massiv ist, wie Du hier tust. Oder Du hast Dich vorher nicht ordentlich informiert und auch dann liegt der Fehler bei Dir.

....wie hilft mir dies die Politik hierzu zu verstehen?

Ganz einfach: Du fährst einen 1er und keinen Porsche! Was glaubst du, wie sich so ein Serien-1er bei 270 anfühlen würde? Andere Reifen, anderes Fahrwerk, andere Bremsen, Spoiler oder andere Schürzen.
Das sind Teile, die für solche Geschwindigkeiten nicht ausgelegt oder gar nicht vorhanden sind.

Ich verstehe nicht, wieso fühlt sich fast jeder durch eine Abregelung bevormundet oder beschnitten? Für mich ist das eine logische Konsequenz.
Und auch wenn es nichts bringt, das hier zu sagen: Schneller liefe die Kiste wohl sowieso nicht, und wenn es nur 3 km/h wären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen